Was ist die Ursache für den kleinen Kopf eines Babys?

In diesem Blog geht es um die Frage “ Was ist die Ursache für den kleinen Kopf eines Babys? Wir erklären, welche Faktoren die Kopfgröße eines Babys und den normalen Kopfumfang bei der Geburt beeinflussen.

Was ist die Ursache für den kleinen Kopf eines Babys?

Der Kopf des Babys kann aus verschiedenen Gründen kleiner als normal sein. 

Von Mikrozephalie spricht man, wenn der Kopfumfang um mehr als drei Standardabweichungen unter dem Mittelwert für dieses Alter und Geschlecht liegt. 

Primäre Ursachen

  • Chromosomale und genetische Anomalien: Sie kommen bei vielen Syndromen wie Trisomie 21, Prader-Willi-Syndrom, Bloom-Syndrom und Aicardi-Syndrom vor.

Erworbene Ursachen

  • Intrauterine Infektionen wie (Cytomegalovirus, Röteln, Toxoplasmose, Zika-Virus)
  • Angeborene Gehirnanomalien, bei denen das Gehirn nicht vollständig entwickelt ist. Beispiele sind Agenesie des Corpus callosum, Enzephalozele, Makrogyrie, Porencephalie, Schzenzephalie.
  • Stoffwechselstörungen wie mütterlicher Diabetes, angeborene Stoffwechselstörungen.
  • Sauerstoffmangel vor oder während des Geburtsvorgangs
  • Unterernährung
  • Postnatale Infektionen: Enzephalitis, Meningitis.
  • Drogen, Alkohol und Medikamente, die von der schwangeren Mutter eingenommen werden.

In den meisten Fällen führt das kleine Gehirn zu einem kleinen Kopf des Babys, aber manchmal kann auch der schlecht wachsende Schädel einen kleinen Kopf verursachen. ( Kraniosynostose).  Ein kleiner Kopf kann das Ergebnis sein von 

  • Abnorme neuronale Migration während der fötalen Entwicklung
  • Zytoarchitektonische Fehlentwicklungen

Kann ein kleiner Kopf während der Schwangerschaft auf dem Ultraschall erkannt werden?

Ein Ultraschall wird im späten zweiten oder dritten Trimester durchgeführt, um angeborene Geburtsfehler oder andere Anomalien des Fötus während der Schwangerschaft festzustellen. Bei einem gewissen Verdacht wird ein hochauflösender Ultraschall in der achtzehnten bis zweiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche durchgeführt.

Der fetale Schädel kann per Ultraschall vermessen und aufgezeichnet werden.

Wie beurteilst du ein Baby mit einem kleinen Kopf?

Der Kopf des Babys wächst während der Schwangerschaft, weil das Gehirn wächst. Mikrozephalie tritt auf, wenn sich das Gehirn des Babys während der Schwangerschaft nicht richtig entwickelt hat oder nach der Geburt nicht mehr wächst, was zu einem kleineren Kopf führt. Mikrozephalie kann isoliert auftreten, ohne dass sie mit einer anderen Krankheit verbunden ist, oder in Kombination mit schweren Geburtsfehlern.

Bei einem Baby mit einem kleinen Kopf ist eine ausführliche Anamnese der Mutter, der Einnahme von Medikamenten oder Krankheiten während der Schwangerschaft und von Problemen während der Geburt erforderlich.

Eine Anamnese von Infektionen, wie Fieber und Anfälle, wird ebenfalls vermerkt.

Das Baby, das eine intrauterine Infektion hat, weist weitere Merkmale wie eine vergrößerte Leber und Milz, Petechien und Verkalkungen im Gehirn auf.

Für ein Baby mit einem kleinen Kopf sind folgende Untersuchungen erforderlich 

  • Bildgebung des Gehirns, um Anomalien des Gehirns wie Atrophie, Verkalkungen und strukturelle Anomalien zu erkennen.
  • Karyotyp für chromosomale Krankheiten.
  • Urin zur Diagnose von Stoffwechselanomalien
  • TORCH-Screening auf intrauterine Infektionen. (Toxoplasmose, Röteln, Cytomegalovirus, Herpes simplex, HIV)
  • Bei Verdacht auf Zika-Virus testen

In manchen Fällen wird keine Ursache für einen kleinen Kopf gefunden. 

Welche Probleme hat ein Baby mit einem kleinen Kopf?

Die Probleme hängen von der zugrundeliegenden Ursache des kleinen Kopfes und ihrer Schwere ab. Einige der Symptome, die ein Baby mit einem kleinen Kopf hat, sind:

  • Krampfanfälle oder Anfälle
  • Geistige Behinderung mit eingeschränkter Fähigkeit zu lernen und alltägliche Aktivitäten auszuführen
  • Entwicklungsverzögerungen mit Problemen beim Sitzen, Stehen, Sprechen und Gehen.
  • Gehör- und Sehprobleme
  • Ernährungsbedingte Probleme
  • Hyperaktivität
  • Probleme mit Gleichgewicht und Bewegung

.

Mikrozephalie ist nicht immer mit einer geistigen Behinderung verbunden. Bei Babys mit kleinen Köpfen aufgrund von angeborenen Herzerkrankungen oder Malabsorption oder familiär bedingten kleinen Köpfen ist die Intelligenz normal.

Wie groß ist der Kopfumfang eines Babys bei der Geburt?

Der Kopfumfang bei der Geburt beträgt etwa 35 cm (13 ¾ Zoll). 

Der Kopfumfang wird dann regelmäßig zusammen mit dem Gewicht und der Größe gemessen und in alters- und geschlechtsspezifische Wachstumstabellen eingetragen. Der Kopfumfang wird immer in Relation zur Größe und zum Gewicht des Babys gemessen, um festzustellen, ob alle drei Maße im unteren Bereich liegen. 

Ein kleineres Baby kann einen kleinen Kopf haben. Bei Frühgeborenen ist der Kopf verhältnismäßig größer als die Gesamtgröße des Babys. 

Die Messung des Kopfumfangs dient als Schätzung des Gehirnwachstums. Der Kopf des Babys wächst nach der Geburt schnell, da das Gehirn schnell wächst. Das Gehirn wiegt bei der Geburt etwa 300 Gramm und verdreifacht seine Größe bis zum Alter von zwei Jahren. 

Der Kopf des Babys muss also wachsen, um mit dem Wachstum des Gehirns Schritt zu halten. Da das Wachstum des Gehirns und des Kopfes zusammenhängen, deutet ein kleiner Kopf auf eine zugrunde liegende Ursache hin.

Wie stark wächst der Kopf des Babys nach der Geburt?

Der Kopf des Babys wächst im ersten Lebensjahr schnell, aber nach einem Jahr verlangsamt er sich und nimmt nach dem fünften Lebensjahr nur noch minimal zu. Es gibt verschiedene Wachstumstabellen, um den Kopfumfang für Jungen und Mädchen zu messen und darzustellen.

  • Der durchschnittliche Kopfumfang bei der Geburt beträgt 35 cm. 
  • Im Alter von 3 Monaten beträgt er 41 cm
  • Sechs Monate: 44 cm
  • Neun Monate:46cm
  • Ein Jahr:47 cm
  • Zwei Jahre: 49 cm
  • Drei Jahre: 50 cm
  • Fünf Jahre: 51 cm

In den ersten drei Lebensmonaten sollte der Kopfumfang mit einer Rate von zwei cm/Monat wachsen. Im Alter von vier bis sechs Monaten wächst er um einen cm pro Monat und im Alter von sechs bis zwölf Monaten um 0,5 cm pro Monat. Dieses Wachstumsmuster führt zu einem durchschnittlichen Kopfumfang von etwa 46 cm im Alter von einem Jahr.

Wie misst man den Kopfumfang eines Babys?

Um den Kopf des Babys zu messen, wird ein Maßband verwendet, das nicht dehnbar, aber flexibel ist. Die markanteste Stelle am Hinterkopf des Babys wird bis zur markantesten Stelle der Stirn gemessen. 

Der Kopf wird knapp oberhalb der Ohren und Augenbrauen sowie am Hinterkopf gemessen, wo er vom Nacken aus sehr stark abfällt. Die Messung wird notiert und in die für das Geschlecht des Babys spezifische Wachstumstabelle eingetragen.

Wie geht man mit einem Baby mit einem kleinen Kopf um?

Ein Baby mit einem kleinen Kopf braucht einen multidisziplinären Ansatz für die Diagnose und die Behandlung der Beschwerden des Babys. Es ist nicht leicht für die Eltern, denn es ist eine große Verantwortung, sich um ein Baby mit geistiger Behinderung und Entwicklungsverzögerungen zu kümmern. 

Mikrozephalie ist eine lebenslange Erkrankung, für die es keine Heilung oder Standardbehandlung gibt. Eine eindeutige Diagnose ist notwendig, um den Eltern eine genetische Beratung anzubieten und sie über die Prognose des Babys zu informieren. Die wichtigste Behandlung besteht aus 

  • Die Behandlung der Symptome
  • Unterstützung bei körperlichen und geistigen Problemen, um die Fähigkeiten des Babys zu maximieren.

Die Symptome, die durch Hirnschäden verursacht werden, wie z.B. Krampfanfälle, werden behandelt. Einige Infektionen, die Mikrozephalie verursachen, sind behandelbar.

Das Baby braucht regelmäßige Untersuchungen und Nachsorge durch ein medizinisches Team. 

Fazit:

In diesem Blog haben wir uns mit dem Thema „Was ist die Ursache für den kleinen Kopf eines Babys?“ beschäftigt. Wir haben erklärt, welche Faktoren die Kopfgröße eines Babys beeinflussen, wie groß der normale Kopfumfang bei der Geburt ist und wie man ein Baby mit einem kleinen Kopf beurteilt und behandelt.

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Was ist die Ursache für den kleinen Kopf eines Babys?

Warum ist die Kopfgröße des Babys wichtig?

Die Kopfgröße des Babys ist sehr wichtig, da sie mit dem Wachstum des Gehirns des Babys zusammenhängt. Ein kleiner oder großer Kopf eines Babys sollte den Arzt alarmieren, wenn er mit anderen Beschwerden einhergeht. Ein kleiner Kopf bei einem Baby ist ein Risikofaktor für die Entwicklung einer verminderten Intelligenz und eingeschränkter motorischer Fähigkeiten.

Wie lang wächst der Kopf bei Kindern?

Der Kopf wächst im ersten Lebensjahr schnell und verlangsamt sich dann. Bei Mädchen wächst er bis zum 16. Lebensjahr langsam weiter, bei Jungen etwas länger.

Müssen alle Babys mit einem kleinen Kopf behandelt werden?

Die Behandlung eines kleinen Kopfes hängt von der Ursache ab. Manche Babys haben eine leichte Mikrozephalie und zeigen außer einem kleinen Kopf keine Symptome. Diese Babys brauchen Routineuntersuchungen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu überwachen.

Babys mit schwerer Mikrozephalie brauchen eine angemessene Pflege und Behandlung, um ihre gesundheitlichen Probleme in den Griff zu bekommen. Eine früh einsetzende Entwicklungsförderung hilft Babys mit Mikrozephalie, ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu verbessern und zu maximieren. Dazu gehören Sprach-, Ergo- und Physiotherapien. Manchmal werden Medikamente zur Behandlung von Krampfanfällen oder anderen Symptomen benötigt.

Kann ein Baby mit Mikrozephalie normal sein?

Mikrozephalie ist eine genetische Erkrankung. Manche Babys mit Mikrozephalie können eine normale Intelligenz und eine normale Entwicklung haben, aber ihr Kopf ist kleiner als der normaler Kinder in ihrem Alter und Geschlecht. Diese Babys brauchen regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen beim Arzt.

Referenzen:

Passemard S, Kaindl AM, Verloes A. Mikrozephalie. Handb Clin Neurol. 2013;111:129-41.

Devakumar D, Bamford A, Ferreira MU, Broad J, Rosch RE, Groce N, Breuer J, Cardoso MA, Copp AJ, Alexandre P, Rodrigues LC, Abubakar I. Infektiöse Ursachen der Mikrozephalie: Epidemiologie, Pathogenese, Diagnose und Management. Lancet Infect Dis. 2018 Jan;18(1):e1-e13. 

Alcantara D, O’Driscoll M. Kongenitale Mikrozephalie. Am J Med Genet C Semin Med Genet. 2014 Jun;166C(2):124-39

Woods CG, Parker A. Untersuchung der Mikrozephalie. Arch Dis Child. 2013 Sep;98(9):707-13.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar