Was ist der beste Ersatz für Lachs in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog werden wir den besten Ersatz für Lachs während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Fischkonsum für eine bessere Entwicklung des Kindes notwendig sind. Außerdem wird auf die Vorteile von Fisch in der Schwangerschaft hingewiesen.

Was ist der beste Ersatz für Lachs in der Schwangerschaft?

Die folgenden Fische sind der beste Ersatz für Lachs während der Schwangerschaft.

Fische, die kein Quecksilber enthalten, gelten als sicher für den Verzehr während der Schwangerschaft.

  • Flunder,
  • Wels,
  • Atlantischer Krokodilfisch,
  • Schellfisch,
  • Schwarzer Wolfsbarsch,
  • Butterfisch,
  • Atlantische Makrele,
  • Muschel,
  • Flusskrebse,
  • Sardellen

Du kannst diese Fische zweimal pro Woche essen. Es gibt einige andere Fische, die nur einmal pro Woche gegessen werden sollten.

Fisch in der Schwangerschaft zu essen ist sehr vorteilhaft, aber nicht jede Fischart wird in der Schwangerschaft gegessen. Heute werden wir darüber sprechen, welche Fische während der Schwangerschaft von Vorteil sind und welche Fische während der Schwangerschaft überhaupt nicht gegessen werden sollten.

Fisch ist ein nährstoffreiches Lebensmittel, aber in manchen Fischen ist Quecksilber enthalten, das für den Fötus sehr tödlich ist. In einer solchen Situation ist es in Ordnung, Fisch zu essen, aber Fisch, in dem zu viel Quecksilber enthalten ist, sollte nicht verzehrt werden. Wir besprechen mit dir, welche Fische während der Schwangerschaft verzehrt werden können und welche Fische auf keinen Fall gegessen werden sollten.

Welche Fische sollte man während der Schwangerschaft meiden?

Sprechen wir nun über solche Fische, die sehr schädlich sein können, wenn du während der Schwangerschaft Fisch isst.

  • Verwöhnter Fisch
  • Marlin,
  • Orange Rafi
  • Hai
  • Thunfisch
  • Sardische Fische
  • Königsmakrele
  • Kachelfisch 

 Viele Menschen sagen, dass Fisch während der Schwangerschaft nicht gegessen werden sollte, weil er Quecksilber enthält und dieses das sich entwickelnde Gehirn und Nervensystem des Babys schädigen kann. Aber wenn man einigen Studien Glauben schenken darf, dann wirst du sicher nicht auf Fisch verzichten.

Laut einer Studie können viele solcher Nährstoffe aus Fisch gewonnen werden, die für die Entwicklung deines Babys wichtig sind. 

Welche Vorteile hat der Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft?

Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Eiweiß sowie an kleinen Mengen gesättigter Fettsäuren, was ihn zu einem der besten Lebensmittel für jede schwangere Frau macht. 

Wenn du also generell gerne Fisch isst, sollte er auch in der Schwangerschaft auf deinem Speiseplan stehen.

Omega-3-Fettsäuren erhalten

Omega-3-Fettsäuren sind sehr gut für das Herz. Das ist Bluthochdruck in der Schwangerschaft. Es hilft sehr bei der Kontrolle von Entzündungen in den Venen, reduziert schlechtes Cholesterin usw. Herzprobleme werden während der Schwangerschaft reduziert. Es kann sich als sehr vorteilhaft für schwangere Frauen erweisen, die Herzprobleme haben.

Erleichterung bei Stress und Depressionen

Omega-Fettsäuren 3 stärken das Herz und die Nerven, wodurch Frauen anfällig für Stress und Depressionen sind. Stärkt das Gehirn, stärkt das Nervensystem.

Der Verzehr von Fisch ist sehr förderlich für die Entwicklung des Gehirns des Babys.

In Fisch sind viele Nährstoffe enthalten. Deshalb ist er sehr hilfreich für die gesamte Entwicklung des Fötus.

Ist es sicher, während der Schwangerschaft Fisch zu essen? 

Ja, du kannst einige Fische essen, die keine hohen Mengen an Quecksilber enthalten und frei von dem vom Menschen verursachten Giftstoff polychlorierte Biphenyle (PCB) sind.

Es ist in Ordnung, während der Schwangerschaft 2-3 Mal pro Woche Fisch zu essen. Bitte lies die folgende Liste, um mehr über die Vor- und Nachteile des Fischverzehrs in der Schwangerschaft zu erfahren. (Vorteile des Fischverzehrs in der Schwangerschaft)

Vorteile des Fischverzehrs in der Schwangerschaft

Diese Fische können bevorzugt werden.

  •  Butterfisch (Butterfisch/Pomfrette)
  •  Wels/Singhada
  •  Herring/Hilsa
  •  Makrele (Bangada)
  •  Lachs (bekannt als Indischer Lachs Rawas.)
  •  Sardine
  •  Tilapia
  •  Felchen
  •  Muschel
  •  Anchovis – Nethili auf Malayalam/Tamilisch
  • Fische, die nicht gegessen werden sollten
  • Bass
  • Karpfen/Rohu
  • Kabeljau/Gobru
  • Hummer
  • Schnapper
  • Thunfisch/Dosenwürfel
  • Blaufisch
  • Zackenbarsch
  • Wolfsbarsch
  • Thunfisch/Gelbflosse
  • Hai
  • Schwertfisch
  • Thunfisch/Ahi

Die oben genannten Fische sollten nicht verzehrt werden, weil sie große Mengen Quecksilber enthalten. Wenn metallisches Quecksilber von Fischen aufgenommen wird, wird es später (aufgrund von Wasserverschmutzung) in Methylquecksilber umgewandelt, das über die Plazenta/Plazenta zum Fötus gelangen und das Nervensystem und die fötale Gehirnentwicklung beeinträchtigen kann. negativ beeinflusst werden.

Deshalb sind die oben genannten Fische für dich und dein Baby in der Schwangerschaft schädlich.

Außerdem können sich polychlorierte Biphenyle, die sich als Nebeneffekt von Industrieabfällen in den Fischen anreichern, für die Fische als Nahrung schädlich sein.

Einige Möglichkeiten, wie Fisch während der Schwangerschaft besser gekocht werden kann:

In Wasser kochen

Diese Methode hilft dabei, die Feuchtigkeit des Fisches zu bewahren. Gieße Wasser/Hühnerbrühe/Gemüsebrühe in eine Pfanne oder einen Topf und gib die Fischstücke hinein. Lass das Wasser einige Zeit kochen und nimm den Fisch aus der Pfanne, wenn er Blasen wirft.

Dampfgarer

Fisch zu dämpfen ist die beste Methode, um seine Nährstoffe zu erhalten. Bevor du den Fisch in den Dämpfkorb legst, kannst du die Kartoffeln mit Knoblauch/Ingwer und milden Gewürzen bestreichen. Auf diese Weise wird der Fisch nicht nur besser gegart, sondern auch schmackhafter.

Gegrillter Fisch

Mit dieser Methode bleiben die Nährstoffe im Fisch erhalten und du kannst ihn mit gebratenem Gemüse verzehren.

Vorteile des Fischverzehrs in der Schwangerschaft

Einige leckere Fischrezepte

Gesunder gedämpfter Fisch

Material –

  • 500 Gramm Pomfrette
  • Teelöffel Knoblauch
  • 1 Teelöffel gehacktes Zitronengras
  • einige gehackte Minzblätter
  • 1-2 rote Chilis
  • Sesamöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • gehackter Koriander
  • schwarzes Paprikapulver
  • runde gehackte Zwiebel
  • Olivenöl

Methode –

  • Kombiniere alle Zutaten außer Honig in einem Dampfgarer oder Schnellkochtopf. Gib nun den Fisch hinzu und dämpfe ihn, bis er gar ist.
  • Nach dem Dämpfen etwas Honig, schwarzen Pfeffer, Zwiebeln und Korianderblätter darüber streuen.

Gegrillte Fischsteaks

Material –

  • 1 geriebener Knoblauch
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • Teelöffel Steinsalz
  • 1/4 Teelöffel schwarzes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel gehackter Koriander
  • 1 Filet Weißfisch/Pomfrette

Methode –

  • Kombiniere Knoblauch, Olivenöl, Basilikum, Steinsalz, schwarzes Paprikapulver, Zitronensaft und Koriander in einer Glasschüssel.
  • Lege das Filet in ein Glasgefäß und übergieße es mit der Marinade. Lass es eine Stunde lang so stehen.
  • Sobald die Marinade fertig ist, legst du die Filets auf die Grillschale und grillst sie 5 Minuten lang auf beiden Seiten. Sobald sie braun werden, wende sie vorsichtig.
  • Nachdem du sie gut gegrillt hast, streue den gehackten Koriander darüber.

Fischsuppe

Material –

  • 1 Teelöffel gehackter Knoblauch
  • 1 kleine gehackte Zwiebel
  • 500 g Pomfret, Kopf, Fleisch und Gräten
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel gehackter Koriander
  • 1 kleine Karotte, gehackt
  • 3 Tassen Wasser
  • Teelöffel weißer Essig
  • Steinsalz, schwarzer Pfeffer nach Belieben

Methode –

  • Kombiniere Knoblauch, Olivenöl, Basilikum, Steinsalz, schwarzes Paprikapulver, Zitronensaft und Koriander in einer Glasschüssel.
  • Lege das Filet in ein Glasgefäß und übergieße es mit der Marinade. Lass es eine Stunde lang so stehen.
  • Sobald die Marinade fertig ist, legst du die Filets auf den Grillrost und grillst sie 5 Minuten lang auf beiden Seiten. Sobald sie braun werden, wende sie vorsichtig.
  • Nachdem du sie gut gegrillt hast, streue den gehackten Koriander darüber.
  • Gib Olivenöl in eine Pfanne und brate den gehackten Knoblauch und die Zwiebel an.
  • Gib nun Wasser hinzu und lass es kochen.
  • Dann fügst du alle Zutaten hinzu und lässt sie einige Zeit kochen.
  • Auf kleiner Flamme weiterkochen, nachdem du den Schaum von der Oberseite entfernt hast.
  • Sobald die Suppe fertig ist, seihe sie gut ab und trinke sie.
  • Du kannst also während der Schwangerschaft Fisch essen, aber sei vorsichtig.

Laut einer Studie gibt es so viele Meinungen über den Verzehr von Fisch während der Schwangerschaft, dass es so viele Dinge gibt. Manche Leute empfehlen, Fisch zu essen, andere lehnen es ab.

Der Verzehr von Fisch kann für jede Schwangere, die sich nicht vegetarisch ernährt, von Vorteil sein, wenn sie weiß, welche Fische Quecksilber enthalten.

 Eisen, Selen, Zink, Jod, Eiweiß sowie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Vitamin B12 sind in Fisch reichlich vorhanden. Sie alle spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Fötus. Wenn der Fisch also kein Quecksilber enthält, ist der Verzehr während der Schwangerschaft sehr vorteilhaft.

Wie viel Fisch solltest du in der Schwangerschaft essen?

Im Allgemeinen kannst du an einem Tag etwa 113 Gramm Fisch verzehren, und wenn du in einer Woche zwei- oder dreimal Fisch isst, wird sich das als vorteilhaft für dich erweisen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beim Verzehr von Fisch beachtet werden?

Menschen, die allergisch auf Fisch reagieren, sollten während der Schwangerschaft überhaupt keinen Fisch essen.

Fisch kann schädliche Chemikalien enthalten, deshalb solltest du ihn nur essen, wenn du ihn richtig gekocht hast.

 Bei vielen Arten von Infektionen in Fischen kann es sich um Viren oder Bakterien handeln, deshalb sollte der Fisch während der Schwangerschaft nur gegessen werden, wenn man ihn gut kennt.

  • Nimm keinen sehr alten Fisch in deine Ernährung auf.
  • Nimm keinen rohen Fisch in deine Ernährung auf.

Warum ist es gefährlich, während der Schwangerschaft Fisch mit hohem Quecksilbergehalt zu essen?

Untersuchungen haben ergeben, dass Quecksilber wie ein Gift für den menschlichen Körper ist. Es ist eine sehr gefährliche Chemikalie, die in sehr hohen Mengen in einigen Fischen vorkommt und die Entwicklung des Babys im Mutterleib behindert, wodurch der Prozess der Gehirnentwicklung des Fötus gestoppt wird. Sie geht.

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Welches ist der beste Ersatz für Lachs in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile des Fischkonsums in der Schwangerschaft.

Referenzen

https://www.babycenter.de/x25006363/darf-ich-in-der-schwangerschaft-lachsersatz-essen-und-wo-sieht-man-am-besten-was-man-darf-und-was-nicht

https://www.familie.de/artikel/lachsersatz-und-schwangerschaft-erlaubt-oder-gefaehrlich–c63qcjx64q

https://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung_schwangerschaft/Seelachs-Lachsersatz-unbedenklich_11634.htm

https://praxistipps.focus.de/verbotene-lebensmittel-in-der-schwangerschaft-eine-uebersicht_123715

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar