In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Was ist Dario Dario?“ beschäftigen. Der Blog wird detaillierte Informationen über Dario Dario liefern. Wo kannst du Dario Dario Fische finden? Kannst du den Dario dario Fisch zu Hause halten? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema Dario Dario zu beantworten.
Was ist Dario Dario?
Dario dario ist der gebräuchliche Name des Scharlachroten Badisfisches. Der Fisch gehört zu den Süßwasserfischen und ist eine der kleinsten Arten in Süßwasserquellen wie Bächen, Seen und Teichen.
Der Fisch ist ein Mikropredator, der sich hauptsächlich von kleinen Wasserorganismen ernährt. Zur Nahrung der Wasserorganismen gehören Krebstiere, Würmer und Insektenlarven. Die Fische werden auch gefangen und in andere Länder gehandelt.
Wie ist die geografische Verteilung von Dario Dario?
Der Dario dario kommt in Süßwassergewässern in den Flüssen von Westbengalen und dem indischen Bundesstaat Assam vor. Es gibt auch Spekulationen über das Vorkommen dieses Fisches in den Flüssen von Bhutan.
Das Hauptgewässer, in dem der Fisch vorkommt, ist der Brahmaputra, der sich mit seinen Nebenflüssen von Westbengalen bis nach Indien erstreckt. Kullander und Britz (2002) identifizierten einen weiteren Neotypus von Dario dario, der auf den Janali-Fluss in Raimana in der Nähe des Kokrajhar-Distrikts in Assam, Indien, beschränkt ist.
Die Fische halten sich in flachem und klarem Wasser auf. Die Wasserkörper mit Sand- oder Kiessubstrat bilden einen geeigneten Lebensraum für den Dario Dario Fisch.
Der Dario dario Fisch ist klein und auch der kleinste unter den Percoid-Arten. Die durchschnittliche Größe der Männchen beträgt 2 cm, während die Weibchen zwischen 1,3 cm groß sind.
Die männlichen und weiblichen Fische lassen sich leicht voneinander unterscheiden. Der männliche Fisch hat leuchtende Farben, und auch die Flossen sind auffällig. Die Weibchen sind kleiner und haben keine roten oder blauen Pigmente. Der Körper ist kurz und etwas plumper als der der Männchen.
Wie pflege ich die Fische in einem Aquarium?
Aufgrund seiner geringen Größe ist der Fisch bei den Menschen sehr beliebt, um ihn in Aquarien zu halten. Er ist besonders für Nano-Aquarien geeignet. Ein Nano-Aquarium ist ein kleines Aquarium, das vor allem für kleine Bewohner verwendet wird.
Um die Dario Dario Pflanze in ein Aquarium zu setzen, müssen einige Punkte beachtet werden.
- Wähle ein Aquarium von geeigneter Größe. Die Größe des Aquariums ist kein Problem, da der Fisch sehr klein ist.
- Lege ein geeignetes Substrat wie Sand oder Kies auf den Boden des Aquarienbeckens. In seiner natürlichen Umgebung bevorzugt der Fisch Sand- und Kiessubstrat.
- Die Männchen sind sehr aggressiv, also achte darauf, dass du genügend Dekorationsgegenstände im Becken hast. Hinter diesen Gegenständen können sich die Männchen voreinander verstecken.
- Setze nicht zwei Männchen in ein kleines Becken. Stattdessen kann ein Männchen mit mehreren Weibchen eingesetzt werden. In großen Becken kannst du jedoch zwei Männchen einsetzen, da sie sich in den dekorativen Stoffen voreinander verstecken können.
- Der pH-Wert und der Sauerstoffgehalt des Wassers müssen sorgfältig reguliert werden. Der Fisch wächst am liebsten in Süßwasser. Achte also darauf, dass der Wassergehalt der natürlichen Umgebung der Schale entspricht.
- Verwende Kokosnussschalen als Höhlen, damit sich die Fische verstecken können.
- Um die Fische zu füttern, kannst du Würmer wie Bananenwürmer und kleine Garnelen in das Aquarium geben. Füge keine Chironomidenlarven oder Tubifex hinzu, da die Fische Fettleibigkeit entwickeln, wenn sie damit gefüttert werden.
- Erforderlich sind Temperaturen zwischen 18 und 26 Grad, pH-Werte zwischen 6,5 und 8,5 und ein Härtegrad zwischen 18 und 268 ppm.
Wie sieht der Reproduktionszyklus von Dario Dario aus?
Die Dario-Männchen sind von Natur aus sehr aggressiv. Wenn der Fisch herangewachsen ist, wird er deshalb auf sein Revier achten, um Aggressivität unter den Dario-Männchen zu verhindern.
Ein Gebiet von 30 cm2 wird für einzelne Männchen benötigt. In einem Revier dominiert eines der Männchen und die anderen beteiligen sich nicht an der Fortpflanzung.
Um die Population von Dario zu erhöhen, musst du für die erforderlichen Wasserbedingungen sorgen. Die Temperatur und der pH-Wert müssen in dem angegebenen Bereich gehalten werden. Biete den Fischen eine ausreichende Menge an Futter, damit sie gesünder werden.
Wenn die Brutsaison beginnt, markieren die männlichen Fische ihr Revier. Das Balzverhalten wird mit einem intensiveren Farbmuster beobachtet.
Das weibliche Gegenstück wird mehrmals gejagt und dann umworben. Das Männchen zeigt aggressives Verhalten gegenüber dem Weibchen und lädt es in sein Revier ein. Sobald das Weibchen zum Laichen bereit ist, folgt es dem Männchen.
Die Eier werden an der Unterseite von Blättern abgelegt. Sobald die Eier gelegt sind, übernimmt das Männchen die Verantwortung für das Revier. Um eine maximale Produktion von Dario Darion zu erreichen, solltest du die erwachsenen Fische aus dem Becken entfernen, sobald sie anfangen, die aus den Eiern schlüpfenden Larven zu fressen.
Das Futter, das den kleinen Larven zugesetzt wird, ist eine Infusorien-Nahrung. Sobald die Larven reif sind, können sie mit kleinen Würmern gefüttert werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was ist Dario Dario?“ auseinandergesetzt. Der Dario dario Fisch ist nicht weit verbreitet, kann aber aufgrund seiner geringen Größe im Aquarium gehalten werden. Die Bedingungen im Aquarium müssen den Bedingungen des natürlichen Lebensraums des Fisches entsprechen. Es wird empfohlen, einen einzelnen Fisch in ein kleines Aquarium zu setzen.
Wenn du Fragen zu Dario Dario Fish hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist Dario Dario?
Ist Dario Dario ein Buntbarsch?
Nein, Dario dario ist kein Buntbarsch. Er ist gemeinhin als Scharlach-Badis bekannt und gehört zur Familie der Badidae. Er ist ein tropischer Fisch, der in Süßwassergewässern heimisch ist. Die Buntbarsche sind auch eine kleine Gruppe von Fischen, die zur Familie der Cichlidae gehören.
Sind Scarlet Badis Buntbarsche?
Nein, die Scharlachroten Badis sind keine Buntbarsche. Die scharlachroten Badis sind kleine, scheue und friedliche Süßwasserfische. Die leuchtenden Farben der Fische geben ihnen eine Ähnlichkeit mit den Buntbarschen. Sie gehören jedoch zu einer eigenen Fischfamilie.
Ist Scarlet Badis sozial?
Nein, die Buntbarsche sind nicht sozial. Die Buntbarsche sind sehr territorial und sehr wählerisch, was ihre Umgebung angeht. Wenn du sie in kleinen Behältern züchtest, musst du ihnen einen angemessenen Platz zur Verfügung stellen, den sie als ihr Revier nutzen können.
Du kannst dekorative Gegenstände in das Aquarium stellen oder Pflanzen anbauen, um den Fischen einen Ort zu bieten, an dem sie sich voreinander verstecken können.
Kannst du einen behalten, Scarlet Badis?
Ja, du kannst ein scharlachrotes Badi halten. Es wird jedoch empfohlen, mindestens einen männlichen Scharlach-Badis mit zwei Weibchen zu halten. Wie viele Scharlach-Badis du in einem Aquarium halten kannst, hängt von der Größe des Beckens ab. Die Fische sind sehr klein, daher kannst du viele von ihnen in ein großes Becken setzen.
Sind scharlachrote Badis schwer zu halten?
Nein, scharlachrote Badis sind nicht schwer zu halten. Wenn man den Fischen die richtigen Wachstumsbedingungen bietet, wachsen sie in einem Aquarium friedlich auf. Die wichtigste Voraussetzung für die Haltung von Fischen in einem Wassertank ist, dass die Wasserbedingungen mit dem natürlichen Lebensraum der Fische übereinstimmen. Wenn die Wasserqualität in Ordnung ist, dürfte es nicht schwer sein, die Scharlachroten Badis zu halten.
Wie viele Scarlet Badis kann ich in ein 5-Gallonen-Becken setzen?
Du kannst mindestens 3 Scharlachrote Badis in ein 5-Gallonen-Becken setzen. Achte aber darauf, dass du ein Männchen und zwei Weibchen in das Becken setzt. Setze nicht zwei Fische in das Becken.
Referenzen
- Kullander, S. O. und R. Britz, 2002 – Ichthyological Exploration of Freshwaters 13(4): 295-372. Revision der Familie Badidae (Teleostei: Perciformes), mit der Beschreibung einer neuen Gattung und zehn neuer Arten.
- Dario dario (HAMILTON, 1822). Scharlachrote Badis. https://www.seriouslyfish.com/species/dario-dario/