In diesem Blog wird erklärt: „Was ist ein Leseschwäche-Test?“ Wir werden auch erörtern, was eine Leseschwäche ist, die verschiedenen Lesestörungen, ihre Symptome, ihre Bewertung und ihr Management.
Was ist ein Leseschwäche-Test?
Um eine Lesestörung bei Kindern mit Behinderungen zu diagnostizieren, werden viele Tests durchgeführt. Diese Tests messen die Lese-, Rechtschreib-, visuelle Wahrnehmungs- und Gedächtnisfähigkeiten eines Kindes.
Bei der Beurteilung eines Kindes mit einer Leseschwäche werden die Familiengeschichte und die Reaktion des Kindes auf verschiedene Anweisungen berücksichtigt.
Was ist eine Leseschwäche bei Kindern?
Kinder mit Leseschwierigkeiten haben Probleme mit der Phonetik, dem Leseverständnis, dem Lesefluss und der Geschwindigkeit. Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, auch mit anderen Behinderungen wie Sprachproblemen zu kämpfen haben.
- Lesen ist eine entscheidende Fähigkeit für die meisten anderen Formen der Arbeit, einschließlich Bildung und Kommunikation.
- Ein Jugendlicher lernt Informationen durch das Lesen von geschriebenen Symbolen wie Buchstaben, Zeichen und Wörtern.
- Das Kind kann mit den Augen lesen, und blinde Kinder können verschiedene Bücher in Blindenschrift lesen.
- Leseschwierigkeiten treten auf, wenn ein Jugendlicher Schwierigkeiten hat, die Wörter zu lesen und sie zu verstehen, nachdem sie gelesen wurden.
Was sind Lesestörungen?
Kinder mit Leseschwäche haben Schwierigkeiten, die Wörter zu verstehen, die sie aus einem Buch lesen.
- Das typischste Leseproblem ist Legasthenie. Die Gehirne dieser Kinder haben Probleme, weil sie die Sätze unterschiedlich interpretieren.
- Die meisten dieser Kinder mit Leseschwierigkeiten zeigen sich in der frühen Kindheit, obwohl einige Kinder sie später aufgrund einer Hirnverletzung oder eines Hirnschadens bekommen können.
- Kinder mit Leseschwäche haben Schwierigkeiten, Wörter und Texte zu erkennen und zu verstehen, mit denen sie bereits vertraut sind. Manche Kinder haben auch Probleme mit der Rechtschreibung.
- Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, haben keine intellektuellen oder entwicklungsbedingten Probleme und sind durchaus motiviert zu lernen.
- Manche Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, haben auch Lernschwierigkeiten, die sich auf ihre Fähigkeit zu schreiben, zu zählen und Probleme zu lösen auswirken.
Welche Arten von Leseschwäche gibt es bei Kindern?
Zu den häufigsten Leseschwächen bei Kindern gehören die folgenden,
Legasthenie
Legasthenie ist die typischste Leseschwäche bei Kindern. Aufgrund dieses Problems fällt es dem Kind schwer, Wörter und Texte zu lesen.
Diese Kinder sind normal und intelligent, aber sie können nicht auf dem für ihr Alter erwarteten Niveau lesen.
Kinder mit Legasthenie haben nicht nur Schwierigkeiten beim Lesen von geschriebenen Texten und Wörtern, sondern auch bei der Unterscheidung zwischen verschiedenen Dingen mit unterschiedlichen Namen.
Alexia
Kinder mit Alexie, einer erworbenen Leseschwäche, können geschriebene Sprache nicht lesen und interpretieren. Sie wird auch als „Wortblindheit“ bezeichnet.
- Obwohl die Kinder Wörter und Sätze mit korrekter Rechtschreibung und Grammatik schreiben können, können sie nicht lesen oder verstehen, was sie geschrieben haben.
- Alexia wurde mit einer Hirnverletzung geboren, die in erster Linie auf einen zerebralen Gefäßunfall zurückzuführen ist, der die dominante Gehirnhälfte des Kindes beeinträchtigte.
- Kinder mit Alexie haben auch andere Verständnisprobleme wie Agraphie, die ihre Fähigkeit zu schreiben beeinträchtigt, Akalkulie und Aphasie (Defizite in der gesprochenen Sprache und Spracherkennung).
Hyperlexie
Wenn ein Kind dieses Problem hat, hat es Schwierigkeiten zu verstehen, was vorgelesen oder laut gesprochen wurde. Sie können die Wörter und den Text normal lesen.
- Diese Kinder können auch kognitive und soziale Probleme haben.
- Kinder mit einer Leseschwäche können auch mit den folgenden besonderen Fähigkeiten Schwierigkeiten haben:
- Diese Kinder haben Schwierigkeiten, beim Entschlüsseln von Wörtern Laute und Buchstaben zuzuordnen, weil sie Schwierigkeiten haben, die geschriebenen Wörter auszusprechen.
- Schwierigkeiten haben, schnell, richtig und korrekt zu lesen.
- Kinder, die Schwierigkeiten haben zu verstehen, was sie lesen, haben ein schlechtes Leseverständnis.
Was sind die Symptome einer Leseschwäche bei Kindern?
Bei Kindern mit Leseschwäche treten verschiedene Symptome auf, wie z.B. Probleme und Schwierigkeiten beim Aussprechen von Wörtern.
- bei einer Prüfung schlecht abschneiden Rechtschreibung
- Sie finden es schwierig, das Gelesene zu verstehen.
- Sie lesen in einem eisigen Tempo.
- Es fällt ihnen schwer, laut und ausdrucksstark zu lesen.
- Es fällt ihnen schwer, Buchstaben zu erkennen, die einen Klang haben.
- unzureichende Speicherung von Informationen.
- Kinder, die die Schule besuchen, können folgende Probleme haben:
- Senkung der Noten
- Das Kind bringt keine konstant guten Leistungen.
- Verlust des Vertrauens.
- bei den Tests nicht gut abschneidet
- Das Kind kämpft mit Buchstabennamen oder Buchstabenlauten.
- eine kleine Aufmerksamkeitsspanne.
- nicht gerne zur Schule geht.
- häufiges Fernbleiben von der Schule.
Welche Faktoren und Anzeichen gibt es bei Kindern mit Leseschwäche?
Bei Kindern mit Leseschwierigkeiten kann es eine familiäre Vorgeschichte von Lernschwächen geben.
Frühe Entwicklung und Familiengeschichte
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten können in der Familie liegen und verschiedene Generationen betreffen. Außerdem kann das Kind Verzögerungen oder Schwierigkeiten beim Erlernen von Sprache und Sprechen haben. Sowohl die Schwangerschaft als auch die Geburt verliefen ohne Zwischenfälle.
Themen in Grundschulen und Primarschulen.
- Das Kind hat Schwierigkeiten beim Mischen, Reimen, Verbinden von Buchstaben und Lauten und beim Lernen des Alphabets.
- Sie haben Schwierigkeiten, die Rechtschreibregeln zu lernen.
- Es fällt ihnen schwer, sich an einfache Wörter wie of, the und said zu erinnern.
- Eine Erzählung kann für Kinder leichter zu verstehen sein, wenn sie ihnen vorgelesen wird, als wenn sie ihnen allein vorgelesen wird, weil das Hörverständnis besser ist als das Leseverständnis.
Probleme in Mittel- und Sekundarschulen
- Sie wollen nicht lesen.
- Sie kämpfen mit Listen und bedeutungslosen Wörtern und lesen langsam, Wort für Wort.
- kann keine Buchstaben oder Laute hinzufügen oder entfernen, Laute falsch aussprechen oder Wörter falsch schreiben.
- Wenn sie sprechen, sprechen sie beliebte Wörter falsch aus.
- Sie schreiben ineffektiv.
- Schwacher Wortschatzgebrauch und schwache Kenntnisse.
Wie werden die Kinder mit Lernschwierigkeiten bewertet?
Jugendliche, die möglicherweise Lernschwierigkeiten haben, werden auch auf ihr Gedächtnis geprüft.
- Die Fähigkeit des jungen Menschen zum Lesen und Schreiben
- Die Lernmethode des Kindes
- logisches Denken
- Der Wortschatz und die Sprachentwicklung des Kleinkindes
- Organisationstalent
- wie schnell sie akustische und visuelle Informationen verarbeiten können.
Prüfverfahren
- Screening-Tests werden für Kinder im Schulalter ab dem Kindergartenalter entwickelt, um Schüler mit einem Risiko für Leseprobleme zu identifizieren.
- Prädiktive Bewertung des Lesens
- Dynamische Indikatoren für frühe Lese- und Schreibfähigkeiten
- Bestandsaufnahme der Grundschullektüre in Texas
- Screening-Tests auf AIMSweb
Bewertungstests.
Es gibt zahlreiche Tests, mit denen die verschiedenen Aspekte der Leseschwäche getestet werden können, darunter einige,
- Umfassende Bewertung der gesprochenen Sprache.
- Test der schriftlichen Rechtschreibung.
- Klinische Bewertung der Sprachgrundlagen.
- Test der pragmatischen Sprache.
- Test der Schriftsprache.
- Umfassender Test der phonologischen Verarbeitung.
- Test der auditiven Verarbeitungsfähigkeiten.
- Gray Silent Reading Test.
- Expressiver Ein-Wort-Bild-Wortschatztest.
- Worttest.
- Gray Mündlicher Lesetest.
- Schnelle automatische Benennung
- Schneller automatischer Stimulus.
- Woodcock Reading Mastery Test.
- Test der frühen Schriftsprache.
Die Auswertung des Intelligenzdecodierungstests ist eines der Bewertungsverfahren, mit denen Leseschwierigkeiten bei Jugendlichen festgestellt werden können.
- Kenntnisse der mündlichen Sprache
- Wortidentifikation
- eine Vielzahl von Wörtern kennen
- Automatismus und Geläufigkeit
- Verarbeitung von Phonemen
- Rechtschreibung
- Verständnis des Textes
Wie wird eine Leseschwäche bei einem Kind behandelt?
Die Unfähigkeit eines Kindes zu lesen ist ein lebenslanges Problem. Eine frühzeitige Beurteilung und Identifizierung hilft dabei, die beste Therapie für Kinder mit Behinderungen zu finden.
Pädagogische Strategien
Zur Bewältigung der Legasthenie wird ein geeignetes, an die Bedürfnisse des Kindes angepasstes Lernprogramm eingesetzt.
Um dem Schüler oder der Schülerin beim Lesen zu helfen, kann der Lehrer oder die Lehrerin Tast-, Seh- und Hörmethoden anwenden. Ein Jugendlicher kann effektiver lernen, wenn er dabei unterstützt wird, seine Sinne zu nutzen.
Der/die Lehrer/in unterstützt den/die Schüler/in bei den folgenden Aufgaben,
- Erkenne und verwende die kleinen Laute, aus denen sich Wörter zusammensetzen.
- Hilf ihnen zu verstehen, dass diese Laute und Wörter durch Buchstabenfolgen dargestellt werden.
- Vergewissere dich, dass dein Kind das Gelesene versteht.
- Lass sie laut lesen, um ihre Lesegeschwindigkeit, Genauigkeit und Ausdruckskraft zu verbessern.
- Erstelle einen Wortschatz für dein Kind, der Wörter enthält, die es kennt und versteht.
- Mit Geduld und Nachhilfe können Kinder diese Herausforderungen schließlich überwinden.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, was ein Lesestörungstest ist. Außerdem werden wir erörtern, was eine Leseschwäche ist, die verschiedenen Lesestörungen, ihre Symptome, ihre Bewertung und ihr Management.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was ist ein Leseschwäche-Test?
Was sind Lernbehinderungen?
Lernschwierigkeiten unterscheiden sich darin, wie das Gehirn des Kindes im Vergleich zu anderen Kindern funktioniert. Diese Schwierigkeiten können sich auf ihre Fähigkeit zu lesen, zu sprechen, zu schreiben, zu rechnen und andere verwandte Fähigkeiten auswirken.
Wie wird die Legasthenie bei einem Kind festgestellt?
Die Beurteilung der Legasthenie umfasst eine Reihe von Tests, die die phonologischen Fähigkeiten des Kindes untersuchen.
- Rechtschreibung, Lesen und Schreiben.
- Verarbeitungs- und Speichergeschwindigkeit.
- Handschriftliche und feinmotorische Fähigkeiten.
- die Verarbeitung von Sprache und Geräuschen.
Was ist ein individueller Bildungsplan für Kinder mit Leseschwäche?
Schulen erstellen in der Regel einen individuellen Bildungsplan, um ein Kind mit Leseschwierigkeiten zu unterstützen. Die Strategie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, Schwächen und Talenten des Kindes und danach, wie die Schule es beim Erreichen seiner Ziele unterstützen kann.
Referenzen
Hamilton, S. S., & Glascoe, F. P. (2006). Bewertung von Kindern mit Leseschwierigkeiten. American Family Physician, 74(12), 2079-2086. http://www.aafp.org/afp/2006/1215/p2079.html.
Hulme, C., & Snowling, M. J. (2016). Lesestörungen und Legasthenie. Current Opinion in Pediatrics, 28(6), 731-735. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5293161.
Cherney, L. R. (2004). Aphasie, Alexie und mündliches Lesen. Topics in Stroke Rehabilitation, 11(1), 22-36. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=14872397.
Ostrolenk, A., Forgeot d’Arc, B., Jelenic, P., Samson, F., & Mottron, L. (2017). Hyperlexie: Systematische Übersicht, neurokognitive Modellierung und Ergebnisse. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 79, 134-149. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28478182.