Was ist die Reisekrankheit bei einem Kind?

In diesem Blog erklären wir: „Was ist Reisekrankheit bei einem Kind? Außerdem besprechen wir Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung von Reisekrankheit bei Babys im Auto und im Flugzeug.

Was ist die Reisekrankheit bei einem Kind?

Jede Bewegung kann die Reisekrankheit auslösen. Die Reisekrankheit tritt auf, wenn die Augen die Bewegungen, die der Körper wahrnimmt, nicht erkennen oder umgekehrt. In diesem Fall empfängt das Gehirn Signale, die falsch oder widersprüchlich sind, und ist verwirrt über das, was passiert. Die Reisekrankheit ist die Reaktion des Gehirns auf widersprüchliche Signale während der Reise.

Was sind die Ursachen der Reisekrankheit?

Die Reisekrankheit tritt typischerweise auf einem kleinen Schiff, in der Bahn, im Flugzeug, in einem Fahrzeug oder in einem Erlebnispark auf, so die Forschung. Widersprüchliche Botschaften, die das Gehirn erreichen, können sie auslösen.

  • Wenn die Bewegung in einem geraden Winkel zum Körper verläuft, wie z. B. beim Drehen, ist die Reisekrankheit schwerwiegend. Auf- und Abwärtsbewegungen, wie z. B. auf einem Riesenrad oder beim Bergauffahren, sind die Bewegungen, bei denen sie am häufigsten auftritt.
  • Der Blick geht aus dem Seitenfenster und nicht auf den Horizont.
  • Der Kindersitz versperrt die Sicht nach draußen.
  • Das Kind tut etwas Unbewegliches, zum Beispiel ein Buch lesen.
  • Überwältigende Gerüche oder verschlungene Wege können dir ein mulmiges Gefühl geben.
  • Wenn sich der Kopf des Kindes viel bewegt oder es etwas in der Nähe anstarrt, wie z. B. den Autositz oder ein Handy, kann es sich schlechter fühlen.
  • Kinder unter zwei Jahren zeigen in der Regel keine Symptome, während Kinder im Alter zwischen drei und zwölf Jahren am anfälligsten sind.

Was sind die Symptome der Reisekrankheit?

Im Folgenden findest du einige Anzeichen für die Reisekrankheit von Kindern:

  • Wenn das Baby plötzlich wütend und unruhig wirkt, kann das daran liegen, dass es meist mit Bauchschmerzen beginnt.
  • Ein Baby, dem übel ist, produziert möglicherweise mehr Speichel als sonst, was zu vermehrtem Nachtröpfeln führen kann.
  • Das Kind kann blass erscheinen, sich aber warm anfühlen, bevor es wirklich krank wird.
  • Kalter Schweiß
  • Rückgang der Energie
  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen
  • Er gähnt und weint, bevor er blass wird. 

Was kann man gegen die Reisekrankheit bei Kindern tun?

Die Reise wird nicht verdorben sein, also sollten die Eltern nicht in Panik geraten. Wenn die Bewegungen aufhören, hört normalerweise auch die Reisekrankheit auf. Zuerst sollte die Aktivität, die das Problem verursacht, beendet werden. Halte das Auto so schnell wie möglich an, wenn dein Kind mitfährt, und lass es aussteigen, um sich umzusehen. Im Folgenden findest du ein paar Strategien zur Bekämpfung der Reisekrankheit:

  • Wenn die Fahrt lang ist, kann es notwendig sein, häufig anzuhalten.
  • Gib dem Kind vor der Reise etwas Leichtes zu essen. Die Symptome werden durch Hunger verschlimmert.
  • Säurehaltige Mahlzeiten wie Fruchtsäfte und kohlensäurehaltige Getränke sollten vermieden werden.
  • Haferflocken, Brot und Bananen sind gesunde Optionen. Versuche, die Aufmerksamkeit des Kindes von seinem Unbehagen abzulenken, indem du redest, singst oder Radio hörst. 
  • Bitte das Kind, außerhalb des Fahrzeugs zu schauen.
  • Wenn das Kind zur Reisekrankheit neigt, setze es auf den mittleren Sitz des Rücksitzes. Von dort aus kann es die Fahrtrichtung durch die Windschutzscheibe sehen. Die Blickrichtung sollte auf weit entfernte Objekte gerichtet sein.
  • Der Jugendliche sollte dort sitzen, wo die Bewegung in größeren Fahrzeugen am wenigsten zu hören ist, z. B. am Fenster eines fahrenden Zuges, in der Nähe der Front oder der Mitte eines fahrenden Busses, in der Mitte des Decks eines Schiffes oder in der Nähe der Tragflächen eines Flugzeugs.
  • Reisekrankheit kann mit Eiswasser und salzigen Lebensmitteln wie Crackern oder Brezelstangen behandelt werden.
  • Wenn alles andere versagt, nimm das Kind aus dem Auto und lass es auf dem Rücken liegen. Auch ein kaltes Tuch auf der Stirn kann helfen. 

Medikamente

Es ist besser, vor der Buchung einer Reise einen Arzt zu konsultieren, wenn das Kind schon einmal unter Reisekrankheit gelitten hat, um festzustellen, ob ein Medikament zur Linderung der Symptome verabreicht werden kann.

Reisezäpfchen können an jüngere Kinder verabreicht werden, die zu Reisekrankheit neigen. Sie helfen sowohl bei der Vorbeugung von Übelkeit als auch bei der Linderung von Reisekrankheitssymptomen.

Welche Dinge kannst du vor der Reise tun?

Einige Dinge, die vor der Reise erledigt werden können, sind folgende:

Erhöhe ihren Sitz. 

Damit der Nachwuchs aus dem Fenster schauen kann, können die Kindersitze ein wenig angehoben werden. Weil sie unterhalb der Fensterhöhe sitzen, empfängt das Gehirn während der Fahrt die falschen Signale, was bei vielen Kindern ein mulmiges Gefühl verursacht.

Ein nach hinten gerichteter Kindersitz mit Blick auf die Heckscheibe beugt nicht nur der Reisekrankheit vor, sondern ist auch von Vorteil.

Benutze den mittleren Sitz. 

Setze das Kind auf den mittleren Sitz und sag ihm, dass es direkt nach vorne, außerhalb der Windschutzscheibe, schauen soll.

Bereite Snacks vor. 

Kleine Snacks wie Hirse-Donuts, Laugenstangen, Zwieback oder Apfelschnitze lindern die Übelkeit. Hunger lässt die Reisekrankheit wirken. 

Pack die Spuckschale ein. 

Für Notfälle wie Erbrechen ist es besser, einen Spucknapf zu haben. 

Wie verhindere ich die Reisekrankheit bei einem Kind im Auto?

Im Folgenden findest du einige Empfehlungen zur Vorbeugung von Reisekrankheit bei Kindern:

  • Versuche, die Reise so zu planen, dass sie mit der Schlafenszeit des Kindes zusammenfällt, denn ein Nickerchen beugt der Reisekrankheit vor.
  • Fahre so gleichmäßig, wie du kannst.
  • Im Stau kann dir beim Bremsen und Anfahren mulmig werden. Wähle eine längere Strecke, auf der wenig Verkehr herrscht.
  • Vermeide es, kurvige Straßen zu nehmen, und halte häufig an, damit das Kind frische Luft schnappen kann. Das Gleichgewichtsorgan kann sich entspannen, wenn man auf festem Boden steht, und die Übelkeit verschwindet.
  • Halte den Innenraum deines Autos kühl, indem du zum Beispiel die Seitenscheiben mit einem Sonnenschutz versiehst.
  • Rauche nicht während der Fahrt.
  • Erlaube dem Kind, vor der Fahrt eine kleine Mahlzeit zu essen.
  • Das Kind sollte nicht mit seinem Handy spielen, lesen oder in Büchern blättern. Wenn es sich auf ein unbewegliches Objekt konzentriert, wird das Richtungsgefühl noch mehr verwirrt.
  • Musik oder Radiosendungen können die Aufmerksamkeit ablenken und die Übelkeit lindern.
  • Beobachte zusammen mit dem Kind die Wolken.
  • Um das Kind dazu zu bringen, aus dem Fenster zu schauen, sagst du: „Mach schon“.
  • Süßigkeiten, die Traubenzucker, kandierten Ingwer oder Pfefferminzgeschmack enthalten, sind gut gegen Übelkeit.
  • Eines der besten natürlichen Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen ist Ingwer. Ingwertee kann auch von Kindern getrunken werden.

Wie kann man die Reisekrankheit eines Kindes im Flugzeug verhindern?

Im Folgenden findest du einige Dinge, um Reisekrankheit im Flugzeug zu verhindern:

Neben den Flügeln.

Der Schwerpunkt des Flugzeugs liegt dort, und es gibt weniger Vibrationen, also wähle einen Sitz über den Flügeln.

Fensterposition.

Bitte das Kind, aus dem Fenster zu schauen, damit es die Bewegung seines Körpers beobachten kann.

Ablenkung.

Setze deinem Kind Kopfhörer auf und spiele eine lustige Radiosendung, um es zu unterhalten. Spielt ein paar Aktivitäten oder malt gemeinsam mit dem Kind.

Nimm Snacks mit.

Hunger ist furchtbar und verschlimmert die Reisekrankheit. Gib deinem Kind regelmäßig Snacks.

Bleib sitzen.

Erlaube deinem Kind, während des Fluges an die frische Luft zu gehen und sich die Beine zu vertreten. Im Flugzeug kann die Bewegung die Reisekrankheit verschlimmern. 

Wann sollten sich die Eltern wegen der Reisekrankheit des Kindes Sorgen machen?

Ein Arzt sollte gerufen werden, wenn das Kind Symptome der Reisekrankheit zeigt, auch wenn sie nicht mit einer aktiven Bewegung zusammenhängt. Kopfschmerzen und Schwierigkeiten beim Sprechen, Hören, Sehen oder Gehen können Symptome für eine ernstere Erkrankung sein.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Reisekrankheit bei einem Kind erklärt. Außerdem haben wir Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung von Reisekrankheit bei einem Baby im Auto und im Flugzeug besprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Was ist Reisekrankheit bei einem Kind?

Wie können Eltern erkennen, ob ihr Kind reisekrank ist?

Zu den Symptomen der Reisekrankheit gehören Kopfschmerzen, Schwitzen und ständiges Gähnen. Die Eltern können die folgenden Maßnahmen ergreifen, wenn eines dieser Anzeichen auftritt:

  • Lasse das Kind sanft und tief durch den Mund atmen, während du es beatmest.
  • Hilfreich sind kühle Getränke oder salzige Lebensmittel.
  • Verlängere deine Pause.
  • Eine Plastiktüte sollte immer zur Hand sein.

.

Geht die Reisekrankheit ab einem bestimmten Alter weg?

Ja, die meisten Kinder wachsen bis zum Alter von etwa 12 Jahren über die Reisekrankheit hinaus. 

Wo sitzt man im Auto, im Flugzeug oder auf dem Schiff am besten, um der Reisekrankheit vorzubeugen?

Die besten Orte, um die Reisekrankheit in Autos, Bussen, Schiffen und Flugzeugen zu bekämpfen, sind folgende:

Auto

Kinder, die im Auto an Reisekrankheit leiden, sollten auf dem Beifahrersitz sitzen. Wenn sie in einem geeigneten Kindersitz sitzen, können Kinder und Kleinkinder jeden Alters auf dem Beifahrersitz sitzen.

Bus

Nimm einen Platz am Fenster mit Blick auf die Straße. Die besten Plätze sind in der Mitte des Busses, wenn die Vibrationen am geringsten sind, oder ganz vorne, wo ein Kind hinaussehen kann.

Zug

Das Kind sollte in Fahrtrichtung, am Fenster, sitzen.

Schiff

Das Kind sollte auf dem Deck sitzen, in der Mitte des Schiffes.

Flugzeug

Das Kind sollte auf Höhe der Flügel sitzen.

Referenzen

Reisekrankheit. NHS. https://www.nhs.uk/conditions/motion-sickness/

Brunette GW, et al. (Hrsg.). Reisekrankheit. In: CDC Yellow Book 2020: Gesundheitsinformationen für internationale Reisen. Oxford University Press; 2019. https://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2020/travel-by-air-land-sea/motion-sickness.

Reisekrankheit. Merck Manual Professional Version. https://www.merckmanuals.com/professional/injuries-poisoning/motion-sickness/motion-sickness.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar