Was ist die taktile Wahrnehmung von Kindergartenkindern?

In diesem kurzen Blog werden wir beschreiben, was taktile Wahrnehmung bei Kindergartenkindern ist und wie wichtig sie ist. Außerdem geht es um verschiedene Spiele und Tipps zum Umgang mit der taktilen Wahrnehmung von Kindergartenkindern.

Was ist die taktile Wahrnehmung von Kindergartenkindern?

Die taktile Wahrnehmung ist die Interpretation von Informationen, die von Hautempfindungen geliefert werden. Sie beinhaltet eine komplexe Verbindung zu den Nerven, die das Gehirn mit der Haut versorgen, wobei verschiedene Bereiche des Gehirns mit bestimmten Stellen auf der Haut korrespondieren. Diese Informationen können für das räumliche Bewusstsein, das Erkennen von Gefahren und die Feinmotorik wichtig sein. Forscherinnen und Forscher in diesem Bereich arbeiten an Experimenten, um mehr über die Rolle des Gehirns bei der Interpretation zu erfahren und Hypothesen zu entwickeln, um bestimmte sensorische Phänomene zu erklären, und um herauszufinden, was passiert, wenn Menschen ihr Gefühl verlieren. es passiert.

Der Tastsinn beginnt sich sehr schnell zu entwickeln und reift mit der Interaktion des Kindes mit seiner Umwelt. Zwei Bereiche des Körpers, das Gesicht und die Hände, sind besonders gut mit Nerven versorgt und ermöglichen es dem Gehirn, in hohem Maße auf die Umgebung zu reagieren. Das ist ein Grund, warum Babys und Kleinkinder nach interessanten Gegenständen greifen können, um mehr über sie zu erfahren. Objekte können Empfindungen von Textur, Temperatur und Konsistenz vermitteln, die Auskunft darüber geben, was sie sind und wie sie funktionieren.

Die Nerven können eine Vielzahl von Signalen über Empfindungen in der Umwelt senden, die dem Körper helfen, sich zu orientieren und seine Umgebung zu interpretieren. Die taktile Wahrnehmung kann auch eine wichtige Rolle für die Sicherheit spielen. Spezielle Nervenenden, die so genannten Nozizeptoren, sind besonders schmerzempfindlich und senden Warnsignale über das Schmerzempfinden. Diese Signale können den Körper dazu bringen, sich zu bewegen, um Gefahren wie Feuer oder einem scharfen Gegenstand auszuweichen.

Als Folge von Nerven- oder Hirnschäden können Menschen Probleme mit der strategischen Wahrnehmung entwickeln. Verbrennungsopfer leiden zum Beispiel unter einem Gefühlsverlust an der Verbrennungsstelle und sind sich der schmerzhaften Empfindungen, die wichtige Warnungen liefern, möglicherweise nicht bewusst. Menschen mit Hirnverletzungen können Phantomempfindungen erleben oder Informationen nicht richtig interpretieren. Auch chronische Schmerzzustände können die taktile Wahrnehmung beeinträchtigen und jeden Reiz unerwünscht oder schmerzhaft machen.

Phantomwahrnehmungen sind auch für einige Wahrnehmungsforscher von Interesse. Auffällige Beispiele dafür sind Amputierte, die Phantomempfindungen von der fehlenden Gliedmaße haben. Dazu können Schmerzen, aber auch andere Sinneseindrücke gehören. Das Wissen darüber, wie es dazu kommt, kann den Pflegekräften helfen, Patienten mit solchen Symptomen zu behandeln, manchmal mit kognitiven Tricks wie der Spiegeltherapie. Bei dieser Strategie arbeitet der Patient mit einem Spiegel und dem Rest der Gliedmaße, um die Bewegung beider Gliedmaßen visuell zu simulieren, wodurch die an das Gehirn gesendeten Signale außer Kraft gesetzt werden können.

Schnellstes und genauestes Spiel zur taktilen Wahrnehmung bei Kindergartenkindern

Zum Spielen brauchst du mehrere Sätze Zählstäbchen in verschiedenen Farben. (Sie können zum Beispiel durch Zahnstocher und andere einfache kleine Gegenstände, Bleistifte, Bälle ersetzt werden.) Die Stäbchen werden in gleichen Mengen gemischt. Du kannst ein Set verwenden, dann wechseln sich die Teilnehmer ab. Oder mehrere Sets – je nach Anzahl der Teilnehmer. Das Spiel wird eine Weile lang gespielt. Auf das Kommando des Leiters/der Leiterin hin beginnt der Spieler/die Spielerin schnell mit dem Sortieren in zwei Haufen: einer von einer Farbe, mehrfarbig oder in zwei verschiedenen Farben. Du kannst jedes Attribut zum Sortieren auswählen. Gewonnen hat der Spieler, der den Blackjack richtig und am schnellsten sortiert hat.

Die Bedeutung des Spiels im Leben eines kleinen Menschen ist enorm. Durch das Spiel lernt das Kind die Welt um sich herum kennen und lernt ihre Gesetze. Durch vielfältigen Spaß befriedigt das Kind seine Neugier, erweitert seinen Horizont und sucht nach dem Zusammenhang zwischen Gegenständen und Ereignissen. Es ist bekannt, dass der Mensch fünf Sinne hat und jeder davon kann zu Hause mit Hilfe von etwas Spaß entwickelt werden, das das Kind selbstständig praktiziert.

Spiele zur Entwicklung des Tastsinns

Die taktile (oberflächliche) Sensibilität (Empfindung von Berührung, Druck, Schmerz, Hitze, Kälte usw.) wird als Tastsinn bezeichnet.

Um die taktile Wahrnehmung des Kindes zu entwickeln, spielst du mit einer Vielzahl von natürlichen Materialien und Gegenständen, die sich in ihrer Oberflächenstruktur unterscheiden. Gib deinem Kind verschiedene Spielzeuge: Plastik, Gummi, Holz, weich, flauschig. die du beim Baden benutzen kannst

Waschlappen und Schwämme von unterschiedlicher Härte. Schmiere den Körper des Kindes mit Creme ein und führe verschiedene Massagen durch. Lass das Kind mit einer Bürste, einem Hut aus Bommeln und einem gerippten Ball aus der Tierhandlung spielen. Auch bunte Waschlappen sind sehr interessant! Du kannst selbst ein interessantes Berührungsalbum aus Stoffresten verschiedener Texturen herstellen: Sackleinen, Wolle, Seide, Fell. Du kannst auch eine Folie aus Polyethylen, Geschenkpapier, Blumen, Moskitonetze, Samt, gewelltes Sandpapier und vieles mehr hineinlegen.

Folienspiele sind für das Kind interessant. Du kannst sie zuerst zerknüllen, indem du eine Kugel daraus machst, und sie dann wieder glattstreichen.

Spiele mit Zapfen, stacheligen Kastanien, gerippten Walnüssen und glatten Eicheln. Es ist auch sinnvoll, mit verschiedenen Getreidesorten zu spielen: Lege den Stift in die Schachtel und suche das versteckte kleine Spielzeug. Es ist ratsam, mit Kieselsteinen, trockenem und nassem Sand, Lehm, Ton, Knete, Mehl und Salzteig zu spielen.

Mache dein Kind auf kaltes Eis oder Kühlschranksäfte und heißen Tee, heiße Heizkörper und Feuer auf dem Herd aufmerksam. Mach dein Kind beim Baden auf die Temperatur des Wassers im Wasserhahn und in der Badewanne aufmerksam. Du kannst heißes Wasser in ein Becken gießen, kaltes Wasser in ein anderes und abwechselnd Arme oder Beine herunterlassen.

Da die allgemeine Empfindlichkeit der Haut reduziert ist, ist es für das Kind von Vorteil, interessante Empfindungen mit dem ganzen Körper zu erhalten. Es ist gut, es in eine Wolldecke einzuwickeln; du kannst das Baby auch mit einem Frotteehandtuch einwickeln,

Zieh dir einen Mantel aus Keulenpelz an, binde ihn hinten und am Bauch mit einem Strickschal zusammen.

Sehr interessant werden die Empfindungen von Gouachefarbe auf dem Griff, dem Bauch, dem Rücken für das Kind sein. Das ist besonders gut, wenn das Badezimmer einen Spiegel hat und du dich von allen Seiten sehen kannst.

Nicht nur die Sensibilität der kurzen Arme, sondern auch die der Füße sollte entwickelt werden. Lass die Kinder barfuß auf Gras, Sand, nasser Erde, Fluss oder Seekieseln laufen… Zu Hause kannst du mit den Füßen auf Erbsen, Bohnen und gerollten Gummirippenbällen laufen.

Die Selbstmassage und die gegenseitige Massage von Händen, Füßen und Rücken mit Hilfe von Massagebürsten, Frotteehandschuhen, Massagerädern, Fußmassagerollen usw. ist nützlich.

Spiele für die Entwicklung der visuellen Wahrnehmung

Die Entwicklung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern beginnt mit der Organisation des Spiels. Das heißt, das Interesse des Kindes sollte zunächst nicht dadurch geweckt werden, dass vor ihm Kisten mit Getreide klappern, sondern durch das Angebot, hungrige Hühner zu füttern. Du kannst ein passendes Foto in einer Zeitschrift finden oder selbst eine Legehenne zeichnen.

Laut der Studie kann das Kind motiviert werden, aber es muss das Ziel erreichen und selbst die richtige Entscheidung treffen. Spiele sind auch wichtig für die Entwicklung der visuellen Wahrnehmung von Kindern, da sie dazu dienen, die Augenmuskeln zu stärken und Augenkrankheiten vorzubeugen.

Laut Statistik sind in den letzten 5 Jahren die Pathologie und verschiedene Sehkrankheiten um das 1,5-fache gestiegen. Eltern können aufkommenden Problemen vorbeugen, wenn sie ihr Kind genau beobachten, ihm auf Anraten eines Arztes spezielle Vitamine für die Augen geben und natürlich mehr Zeit mit speziellen Sportarten verbringen.

Hier sind einige von ihnen:

Kombiniere mehrere Knöpfe und fordere das Kind auf, sie zu sortieren: Wähle zuerst den größten Knopf

Die sensorische Entwicklung eines Kindes ist die Entwicklung seiner Wahrnehmung und die Bildung von Vorstellungen über die äußeren Eigenschaften von Objekten: ihre Größe, Farbe, Form, Position im Raum sowie Geruch, Geschmack usw.

Die Bedeutung der sensorischen Entwicklung in der frühen Kindheit und im Vorschulalter kann kaum überschätzt werden. In diesem Alter ist es am günstigsten, die Aktivität der Sinne zu verbessern und Gedanken über die Welt um uns herum zu sammeln.

Die Ausbildungsreife eines Kindes hängt weitgehend von seiner sensorischen Entwicklung ab. Studien von Kinderpsychologen haben gezeigt, dass ein erheblicher Teil der Schwierigkeiten, mit denen Kinder während der Grundschulzeit (vor allem in der ersten Klasse) konfrontiert sind, mit unzureichender Genauigkeit und Flexibilität der Wahrnehmung zusammenhängt.

Es gibt fünf Sinnessysteme, durch die der Mensch die Welt kennenlernt: Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken.

Bei der Entwicklung der sensorischen Fähigkeiten spielt die Entwicklung von sensorischen Standards – allgemein akzeptierte Muster für die Eigenschaften von Objekten – eine wichtige Rolle. Zum Beispiel die 7 Farben des Regenbogens und ihre Schattierungen, geometrische Figuren, das metrische Maßsystem, usw.

Es gibt verschiedene Spiele und Übungen, um die sensorischen Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Artikel schauen wir uns Schritt für Schritt Spiele an, die jedes der fünf Sinnessysteme entwickeln.

Zusätzliche Lernspiele:

„Fangt die Katze“

Die Lehrkraft legt Stofftiere (Katzen) an verschiedenen Stellen des Körpers des Kindes an und das Kind bestimmt mit geschlossenen Augen, wo sich die Katze befindet. In Analogie dazu können auch andere Gegenstände angefasst werden: ein nasser Fisch, ein stacheliger Elefant, usw.

„Erstaunliche Tasche“

Laut Studie werden Gegenstände verschiedener Formen, Größen und Texturen (Spielzeug, geometrische Formen und Körper, Plastikbuchstaben und -zahlen usw.) in eine undurchsichtige Tüte gelegt. Um den gewünschten Gegenstand zu finden, wird dem Kind angeboten, ihn zu berühren, ohne in die Tüte zu schauen.

„Ein Taschentuch für eine Puppe“

Den Kindern werden drei Puppen mit verschiedenen Tüchern (Seide, Wolle, gestrickt) angeboten. Die Kinder untersuchen und befühlen abwechselnd alle Taschentücher. Das Taschentuch wird dann herausgenommen und in eine Tüte gefaltet. Die Kinder fühlen in der Tüte nach dem perfekten Taschentuch für jede Puppe.

„Errate, woraus dieser Gegenstand besteht, indem du ihn berührst.“

Das Kind soll durch Ertasten erfühlen, woraus verschiedene Gegenstände bestehen: ein Glasbecher, ein Holzklotz, ein Eisenspachtel, eine Plastikflasche, ein Plüschtier, Lederhandschuhe, ein Gummi

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Was ist taktile Wahrnehmung bei Kindergartenkindern?“ Wir haben verstanden, dass die taktile Wahrnehmung bei Kindergartenkindern wichtig für ihre Gehirnentwicklung ist. Der Artikel beschreibt die verschiedenen Spiele und Tipps zur taktilen Wahrnehmung bei Kindergartenkindern.

Referenzen

https://www.energie-bkk.de/Lifestyle/Die%20Welt%20begreifen%20und%20ersp%C3%BCren-7890_7305.html

https://www.herder.de/kk/u3-glossar/taktile-wahrnehmung-u3/

https://www.swissmom.ch/de/baby/spielen-und-lernen/die-taktile-wahrnehmung-foerdern-17878

https://www.elternwissen.com/erziehung-entwicklung/wahrnehmung-foerdern/art/tipp/taktike-wahrnehmung-frdern.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar