In diesem Blog werden wir erklären, was ein Loch im Steißbein seit der Geburt ist. Wir werden auch die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung eines Lochs im Steißbein besprechen. Außerdem erklären wir Spina bifida, ihre Arten, Ursachen, Diagnose, Behandlung, Komplikationen und Prävention.
Was ist ein Loch im Steißbein seit der Geburt?
Die Forschung hat gezeigt, dass Babys manchmal schon von Geburt an eine Einbuchtung in der Haut des unteren Rückens haben, die als Steißbeinloch oder Kreuzbeingrübchen bekannt ist. Es befindet sich normalerweise etwas oberhalb der Linie, die das Gesäß trennt.
Manchmal gehen Hautmarkierungen, Haarbüschel oder bestimmte Arten von Hautverfärbungen mit Kreuzbeingrübchen einher. Diese sind mit schweren Anomalien des Rückenmarks oder der Wirbelsäule verbunden.
Was ist die Ursache für ein Loch im Steißbein seit der Geburt?
Ein Kreuzbeinhöcker ist ein Geburtsfehler, für den es keine anerkannte Ursache gibt. Obwohl eine Sakralvertiefung bestehen bleibt, wird sie weniger offensichtlich, wenn das Kind älter wird.
Was ist der Unterschied zwischen Sakralgrübchen und Rückengrübchen?
Auf dem unteren Rücken eines Kindes befinden sich Vertiefungen, die sogenannten Rückengrübchen. Auf jeder Seite der Wirbelsäule des Kindes befindet sich eine von jeweils zwei. Diese Grübchen im unteren Rückenbereich sind das Ergebnis von Bändern, die die Haut mit den Beckenknochen verbinden. Die Rückengrübchen, die auch als Po-Grübchen bekannt sind, sind nicht schädlich.
Was sind die Symptome von Sakralgrübchen?
Eine Vertiefung oder Grube, die in der Haut des unteren Rückens direkt über der Gesäßfalte sichtbar ist, wird als Sakralgrübchen bezeichnet. Das flache Grübchen befindet sich in oder in der Nähe der Gesäßfalte des Babys.
Zu den folgenden Indikatoren für ein Kreuzbeindell, die auf ein komorbides Wirbelsäulenproblem hinweisen, gehören:
- Ein benachbarter Haarbüschel.
- Hautverfärbungen oder Blutungen in der Nähe.
- Eine winzige Menge an zusätzlicher Haut.
Wie wird ein Sakralgrübchen diagnostiziert?
Um ein Sakralgrübchen zu erkennen, führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch. Die Größe und Lage des Kreuzbeinhöckers wird durch eine genaue Untersuchung der Region in der Nähe des Babypopos festgestellt.
- Der Arzt könnte eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, wenn das Kreuzbeingrübchen größer, tiefer oder weiter von der Gesäßfalte des Babys entfernt zu sein scheint.
- Mit einer Ultraschalluntersuchung können Bilder von der Wirbelsäule des Babys gemacht werden. Wenn sich in diesem Bereich ein haariger Fleck, ein Hautetikett oder blaue Flecken befinden, kann der Arzt auch einen Ultraschall machen.
Für die Diagnose werden unter anderem folgende Tests durchgeführt,
Ultraschall.
Bei der nicht-invasiven Ultraschallmethode werden hochfrequente Schallwellen verwendet, um verschiedene Bilder von den strukturellen Komponenten des Körpers zu erstellen.
Magnetresonanztomographie
Bei der Magnetresonanztomographie werden mithilfe von Radiowellen und einem starken Magnetfeld Querschnittsbilder von den Körperteilen des Babys erstellt.
Wie wird ein Sakralgrübchen behandelt?
Die meisten Sakralgrübchen sind harmlos und erfordern keine Therapie. Mit den Eltern bespricht der Arzt die Therapien, wenn das Kreuzbeingrübchen ein Hinweis auf ein zugrundeliegendes Problem ist.
Welche Krankheiten können mit einem Sakralgrübchen verbunden sein?
Manchmal ist eine schwerwiegende Grunderkrankung der Wirbelsäule oder des Rückenmarks mit den Sakralgrübchen verbunden. Wenn die sakrale Vertiefung von einem umliegenden Hautanhängsel, einem Haarbüschel oder einer bestimmten Form der Hautverfärbung begleitet wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Wirbelsäulenprobleme vorliegen.
Einige Beispiele sind die folgenden,
Spina bifida.
Spina bifida occulta, eine moderate Variante dieser Erkrankung, liegt vor, wenn das Rückenmark nicht vollständig von der Wirbelsäule umschlossen ist und stattdessen im Wirbelkanal bleibt. Spina bifida occulta hat normalerweise keine Symptome.
Tethered Cord Syndrom.
Das Tethered Cord Syndrom entsteht, wenn die Bewegungsfähigkeit des Rückenmarks durch Gewebe eingeschränkt wird. Zu den Symptomen und Anzeichen gehören Blasen- oder Stuhlinkontinenz sowie Schwäche oder Taubheit in den Beinen.
Was ist Spina bifida?
Wenn sich die Wirbelsäule und das Rückenmark eines Babys im Mutterleib nicht vollständig entwickeln, entsteht eine Lücke in der Wirbelsäule. Dieser Zustand wird als Spina bifida bezeichnet.
- Ein solcher Defekt entsteht durch das Neuralrohr. Das Neuralrohr ist das Gerüst, aus dem sich das Gehirn und das Rückenmark des Babys entwickeln.
- Schon früh in der Schwangerschaft beginnt sich das Neuralrohr zu entwickeln und schließt sich etwa vier Wochen nach der Empfängnis.
- Spina bifida ist durch Anomalien des Rückenmarks und der Wirbelsäulenknochen gekennzeichnet, die dadurch entstehen, dass ein Teil des Neuralrohrs nicht richtig wächst oder schließt.
Welche Arten von Spina bifida gibt es?
Zu den verschiedenen Arten von Spina bifida gehören die folgenden,
Myelomeningocele
Die schwerste Form der Spina bifida ist die Myelomeningozele. Bei dieser Form sind der Rückenmarkskanal des Babys und einige der hinteren Wirbel noch sichtbar. Auf dem Rücken des Babys bildet sich ein Sack, weil das Rückenmark und die umgebenden Schutzhüllen nach außen drängen.
Meningocele
Es handelt sich um eine schwere Form der Spina bifida, bei der die Membranen, die die Hirnhäute und das Rückenmark des Babys umgeben, durch die Wirbelsäule ragen. Durch einen chirurgischen Eingriff können die Membranen abgelöst werden, ohne die Nerven zu verletzen, da sich das Rückenmark normalerweise entwickelt.
Spina bifida occulta
Die häufigste und mildeste Form der Spina bifida ist diese. Obwohl ein oder mehrere Wirbel falsch geformt sein können, ist der Raum in der Wirbelsäule extrem klein. Die meisten Menschen mit Spina bifida occulta wissen nicht, dass sie betroffen sind, und es gibt auch keine Probleme.
Was sind die Ursachen für Spina bifida?
Obwohl es keine bekannte Ursache für Spina bifida gibt, gibt es einige Dinge, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Neugeborenes die Krankheit bekommt. Diese Faktoren sind,
- Spina bifida liegt in der Familie
- Geringer Folsäurekonsum während der Schwangerschaft
- Die schwangerschaftsbedingte Einnahme verschiedener Medikamente, wie z.B. Valproinsäure, wurde mit einem erhöhten Risiko für Spina bifida beim ungeborenen Kind in Verbindung gebracht.
Was sind die Symptome von Spina bifida?
Eine Operation zur Reparatur der Öffnung in der Wirbelsäule kann bei Babys mit Spina bifida durchgeführt werden. Allerdings ist das neurologische System in der Regel beeinträchtigt, was zu Problemen führen kann wie,
- Beine, die ganz oder teilweise gelähmt sind
- Viele Babys entwickeln einen Hydrocephalus, eine Flüssigkeitsansammlung im Gehirn, die das Gehirn weiter schädigen kann.
- Verlust des Hautgefühls an den Beinen und im Bereich unterhalb des Bauches. Da das Kind weder Hitze noch Kälte spüren kann, kann es zu Unfällen kommen.
- Harn- und Stuhlinkontinenz
- Die meisten Kinder mit Spina bifida haben eine normale Intelligenz, aber einige haben Lernprobleme.
Wie wird Spina bifida diagnostiziert?
Bei der Anomalienuntersuchung, die alle Schwangeren zwischen der 18. und 21. Der Arzt bespricht mit den Eltern die Konsequenzen, wenn die Untersuchung ergibt, dass das Baby Spina bifida hat.
Das Problem, mögliche Lösungen, Komplikationen und Möglichkeiten zur Verlängerung der Schwangerschaft werden vom Arzt angesprochen.
Nach der Geburt werden Tests durchgeführt, um festzustellen, wie schwerwiegend das Problem ist und um bei der Auswahl der geeigneten Behandlungen zu helfen. Diese Tests können durchgeführt werden,
- Eine Bewertung der Bewegungen des Säuglings, um Lähmungen zu erkennen.
- Behalte die Entwicklung des Kopfes deines Babys im Auge und führe eine Ultraschall- oder CT-Untersuchung des Gehirns durch, um nach zusätzlicher Flüssigkeit im Gehirn zu suchen.
- Um festzustellen, ob der Säugling den Urin normal halten kann, werden Ultraschalluntersuchungen der Blase und der Nieren durchgeführt.
Chirurgie
Eine Operation zur Reparatur der Wirbelsäule wird in der Regel nach der Geburt des Babys empfohlen.
Wie wird eine Spina bifida behandelt?
Kinder mit Spina bifida haben eine bessere Chance, mit der richtigen Pflege und Unterstützung bis ins Erwachsenenalter zu überleben. Im Folgenden findest du einige Beispiele für Therapien bei Krankheiten oder Symptomen, die mit Spina bifida zusammenhängen:
- Die Operation zur Reparatur der Wirbelsäulenöffnung und zur Behandlung des Wasserkopfes wird kurz nach der Geburt durchgeführt.
- Behandlung von Darm- und Harnproblemen.
- Therapien wie Physio- und Ergotherapie, die die Selbstständigkeit fördern und das tägliche Leben erleichtern
- Rollstühle und andere Arten von Mobilitätshilfen sind Beispiele für Hilfsmittel.
- Erwachsene mit Spina bifida führen häufig ein gesundes, glückliches Leben.
Wie kann Spina bifida verhindert werden?
Durch die Einnahme von Folsäurepräparaten vor und während der Schwangerschaft kann die Frau Spina bifida vermeiden.
- Iss Lebensmittel wie Brokkoli, Blattgemüse und Kichererbsen, die reich an Folsäure sind.
- Sobald das Paar erfährt, dass es schwanger ist, sollte es mit der Einnahme von Folsäure beginnen, wenn es sie vor der Empfängnis nicht eingenommen hat.
- Werdende Mütter sollten bis zur 12. Schwangerschaftswoche täglich eine 400 Mikrogramm Folsäure-Pille einnehmen.
- Frauen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Kind mit Spina bifida bekommen, sollten eine höhere Dosis von 5 Milligramm Folsäure verabreicht bekommen.
Welche Komplikationen gibt es bei Spina bifida?
Viele der Komplikationen der Spina bifida können behandelt werden,
Geh- und Mobilitätsprobleme.
Unterhalb der Stelle des Spina bifida-Defekts funktionieren die Nerven, die die Beinmuskeln steuern, nicht richtig. Eine Instabilität der Beinmuskeln und sogar Lähmungen können die Folge sein. Die Beweglichkeit des Kindes wird durch die Lage des Defekts, seine Größe und die pränatale und postnatale Pflege beeinflusst.
Probleme mit dem Darm und der Blase.
Weil die Versorgung aus der unteren Ebene des Rückenmarks kommt, funktionieren die Nerven, die Blase und Darm kontrollieren, nicht richtig.
Ansammlung von Flüssigkeit im Gehirn
Säuglinge, die mit einer Myelomeningozele geboren werden, können einen Hydrocephalus entwickeln, also eine Flüssigkeitsansammlung im Gehirn.
Orthopädische Komplikationen.
Aufgrund der schwachen Muskeln in den Beinen und im Rücken können Kinder mit einer Myelomeningozele bestimmte Probleme mit ihrer Wirbelsäule und ihren Beinen haben. Die Probleme variieren je nachdem, wo sich der Fehler befindet. Zu den möglichen Schwierigkeiten gehören orthopädische Erkrankungen wie,
- Abnormales Wachstum
- Die Krümmung der Wirbelsäule ist abnormal, oder Skoliose
- Muskelkontrakturen
- Anomalien der Knochen und Gelenke,
- Hüftverrenkung
Infektion der Hirnhäute
Bei einer Myelomeningozele können manche Säuglinge eine Meningitis bekommen, eine Infektion der Hirnhäute. Diese Krankheit kann das Gehirn schädigen und ist potenziell tödlich.
Gefesseltes Rückenmark.
Wenn ein chirurgischer Defekt behoben wurde, können die Spinalnerven an der Narbe festgebunden werden. Die fortschreitende Einschnürung kann zum Verlust der Blasen- und Darmkontrolle sowie der Muskelfunktion in den Beinen führen, weil sich das Rückenmark nicht weiterentwickeln kann, wenn das Kind wächst.
Hautprobleme.
Kinder mit Spina bifida können Verletzungen an ihren Beinen, ihrem Gesäß, ihrem Rücken oder ihren Füßen haben. Diese Wunden oder Blasen können sich zu schwer zu behandelnden Fußinfektionen oder schweren Wunden entwickeln. Bei Kindern mit einer Myelomeningozele ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es zu Wundkomplikationen kommt, die mit dem Gips zusammenhängen.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, was ein Loch im Steißbein seit der Geburt ist. Wir haben auch die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung eines Lochs im Steißbein besprochen. Wir haben auch Spina bifida, ihre Arten, Ursachen, Diagnose, Behandlung, Komplikationen und Prävention erklärt.
Referenzen
Bajpai M, Kataria R, Gupta DK, Agarwala S. Verborgener spinaler Dysraphismus. Indian J Pediatr. 1997 Nov-Dec;64(6 Suppl):62-7. PMID: 11129883.
Arbeitsgruppe Spina bifida und Hydrocephalus eV: Spina bifida
Unter https://asbh.de/themen/spina-bifida/
MSD-Handbuch : Spina bifida
Kinderärzte online: Verdeckter offener Rücken: Schau dir die Wirbelsäule deines Babys genau an.