Was ist die lakto-ovo-vegetabile Ernährung?

In diesem Blog wird erklärt, was die lakto-ovo-vegetabile Diät ist. Außerdem besprechen wir die Lebensmittel, die bei der lakto-ovo-vegetabilen Ernährung erlaubt sind, ihre Vorteile und ihre Nachteile.

Was ist die lakto-ovo-vegetabile Ernährung?

Eine einzigartige vegetarische Ernährung, die sogenannte Lacto-Ovo-Diät, enthält alle Früchte, Gemüse, Körner, Samen, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und Eier. Eier und Milchprodukte sind in dieser Diät enthalten.

Die Ernährung besteht aus pflanzlichen Mahlzeiten, wie z.B.

  • Gemüse.
  • Körner und Hülsenfrüchte.
  • Milch
  • Früchte.
  • Eier.
  • Butter
  • Ziegenkäse

Was sind die Vorteile einer lakto-ovo-vegetabilen Ernährung?

Eine lakto-ovo-vegetarische Ernährung bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Im Folgenden sind einige Vorteile der lakto-ovo-vegetarischen Ernährung für die Gesundheit aufgeführt:

  • Im Allgemeinen ist es eine gesunde Ernährung, die für Menschen jeden Alters geeignet ist. Bevor du mit einer speziellen Diät beginnst, solltest du aber immer deinen Arzt konsultieren.
  • Die Prävalenz von Bluthochdruck ist bei denjenigen, die diese Diät befolgen, geringer.
  • Die Ernährung senkt den Cholesterinspiegel im Blut.
  • Es hilft, die Gefahr von Herzkrankheiten zu verringern. Der Blutdruck dieser Menschen ist niedriger, und sie haben ein geringeres Risiko, Herzprobleme zu entwickeln.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Gallensteine bekommen, ist geringer.
  • Weil sie kalorien-, fett- und zuckerarme sowie ballaststoffreiche Mahlzeiten enthält, können diese Menschen schnell abnehmen.
  • Diese Lebensmittel helfen, länger satt zu bleiben, unterstützen die Gewichtsabnahme und fördern die Gesundheit.
  • Der Hämoglobin-A1c-Wert dieser Menschen steigt, während ihr Blutzuckerspiegel konstant bleibt.
  • Die Diät schützt das Herz und die Arterien und reduziert gleichzeitig den Fettkonsum in der Nahrung.
  • Durch die ballaststoffreichen Lebensmittel dieser Diät werden die Magen-Darm-Probleme der Patienten gelindert. Sowohl Verstopfung als auch Darmkrebs werden dadurch verhindert.
  • Diese Diät ermöglicht die Versorgung der Teilnehmer mit Kalzium, Vitamin D und Vitamin B12.

Wie versorgt die lakto-ovo-vegetarische Ernährung die Menschen mit Proteinen?

Eiweiß ist entscheidend für die Entwicklung und Erhaltung gesunder Muskeln und roter Blutkörperchen. Es ist wichtig für das Wachstum und die Heilung von Gewebe in verschiedenen Lebensabschnitten.

  • Bei einer lakto-ovo-vegetarischen Ernährung kann eine Person gute Mengen an Eiweiß aus den folgenden Lebensmitteln gewinnen:
  • Sie können Eier auf verschiedene Arten zubereiten.
  • Sie können Burger zubereiten oder Gemüse anbraten.
  • Verschiedene Bohnen enthalten Proteine, darunter getrocknete Bohnen, schwarze und weiße Linsen, rote und grüne Linsen, Kichererbsen und Erbsen.
  • Sie können sie über Samen, Vollkornprodukte, Quinoa, Buchweizen usw. bekommen.
  • Käse, Milch und Joghurt sind weitere ausgezeichnete Quellen.
  • Verbesserte Sojagetränke. Tofu wird aus Soja hergestellt und ist eine gute Eiweißquelle.

Welche Lebensmittel in der lakto-ovo-vegetabilen Ernährung liefern Eisen? 

Eisen wird vom Körper benötigt, um Sauerstoff in verschiedene Körperbereiche zu transportieren. Durch den Verzehr von eisenhaltigen Zitrusfrüchten kann der Körper das Eisen besser aufnehmen. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Mango, Kiwi, Säfte, Paprika, Kartoffeln, Melonen und grünes Gemüse fördern die Aufnahme von Eisen.

Um einen Eisenmangel zu vermeiden, müssen diejenigen, die kein Fleisch verzehren, den Anteil eisenhaltiger Lebensmittel in ihrer Ernährung erhöhen und gelegentlich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Einige gute Quellen für Eisen sind 

  • Nudeln und Getreideprodukte, die angereichert wurden.
  • Waren auf Sojabasis
  • Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, verschiedenfarbige Linsen, trockene Bohnen, schwarze Bohnen und Kidneybohnen.
  • Melasse Blackstrap.
  • grünes Blattgemüse
  • Aprikosen
  • Rosinen
  • Quinoa
  • Mandeln
  • Pflaumen
  • Sesamsamen
  • Aprikosen
  • Nüsse
  • Okra
  • Angereicherte Getreideprodukte

Welche Lebensmittel in der lakto-ovo-vegetabilen Ernährung liefern Zink?

Du brauchst Zink, um zu wachsen. und hilft bei der Magenschleimhaut und der Wundheilung. Die folgenden Waren enthalten Zink,

  • Vollkorn
  • Angereicherte Sojagetränke
  • Angereicherte Cerealien. 
  • Tofu.
  • Butterartige Erdnüsse und Erdnussbutter
  • Getrocknete Bohnen
  • Pekannüsse
  • Cashews
  • Sesamsamen
  • Linsen
  • Erbsen
  • Kürbis und Leinsamen.

Welche Lebensmittel in der lakto-ovo-vegetabilen Ernährung liefern Linolensäure (Omega-3-Fett)?

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung der Sehkraft, der Nerven und des Gehirns sowie für die Vorbeugung von Herzkrankheiten. Omega-3-Fettsäuren finden sich in Lebensmitteln wie,

  • Rapsöl
  • Omega-3-Eier
  • Sojabohnenöl.
  • Gemahlene Leinsamen
  • Angereicherte Sojagetränke
  • Orangensaft
  • Leinsamenöl
  • Walnuss- und Sojabohnenöl
  • Tofu

Welche Lebensmittel können bei einer lakto-ovo-vegetabilen Ernährung verzehrt werden?

Die folgenden Lebensmittel können bei einer lakto-ovo-vegetabilen Ernährung verzehrt werden,

Früchte

  • Äpfel
  • Bananen 
  • Orangen
  • Pfirsiche
  • Melonen 

Bohnen

  • Erbsen
  • Linsen
  • Erdnüsse

Vollkorn

  • Amaranth
  • Quinoa
  • Hafer
  • Gerste
  • Buchweizen

Molkereiprodukte

  • Milch,
  • Joghurt
  • Käse
  • Butter
  • Eier
  • Volle Eier 

Gemüse

  • Tomaten
  • Brokkoli,
  • Aubergine
  • Grünkohl
  • Spinat,
  • Pilze,

Gesunde Fette

  • Nüsse
  • Oliven
  • Avocado 
  • Saatgut
  • Olivenöl

Nüsse

  • Cashews
  • Walnüsse.
  • Leinsamen
  • Kürbiskerne
  • Erdnussbutter
  • Mandeln

Proteine

  • Linsen
  • Erbsen
  • Tofu
  • Tempeh

Welche Lebensmittel dürfen bei einer lakto-ovo-vegetabilen Ernährung nicht gegessen werden?

Geflügel, Schweinefleisch und Fisch sind bei einer lakto-ovo-vegetarischen Ernährung nicht erlaubt. Die folgenden Lebensmittel sollten bei einer lakto-vegetarischen Ernährung vermieden werden,

Fleisch

  • Schweinefleisch
  • Lamm
  • Rindfleisch
  • Kalbfleisch
  • Würstchen
  • Beef Jerky.
  • Delikatessenfleisch
  • Speck

Geflügel

  • Huhn
  • Ente
  • Gans
  • Wachtel
  • Truthahn

Meeresfrüchte

  • Thunfisch
  • Lachs
  • Shrimp
  • Sardinen
  • Makrele.
  • Sardellen

Zutaten auf Fleischbasis

  • Gelatine,
  • Suet
  • Carmine
  • Schmalz

Was sind die Nachteile der lakto-ovo-vegetarischen Ernährung?

Eine Person, die sich lakto-ovo-vegetarisch ernährt, kann eine Reihe von Nährstoffdefiziten aufweisen, z. B. bei Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen.

Weitere Nachteile sind,

  • Im Vergleich zu Fleischprodukten haben Pflanzen weniger Aminosäuren. Menschen, die sich vegetarisch ernähren, müssen mehr Kalorien zu sich nehmen und riskieren eine Gewichtszunahme, um die notwendige Menge an Aminosäuren zu erhalten.
  • Rotes Fleisch, Hühnerleber und Organfleisch enthalten alle Vitamin B12. Menschen, die sich so ernähren, haben ein höheres Risiko, einen Mangel zu entwickeln, und es kann zu einer Reihe von Anzeichen und Symptomen kommen, wie Müdigkeit, geistiger Umnebelung und Nervenproblemen. Um ein Vitamin-B12-Defizit zu vermeiden, brauchen sie Nahrungsergänzungsmittel.
  • Da Fleisch und Geflügel wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, kann eine vegetarische Ernährung zu Nährstoffdefiziten im Körper führen.

Was ist bei der lakto-ovo-vegetarischen Ernährung für Schwangere und ältere Menschen zu beachten? 

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für lakto-ovo-vegetarische Frauen, die schwanger sind, stillen und eine Diät machen, um Vitaminmangel zu vermeiden. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes.

Wenn diese Frauen schwanger geworden sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, benötigen sie zusätzliche Dosen von Folsäure, Eisen, Vitamin B12 und Folsäure.

Der Bedarf an Kalzium, Vitamin B12 und Vitamin D steigt mit dem Alter. Um einem Kalzium- und Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, müssen sie sich nährstoffreich ernähren und täglich mehr Milch trinken. Sie können Mahlzeiten zu sich nehmen, die mit Vitamin B12 angereichert sind. Wenn es nicht möglich ist, den Bedarf über die Nahrung zu decken, sollte ein Vitaminpräparat verabreicht werden.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, was die lakto-ovo-vegetabile Ernährung ist. Außerdem haben wir besprochen, welche Lebensmittel bei der Lacto-Ovo-Gemüse-Diät erlaubt sind und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Häufig gestellte Fragen. Was ist die lakto-ovo-vegetabile Diät?

Welche Snackmöglichkeiten gibt es bei der lakto-ovo-vegetabilen Ernährung?

Einige Möglichkeiten für gesunde Snacks sind:

  • Sellerie-, Karotten- oder Gurkensticks
  • eine Fruchtscheibe
  • Avocadopüree
  • einen Fetakäsewürfel
  • Kartoffelpüree.
  • ungesüßte Studentenfuttermittel.
  • Ein Ei kochen
  • den Proteinball in Schokolade.
  • Mandelbutter
  • Eine Handvoll Nüsse.

Welche Frühstücksmöglichkeiten gibt es bei der lakto-ovo-vegetabilen Ernährung?

Im Folgenden findest du einige lakto-ovo-vegetarische Frühstücksoptionen:

  • Haferflocken mit gehackten Mandeln
  • Obst und Gemüse, darunter Beeren, Spinat und Birnen, werden für die Herstellung von Smoothies verwendet.
  • Früchte, Nüsse und griechischer Joghurt
  • Gekochtes Ei
  • Toast mit Käse und einem Omelett
  • Toast mit Vollkornbrot und Butter
  • Toast aus Vollkorn und Käse
  • ein Spiegelei, etwas Gemüse und Toast

Welche Möglichkeiten gibt es für das Mittag- und Abendessen bei der Lakto-Ovo-Gemüse-Diät?

Im Folgenden findest du einige lakto-ovo-vegetarische Mittagsoptionen:

  • Falafel, Hummus und etwas Salat sind alle auf Fladenbrot enthalten.
  • Buffalo Nudeln.
  • Salate und Nudeln
  • Haferkekse.
  • Salat mit Feta-Käse, Walnüssen, Zwiebeln, Tomaten und Rucola-Blättern.
  • Gemüsebraten
  • Wraps auf Weizenbasis.
  • Gemischter Salat mit Karotten, Gurken und Hummus
  • Tofu mit Gemüse wie Kohl und Brokkoli anbraten
  • Auflauf mit Bohnen und Gemüse
  • Kichererbsencurry, serviert mit Toast.

Referenzen

Craig WJ. Ernährungsbedenken und gesundheitliche Auswirkungen vegetarischer Ernährung. Nutr Clin Pract. 2010 Dec;25(6):613-20. 

Smits KPJ, Listl S, Jevdjevic M. Vegetarische Ernährung und ihr möglicher Einfluss auf die Zahngesundheit: Eine systematische Literaturübersicht. Community Dent Oral Epidemiol. 2020 Feb;48(1):7-13.

Hauner H. Für wen sinnvoll, für wen gefährlich? [Vegetarische/vegane Ernährung – sinnvoll oder gefährlich?] MMW Fortschr Med. 2015 May 28;157(10):41-3. Deutsch.

Hargreaves, S. M., et al. (2021). Vegetarische Ernährung: Ein Überblick aus der Perspektive der Lebensqualitätsbereiche.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8069426/

Eier und Gemüse

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar