In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Hand-, Mund- und Fußkrankheit in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Symptome, die Behandlung und die Diagnose von Hand-, Mund- und Fußkrankheiten in der Schwangerschaft. Außerdem wird auf die Behandlung und Vorbeugung von Hand-, Mund- und Fußkrankheiten in der Schwangerschaft eingegangen.
Was ist die Hand-, Fuß- und Mundkrankheit in der Schwangerschaft?
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) wird durch ein Virus verursacht, das leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Deshalb treten die Symptome im Mund, an den Händen und Füßen gleichzeitig auf. Blasen im Mund, roter Ausschlag an Händen und Füßen sind die Hauptsymptome. Die Krankheit ist jedoch nicht ernst und muss nicht behandelt werden. Das Problem wird innerhalb von zwei Wochen behoben. Aber in seltenen Fällen wird die Krankheit ernst und kann zu Meningitis, Kinderlähmung und sogar zum Tod führen.
Wie verbreitet ist die Maul- und Klauenseuche?
Jeder kann die Hand-Fuß-Mund-Krankheit bekommen. Die Krankheit tritt meist bei Kleinkindern und unter 5 Jahren auf. Sie kann aber auch bei Erwachsenen und während der Schwangerschaft auftreten. Deshalb ist es wichtig, den Arzt zu kontaktieren, wenn jemand im Haus eine Infektion hat. So kann der Arzt den Patienten behandeln und die Kinder vor dieser Krankheit bewahren. Wenn du Kinder in deinem Haushalt hast und du Symptome dieser Krankheit feststellst, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
Was sind die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit?
Die ersten Symptome treten innerhalb einer Woche nach Auftreten des Problems auf. Zu diesen Symptomen gehören:
- Fieber
- Halsweh
- Kopfschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Ausschlag
- Geschwüre im Mund
Von der Erstinfektion bis zum Auftreten der ersten Anzeichen und Symptome vergehen in der Regel drei bis sechs Tage. Fieber ist oft das erste Anzeichen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit, gefolgt von Halsschmerzen und manchmal Appetitlosigkeit und Unwohlsein.
Ein oder zwei Tage nach Beginn des Fiebers können sich schmerzhafte Wunden an der Vorderseite des Mundes oder des Rachens bilden. Der Ausschlag kann innerhalb von ein oder zwei Tagen auch an Händen und Füßen und möglicherweise am Gesäß auftreten.
Wunden, die sich im hinteren Teil des Mundes und des Rachens bilden, können darauf hinweisen, dass dein Kind mit einer verwandten Viruserkrankung namens Herpangina infiziert ist. Andere Merkmale der Herpangina sind plötzliches hohes Fieber und in manchen Fällen Krampfanfälle. Läsionen an den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen sind sehr selten.
Abgesehen von diesen Symptomen kann es auch andere Symptome geben. Wende dich deshalb an den Arzt.
Die Krankheit ist meist selbstlimitierend und bessert sich innerhalb von 7 – 10 Tagen. Sie beginnt normalerweise mit Fieber, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Halsschmerzen. Ein bis zwei Tage nach Beginn des Fiebers können sich schmerzhafte Wunden im Mund bilden. Sie beginnen als kleine rote Flecken mit Bläschen und werden dann oft zu Geschwüren. Sie treten normalerweise auf der Zunge, dem Zahnfleisch und der Innenseite der Wangen auf. Es kann auch zu einem Hautausschlag kommen, der keinen Juckreiz verursacht und manchmal von Blasen begleitet wird. Der Ausschlag tritt normalerweise an den Hand- und Fußsohlen auf und kann auch auf dem Gesäß und/oder den Genitalien auftreten. Eine Person, die an HFMD erkrankt ist, hat möglicherweise keine Symptome oder nur einen Ausschlag oder Fieberbläschen.
HFMD führt zu einer Immunität (Schutz vor) gegen das spezifische Virus, das die Infektion verursacht. Nachfolgende Infektionen mit einem anderen Virus können jedoch zu weiteren HFMD-Episoden führen.
Art der Übertragung
Die Krankheit wird hauptsächlich durch Kontakt mit Flüssigkeiten aus dem Nasen- oder Rachenausfluss, Speichel, Bläschen oder Kot einer infizierten Person oder durch das Berühren kontaminierter Gegenstände übertragen. Die Krankheit ist in der ersten Woche der Erkrankung am ansteckendsten und das Virus kann wochenlang in den Fäkalien gefunden werden.
Inkubationszeit
Die Inkubationszeit beträgt etwa 3 – 7 Tage.
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Wann sollte man den Arzt aufsuchen?
Du kannst den Arzt anrufen oder sogar ins Krankenhaus gehen, wenn das Kind eine Viruserkrankung hat:
Es gibt ein Gefühl der Schwierigkeit beim Essen und sogar beim Konsum von Getränken.
hohes Fieber
Wenn dieses Problem nicht innerhalb von 2 Wochen behoben ist, kann es zu einem ernsten Problem werden.
Was verursacht die Hand-, Fuß- und Mundkrankheit?
Die Hauptursachen für die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) sind das Coxsackievirus A16 und manchmal das Enterovirus 71 oder ein anderes Virus. Diese Viren befinden sich in der Nase, im Rachen und im Stuhl. Sie wird von Mensch zu Mensch übertragen, indem man die Körperflüssigkeiten einer infizierten Person berührt.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) ist eine häufige Erkrankung bei Kindern, die durch Enteroviren wie das Coxsackie-Virus und das Enterovirus 71 (EV71) verursacht wird. Die durch EV71 verursachte HFMD ist besonders besorgniserregend, da sie häufiger zu schweren Komplikationen (wie viraler Meningitis, Enzephalitis und poliomyelitisähnlichen Lähmungen) und sogar zum Tod führt. Die Saison mit der höchsten Prävalenz von HFMD in Hongkong ist von Mai bis Juli und die mit der niedrigsten Prävalenz von Oktober bis Dezember.
Was kann die Hand-, Fuß- und Mundkrankheit verursachen?
- Die Hand-, Maul- und Klauenseuche kann durch einige Gründe verschlimmert werden, zum Beispiel
- Alter: Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit tritt häufiger bei Kindern unter 5 Jahren auf.
- Mangelnde Sauberkeit: Aufgrund mangelnder Sauberkeit ist das Risiko einer Infektion hoch.
- Öffentlicher Ort: Wenn du dich eher an einem öffentlichen Ort aufhältst, ist das Risiko einer Ansteckung hoch.
- Wenn du keine Probleme hast, heißt das nicht, dass du keine Zerrung der Kniesehne haben kannst.
- Wenn du oder jemand in deiner Familie an der Hand-Fuß-Mund-Krankheit leidet, wende dich an deinen Arzt.
- Lies weiter: 6 häufige, aber gefährliche Gesundheitsprobleme bei Babys
- Diagnose und Behandlung
- Wie wird die Maul- und Klauenseuche diagnostiziert? (Hand-Fuß-Mund-Krankheit-Diagnose)
- Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird durch Beobachtung der Symptome behandelt. Der Arzt kann einen Stuhltest oder eine Rachenuntersuchung durchführen.
Wie wird die Maul- und Klauenseuche behandelt?
Es gibt keine spezifische Behandlung für die Hand-Fuß-Mund-Krankheit oder HFMD. Aber es ist wichtig, die Symptome zu kennen:
Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen können das Fieber senken und helfen, die Schmerzen zu lindern.
- Gurgel mit Salz in heißem Wasser.
- Medikamente wie Antazida können die Beschwerden im Mund reduzieren.
- Trinke mehr Flüssigkeit. Wenn du Fieber hast, brauchst du mehr Flüssigkeit. Am besten ist es, kalte Milch zu trinken, die in den besten Flüssigkeiten enthalten ist. Trinke keine Säfte oder Limonaden, da die darin enthaltene Menge an Säure das Geschwür reizen kann.
- Halte die einzelnen Essutensilien sauber oder verwende Einwegutensilien, um die Verbreitung der Krankheit zu vermeiden. Wasche den Schnuller und die Flaschensauger separat in heißem Wasser. Halte das Kind von anderen Kindern fern.
- Die hier gegebenen Informationen sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Für weitere Details zur Hand-, Fuß- und Mundkrankheit solltest du dich immer an deinen Arzt wenden.
- Ändere deinen Lebensstil und was sind die Hausmittel, um dieses Problem zu vermeiden?
- Die folgenden Lebensstil- und Hausmittel können dir helfen, mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) umzugehen. Denn Vorbeugung ist das erste Mittel gegen alle Krankheiten.
- Reinige dich häufig, vor allem bevor du Mund, Nase oder Augen berührst, bevor du isst oder mit Lebensmitteln hantierst, nachdem du eine Blase berührt hast und nachdem du die Toilette benutzt hast.
- Wasche deine Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife und trockne sie dann mit einem Einweghandtuch oder einem Händetrockner ab. Wenn keine Möglichkeit zum Händewaschen besteht oder die Hände nicht sichtbar schmutzig sind, ist die Handhygiene mit einem 70-80%igen alkoholhaltigen Handreiniger eine wirksame Alternative.
- Bedecke deinen Mund und deine Nase mit Papiertaschentüchern, wenn du niest oder hustest. Lege verschmutztes Taschentuchpapier in einen abgedeckten Behälter und wasche dir dann gründlich die Hände.
- Benutze zu den Mahlzeiten Stäbchen und Löffel. Teile keine Speisen und Getränke mit anderen.
- Teile keine Handtücher und persönlichen Gegenstände mit anderen.
- Vermeide engen Kontakt (z.B. Küssen, Umarmen) mit infizierten Personen.
- Vermeide die Teilnahme am Unterricht bei der Arbeit oder in der Schule und suche einen Arzt auf, wenn du dich unwohl fühlst.
- Halte infizierte Personen von der Handhabung von Lebensmitteln und der Pflege von Kindern, älteren Menschen und immungeschwächten Personen fern
- Eine gute Umwelthygiene aufrechterhalten
- Laut Forschung reinigst und desinfizierst du Oberflächen, in der Regel Möbel und Spielzeug, regelmäßig mit 1:99 verdünntem Haushaltsbleichmittel (1 Teil 5,25 % Bleichmittel gemischt mit 99 Teilen Wasser) für 15 – 30 Minuten und spülst dann gründlich nach. Wische sie ab und trockne sie. Metalloberflächen kannst du mit 70%igem Alkohol desinfizieren.
- Wische offensichtliche Verunreinigungen wie Atemwegssekrete, Erbrochenes oder Exkremente mit saugfähigen Einweghandtüchern ab und desinfiziere dann die Oberfläche und die angrenzenden Bereiche mit 1:49 verdünntem Haushaltsbleichmittel (1 Teil 5,25% Bleichmittel auf 49 Teile Wasser). Teil gemischt), lass es 15 – 30 Minuten einwirken und spüle es dann mit Wasser ab und tupfe es trocken. Bei Metalloberflächen desinfizierst du mit 70%igem Alkohol.
- Vermeide Gruppenaktivitäten, wenn in der Schule oder Einrichtung HFMD ausgebrochen ist. Kümmere dich außerdem so weit wie möglich um die gleiche Gruppe von Kindern, indem du dafür sorgst, dass die Mitarbeiter/innen kommen und gehen und zumindest die gleiche Gruppe von Mitarbeitern/innen.
Management
Nach dem Stand der Forschung gibt es keine spezifische medikamentöse Behandlung für HFMD. Die Patienten sollten viel Wasser trinken und sich ausreichend ausruhen. Außerdem können sie eine symptomatische Behandlung erhalten, um das Fieber und die Schmerzen der Mundgeschwüre zu senken.
Erkrankte Schwangere sollten sich von Versammlungen fernhalten, bis alle Bläschen getrocknet sind, um eine Verbreitung der Krankheit zu vermeiden. Wenn die Infektion durch EV71 verursacht wird, wird dem Patienten geraten, nach der Genesung zwei Wochen lang zu Hause zu bleiben (d. h. bis das Fieber und der Ausschlag abklingen und die Bläschen eintrocknen und verkrusten).
Überwache den Zustand der Schwangerschaft genau und suche sofort einen Arzt auf, wenn anhaltend hohes Fieber, verminderte Wachsamkeit oder normale Zustände auftreten.
Es gibt keinen wirksamen Impfstoff, um HFMD zu verhindern. Eine gute persönliche und Umgebungshygiene ist die wichtigste Voraussetzung für die Prävention.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Was ist eine Hand-, Mund- und Klauenseuche in der Schwangerschaft?“ Wir haben die Symptome, die Behandlung und die Diagnose der Hand-, Mund- und Fußkrankheit in der Schwangerschaft verstanden. Außerdem geht es um die Behandlung und Vorbeugung von Hand-, Mund- und Fußkrankheiten in der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.pampers.de/baby/entwicklung/artikel/hand-mund-fuss-krankheit
https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/22545
https://www.netdoktor.de/krankheiten/hand-fuss-mund-krankheit/