Was ist ein Fibroadenom in der Brust?

In diesem Blog wird erklärt: „Was ist ein Fibroadenom der Brust?“ Außerdem besprechen wir die Ursache von Fibroadenomen, ihre Arten, die Diagnose und die Behandlung.

Was ist ein Fibroadenom in der Brust?

Ein Brustfibroadenom ist ein gutartiger, fester, nicht krebsartiger Knoten, der bei Frauen zwischen 15 und 35 Jahren entsteht.

  • Sie bestehen aus Bindegewebe und Drüsen, die eine glatte Beule in der Brust bilden.
  • Sie können in jedem Alter auftreten.
  • Sie entstehen, wenn sowohl das Drüsen- oder Adenom des Brustgewebes als auch das Bindegewebe oder Fibrom ein verstärktes Wachstum erfahren.
  • Sie werden häufig bei Frauen in ihren Zwanzigern und Dreißigern beobachtet.
  • Sowohl Fibrome als auch Adenome entstehen, wenn sich das Drüsengewebe ausdehnt, und beide Erkrankungen sind miteinander verwandt.

Welche Arten von Fibroadenomen gibt es?

Im Brustgewebe können Fibroadenome eine der folgenden Formen annehmen:

  • Einfache Fibroadenome sind die häufigste Form von Fibroadenomen und sind gutartig.
  • Manche Fibroadenome können ihre Zellzusammensetzung verändern und sich schnell ausbreiten. Diese Tumore werden als komplizierte Fibroadenome bezeichnet. In diesen Fällen wird eine Biopsie entnommen, weil der Knoten Fibroepithelzellen enthält.
  • Sie sind oft groß, etwa 5 cm, und werden als Riesenfibroadenome bezeichnet. Der Chirurg muss sie entfernen, da ihre Größe zu Druckbeschwerden führen kann.
  • Juvenile Fibroadenome sind Knoten, die sich bei jungen Frauen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren entwickeln können und häufig vorkommen. Sie haben Knoten, die zunächst größer werden, aber schließlich kleiner werden, sich verkleinern und verschwinden. Sie müssen nicht behandelt werden.
  • Obwohl Phyllodentumore, eine andere Masse, oft gutartig sind, können sie sich verändern und krebsartig werden. Deshalb kann der Arzt sie herausnehmen. können sie krebsartig werden. Deshalb kann der Arzt sie entfernen.

Was ist die Ursache für ein Fibroadenom?

Obwohl die genaue Ursache für ein Fibroadenom unklar ist, können Veränderungen der weiblichen Hormone dafür verantwortlich sein. Diese entwickeln sich während der reproduktiven Jahre einer Frau und können während der Stillzeit und der Schwangerschaft größer werden. Auch bei Frauen, die Hormonpräparate einnehmen, nimmt die Größe zu.

  • Je älter eine Frau wird, desto kleiner wird der Knoten, da auch ihr Hormonspiegel sinkt. Bei jüngeren Frauen kommen sie besonders häufig vor.
  • Äußerlich besteht die weibliche Brust aus dem Warzenhof und der Brustwarze sowie aus Binde- und Drüsengewebe.
  • Die Fibroadenomzellen können auch durch Östrogen beeinflusst werden und aktiver werden.
  • Ein Fibroadenom, das einer Beule ähnelt, kann in weiblichen Brüsten entstehen, wenn der Östrogenspiegel steigt.
  • Da der Körper während der Schwangerschaft mehr Östrogen produziert, dehnt sich das Drüsen- und Bindegewebe aus.
  • Frauen, die Antibabypillen nehmen oder in den Wechseljahren sind, haben ein geringeres Risiko, ein Fibroadenom zu entwickeln.
  • Es könnte ein einzelnes Fibroadenom in der Brust sein.
  • Patientinnen mit Fibroadenomen haben ein sehr geringes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.

Was sind die Symptome eines Fibroadenoms?

Sie können in einer oder beiden Brüsten vorkommen, aber nicht in beiden. Es kann immer nur ein Knoten vorhanden sein, aber auch mehrere. Das Fibroadenom fühlt sich an, wenn man es abtastet.

  • Der Klumpen kann mit Leichtigkeit bewegt werden.
  • Sie kann 2 bis 3 cm groß sein.
  • Normalerweise sind sie schmerzlos, aber gelegentlich können sie groß werden und schmerzen.
  • Sie haben oft glatte Ränder und sind rund oder oval geformt.
  • Obwohl sie sich gummiartig oder steif anfühlen, sind sie nicht unangenehm bei der Berührung.

Wie wird ein Fibroadenom diagnostiziert?

Nachdem der Arzt eine Anamnese erhoben hat, untersucht er beide Brüste auf Knoten und andere Probleme.

  • Wenn ein Knoten zu klein ist, um mit den Händen ertastet zu werden, kann eine Bildgebung erforderlich sein, um ihn zu identifizieren.
  • Um den Knoten zu diagnostizieren, können einige Untersuchungen oder Behandlungen durchgeführt werden.
  • Die Diagnose kann durch eine klinische Untersuchung des Knotens, eine Bildgebung der Brust und eine nichtoperative Gewebebiopsie gestellt werden.
  • Ultraschalluntersuchungen der Brust werden in der Regel bei jüngeren Frauen durchgeführt, während Mammographien und Ultraschalluntersuchungen häufig bei älteren Frauen durchgeführt werden.

Einige der Tests, die zur Beurteilung des Brustknotens durchgeführt werden,

Brust-Ultraschall.

Um den Knoten zu beurteilen, wird der Brustultraschall in der Regel bei jüngeren Frauen (unter 30 Jahren) durchgeführt. Bei der Ultraschalluntersuchung wird das Brustgewebe mit Hilfe von Schallwellen fotografiert. So kannst du Größe, Form und andere Details eines eventuell vorhandenen Knotens besser einschätzen.

Mammographie.

Ein Fibroadenom kann die Ursache für einen Klumpen sein, der klar ist und regelmäßige glatte Ränder hat, die sich vom Brustgewebe abheben. Bei der diagnostischen Mammografie werden Bilder von besorgniserregendem Brustgewebe erstellt, so dass der Arzt eventuell vorhandene abnormale Massen erkennen kann.

  • Bei einer Ultraschalluntersuchung kann man eine feste oder flüssigkeitsgefüllte Masse erkennen. Eine Zyste ist in der Regel mit Flüssigkeit gefüllt, während ein Fibroadenom fest ist.
  • Ob ein Knoten in der Brust fest oder flüssig ist, kann durch einen Brustultraschall festgestellt werden.

Welche Verfahren werden zur Untersuchung des Brustknotens durchgeführt?

Die am meisten empfohlene Technik zur Identifizierung und Bestätigung von Brustknoten ist eine Gewebebiopsie. Im Folgenden sind einige Verfahren aufgeführt, die zur Beurteilung des Brustknotens eingesetzt werden können:

  • Um das Gewebe oder die Flüssigkeit aus einer Brustwölbung zu entfernen, wird eine feine Nadel in die Masse eingeführt. Die Probe wird zur pathologischen Analyse an das Labor geschickt. Wenn Flüssigkeit vorhanden ist, könnte eine Zyste die Ursache sein.
  • Bei einer Kernnadelbiopsie wird eine Nadel in den Brustknoten eingeführt und eine Gewebeprobe entnommen. Dafür wird der Ultraschall verwendet, und eine Gewebeprobe wird zur Analyse ins Labor geschickt.

Wie sieht der Verlauf eines Fibroadenoms aus?

Ein Fibroadenom ist ein gutartiger, im Allgemeinen nicht krebsartiger Tumor, der sich in der Brust entwickelt. Wenn er nicht entfernt wird, behält er seine Größe weitgehend bei und vergrößert sich nicht. Der Knoten kann schrumpfen und dann aus der Brust verschwinden, wenn eine Frau in die Wechseljahre kommt und ihr Hormonspiegel sinkt.

Er kann während der Schwangerschaft, beim Stillen und bei einer Hormonbehandlung der Mutter größer werden.

Wie werden Fibroadenome behandelt?

Fibroadenome erfordern normalerweise keine Therapie. Aufgrund der Sorge, dass es sich um Krebs handeln könnte, wollen manche Frauen es entfernen lassen, während andere keine Behandlung wünschen.

Für die Behandlung von Fibroadenomen gibt es sowohl nicht-chirurgische als auch chirurgische Methoden.

Alternative Behandlung

Wenn sich der Knoten nach einer klinischen Untersuchung der Brust, bildgebenden Verfahren und einer Gewebebiopsie als Fibroadenom herausstellt, kann der Arzt zu einer routinemäßigen Überwachung des Knotens raten, wobei die Größe bei jedem Termin überprüft wird.

Die Frau muss sich darüber im Klaren sein, dass die Überwachung des Knotens entscheidend ist. Dies geschieht durch eine körperliche Inspektion des Knotens und durch Ultraschalluntersuchungen, um Veränderungen in der Größe oder Form des Knotens zu erkennen.

Der Arzt oder die Ärztin zeichnet die Messwerte auf, damit sie verglichen werden können, um neue Veränderungen des Knotens im Laufe der Zeit zu erkennen.

Die folgenden Faktoren können den Arzt daran hindern, eine Operation durchzuführen:

  • Sowohl die Form als auch die Beschaffenheit der Brüste können durch die Operation beeinträchtigt werden.
  • Wenn die Frau älter wird, bilden sich die Fibroadenome häufig zurück und verschwinden.
  • Der Arzt wird den Knoten entfernen, wenn er sich während der Überwachung und der Nachuntersuchung in Größe oder Form verändert.

Chirurgie

Wenn die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung, der Bildgebung und der Gewebebiopsie abnormal sind, wird der Arzt zu einer Operation raten.

Wenn das Fibroadenom groß ist, kürzlich gewachsen ist oder Anzeichen oder Symptome verursacht, kann auch eine Operation durchgeführt werden.

  • Die unten aufgeführten Verfahren können zur Entfernung eines Fibroadenoms eingesetzt werden:
  • Das Gewebe wird zur Analyse eingeschickt, nachdem der Chirurg eine Lumpektomie oder eine Exzisionsbiopsie zur Entfernung des Knotens durchgeführt hat.
  • Bei dem Verfahren kann Gas eingesetzt werden, um das Gewebe einzufrieren und abzutöten. Indem eine Kryosonde in den Knoten eingeführt wird, wird ein Verfahren durchgeführt, das als Kryoablation bezeichnet wird.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass das Fibroadenom zurückkehrt.
  • Wenn nach der Entfernung des früheren Brustknotens ein neuer Knoten auftaucht, wird der Arzt alle Tests und Untersuchungen wiederholen, um festzustellen, ob es sich um ein Fibroadenom oder einen anderen Knoten handelt.
  • Der Forschung zufolge kann ein Fibroadenom konservativ behandelt werden, wenn die Bildgebung und die Biopsie negativ sind.
  • Alle Knoten werden biopsiert und der Arzt führt eine körperliche Untersuchung und eine Bildgebung der Brust durch.
  • Wenn der Knoten neue Veränderungen aufweist, sollte der Frau geraten werden, frühzeitig einen Kontrolltermin zu vereinbaren.

Was sind die Komplikationen eines Fibroadenoms?

Da gutartige Fibroadenome überwiegen, erhöhen sie nicht das Risiko, an Krebs zu erkranken. Handelt es sich bei dem Brustknoten jedoch um einen Phyllodentumor oder ein kompliziertes Fibroadenom, kann das Risiko für Brustkrebs steigen. 

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, was ein Fibroadenom in der Brust ist. Außerdem haben wir die Ursache von Fibroadenomen, ihre Arten, die Diagnose und die Behandlung besprochen.

Häufig gestellte Fragen(FAQ) Was ist ein Fibroadenom der Brust?

Kann ich nach der Entfernung wieder Fibroadenome bekommen?

Ja, bei manchen Frauen können Fibroadenome auch nach ihrer Entfernung wieder auftreten.

Können Fibroadenome verhindert werden?

Fibroadenome können leider nicht vermieden werden. Mehrere Faktoren können das Brustkrebsrisiko senken, darunter die folgenden:

  • Trinke und rauche nicht.
  • Es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und sich regelmäßig zu bewegen.
  • Eine regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust wird empfohlen.
  • Mammografien zum Brustscreening sollten häufig durchgeführt werden.

Wann sollte der Arzt bei Fibroadenomen der Brust konsultiert werden?

Wenn du einen Brustausschlag oder Ausfluss aus den Brustwarzen bekommst, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.

  • Der Knoten in der Brust hat sich in Größe oder Aussehen verändert.
  • Im Fibroadenom können Schmerzen auftreten.
  • die Entwicklung eines neuen Brustknotens.

Referenzen

Amerikanische Krebsgesellschaft. Fibroadenome der Brust. https://www.cancer.org/cancer/breast-cancer/non-cancerous-breast-conditions/fibroadenomas-of-the-breast.html.

Erickson LA, Chen B. Fibroadenoma of the Breast. Mayo Clin Proc. 2020 Nov;95(11):2573-2574. 

Houssami N, Cheung MN, Dixon JM. Fibroadenom der Brust. Med J Aust. 2001 Feb 19;174(4):185-8.

Krhovský Miroslav, Pilka Radovan, Fait Vuk, Eim Josef. Riesiges Brustfibroadenom in der Schwangerschaft. Ceska Gynekol. 2021;86(2):114-117. Englisch.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar