In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Was ist der Erreger der welken Sonnenblume?“ Der Blog enthält ausführliche Informationen über die Erreger von welken Sonnenblumen. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema verwelkte Sonnenblumen zu beantworten.
Was ist der Erreger der verwelkten Sonnenblume?
Das Welken der Sonnenblume wird meist durch Pilzerreger verursacht. Einige der Pilze, die das Welken bei Sonnenblumen verursachen, sind:
- Falscher Mehltau
- Phomopsis-Stängelfäule
- Rhizopus-Kopffäule
- Sclerotinia-Kopffäule
- Sclerotinia-Stängelfäule und -Welke
- Verticillium-Welke
Es gibt mehr als 51 Arten von Sonnenblumen, die als ein- oder mehrjährig eingestuft werden. Die Pflanze wird auf der ganzen Welt angebaut und ist daher unterschiedlich von den verschiedenen Krankheitserregern betroffen. Wir werden die Erreger, die die verschiedenen Welken bei Sonnenblumen verursachen, im Detail besprechen.
Echter Mehltau
Der Erreger des Falschen Mehltaus ist Plasmopara halstedii. Der Pilz wurde erstmals 1980 in den USA identifiziert und stammt aus Nordamerika und der westlichen Hemisphäre. Er ist überall dort zu finden, wo Sonnenblumen angebaut werden. Mit zunehmender Feuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze nimmt auch der Schädlingsbefall zu, und zwar mit einem Nettoverlust von etwa 50 bis 95 %. Er ist einer der Hauptverursacher der Welken Sonnenblume.
Symptome
Zu den Symptomen von Falschem Mehltau gehören
- Verkümmertes Pflanzenwachstum
- Zerknitterte oder gefaltete Blätter, denen das Chlorophyll fehlt und die gelb sind.
- Die gelben Punkte auf den Blättern weisen auf eine Pilzinfektion hin.
- Die Pilzinfektion kann auf der Unterseite der Blätter in Form einer watteartigen Sporenbildung beobachtet werden.
Phomopsis-Stängelfäule
Es handelt sich um eine neu entdeckte Sonnenblumenkrankheit, die zunächst in den Vereinigten Staaten auftrat und sich dann in Europa ausbreitete. Der durch die Krankheit verursachte durchschnittliche Verlust wird auf 50-80% geschätzt. Der Erreger der Krankheit ist Diaporthe helianthi, aber es gibt auch andere Krankheitserreger, die mit der Krankheit in Verbindung gebracht werden.
Symptome
Zu den Symptomen der Krankheit gehören:
- das Welken der Blattränder und die Ausbreitung des Pilzes in die Blattadern.
- Auf dem Blatt erscheint ein Band aus abgestorbenem Gewebe, das von gelben Symptomen umgeben ist.
- Das Blatt verfärbt sich bronzefarben und die Sonnenblume ist verwelkt. Die ersten Symptome treten an den Blatträndern auf und breiten sich dann zum Blattstiel hin aus.
Wenn sich der Pilzbefall in der ganzen Pflanze ausbreitet, schwächt er die gesamte Pflanze. Am Stamm erscheinen schwarz gefärbte Strukturen mit silbrig-grauem Aussehen.
Rhizopus-Kopffäule
Die Rhizopus-Kopffäule ist auf der ganzen Welt verbreitet. Ursprünglich galt die Krankheit nicht als großflächig, aber jetzt hat sie sich mit dem Anstieg der Sonnenblumenproduktion auf andere Regionen ausgebreitet.
Rhizopus verursacht die Krautfäule bei Sonnenblumen. Es ist ein weit verbreiteter Pilz, der im Boden verbreitet ist. Es gibt mehrere Arten der Gattung Rhizopus, die diese Krankheit verursachen. Er ist einer der Hauptverursacher der Welkekrankheit der Sonnenblume in den USA und Kanada.
Symptome
Zu den Symptomen der Krankheit gehören
- Dunkle Flecken auf den Sonnenblumenköpfen
- In schweren Fällen tritt eine wässrige, weiche Fäulnis am Hinterkopf der Blüte auf.
- Der Kopf verkümmert und trocknet anschließend aus.
Sclerotinia-Kopffäule
Die Krankheit ist in allen Regionen verbreitet, in denen Sonnenblumen angebaut werden. Die Krankheit ist dafür bekannt, dass sie weit verbreitete Ertragsschäden verursacht. Da sich die Pilzsporen durch die Explosion der Köpfe verbreiten, wird die Bekämpfung der Krankheit zu einer Herausforderung.
Der Hauptverursacher der Krankheit ist der Pilzerreger Puccinia helianthi. Er gehört zu der Pilzklasse der Basidiomyceten. Der Erreger befällt speziell die folgenden Sonnenblumenarten: Helianthus-Arten, Heliopsis helianthoides und Iva xanthiifolia.
Symptome
- Kleine gelbe bis orangefarbene Flecken erscheinen auf der Oberseite des Blattes.
- Kleine orangefarbene Becher erscheinen auf der Unterseite des Blattes.
- Wenn die Infektion schwerwiegend ist, bilden sich schwarze Köpfe auf den Blättern.
Sclerotinia-Stängelfäule und -Welke
Stängelfäule und Welke sind auf der ganzen Welt verbreitet. Der Erreger ist auch dafür bekannt, drei verschiedene Krankheiten zu verursachen, nämlich die Kopffäule, die Stängelfäule und die Wurzelfäule. Die Kopffäule wurde bereits oben beschrieben. Die Pilzinfektion ist als „Weißschimmel“ bekannt. Sie ist sehr schädlich für die Pflanze.
Der Pilzerreger hat ein breites Spektrum an Wirten, darunter auch zweikeimblättrige Pflanzen. Es ist ziemlich schwierig, die Infektion mit dem Pilzerreger zu bekämpfen, wenn sie sich erst einmal ausgebreitet hat. Die Krankheit kann durch die Verbreitung von Sporen von anderen Pflanzen auf Sonnenblumen übertragen werden.
Symptome
Zu den Symptomen der Sclerotinia-Stängelfäule gehören:
- Am Stängel erscheinen weiße bis hellbraune Flecken.
- Schwarz gefärbte Sklerotien werden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Pflanze gebildet.
- Starker Befall tötet verwelkte Sonnenblumenpflanzen sofort.
- Der Stamm wird geschwächt und die Pflanze biegt sich.
Verticillium-Welke
Die Krankheit wird durch Verticillium dahliae verursacht und ist allgemein als Blattfleckenkrankheit bekannt. Die Krankheit ist in Regionen, in denen Sonnenblumen angebaut werden, weit verbreitet. Die Krankheit ist nicht so schädlich wie die vorherige und verursacht Berichten zufolge einen Verlust von etwa 25 %.
Symptome
Zu den Symptomen der Verticillium-Welke gehören:
- Die Farbe zwischen den Venen erweitert sich, wenn die Infektion zunimmt.
- Das Gewebe des unteren Teils der Blätter wird zwischen den Adern gelb.
- Im Laufe der Zeit werden die gelben Blüten nekrotisch und trocknen aus.
Wenn sich der Pilz in der ganzen Pflanze ausbreitet, führt er zu verwelkten Sonnenblumen.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was ist der Erreger der Sonnenblumenwelke?“ auseinandergesetzt. Die Sonnenblumenwelke wird durch verschiedene Pilzarten verursacht. Diese Erreger befallen vor allem die Blätter, Blüten, Stängel und Wurzeln der Pflanze. Als Folge der Pilzinfektion ist die Sonnenblumenwelke am weitesten verbreitet.
Wenn du Fragen zu verwelkten Sonnenblumen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist der Erreger der verwelkten Sonnenblume?
Warum verwelkt eine Sonnenblume?
Die Sonnenblumenwelke wird meist durch Pilze verursacht. Diese Pilze dringen in die lebenden Zellen der Pflanze ein, teilen sich exponentiell und verursachen den Tod der Pflanzenzellen und -gewebe.
Welcher Erreger verursacht Rost an Sonnenblumen?
Der Sonnenblumenrost wird durch Puccinia helianthi, einen Pilzerreger, verursacht. Die Krankheit verursacht schwerwiegende Symptome an der Sonnenblumenpflanze, wobei die Sonnenblumen verwelken und schließlich absterben.
Wie kann man verwelkte Sonnenblumen retten?
Wenn die Sonnenblumen aufgrund von Nährstoffmangel, Wassermangel oder Staunässe verwelkt sind, kannst du die verwelkte Sonnenblume retten. Eine verwelkte Sonnenblume, die durch eine Pilzinfektion verursacht wurde, kann jedoch nicht gerettet werden. Rette die verwelkte Sonnenblume.
- Halte den Boden regelmäßig feucht.
- Füge dem Boden, in dem die Sonnenblumen wachsen, die erforderlichen Nährstoffe hinzu.
- Wenn der Boden staunass ist, entferne das Wasser aus dem Boden. Füge dem Boden Sand hinzu, um das Wasser aus dem Boden zu absorbieren.
Wenn die Pilzinfektion nicht schwerwiegend ist, entferne sofort den Teil der Pflanze, an dem die Infektion auftritt.
Ist die Welke eine Pilzkrankheit?
Die Welke wird meist durch pilzliche Krankheitserreger verursacht. Die häufigste Welke wird durch Verticillium-Pilze verursacht, die vor allem in kühlen Klimazonen vorkommen. Die Krankheit befällt verschiedene Teile der Pflanzen. Meistens sind jedoch die Blätter oder Wurzeln das Hauptziel.
Was verursacht Krebs bei Pflanzen?
Der Krebs ist ein Auswuchs, der sich am äußeren Teil der Pflanze bildet. Wenn die Pflanze geschädigt und mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger infiziert ist, bildet sich ein Auswuchs an der Außenseite des geschädigten Teils der Pflanze. Der Krebs der Krankheit greift die Pflanze stark an und führt zum Absterben der Pflanze.
Was versteht man unter bakterieller Welke?
Eine bakterielle Welke wird durch krankheitserregende Bakterien verursacht, die schwere Krankheiten bei Pflanzen hervorrufen. Die bakterielle Welke verursacht das Abfallen der Blätter. Die Blätter fallen ab und schließlich stirbt die Pflanze. Die bakterielle Krankheit verursacht eine Störung der Wasseraufnahme. Der Verlust von Wasser aus der Pflanze führt zum Absterben der Pflanze.
Referenzen
- Markell, S. G., Harveson, R. M., Block, C. C., & Gulya, T. J. (2015). Sonnenblumenkrankheiten. In Sunflower (pp. 93-128). AOCS Press.