In diesem kurzen Blog werden wir das Online-Schwangerschaftsforum beschreiben und über die Gesundheitstipps und Richtlinien berichten, die im Online-Schwangerschaftsforum diskutiert werden. Es ist eine großartige Möglichkeit, um Antworten auf all deine Fragen während der Schwangerschaft zu bekommen.
Was ist ein Online-Schwangerschaftsforum?
Das Online-Schwangerschaftsforum ist eine Plattform für alle schwangeren Frauen und werdenden Mütter. Es versorgt sie mit Gesundheitstipps, die ihnen während der Schwangerschaft helfen können. Es gibt bestimmte Richtlinien und Tipps, die einfach zu befolgen sind und unten aufgeführt werden.
Wenn du weißt, dass du schwanger bist, ist es umso wichtiger, dass du auf dich aufpasst, sowohl körperlich als auch geistig. Du kannst ein gesundes Baby zur Welt bringen und eine problemlose Schwangerschaft erleben, wenn du ein paar einfache Regeln befolgst. Lass uns einige Gesundheitstipps besprechen, die in Online-Foren zur Schwangerschaft diskutiert werden.
1. Besuche so schnell wie möglich einen Arzt
Eine gute Schwangerenvorsorge ist sehr wichtig für dich und dein ungeborenes Baby. Rufe also gleich deinen Arzt an und vereinbare deinen ersten Termin für die Schwangerenvorsorge.
Im Folgenden findest du die Vorteile einer ärztlichen Untersuchung zu Beginn der Schwangerschaft:
Du bekommst von Anfang an gute Ratschläge für eine gesunde Schwangerschaft.
Du wirst genug Zeit haben, um alle notwendigen Ultraschalluntersuchungen oder Tests durchzuführen.
Bei bestimmten Gesundheitszuständen, die eine zusätzliche Betreuung erfordern oder zu Komplikationen führen können, können Tests durchgeführt werden.
Wenn du dir noch keinen Arzt ausgesucht hast, fang jetzt damit an. Nimm dazu Vorschläge von Freunden und Familie entgegen, oder du kannst auch andere schwangere Frauen in unserer Community-Schwangerschaftsgruppe oder in deinem Geburtsverein fragen. Ein guter Arzt oder eine gute Ärztin kümmert sich persönlich um dich, ermutigt dich, Fragen zu stellen, und beantwortet geduldig deine Fragen, wobei er oder sie dir die größte Bedeutung beimisst.
Im Idealfall wählst du einen Arzt, der eine Klinik oder ein Krankenhaus in der Nähe deines Wohnorts hat. Da du ihn im Notfall schnell erreichen musst, solltest du seine Handynummer bei dir haben.
Den richtigen Arzt und das richtige Krankenhaus zu finden, kann einige Zeit dauern. In der Zwischenzeit solltest du deinen derzeitigen Arzt über deine Schwangerschaft informieren. Lass ihn auch wissen, ob du Medikamente nimmst oder ein medizinisches Problem hast. Sie können dir auch einen Arzt oder ein Krankenhaus empfehlen.
2. Gut essen
Versuche, dich so gesund und ausgewogen wie möglich zu ernähren. Dazu gehört der Verzehr der folgenden Dinge:
- Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich
- Stärkehaltige Lebensmittel (Kohlenhydrate) wie Reis, Brot und Nudeln. Kohlenhydrate sollten etwas mehr als ein Drittel deines Essens ausmachen. Wähle Vollkornsorten anstelle von weißen, damit du genügend Ballaststoffe bekommst.
- Tägliche Aufnahme von eiweißreichen Lebensmitteln wie Fisch, fettarmes Fleisch, Eier, Bohnen wie Kidneybohnen, Kuhbohnen, Moong und ganze Moong, Nüsse, Soja und Hülsenfrüchte. Hier erfährst du mehr über die besten Eiweißquellen für Vegetarier/innen.
- Nimm täglich Milch und Milchprodukte zu dir, wie Milch, Quark, Käse, Buttermilch und Hüttenkäse. Wenn du Milch nicht verträgst oder eine Laktoseintoleranz hast, kannst du andere kalziumreiche Alternativen wie Kichererbsen, Kidneybohnen, Hafer (Hafer), Mandeln, Sojamilch und Sojapaneer (Tofu) wählen.
- Zwei Portionen Fisch in der Woche, davon sollte eine Portion öliger Fisch sein. Fisch enthält Eiweiß, Vitamin D, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren, die für die Entwicklung des Nervensystems deines Babys wichtig sind.
- Wenn du keinen Fisch magst oder Vegetarier bist, kannst du Omega-3-Fettsäuren auch über andere Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Sojaprodukte und grünes Blattgemüse aufnehmen.
Du brauchst während der Schwangerschaft nicht für zwei Personen zu essen. Die meisten Ärzte in Indien empfehlen im zweiten und dritten Trimester 300 zusätzliche Kalorien. Bedenke aber, dass im Mutterleib ein winziges Baby heranwächst, für das du dich ernähren musst, und nicht ein älterer Mensch. Hier erfährst du, wie du die benötigten Kalorien auf gesunde Weise zu dir nehmen kannst.
Bleib hydriert. Während der Schwangerschaft steigt die Wassermenge in deinem Körper, damit dein Blutdruck auf einem gesunden Niveau bleibt.
Versuche, jeden Tag etwa acht bis 12 Gläser Wasser zu trinken. Du kannst deine Flüssigkeitszufuhr auch mit fettarmer oder fettfreier Milch oder diesen nahrhaften und erfrischenden Getränken erhöhen. Vermeide koffeinhaltige und künstlich aromatisierte Getränke und trinke frische Fruchtsäfte und Suppen.
3. Achte auf die Lebensmittelhygiene
Lebensmittelhygiene ist während der Schwangerschaft besonders wichtig. Achte darauf, was du isst. Der Verzehr bestimmter Lebensmittel ist während der Schwangerschaft nicht sicher. Sie können nämlich Bakterien oder Parasiten enthalten, die die Gesundheit deines Babys gefährden können. Im Folgenden erfährst du mehr.
Listeria
Listeriose ist eine Infektion, die durch Listeria-Bakterien verursacht wird. Es ist zwar selten, dass eine schwangere Frau davon betroffen ist, aber wenn es doch passiert, kann es ernste Auswirkungen haben. Listeriose kann zu einer Fehlgeburt, einem schwerkranken Baby nach der Geburt oder sogar zu einer Totgeburt führen.
Die folgenden Lebensmittel können Listerien enthalten, daher solltest du sie am besten nicht verzehren:
- Rohmilch
- Unpasteurisierte Milch
- Ungekochte Lebensmittel wie Fertiggerichte
- Jede Art von Pastete in der kontinentalen Küche – auf Gemüse- oder Fleischbasis
- weiche, pilzgekochte Käsesorten wie Bray
- Blauschimmelkäse
Während man Schimmel auf Lebensmitteln sehen kann, sieht man Listerien in der Regel nicht auf Lebensmitteln. Sie lagern sich als klebrige, schleimartige Schicht auf der Oberfläche der Lebensmittel ab. Listerien sind auch dann noch vorhanden, wenn Lebensmittel eingefroren werden, und sie wachsen auch bei niedrigen Temperaturen, z. B. im Kühlschrank, langsam weiter.
Salmonellen
Eine Lebensmittelvergiftung kann durch Salmonellenbakterien verursacht werden. Sie schaden deinem Baby zwar nicht, können aber schweres Erbrechen und Durchfall, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und hohes Fieber verursachen. Du kannst diese Infektion durch den Verzehr der folgenden Lebensmittel bekommen:
- Rohe oder leicht gekochte Eier oder Lebensmittel, die aus rohen Eiern hergestellt wurden, wie z. B. Mayonnaise
- Rohes oder nicht durchgegartes Fleisch
- Rohe Schalentiere
Koche Eier immer, bis das Eiweiß und das Eigelb fest sind. Sei vorsichtig beim Verzehr von gegrilltem, Tandoori oder gegrilltem Fleisch. Es kann von außen gut durchgebraten aussehen, aber innen ist es vielleicht noch nicht ganz durchgebraten. Versuche, die dickste Stelle des Fleisches mit einem Messer zu durchschneiden. Es sollte keine rosafarbenen Spuren aufweisen und es sollte klarer Saft austreten.
Wasche Utensilien, Schneidebretter und deine Hände nach dem Umgang mit rohem Fleisch gründlich. Bewahre rohe Lebensmittel getrennt von verzehrfertigen Lebensmitteln auf.
Wasche dir die Hände, bevor du Lebensmittel anfasst, vor allem, wenn du gerade auf der Toilette warst, einem Kind die Windel gewechselt oder ein Haustier oder ein anderes Tier angefasst hast.
4. Halte den Eisenspiegel hoch
Die Eisenmangelanämie unter indischen Frauen ist die höchste weltweit. Das bedeutet, dass viele Frauen in unserem Land bereits vor der Schwangerschaft einen Eisenmangel haben. Du brauchst Eisen, um Hämoglobin zu bilden. Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff zu den verschiedenen Organen und Geweben des Körpers transportiert.
Nimm zusätzlich zu den von deinem Arzt verschriebenen Nahrungsergänzungsmitteln viele eisenhaltige Lebensmittel zu dir, um deinen Eisenspiegel hoch zu halten. Vegetarische Ernährung ist in der Regel eisenarm. Wenn du Vegetarierin oder Vegetarier bist, ist es also sehr wichtig, auf deine Eisenaufnahme zu achten.
Probiere diese einfachen Methoden aus, um deinen Eisenspiegel zu erhöhen. Du kannst dir auch unseren Leitfaden ausdrucken, der dir hilft, deinen Eisenspiegel hoch zu halten.
5. Pränatale Ergänzungsmittel einnehmen
In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft musst du ein Folsäurepräparat einnehmen. Die Einnahme von Folsäure kann das Risiko für die Entwicklung von Neuralrohrdefekten wie Spina bifida beim Baby verringern.
Ab dem zweiten Trimester musst du täglich ein Eisenpräparat und ein mit Vitamin D angereichertes Kalziumpräparat einnehmen. Vitamin D ist wichtig für die Entwicklung der Knochen deines Babys und für gesunde Knochen in der Zukunft.
Bis zum Ende der Schwangerschaft und während der Stillzeit musst du Eisen-, Kalzium- und Vitamin-D-Präparate einnehmen. Die Dosierung hängt von deinem Gesundheitszustand und deiner Ernährung ab, egal ob du Vegetarier, Veganer oder Nicht-Vegetarier bist.
Fischöl wirkt sich nachweislich positiv auf das Geburtsgewicht und die Entwicklung von Gehirn und Nerven des Babys am Ende der Schwangerschaft aus.
Versuche, zweimal pro Woche öligen Fisch zu essen.
Es gibt auch vegetarische Quellen für Omega-3-Fettsäuren wie Sojabohnen, Walnüsse, Leinsamen, Kürbiskerne und gekeimte Hülsenfrüchte.
Wenn du denkst, dass du nicht genug Omega-3-Fettsäuren über deine Ernährung aufnimmst, sprich mit deinem Arzt über Nahrungsergänzungsmittel.
Wähle ein Nahrungsergänzungsmittel, auf dem Omega-3-Öl steht, und nicht Fischleberöl. Das liegt daran, dass Fischleberöl, wie z.B. Lebertran, Retinol enthalten kann. Das ist eine Art von Vitamin A, das für dein ungeborenes Kind schädlich sein kann. Auf dem Markt gibt es sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Varianten.
Denk daran, dass Vitaminpräparate in der Schwangerschaft kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind. Aber wenn du das Gefühl hast, dass du nicht richtig isst und trinkst oder aufgrund von Übelkeit nicht mehr essen kannst, können sie dir helfen.
Sprich immer mit deinem Arzt, bevor du Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente einnimmst. Diese können Inhaltsstoffe enthalten, die das ungeborene Kind schädigen können.
6. Regelmäßig Sport treiben
Untersuchungen haben ergeben, dass regelmäßiger Sport viele Vorteile für dich hat und auch dein Baby wird davon profitieren. Im Folgenden sind die Vorteile von leichtem Sport aufgeführt:
Hilft bei der Bewältigung der veränderten Körperhaltung und der Belastung der Gelenke während der Schwangerschaft
- Um ein gesundes Gewicht zu halten, ist es jedoch normal, während der Schwangerschaft etwas zuzunehmen.
- Schützt dich vor Komplikationen wie Bluthochdruck in der Schwangerschaft.
- Erhöht die Wahrscheinlichkeit einer komplikationslosen Geburt.
- Das macht es leichter, nach der Geburt deines Babys wieder in deine alte Form zu kommen.
- Wenn du dich niedergeschlagen fühlst, kann es helfen, deine Stimmung zu verbessern.
Laut einer Studie gehören zu den geeigneten Übungen in der Schwangerschaft:
- Joggen und zügiges Gehen
- Pränatales Yoga
- Pilates
- Schwimmen oder Aquanatal-Kurs
Denke daran, nicht zu viel zu trainieren. Außerdem sollte die Körpertemperatur nicht zu sehr ansteigen und du solltest dich nicht dehydriert fühlen. Vergiss nicht, dass jeder Mensch anders ist und jede Schwangerschaft anders verläuft. Hol dir die Erlaubnis deines Arztes, bevor du mit dem Sport beginnst oder ihn fortsetzt.
Informiere deinen Sporttrainer über deine Schwangerschaft oder besuche einen Sportkurs speziell für Schwangere.
Wenn du mit Online-Foren in Verbindung bleibst, kannst du alle Fragen und Zweifel in Bezug auf die Schwangerschaft klären.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist ein Online-Schwangerschaftsforum?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau während der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht und vielleicht viele Fragen und Zweifel im Kopf hat. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über ein Online-Schwangerschaftsforum wissen musst, das eine Plattform für schwangere Frauen und neue Mütter ist.
Referenzen
https://www.schwanger-online.de/forum/index.php
https://www.babyclub.de/community/foren/
https://www.urbia.de/forum/2-schwangerschaft
https://www.hipp.de/forum/viewforum.php?f=2
https://www.schwanger.at/community.html