Was ist die Silberne Strohblume?

In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Was ist die Silberstrohblume?“ Der Blog liefert detaillierte Informationen über die Silberstrohblume. Woher kommt die Silberstrohblume und wie ist sie geografisch verbreitet? Was sind die Wachstumsbedingungen für die Silberstrohblume? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Silberstrohblume zu beantworten.

Was ist die Silberne Strohblume?

Die Silberstrohblume ist eine einjährige Pflanze, die zur Gattung der Helichrysum gehört. Die Pflanze hat weiche Blätter, die silbern gefärbt sind und daher ihren Namen Silberstrohblume tragen. Die Pflanze wird zwischen 8 und 12 cm hoch und zwischen 15 und 18 cm breit. Wenn sie in großen Büscheln gepflanzt wird, schafft sie einen wunderschönen schattigen Standort. Sie kann sowohl in Töpfen als auch in Gartenbeeten angebaut werden.

Woher kommt die Silberhalmblume und wie ist sie geografisch verbreitet?

Es gibt ungefähr 60 Arten in der Gattung Helichrysum. Die Gattung gehört zur Pflanzenfamilie der Asteraceae. Die repräsentative Art der Gattung ist Helichrysum orientale. Die Pflanze ist allgemein als Ewige Strohblume oder Unsterbliche bekannt. 

Die Pflanze ist in Afrika, Madagaskar, Australien und Eurasien heimisch. Es gibt mehrere Mitglieder der Gattung. Einige von ihnen sind einjährig, andere mehrjährig und wieder andere wachsen in Form von Sträuchern. Die Blätter der Pflanze sind lanzettlich mit schmalen Enden auf beiden Seiten. Die Blätter haben kleine haarähnliche Strukturen, die ihnen ein pelziges Gefühl verleihen, wenn sie berührt werden. 

Die Blätter der Pflanze werden von den Larven der Arten der Gattung Lepidoptera als Nahrung genutzt. Sie produzieren auch schöne farbige Blüten und werden deshalb in den Ecken des Gartens angebaut. 

Was sind die Wachstumsbedingungen für die Silberstrohblume?

Die Silberstrohblume ist in warmen Gebieten beheimatet und kann daher in Gärten angebaut werden, wenn sie die richtigen Wachstumsbedingungen hat. Die erforderlichen Wachstumsbedingungen für die Silberstrohblume sind:

  • Die Pflanze bevorzugt gut durchlässigen, lehmigen Boden. Der Boden muss die Fähigkeit haben, Feuchtigkeit zu speichern. 
  • Er braucht einen sonnigen Standort, an dem er mehr als 6 Stunden direktes Sonnenlicht bekommt. 
  • Die Pflanze benötigt eine ausreichende Menge an Nährstoffen im Boden. Egal, ob du die Pflanzen in Erde oder in Containern anbaust, gib organischen Kompost in den Boden. Das verbessert die Bodenqualität und erhöht auch den Nährstoffgehalt des Bodens. 

Die Pflanze bevorzugt eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit im Boden. Allerdings mag sie keine staunassen Böden. Halte den Boden während der Bewässerungsintervalle trocken, damit sie richtig im Boden wachsen kann. 

Wie kann ich Silberstrohblume zu Hause anbauen?

Um die Silberstrohblume zu Hause anzubauen,

  • Lockere den Boden im Garten mit Hilfe einer Gartenschaufel auf.
  • Gib organischen Kompost in die Erde und bedecke sie. Lass ihn zwei bis drei Tage stehen. So kann der organische Kompost die Nährstoffe im Boden freisetzen. 
  • Füge dem Boden auch granulierten Dünger hinzu. Dadurch wird der Nährstoffgehalt des Bodens erhöht.
  • Kaufe ein paar kleine Pflanzen in der nahe gelegenen Gärtnerei. Mache ein Loch in der Größe des Blumentopfs. 
  • Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und setze den Wurzelballen in die Erde. Bedecke die Wurzeln mit Erde und gib Wasser in die Erde. 
  • Pflanzen Sie auf diese Weise alle Strohblumen in den Boden. Achte darauf, dass du einen Abstand von 20 cm zwischen den benachbarten Pflanzen einhältst. 

Wenn du einjährige Kletterpflanzen anbaust, musst du ein Spalier für die Pflanze bereitstellen. 

Wie man die Silberstrohblume pflegt

Obwohl die Silberstrohblume pflegeleicht ist, benötigt die neu gepflanzte Pflanze viel Pflege in Bezug auf Bewässerung und Nährstoffe. 

Die neu in die Erde gepflanzten Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. In den ersten Wochen solltest du die Pflanze regelmäßig gießen. Ideal ist es, das Wasser in der Wurzelzone zu verteilen. Wenn die Pflanze in einem Container gezüchtet wird, musst du darauf achten, dass du der Pflanze ausreichend Wasser zuführst. Da der Wasserverlust einer im Container gezogenen Pflanze hoch ist, sind strengere Bewässerungsbedingungen für Containerpflanzen erforderlich. 

Wenn die Pflanze feucht gehalten wird, erhöht sich das Risiko eines Schimmelbefalls der Pflanze. Deshalb muss der Boden zwischen den regelmäßigen Bewässerungsintervallen trocken gehalten werden. 

Was den Nährstoffbedarf betrifft, so mag die Pflanze keine starke Düngung. Der Boden muss mit einem ausgewogenen Granulatdünger versorgt werden. Damit wird sichergestellt, dass der Boden ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist. Ein Überschuss an Nährstoffen kann sich negativ auf das Wachstum der Pflanzen auswirken. 

Für die Pflanzen ist das Beschneiden ideal. Das Beschneiden einer Pflanze hilft, ihre Größe zu erhalten und fördert das Wachstum neuer Teile und Blüten. Entferne die abgestorbenen Stängel und Blüten, um die Pflanze zu ermutigen, neue Blätter zu produzieren. 

Da abgestorbene Pflanzenteile eine Belastung für die Pflanze sind, ist es besser, sie zu entfernen. Die Silberstrohblume wird vor allem wegen ihrer attraktiven Blätter angebaut, deshalb müssen sie abgeschnitten werden, um ein buschiges Aussehen zu erhalten. 

Ist die Silberstrohblume winterhart?

Die Widerstandsfähigkeit der Silberstrohblume hängt von der Art ab. Es gibt etwa 600 verschiedene Arten der Silberstrohblume. Einige von ihnen sind ein- oder mehrjährig, während andere in Form von Sträuchern wachsen. Die Silberblume, Helichrysum orientale, ist winterhart und kann niedrige Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius vertragen. Einige der Silberstrohblumen sind dagegen nicht winterhart. 

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Was ist eine Strohblume?“ beschäftigt. Die Silberstrohblume hat ihren Namen aufgrund ihres silbernen Blattwerks. Es gibt mindestens 600 Arten der Gattung und sie sind auf fast allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet. Die Pflanze wächst am liebsten in gut durchlässigen, lehmigen Böden mit ausreichend Nährstoffen. 

Wenn du Fragen zur Silberstrohblume hast, kannst du uns gerne fragen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist die Silberstrohblume?

Ist Helichrysum winterhart?

Helichrysum italicum, ein immergrüner und holziger Unterstrauch, ist mäßig winterhart. Am besten überwintert es in einem kalten Wintergarten oder einem geschützten, warmen Gartenbeet. Das Currykraut wird 20 bis 50 Zentimeter hoch.

Können Strohblumenpflanzen überwintert werden?

Ja, Strohblumen können überwintert werden. Mehrjährige Strohblumen können auch im Freien überwintert werden. Obwohl viele Arten kalten Temperaturen standhalten können, vertragen sie nur milde Temperaturen von etwa -5 Grad Celsius. Die Pflanze stirbt wahrscheinlich ab, wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum deutlich unter diesen Wert sinkt.

Kannst du Strohblumen im Garten anpflanzen?

Ja, du kannst Strohblumen im Garten pflanzen. Helichrysum bevorzugt einen warmen, sonnigen Platz im Garten. Das gilt auch für die Kübelbepflanzung auf Balkonen und Terrassen. Der Boden muss offen und durchlässig sein. Es ist wichtig, dass er einen hohen Humusgehalt und wenige Nährstoffe hat.

Wie schneidet man Strohblumen?

Es ist weniger hilfreich, die Pflanzen im Herbst zu beschneiden. Im Allgemeinen wachsen die Strohblumen nicht so weit, dass sie aufgrund ihrer Größe beschnitten werden müssen. Pflücke oder entferne nur routinemäßig ungesunde oder verwelkende Pflanzenteile und Blumen.

Welche Pflanzen passen gut zu Strohblumen?

Die Strohblumen bevorzugen einen gut durchlässigen, lehmigen Boden an einem sonnigen Standort. Sie eignen sich perfekt für die Ecken und Kanten des Rasens. Einige der Pflanzen, die gut zu Strohblumen passen, sind die Mitglieder der Pflanzenfamilie Asteraceae. 

Wie viel Dünger wird der Strohblume zugesetzt?

Die Menge an Dünger für die Strohblume variiert. Manche Pflanzen bevorzugen eine moderate Düngermenge, während andere eine ausreichende Menge an Nährstoffen im Boden benötigen. Du solltest regelmäßig alle 14 Tage düngen, und zwar von Juni bis Oktober. 

Referenzen

Beschwingte Leichtigkeit für den Sommergarten – die unverwechselbare Strohblume. https://www.gartenjournal.net/strohblume

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar