In diesem kurzen Blog werden wir die „Erstausstattung während der Schwangerschaft“ beschreiben. Außerdem geht es um den Bedarf an Baby-Pflegemitteln, die während der Schwangerschaft und vor der Geburt ein Muss sind. In diesem Blog erfahren Sie auch, wie Sie die Erstausstattung für die Schwangerschaftspflege vor der Geburt auswählen.
Was ist die erste Ausrüstung während der Schwangerschaft?
Schwangerschaft und Babypflege Essentials sind die erste Ausrüstung, auf die du dich während der Schwangerschaft konzentrieren musst. Hier sind einige wichtige Utensilien, die du während der Schwangerschaft und vor der Geburt deines Babys unbedingt haben solltest. Bevor du dich auf die Geburt deines Babys im Krankenhaus vorbereitest, solltest du deine Entbindungstasche während der Schwangerschaft bereithalten.
Die Pflege deines Neugeborenen ist auch keine leichte Aufgabe, sondern eine sehr schwierige Pflicht. Du musst dich nicht nur um das Baby kümmern, sondern auch um seine Sauberkeit, und zwar mit voller Verantwortung. Dafür brauchst du eine Vielzahl von Babyprodukten (Baby Care Essentials). Durch die Verwendung von Markenartikeln ist die Gefahr für das Baby geringer.
1. Klamotten
Kleidung ist das Wichtigste, aber es wurde schon oft beobachtet, dass Eltern aus Freude und Begeisterung eine Menge Kleidung auf einmal kaufen. Aber später werden diese Kleidungsstücke unbrauchbar. Denn in den ersten Tagen entwickelt sich der Körper des Babys schnell. Wenn du also viele Klamotten auf einmal kaufst, werden alle klein. Deshalb kaufst du für ein Neugeborenes nicht zu viele Kleider auf einmal. . Das heißt, nimm Kleidung entsprechend der Jahreszeit.
2. Windeln
Um das Neugeborene zu versorgen, solltest du unbedingt eine Packung Windeln kaufen. Auch wenn du Windeln nimmst, wähle nur eine gute Marke. Achte auch auf die Haut deines Babys. Damit sie sich nicht als schädlich für seine Haut erweist. Wenn du sie nimmst, solltest du sie im Vergleich zu anderen Anbietern auswählen.
3. Krippe
Ein Kinderbett für ein neugeborenes Baby ist eine Menge Arbeit. Das Kinderbett ist ein bequemes Bett für das Baby. Es bleibt entspannt, wenn das Kind hineingelegt wird. Das Besondere daran ist, dass du, wenn du dein Baby hineingelegt hast, auch beruhigt bist. Denn es besteht keine Angst, dass das Kind herausfällt und du kannst deine Arbeit ohne Sorge erledigen.
4. Milchflasche und Nippel
Es ist ratsam, das Baby bis zum Alter von sechs Monaten nur mit Muttermilch zu füttern. Aber eine berufstätige Mutter hat nicht viel Zeit, um ihr Kind zu stillen. In einer solchen Situation kann dem Kind auch bei Abwesenheit der Mutter Milch oder eine andere Flüssigkeit in der gleichen Flasche gegeben werden. Manchmal ist es einfach, das Kind mit dieser Flasche zu füttern.
5. Swaddling Cloth
Es wird seit vielen Jahren erwartet, das Baby in eine dünne Decke oder ein Laken zu wickeln. Das macht es auch einfacher, das Baby auf dem Schoß zu halten. Dabei wird das Baby aufrecht in den Schlaf gelegt und das Kind fühlt sich darin wohl.
6. Stillkissen
Stillkissen sind ein Muss für stillende Mütter. Während du dein Baby stillst, kannst du deinen Rücken stützen, indem du dieses Kissen hinter dir hältst.
7. Lätzchen
Beim Einkaufen von Babyprodukten solltest du Lätzchen sorgfältig kaufen. Immer, wenn das Kind gefüttert werden muss, bindest du es um den Hals des Kindes. Auf diese Weise wird die Kleidung des Babys nicht schmutzig.
8. Spucktuch
Immer wenn Babys Milch trinken, müssen sie aufstoßen. Aber manchmal spuckt das Baby beim Aufstoßen etwas Milch aus. Deshalb ist es wichtig, dass du zu diesem Zeitpunkt ein Tuch dabei hast. Damit die Kleidung des Kindes nicht schmutzig wird.
9. Massageöl
Die Haut von Neugeborenen ist empfindlich, deshalb solltest du nur klinisch mildes, zertifiziertes Massageöl für die Massage verwenden. Kaufe immer ein nicht fettendes Massageöl, damit es sich leicht auf die Haut des Babys auftragen lässt. Das Öl bewahrt die Feuchtigkeit auf der Haut des Babys.
10. Socken
Kaufe auch ein paar Paar Socken für dein Baby. Denke daran, dass die Strümpfe nie zu kurz sein sollten. Denn wenn die Finger des Babys in kleine Socken gedrückt werden, kann das zu Problemen führen. Es wäre besser, einen Spitzenstrumpf für das Kind zu nehmen.
11. Baby-Thermometer
Es ist sehr wichtig, ein Babythermometer für die ersten Tage nach der Geburt des Kindes im Haus zu haben. In den ersten Tagen nach der Geburt bleibt das Kind misstrauisch gegenüber Schnupfen und Fieber. In einer solchen Situation ist dieses Thermometer sehr nützlich. Außerdem wird es auch zum Baden des Kindes benötigt.
Denn die Wassertemperatur sollte immer kindgerecht sein. Bewahre ein Babythermometer in deinem Haus auf, um die Wassertemperatur vor dem Baden des Babys zu überprüfen. Überprüfe, ob es in Ordnung ist, die Wassertemperatur beim Baden des Babys zwischen 37-38 Grad Celsius zu halten.
12. Bequemer Kinderwagen
Deinem Baby kann langweilig werden, wenn es den ganzen Tag zu Hause bleibt, deshalb ist es wichtig, mit ihm draußen spazieren zu gehen. Du kannst dein Kind an der frischen Luft bewegen, indem du es in den Kinderwagen setzt. Achte beim Kauf darauf, dass er vor der Sonne schützt und keine Unfälle verursacht. Außerdem sollte das Material des Kinderwagens (Baby Care Essentials in Hindi) wärmeabsorbierend sein, damit er dem Baby keine Probleme durch Erhitzung bereitet.
Behalte diese Dinge im Hinterkopf
- Vergewissere dich zunächst, ob das Produkt, das du einnimmst, klinisch mild zertifiziert ist oder nicht.
- Achte nicht nur auf den Schriftzug „Clinically Mild Certified“, sondern überprüfe das Siegel „Clinically Mild Certified“ auf dem Produkt.
- Auf der Verpackung muss die Sicherheitsmarge des Inhaltsstoffs angegeben sein, und zwar in welcher Menge.
- Die Formel muss richtig geschrieben werden.
- Alle Produkte, die du einnimmst, sollten mikrobiologisch sicher sein.
- Alles, was einen Duftstoff enthält, sollte gründlich getestet werden. Damit die Verwendung keine Nebenwirkungen auf der Haut hervorruft. (Baby Care Essentials auf Englisch)
- Jede Verpackung eines Babyprodukts sollte eine Anleitung zur parenteralen Anwendung enthalten. Damit es keine Unannehmlichkeiten bei der Anwendung gibt.
Welche Dinge und Ausrüstungen werden vor der Geburt des Babys benötigt?
Dein Entbindungstermin rückt näher und bald wird dein Kleines in deinen Armen liegen. Die Liste der Dinge, die du tun musst, bevor dein Baby auf die Welt kommt, ist wie folgt.
Bereite dein Zuhause auf das Baby vor
Wenn du bestimmte Veränderungen in deinem Haus vornehmen musst, dann plane diese im Voraus.
Wenn du mit deinem Baby in einem Bett schläfst, achte darauf, dass dein Bett sicher für dein Baby ist. Oder du kannst ein Kinderbettchen im Zimmer aufstellen, damit es gut zu deinem Bett passt.
Bewahre einen separaten Schrank oder eine Schublade für Babywindeln, Kleidung, Badezubehör und mehr auf. Wenn du die Sachen deines Babys an einem festen Ort aufbewahrst, wird es für euch alle einfacher, wenn du mit deinem Baby aus dem Krankenhaus nach Hause kommst.
Kleidung für Neugeborene, Babyschuhe, Decken, Spielzeug und Windeln
Einkaufsliste erstellen
Wenn es in deiner Familie Brauch ist, erst nach der Geburt für das Baby einzukaufen, führe eine Liste mit „Dingen, die zu kaufen sind“ und „Dingen, die zu tun sind“. Vor jeden Gegenstand kannst du den Namen des Ladens schreiben, in dem er erhältlich sein wird. Du kannst auch eine kurze Beschreibung des Artikels geben, wie er aussieht.
Diese Informationen helfen dem Käufer, die Ware leicht zu finden und die richtige auszuwählen.
Die meisten Geschäfte sind sogar bereit, gegen einen kleinen Vorschuss Artikel für dich beiseite zu legen.
Reinigungsprodukte
Mach dein Zuhause sauber und babysicher
Dein Instinkt, das Haus auf die Ankunft deines Babys vorzubereiten, kommt jetzt vielleicht langsam zum Vorschein. Nutze ihn voll aus!
Überanstrenge dich aber nicht und sei vorsichtig mit Reinigungsprodukten. Denn einige dieser Produkte sind für schwangere Frauen möglicherweise nicht sicher. Es ist besser, wenn du dein Hausmädchen bittest, diese Produkte zu verwenden.
Dies ist auch der richtige Zeitpunkt, um die Wohnung für das Baby sicher zu machen.
Auch in der Küche vorbereiten
Wenn du mit deinem Baby nach Hause kommst, kann es sein, dass du für einige Tage oder Wochen nicht in der Lage bist, größere Hausarbeiten zu erledigen oder zu kochen, besonders in den ersten 40 Tagen.
Es ist also besser, wenn du jetzt so viel wie möglich vorbereitest. Mach deine Küche sicher und halte einen vollen Vorrat an nicht verderblichen Dingen wie Reis, Mehl, Hülsenfrüchte, Zucker, Salz, Speiseöl usw. bereit.
Du kannst auch andere wichtige Dinge für das Haus im Voraus mitbringen, wie z. B. Reinigungsmittel usw., damit du zu diesem Zeitpunkt keine notwendigen Einkäufe tätigen musst.
Hilfe bei der Wochenbettbetreuung finden
Plane so bald wie möglich, wer dir helfen kann, wenn du sehr müde bist und nicht viel im Haushalt machen kannst.
Wenn deine Schwiegermutter, deine Mutter oder ein anderes Familienmitglied bereit ist, dir zu helfen, sprich dich im Voraus mit ihnen über die Aufgaben im Haushalt und in der Küche ab.
Wenn du keine Familienmitglieder in der Nähe hast, kannst du in Erwägung ziehen, nach der Ankunft deines Babys ein Dienstmädchen für 24 Stunden (live-in) oder in Teilzeit einzustellen.
Mutter spielt mit ihrem Baby
Beziehe dein älteres Kind in die Vorbereitung mit ein
Wenn ihr bereits ein Baby habt, beziehe sie in die Vorbereitungen auf das neue Baby mit ein. Du kannst sie in einfache Entscheidungen einbeziehen, z. B. welche Malvorlagen für das Baby gekauft werden sollen.
Wenn du die Routine deines älteren Babys ändern möchtest, bevor das Baby kommt, solltest du schon lange vor dem voraussichtlichen Geburtstermin damit beginnen. Dazu kann gehören, dass dein Baby aufs Töpfchen geht oder in seinem eigenen Bettchen schläft usw.
Pflege auch deine Haustiere
Nicht nur du und dein Mann müssen sich für den Kleinen umstellen, sondern auch dein Haustier muss das nachholen.
Es ist besser, wenn du dein Haustier nicht im Zimmer des Babys schlafen lässt. Wenn dein Hund oder deine Katze daran gewöhnt ist, bei dir im Bett zu schlafen, solltest du dafür sorgen, dass sie woanders im Haus schlafen, damit sie sich daran gewöhnen, nicht im Zimmer zu sein.
Du kannst auch ein kleines Tor an der Tür deines Zimmers anbringen, damit der Haushund vom Zimmer ferngehalten werden kann. Du kannst auch ein Katzennetz kaufen, um zu verhindern, dass die Katze auf ein Babybett oder einen Kinderwagen klettert.
Schwangere Frau bereitet eine Tragetasche vor
Packen Sie Krankenhaus-Tragetaschen
Laut der Studie können deine Wehen jederzeit einsetzen, deshalb ist es eine gute Idee, alle wichtigen Dinge zu sammeln.
Packe alle Dinge, die du für die Wehen und die Zeit nach der Geburt brauchst, in eine Tasche und bewahre sie in der Nähe des
Plan für die Entbindung nach der Geburt
Wie du die ersten Wochen nach der Geburt deines Babys verbringst, hängt von dir, deiner Familie und deinen Überzeugungen ab.
Wenn du die ersten 40 Tage nach der Geburt deines Babys bei deinen Eltern verbringen oder deine Mutter oder Schwiegermutter zu dir einladen möchtest, solltest du das alles im Voraus planen.
Wenn du die meiste Zeit zu Hause bleiben willst, musst du im Voraus Vorkehrungen für Einkäufe und andere Dinge treffen, z. B. dein älteres Kind zur Schule bringen.
Tagebuch, Telefon und Kalender
Erforderliche Telefonnummern sammeln
Dein Adressbuch zu finden, wenn die Lieferung beginnt, macht die Situation nur noch stressiger.
Finde die Nummern von Ärzten und örtlichen Krankenhäusern im Voraus heraus und speichere sie in deiner Favoritenliste oder drucke sie aus und klebe sie an einen Ort, wo sie jeder sehen kann.
Halte auch andere alternative Anlaufstellen bereit, die dir helfen, ins Krankenhaus zu kommen oder andere Kinder zu Hause zu versorgen.
Arbeit an andere delegieren
Im Büro musst du deine Vorgesetzten und Kollegen über deine Termine, den Arbeitsfortschritt und die Pläne für den Mutterschaftsurlaub auf dem Laufenden halten. Du musst auch planen, wer sich um deine Aufgaben kümmert, wenn du in Urlaub gehst.
Mach dir zu Hause eine Liste mit all den Dingen, die du normalerweise tust, aber kurz vor oder nach der Entbindung nicht mehr tun kannst. Auf diese Weise weiß dein Mann genau, was er wann tun muss. Einige Beispiele dafür sind:
- Wie und wann du die nächste Gasflasche buchst
- Wann muss der Wasserfilter gewartet werden?
- wann du die Telefonrechnung bezahlst
- Lass dein Auto vor dem Übergabetermin warten, damit es keine Probleme gibt, wenn es gebraucht wird.
Wenn du eine Liste parat hast, kannst du deine Zeit und deine Ausgaben besser planen.
Wähle deine Lieblings-Babynamen
Du musst nicht sofort eine endgültige Entscheidung über den Namen deines Babys treffen, aber wenn du eine Liste mit Lieblingsnamen hast, wird es dir leichter fallen, einen auszuwählen, wenn dein Baby da ist.
Der Forschung zufolge gibt es viele Hilfsmittel, die dir helfen, den perfekten Namen für dein Baby zu finden.
- Baby Name Finder
- Ideen für Babynamen
- Die beliebtesten Babynamen
- Erleichtert die Namensgebung für Babys
Du kannst dir sogar unsere Liste mit den Babynamen ausdrucken und mitnehmen!
Halte deine Kamera bereit!
Du wirst das Geburtsfoto deines Babys für den Rest deines Lebens in Ehren halten. Halte also alle Vorbereitungen für das Fotografieren bereit. Nimm einen Fotoapparat oder eine Videokamera in deinem Handgepäck mit ins Krankenhaus.
Vergewissere dich, dass auf der Speicherkarte der Kamera genügend Platz ist und dass die Kamera vollständig aufgeladen ist oder ein neuer Akku eingesetzt ist. Wenn du möchtest, kannst du auch Fotos von deinem Handy aus aufnehmen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die „Erstausstattung während der Schwangerschaft“. Wir wissen, dass es in der Schwangerschaft einen Bedarf an wichtigen Dingen für das Baby gibt. Der Artikel beschreibt die Bedeutung und den richtigen Weg, die Erstausstattung während der Schwangerschaft auszuwählen.
Referenzen