In diesem Blog erklären wir: „Was ist der Grund für drei Fehlgeburten bei einer Frau? Außerdem werden wir die Ursachen, Untersuchungen und die Behandlung von drei oder wiederholten Fehlgeburten besprechen.
Was ist der Grund für drei Fehlgeburten bei einer Frau?
Wenn eine Frau drei oder mehr Fehlgeburten erlebt, spricht man von einer wiederkehrenden Fehlgeburt. Diese können aufgrund von genetischen und chromosomalen Problemen auftreten, obwohl sie bei älteren Frauen, die später im Leben schwanger werden, häufiger vorkommen.
Die meisten Fälle von wiederkehrenden Fehlgeburten werden durch genetische Probleme oder Chromosomenanomalien während der Empfängnis ausgelöst.
Was ist eine Fehlgeburt?
Ein spontaner Schwangerschaftsverlust, der vor der 20. Woche eintritt, wird als Fehlgeburt bezeichnet. Woche eintritt, wird als Fehlgeburt bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, wenn der Fötus nicht richtig wächst.
Was sind die Symptome einer Fehlgeburt?
Die Hauptprobleme, die eine Mutter nach einer Fehlgeburt erlebt, sind vaginale Blutungen und krampfartige Unterleibsschmerzen.
Was sind die Ursachen für drei Fehlgeburten bei einer schwangeren Frau?
Laut Forschung tragen die folgenden Faktoren zu drei oder mehr Fehlgeburten bei:
- Biologische Grundlage
- Gebärmutterhalskrankheit
- Anatomisch.
- Endokrin.
- Infektionen
- Autoimmun
- Thrombotische Faktoren
Drei Fehlgeburten haben genetische Ursachen.
- Wiederholte Fehlgeburten können auf abnorme Chromosomen zurückzuführen sein, die entweder von einem Mann oder einer Frau oder von beiden weitergegeben wurden.
- Chromosomenanomalien wie Strukturfehler, Translokationen und andere Probleme können dazu führen, dass eine Frau mehr als dreimal eine Fehlgeburt hat.
- Bei Paaren, die mehr als drei Fehlgeburten hatten und bei denen der Verdacht auf eine Chromosomenstörung besteht, wird ein Karyotyp erstellt, um die zugrunde liegende genetische Erkrankung zu ermitteln.
- Die Eltern werden zu einer genetischen Beratung überwiesen, wenn es zu häufigen Fehlgeburten kommt und ein zugrunde liegendes Problem gefunden wird.
- Der Arzt wird das Paar entsprechend beraten, nachdem die zugrunde liegende Ursache festgestellt worden ist.
- Der Arzt kann eine In-vitro-Fertilisation empfehlen, aber erst nachdem er eine genetische Präimplantationsdiagnostik bei der Patientin durchgeführt hat.
- Der Arzt kann zu einer In-vitro-Fertilisation mit gespendeten Keimzellen raten, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Anatomische Anomalien als Ursache für drei Fehlgeburten
Drei Fehlgeburten wurden durch skelettale Anomalien verursacht.
- Auch anatomische Anomalien der weiblichen Geschlechtsorgane der Mutter können zu wiederkehrenden Fehlgeburten führen:
- Mehr als drei Fehlgeburten können als Folge von Gebärmutterproblemen oder -krankheiten wie Polypen, Myomen, angeborenen Anomalien in Form oder Größe der Gebärmutter und Narbenbildung auftreten.
- Wiederkehrende Fehlgeburten können durch große Myome verursacht werden, die sich an verschiedenen Stellen der Gebärmutter befinden.
- Hindernisse für die Einnistung können sich aus Anomalien der Gebärmutterschleimhaut ergeben, die durch Grunderkrankungen verursacht werden, und später können Probleme mit der Plazenta auftreten, die zu einer Fehlgeburt der Mutter führen.
- Das Vorhandensein von Scheidewänden in der Gebärmutterhöhle, die die Einnistung und das Wachstum des Embryos behindern und zu wiederkehrenden Fehlgeburten führen, ist ein weiterer angeborener Defekt der Höhle.
- Die Verwachsungen in der Gebärmutterhöhle können gelegentlich zu mehr als drei Fehlgeburten führen, weil sie die Fähigkeit des Fötus, sich einzunisten oder zu gedeihen, beeinträchtigen. Der Fötus stirbt deshalb früh.
- Wiederholte Fehlgeburten können die Folge von angeborenen Anomalien in der Größe und Form der Gebärmutter sein, wie z.B. der ein- oder zweischneidigen Gebärmutter, da der Fötus nicht angemessen wachsen und sich entwickeln kann.
- Diese typischen Anomalien der Gebärmutter werden mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung diagnostiziert, und in einigen Fällen kann eine Hysteroskopie erforderlich sein.
- Nach der Diagnose verschreibt der Arzt eine Behandlung. Große Myome, die größer als 5 bis 6 cm sind, werden entfernt, um das Risiko für spätere Fehlgeburten zu verringern.
- Um die Fruchtbarkeit zu erhöhen und wiederkehrende Fehlgeburten zu verhindern, werden bei der Resektion Verwachsungen und Scheidewände der Gebärmutter entfernt.
Schwäche der Halswirbelsäule
Wiederkehrende Fehlgeburten können durch eine Gebärmutterhalsschwäche, auch bekannt als Zervixinsuffizienz, ausgelöst werden. Dieser Zustand manifestiert sich in der Regel am Ende der Schwangerschaft, wenn der Fötus wächst.
Wenn nötig, kann nach der Messung der Gebärmutterhalslänge am Ende des ersten oder zweiten Trimesters ein Zervikalstich durchgeführt werden.
Um wiederkehrende Fehlgeburten zu vermeiden, wird der Zervikalstich während der Schwangerschaft durchgeführt.
Infektionen, die wiederkehrende Aborte verursachen
Manche Infektionen können mehr als drei Fehlgeburten verursachen. Einige Krankheitserreger, die Fehlgeburten verursachen können, sind,
- Röteln
- Masern
- Herpes simplex Virus
- Cytomegalovirus
- Listeria monocytogenes.
- Toxoplasma gondii.
- Coxsackieviren
- Chlamydia trachomatis.
- Mykoplasmen.
- Ureaplasma.
Als Folge dieser Infektionen können bei der Mutter folgende Beschwerden auftreten
- Plazentainsuffizienz und Gebärmutterentzündung.
- Schwangerschaftsinfektion
- Geburtsfehler
- Endokervizitis.
- Amnionitis.
- hartnäckige Endometritis
- Endokervizitis.
- Infizierte Intrauterinpessare sind möglich.
Je nachdem, welche Infektion bei den Untersuchungen entdeckt wurde, wird der Arzt die Behandlung durchführen.
Wiederkehrende Fehlgeburten haben endokrinologische Ursachen.
Es gibt mehrere zugrunde liegende Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen, die zu wiederkehrenden Fehlgeburten führen können, darunter die folgenden:
,
- Polyzystisches Syndrom der Eierstöcke
- Störungen der Lutealphase während des Menstruationszyklus
- eine Art von Diabetes.
- Schilddrüsenerkrankung.
- Erhöhte Prolaktinwerte
Polyzystisches Ovarsyndrom.
Bei diesen Frauen kann es aufgrund einer frühzeitigen Alterung der Eizellen oder Anomalien in der Gebärmutterschleimhaut zu wiederholten Fehlgeburten kommen. Dies geschieht bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom aufgrund des erhöhten Spiegels an Androgenen und luteinisierenden Hormonen in ihrem Körper.
Defekte in der Lutealphase des Menstruationszyklus
Störungen in der Lutealphase des Menstruationszyklus können durch Anomalien in der körpereigenen Produktion von Progesteron oder in der Reifung der Gebärmutterschleimhaut verursacht werden.
Schlecht eingestellter Typ-1-Diabetes mellitus.
Eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, mehr als drei Fehlgeburten zu haben, hängt mit einem schlecht eingestellten Diabetes mellitus Typ 1 zusammen.
Unbehandelte Hypothyreose
Hohe Schilddrüsenantikörperwerte oder eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion können bei Frauen zu mehr als drei Fehlgeburten führen.
Zur Bestätigung der Diagnose werden Schilddrüsenfunktionstests und Antikörpertests durchgeführt, und der Patient wird entsprechend der Diagnose behandelt.
Immunologische Ursachen für drei Fehlgeburten
Frauen mit systemischem Lupus erythematodes und Antiphospholipid-Syndrom haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, mehr als drei Fehlgeburten zu erleiden.
- Bei Frauen mit Antiphospholipid-Syndrom können wiederkehrende Anfälle von Gefäßthrombosen der Schwangerschaft schaden und zu mehreren Fehlgeburten führen. Sie können zu einem frühen Verlust des Fötus und zu frühen Wehen führen.
- Diese Mütter, die mehr als drei aufeinanderfolgende Schwangerschaftsabbrüche hatten, weisen erhöhte Werte des Lupus-Antikoagulans und der Anticardiolipin-Antikörper auf.
- Bei diesen Frauen wird der Arzt eine Behandlung mit Aspirin und niedermolekularem Heparin empfehlen. Der Arzt legt die Dauer und die Dosierung der Medikamente fest. Während der Behandlung müssen diese Frauen engmaschig beobachtet werden, um auf Nebenwirkungen oder Krankheitsprobleme zu achten.
Thrombotische Ursachen für wiederkehrende Fehlgeburten.
Thrombophilien, die erworben oder angeboren sein können, können zu wiederholten Fehlgeburten führen. Faktor-V-Leiden-Mutationen und andere Anomalien des Prothrombin-Gens sind die häufigsten Ursachen für mehr als drei Fehlgeburten.
Bei diesen Frauen kann eine leichte Thrombose auftreten, die zu Fehlgeburten führen kann. Der Arzt führt Labortests durch, um Homocystein, Protein-S-Spiegel, Faktor-V-Leiden und die Prothrombin-Mutation zu überprüfen.
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und der Diagnose gibt es folgende Behandlungsmöglichkeiten:
- Frauen, bei denen eine Hyperhomocysteinämie festgestellt wurde, erhalten Folsäurepräparate.
- In einigen Fällen von thrombotischen Problemen wird die Antikoagulation als therapeutische und präventive Maßnahme mit gründlicher Überwachung und Nachsorge verabreicht.
Welche Rolle spielt Progesteron bei wiederholten Fehlgeburten, für die keine Ursache gefunden wurde?
Die Menge an Progesteron im Körper einer Frau wirkt sich auf die Gebärmutterschleimhaut sowie auf das Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes aus. Es kann die Wahrscheinlichkeit von wiederkehrenden Fehlgeburten verringern.
Ihnen werden Pessare mit zweimal täglicher Dosierung verabreicht.
Alle Paare, die wegen wiederholter Fehlgeburten untersucht und behandelt werden, sollten auch Beratung und psychologische Unterstützung erhalten. Dies ist ein entscheidender Schritt im Umgang mit wiederkehrenden Fehlgeburten, der übersehen werden könnte. Wenn die Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung durchgeführt wurde, haben diese Paare eine Chance, schwanger zu werden.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, was der Grund für drei Fehlgeburten bei einer Frau ist. Außerdem haben wir die Ursachen, Untersuchungen und die Behandlung von drei oder wiederholten Fehlgeburten besprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was ist der Grund für drei Fehlgeburten bei einer Frau?
Können Fehlgeburten verhindert werden?
Der Arzt kann versuchen, sie durch gutes Management zu vermeiden, wenn die zugrunde liegende Ursache bekannt ist. Leider ist die Ursache für die wiederkehrenden Verluste bei der Mehrheit der Frauen unbekannt. Um einer Fehlgeburt vorzubeugen, kann die Mutter auf ihre Gesundheit achten, indem sie sich ausgewogen und gesund ernährt, regelmäßig leichten Sport treibt und auf Alkohol und Tabak verzichtet.
Was passiert nach einer Fehlgeburt?
Dabei wird festgestellt, ob die Plazenta und die gesamte Schwangerschaft die Vagina verlassen haben oder ob nichts passiert ist. Wenn die Schwangerschaft beendet ist und keine weitere Behandlung erforderlich ist, untersucht der Arzt oder die Ärztin auf zurückgebliebene Teile.
- Wenn sich die Schwangerschaft noch in der Gebärmutter befindet, kann die Mutter warten, bis sie auf natürlichem Wege gebärt.
- Der Arzt kann verschiedene Medikamente empfehlen, um den Prozess zu unterstützen und Gewebe zu entfernen, das im Weg ist.
- Wenn er nicht verschwindet, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, um ihn zu entfernen.
Welche Tests und Untersuchungen werden durchgeführt, um die Ursache für wiederholte Fehlgeburten zu ermitteln?
Der Arzt wird Fragen zu früheren Schwangerschaften, ihrer Dauer, der Anzahl und dem Zeitpunkt der Fehlgeburten und dem Vorhandensein von gesundheitlichen Vorbelastungen des Paares stellen, um die Ursache der wiederkehrenden Fehlgeburten zu ermitteln.
Wann erfolgt eine chirurgische Behandlung nach einer Fehlgeburt?
Um die Krankheit zu diagnostizieren, kann der Arzt bildgebende Verfahren und Bluttests einsetzen.
- Wenn sich das Gewebe nicht auf natürliche Weise und nach Einnahme von Medikamenten zurückgebildet hat, wird eine Operation durchgeführt.
- Es gibt starke vaginale Blutungen.
Referenzen
Rai, Raj, und Lesley Regan. „Wiederkehrende Fehlgeburten“. The Lancet 368.9535 (2006): 601-611.
Garrido-Gimenez, Carmen, und Jaume Alijotas-Reig. „Wiederkehrende Fehlgeburten: Ursachen, Bewertung und Management“. Postgraduate Medical Journal 91.1073 (2015): 151-162.
Sugiura-Ogasawara, Mayumi, Yasuhiko Ozaki, und Nobuhiro Suzumori. „Management von wiederkehrenden Fehlgeburten“. Journal of Obstetrics and Gynaecology Research 40.5 (2014): 1174-1179.
Alijotas-Reig, Jaume, und Carmen Garrido-Gimenez. „Aktuelle Konzepte und neue Trends bei der Diagnose und Behandlung von wiederkehrenden Fehlgeburten“. Obstetrical & gynecological survey 68.6 (2013): 445-466.