In diesem kurzen Blog werden wir die Bedeutung des Ultraschalls in der 9. Außerdem erfährst du, warum eine Ultraschalluntersuchung notwendig ist und wie sie in der 9.
Welche Bedeutung hat der Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche?
Eine Ultraschalluntersuchung in der 9. Schwangerschaftswoche ist sowohl für das Baby als auch für die Mutter von Vorteil. Mit Hilfe des Ultraschalls überprüft der Arzt die Entwicklung des Babys und die Mutter genießt es, zum ersten Mal die Gesichtszüge ihres Babys zu sehen. Diese Untersuchung hilft auch dabei, Anomalien beim Baby frühzeitig zu erkennen, deshalb ist eine Ultraschalluntersuchung in diesem Zeitraum so wichtig.
Die 9. Woche bedeutet, dass du den dritten Monat deiner Schwangerschaft erreicht hast. Innerhalb der letzten zwei Monate solltest du dich an die Erfahrungen der Schwangerschaft gewöhnen. Obwohl du den Fötus in dieser Zeit nicht spürst, wird er sehr bald anfangen, kleine Bewegungen zu machen. In dieser Zeit musst du sehr neugierig sein, was dein Baby macht.
In der 9. Schwangerschaftswoche kann der Arzt dir zu einer Ultraschalluntersuchung raten, um die Größe und Gesundheit des Fötus zu überprüfen. Bei der Ultraschalluntersuchung kannst du den Herzschlag des Fötus hören und ein tropfenförmiges Teilchen sehen, das sich mit der Zeit zu einem Baby entwickelt. Lies diesen Artikel ganz durch, um mehr über Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche zu erfahren.
Warum ist in der 9. Schwangerschaftswoche eine Ultraschalluntersuchung erforderlich?
Die ersten Ultraschalluntersuchungen, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden, nennt man Datierungsultraschall und Lebensfähigkeitsuntersuchung. Dieser Ultraschall wird durchgeführt, um Folgendes zu überprüfen;
- Der Ultraschall wird durchgeführt, um die Position des Fötus in der Gebärmutter zu überprüfen und festzustellen, ob er an der richtigen Stelle sitzt oder nicht.
- Sie wird auch verwendet, um eine Eileiterschwangerschaft zu erkennen und die Gebärmutter zu bestätigen.
- In dieser Zeit kann der Arzt den Herzschlag des Fötus spüren, der das erste Anzeichen für deine Schwangerschaft ist. Das Herz des ungeborenen Fötus beginnt etwa in der sechsten Schwangerschaftswoche zu schlagen.
- Wenn du in letzter Zeit Schmierblutungen oder Blutungen hattest, können mit Hilfe von Ultraschall die Ursachen dafür gefunden werden.
- Durch eine Ultraschalluntersuchung in dieser Zeit kannst du feststellen, ob du ein Baby oder mehr als ein Baby im Mutterleib hast. Das Vorhandensein von Zwillingen kann in der 9. Schwangerschaftswoche mit Hilfe eines Ultraschalls festgestellt werden.
- IVF Frauen, die sich einer Behandlung unterziehen, müssen auch Scans durchführen lassen, um die erfolgreiche Empfängnis und das Potenzial festzustellen.
Wie bereite ich mich auf die Ultraschalluntersuchung in der 9. Schwangerschaftswoche vor?
Dein Arzt wird dir in der Regel eine transvaginale Untersuchung (TVS) empfehlen, wenn du in der neunten Schwangerschaftswoche einen Ultraschall machst. Der Grund dafür ist, dass das Baby für eine Untersuchung durch den Bauch zu niedrig und klein sein kann. TVS Bei der Ultraschalluntersuchung tastet der Arzt die Gebärmutter durch deine Vagina ab. Es wird dir geraten, deine Blase zu entleeren, bevor du diesen Ultraschall machst. Wenn deine Blase während des Ultraschalls voll ist, kann es schwierig sein, ein klares Bild des Fötus zu erhalten. Der Arzt rät dir, vor der Ultraschalluntersuchung zu urinieren.
Da dieser Test vaginal durchgeführt wird, musst du eventuell die Kleidung von der Taille abwärts aufknöpfen. Um jegliche Art von Unbehagen zu vermeiden, solltest du eine lockere Hose und ein lockeres Oberteil tragen. Du kannst für den Ultraschall auch einen Kittel oder ein Maxikleid tragen.
Wenn du die Untersuchung um die 9. Woche herum hast, handelt es sich normalerweise um eine transvaginale Untersuchung (TVS). Der Grund dafür ist, dass das Baby in der Frühschwangerschaft noch zu klein für eine Bauchuntersuchung ist. Bei der TVS kann der Arzt die Gebärmutter durch die Vagina untersuchen. Um dich auf die Untersuchung vorzubereiten, musst du zunächst eine leere Blase haben. Eine volle Blase kann ein klares Bild während der Untersuchung beeinträchtigen, deshalb wird dich die Krankenschwester bitten, auf die Toilette zu gehen, während sie sich auf die Untersuchung vorbereitet.
Wie lange dauert eine Ultraschalluntersuchung in der 9. Woche?
Die Ultraschalluntersuchung kann etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch nehmen. Obwohl es länger dauern kann, wenn der Scan kein klares Bild zeigt, musst du dir keine Sorgen machen, da die meisten Frauen den transvaginalen Scan als angenehmer empfinden als den transabdominalen Scan.
Wenn der Arzt jedoch Schwierigkeiten hat, ein klares Bild zu bekommen, dauert es etwas länger. Aber das ist kein Grund zur Sorge, denn Frauen empfinden transvaginale Scans als angenehmer als abdominale Scans.
Ultraschalluntersuchung in der 9. Woche
Während der Ultraschalluntersuchung solltest du auf dem Untersuchungstisch oder auf dem Bett liegen. Bei dieser Untersuchung musst du deine Knie so halten, dass die Fußsohlen ganz flach auf dem Bett liegen und beide Füße einen geringen Abstand zueinander haben. Das hilft dem Arzt, eine geeignete Stelle für die Untersuchung zu finden.
Die Sonde ist mit einer sterilen Latexhülle überzogen, die einem Kondom ähnelt, und es wird eine Art Gel darüber aufgetragen, damit das Gerät leicht in die Vagina eingeführt werden kann, was zu einem klaren Bild auf dem Bildschirm beiträgt. Ist. Während der Ultraschalluntersuchung wird etwa zwei bis drei Zentimeter tief in die Vagina hineingeschaut.
Auch wenn sich der Vorgang seltsam anhört, ist es für den Arzt viel einfacher, wenn du entspannt bist. Wenn du deine Muskeln anspannst, kann die Ultraschalluntersuchung unangenehm und sogar schmerzhaft für dich sein. Atme also tief durch und entspanne dich, während du den Ultraschall machst.
Was kann man beim Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche sehen?
Durch Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche kann man folgende Entwicklung des Fötus erkennen:-
- Ein Fötus, der im Mutterleib heranwächst, ist etwa 2,3 Zentimeter lang und wiegt etwa 2 Gramm.
- Durch den Scan kannst du den Kopf und die Körperteile des Fötus sehen. In dieser Zeit der Schwangerschaft beginnt der Fötus im Mutterleib, sich zu einem Baby zu entwickeln.
- Der Herzschlag des Babys kann bei der Ultraschalluntersuchung in der neunten Woche überprüft werden. In der Regel liegt der Herzschlag des Babys bei 130 bis 150 Schlägen pro Sekunde.
- Der Arzt kann den Bereich um die Fruchtblase sehr genau untersuchen, um die Ursache der Blutung herauszufinden. Dieser Zustand wird als subchorionisches Hämatom bezeichnet.
- Was bedeutet ein leerer Dottersack bei der Ultraschalluntersuchung in der 9. Woche?
- Der Dottersack bedeckt den sich entwickelnden Fötus und das Fruchtwasser in der Gebärmutter. Dieser Beutel gehört auch zur Gebärmutter
Was bedeutet ein leerer Dottersack bei der Ultraschalluntersuchung in der 9. Woche?
Der Dottersack bedeckt den sich entwickelnden Fötus und das Fruchtwasser in der Gebärmutter. Diese Fruchtblase befindet sich in der Gebärmutter und ist in der Lage, das ungeborene Kind in den ersten Tagen der Schwangerschaft zu ernähren. Diese Fruchtblase ist ein Zeichen für das Alter des ungeborenen Kindes und wird erst in der fünften oder sechsten Schwangerschaftswoche auf dem Ultraschall sichtbar.
Wenn um die sechste Woche herum kein Dottersack zu sehen ist, könnte das laut der Studie bedeuten, dass du dich an das Datum deiner letzten Periode falsch erinnert hast. In diesem Fall kann der Arzt verlangen, dass du nach ein paar Tagen erneut einen Ultraschall machst, um den Dottersack zu bestätigen. Wenn der Dottersack auch beim zweiten Ultraschall in der 9. Woche nicht sichtbar ist, kann das auch ein Zeichen für eine Fehlgeburt sein. Wenn die Ultraschalluntersuchung in der 9. Woche zeigt, dass die Gebärmutter etwa 25 mm oder größer ist und kein Dottersack oder Embryo zu sehen ist, handelt es sich definitiv um eine Fehlgeburt.
Was ist, wenn bei der Untersuchung eine Anomalie festgestellt wird?
Ultraschallergebnisse können manchmal verwirrend sein, also achte darauf, dass du während dieses Prozesses einige Anweisungen befolgst.
Da Ärzte diese Richtlinien befolgen, können sie eine sichere Aussage treffen. Bei der Ultraschalluntersuchung sucht der Arzt nach kleineren Anomalien, den so genannten „Markern“, die auf ein späteres ernsthafteres Problem hinweisen können oder normal sind. Wenn der Arzt eine Anomalie feststellt, kann er dich zu einer CVS-Untersuchung schicken, um die Normalität der Chromosomen des Babys zu überprüfen, oder Tests wie eine Fruchtwasseruntersuchung veranlassen.
Wenn der Fötus ein ernstes Problem hat, kannst du dir die Zeit nehmen, um über deine Behandlungsmöglichkeiten nachzudenken. Dazu können der Abbruch der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf ein Baby mit besonderen Bedürfnissen oder in seltenen Fällen eine Operation am Fötus gehören.
Untersuchungen haben ergeben, dass eine Ultraschalluntersuchung wichtiger ist, um Probleme auszuschließen und eine gesunde Schwangerschaft zu bestätigen, also verpasse keine Chance. Lass rechtzeitig Ultraschalluntersuchungen und Tests durchführen und genieße eine glückliche Schwangerschaft.
Wenn du in der neunten Woche schwanger bist, wird dir dein Arzt eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, um die Größe deines wachsenden Babys zu bestimmen. Auf dem Ultraschall siehst du einen kleinen Klumpen mit Herzschlag in deiner Gebärmutter, der schließlich zu deinem Baby heranwachsen wird. Im ersten Trimester werden normalerweise zwei Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.
Zweck einer 9-Wochen-Ultraschalluntersuchung
Die erste Ultraschalluntersuchung, die so genannte Datierungs- und Lebensfähigkeitsuntersuchung, wird durchgeführt, um zu prüfen, ob die Schwangerschaft vorliegt:
- Um zu sehen, ob sich das Baby in der richtigen Position in der Gebärmutter befindet.
- Um eine Eileiterschwangerschaft zu erkennen und zu bestätigen, dass es sich um eine Gebärmutter handelt.
- Inzwischen ist der Herzschlag des Babys zu spüren und eines der ersten Anzeichen dafür, dass deine Schwangerschaft lebensfähig ist. Das Herz deines Babys fängt etwa in der sechsten Schwangerschaftswoche an zu schlagen.
- Wenn du in letzter Zeit Schmierblutungen oder Blutungen hattest, kann eine Ultraschalluntersuchung helfen, die Ursache zu bestimmen.
- Er kann die Anzahl der Babys anzeigen, die du austrägst. Wenn du Zwillinge bekommst, kann dies bei einer Ultraschalluntersuchung in der 9. Woche festgestellt werden.
- Paare, die sich einer IVF-Behandlung unterziehen, brauchen Scans, um die erfolgreiche Einnistung und Lebensfähigkeit der Schwangerschaft festzustellen.
Wie wird eine Ultraschalluntersuchung in der neunten Woche durchgeführt?
Du musst auf dem Rücken auf dem Bett liegen. Deine Knie sind angehoben und deine Fußsohlen befinden sich über dem Bett. Deine Beine müssen gespreizt sein, damit der Arzt genug Platz hat, um die Untersuchung durchzuführen. Das ist ungefähr die gleiche Position, die du bei einer inneren Untersuchung einnehmen würdest.
Die Sonde wird mit einer sterilen Latexhülle überzogen, die einem Kondom ähnelt, und ein Gleitgel wird darüber aufgetragen, damit sie nicht so tief in die Scheide eindringt und klare Bilder erzeugt.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Welche Bedeutung hat der Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche?“ Wir haben verstanden, dass der Ultraschall in der 9. Woche eigentlich in der Mitte des ersten Schwangerschaftstrimesters stattfindet. Es ist wichtig, in diesem Stadium einen Ultraschall zu machen, um fetale Anomalien festzustellen.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/9-ssw/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/9wochen-schwanger
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/9-schwangerschaftswoche-id94167.html
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw9/
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/9-schwangerschaftswoche-ssw/