Was ist der weiße Schaum auf Pflanzen?

In diesem Blog werden wir untersuchen, was der weiße Schaum auf der Pflanze ist, wodurch er verursacht wird und was er für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze bedeutet. 

Was ist der weiße Schaum auf Pflanzen?

Der weiße Schaum auf den Pflanzen wird „Kuckucksspeichel“ genannt, der von den Larven der Wiesenfroschzikade oder des Wiesenspeichelkäfers (Philaenus spumarius) stammt. Diese Insekten ernähren sich von den Pflanzensäften. Sie richten jedoch keinen Schaden an der Pflanze an. 

Das Insekt hinter dem Schaum

Ein ausgewachsener Wiesenspringwurm ist nur etwa 7 mm groß. Sie wird allgemein auch als Schaumzikade bezeichnet. Schaumzikaden ernähren sich von Pflanzensäften und sind nicht wählerisch, was ihre Wirte angeht. Sie stechen bestimmte Pflanzenteile an und saugen den Saft aus. Die meisten Zikaden ernähren sich von Gräsern und anderen Kräutern, aber einige Arten fressen auch holzige Pflanzen. 

Kurzes Profil des Insekts

Wissenschaftlicher Name – Philaenous spurmarius

Ordnung – Aphrophoridae

Super Familie- Cercopoidae

Erscheinungsbild – sehr klein, bräunlich bis schwarz

Körperform – längliche bis breit-ovale Form

Körper – ein oder zwei Stacheln an den Hinterbeinen, Facettenaugen und Fühler sind vorhanden.

Zikaden sind berüchtigt dafür, dass sie bis zu 70-80 cm hoch fliegen und springen können. 

Wie wird der Schaum hergestellt?

Das Insekt legt seine Larven in der Erde oder im Gewebe der Pflanze ab. Aus den Eiern entwickeln sich die Larven. Die Larven ernähren sich auch vom Pflanzensaft. Dieser Saft wird von den Larven wieder ausgeschieden, aber diesmal vermischt mit dem Eiweißgehalt des Insekts. Dieser ausgeschiedene Saft vermischt sich mit der Luft und bildet Blasen oder Schaum. 

Dieser Schaum ist weder giftig noch in irgendeiner Weise gefährlich. Der Schaum schützt die darin befindlichen Larven vor Fressfeinden und versorgt die Larven mit Feuchtigkeit und der richtigen Temperatur, um zu wachsen.  

Der Schaum hat viele Namen wie „Kuckucksspeichel“ oder „Kuckucksspucke“ oder „Hexenspucke“ usw. und wird oft mit menschlicher Spucke verwechselt. Aber es ist weder Speichel noch Spucke. 

Ist der Speichel des Kuckucks schädlich? Wie wird man ihn wieder los?

Nein, der Speichel des Kuckucks ist in keiner Weise schädlich oder gefährlich für Menschen oder Pflanzen. Es reicht, die Pflanze mit einem Wasserstrahl zu besprühen, um den Schaum loszuwerden. Chemische Schädlingsbekämpfungsmittel sollten nicht versprüht werden, um den Schaum loszuwerden, da die Düngemittel sonst selbst der Pflanze schaden. 

Schädliche Auswirkungen der Zikaden

Die Einstichwunden der Zikaden führen manchmal zu einer Kallusbildung im Pflanzengewebe. Wenn die Kallusbildung an mehr als einer Stelle auftritt, werden die Pflanzenäste schwach und beginnen abzufallen. Das ist bei größeren Bäumen wie Weiden gefährlich. Der Bruch führt in solchen Fällen zur Entwicklung von Pilzinfektionen wie Welke. 

Befall von Schaumzikaden

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass ein Baum von einer großen Anzahl von Zikaden befallen ist. Hier ist eine Liste von Erkennungsmerkmalen:

  • Bildung von Schaumnestern
  • Trauerweiden: Die Pflanzen werden so genannt, weil der Schaum jedes Mal abtropft, wenn der Baum geschüttelt oder bewegt wird. Dies ist ein Beispiel für einen starken Befall.
  • Der zirpende Gesang der Zikaden, der dem der Grillen ähnelt.
  • Die Insekten ziehen in Scharen weg, wenn der Baum gestört wird.
  • Die Knospen werden braun und sterben ab.
  • Kallusbildung an verholzten Trieben.
  • Silbrig-weiße Flecken auf den Blättern.

Wie bekämpft man die Zikadenplage?

Der Befall muss erst bekämpft werden, wenn es in einem bestimmten Gebiet eine große Population gibt. Nur in schwerwiegenden Fällen, wenn die Krankheiten in den Pflanzen zunehmen, werden Maßnahmen zur Beseitigung der Zikaden ergriffen. Im Folgenden werden einige Methoden zur Bekämpfung der Zikadenplage vorgestellt:

Entferne die Larven

Die Larven und das Schaumnest lassen sich leicht entfernen, indem man sie mit einem Wasserstrahl aus einem Gartenschlauch abspült. Wenn Kräuter wie Erdbeeren befallen sind, wird vorsichtig gesprüht, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. 

Raubtiere

Aphrophoridae haben mehrere natürliche Fressfeinde. Diese Fressfeinde müssen gefördert werden, damit sie leben und wachsen können. Die Feinde der Zikaden sind:

  • Assassinen-Wanzen
  • Ameisen
  • Vögel
  • Grabwespen

Gelbe Platten

Dies ist eine Methode, um die Zikaden zu töten und ihre Vermehrung zu verhindern. Gelbe Platten sind kleine Bretter, die mit einem speziellen Kleber beschichtet sind, der die Insekten einfängt. Die Zikaden fliegen auf die Platte und bleiben dort hängen. So werden sie an der Vermehrung gehindert. 

Die Bretter werden verwendet, um nur erwachsene Schaumstofftrichter zu fangen. Sie können überall aufgestellt werden, auf dem Feld oder sogar in den Gewächshäusern. 

Biologische Wirkstoffe

Mittel, die ätherische Öle oder Lebermoosextrakt enthalten, wirken als Insektizide. Es handelt sich dabei nicht um Chemikalien, sodass sie das biologische Gleichgewicht nicht stören.

Neemöl

Neemöl eignet sich hervorragend zum Besprühen gegen Insekten. Es wird auch mit Bewässerungswasser gemischt, um die Pflanzen von innen zu stärken. 

Fazit

In diesem Blog haben wir die Ursache des weißen Schaums in Pflanzen ermittelt. Wir untersuchten die Insekten, die den Schaum produzieren, wie der Schaum entsteht und welche schädlichen Auswirkungen der Befall der Zikaden hat. Wir haben auch gelernt, wie man einen Zikadenbefall bekämpfen kann. 

Häufig gestellte Fragen: Weißer Schaum auf Pflanzen

Was ist das Zirpen der Zikaden?

Die männlichen Insekten und einige Weibchen erzeugen einen rhythmischen Gesang aus speziellen Organen auf ihrem Hinterleib. Diese werden Trommelorgane genannt. Der Klang des Gesangs ist das Zirpen der Insekten. 

Wann ist die beste Zeit, um Zikaden zu finden?

Zikaden findet man normalerweise im Frühling und Sommer in der Zeit von Mai bis Juni. 

Welche Pflanzen werden am häufigsten von Schaumzikaden befallen?

Spuckwanzen kommen im tropischen Klima auf fast allen Pflanzenarten vor. Einige von ihnen sind Gräser, Unkraut und andere Kräuter. Sie befallen auch Zierpflanzen wie Rosen, Chrysanthemen und Gänseblümchen sowie andere Gartenpflanzen wie Alfalfa, Klee und Erdbeeren. Der Kiefernspanner ist auf den Blättern von Kiefern, Fichten und Tannen zu finden, wie z. B. den schottischen, österreichischen und weißen Kiefern. 

Zitate

https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/sonstige/20757.html#:~:text=Der%20wei%C3%9Fe%20Schaum%2C%20auch%20%E2%80%9EKuckucksspeichel,und%20saugen%20den%20Pflanzensaft%20heraus.

https://www.native-plants.de/garten-tipps/schaedlinge-und-krankheiten/schaum-an-pflanzen

https://www.hausgarten.net/pflanzenschutz/schaedlinge/schaumzikade.html

https://www.neudorff.de/rat-hilfe/forum/kategorien/pflanzenschaedlinge/schaum-in-blattachseln-bei-zierpflanzen-und-kraeutern-26006/beitraege.html

https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=13912

https://www.garten-haus.at/ziergarten_leben/2020/07/kuckucksspeichel-der-schaumzikaden.html

https://www.arbofux.de/weidenschaumzikade.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar