In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie du deine Schwangerschaftswoche und den Geburtstermin bestimmen kannst. Außerdem geht es um das Alter und die Entwicklung des Fötus im Laufe der neun Monate, was sehr wichtig ist.
Was ist ein Schwangerschaftsrechner mit Entbindungstermin?
Der Schwangerschaftsrechner hilft bei der Berechnung des genauen Geburtstermins. Es ist wichtig, dass du während deiner Schwangerschaft deinen Geburtstermin kennst, damit du dich auf die Zukunft vorbereiten kannst.
Was ist in der letzten Schwangerschaftswoche zu tun?
Dies ist die letzte und wichtigste Phase deiner Schwangerschaft und in dieser Zeit musst du einige besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Du musst daran denken, dass es sehr wichtig ist, die vom Arzt angegebene Zeit für die Entbindung einzuhalten.
Eine vorzeitige Entbindung verursacht Probleme für das Baby, daher solltest du eine solche Entbindung nach Rücksprache mit einem Arzt vermeiden.
Wenn die Entbindung auch nach längerer Zeit nicht stattfindet, sollte der Arzt sofort kontaktiert werden.
Mutter zu werden ist das unbezahlbare Geschenk Gottes, das sich jede verheiratete Frau wünscht. Aufgrund der natürlichen Nervosität in der Schwangerschaft sind Frauen jedoch oft gezwungen, die falschen Annahmen zu akzeptieren. Wir raten dazu, nie der Herde zu glauben und niemals blindlings irgendwelche Annahmen für die Geburt zu übernehmen. Denn sowohl eine zu frühe als auch eine zu späte Entbindung kann für das Baby schädlich sein. In einer solchen Situation wäre es besser, wenn du dich beim Arzt richtig informierst und ein gesundes Baby zur Welt bringst.
Wie genau sind die Fälligkeitsdaten?
Tatsächlich muss man sich auf das vom Arzt angegebene Entbindungsdatum in der Schwangerschaft verlassen, denn sowohl bei einer Frühgeburt, d.h. einer verfrühten Entbindung, als auch bei einer verspäteten Entbindung besteht eine Gefahr für das Leben des Kindes.
1. Was sind die Nachteile einer vorzeitigen Entbindung?
In der Tat sind Frühgeburten, d.h. Babys, die zwischen der 24. und 37. Woche geboren werden, nicht voll entwickelt. In den meisten Fällen sterben solche Kinder oder diejenigen, die überleben, sind körperlich und geistig behindert. Die Angst nimmt zu. Wenn du in einer solchen Situation den Rat deines Arztes befolgst und dich an den angegebenen Termin hältst, wird er dich nicht in eine solche Situation kommen lassen.
2. Was sind die Nachteile einer Verzögerung?
Die durchschnittliche oder mittlere Schwangerschaftsdauer asiatischer Frauen wird mit 39 Wochen angegeben. Eine Schwangerschaft, die länger als 42 Wochen dauert, wird als Langzeitschwangerschaft bezeichnet. Viele Krankenhäuser haben die Regel, dass sie nach 40 Schwangerschaftswochen entscheiden, die Wehen einzuleiten.
Wenn die Schwangerschaft weit über den regulären Termin hinaus andauert, sind sogar Ärzte besorgt. Tatsächlich sterben einige Babys nach der 42. Schwangerschaftswoche im Mutterleib. Allerdings gibt es nur sehr wenige solcher Fälle.
Wenn das Baby nach 41 Schwangerschaftswochen immer noch nicht geboren ist, solltest du zur Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung einen Arzt aufsuchen. Manche Ärzte sprechen von Wehen nach 7 bis 10 Tagen nach dem Fälligkeitstermin, während manche Ärzte auch dazu auffordern, zwei Wochen zu warten. Der Arzt wird dich beraten, was für dich und dein Baby am besten ist. Der Arzt wird dir auch erklären, was passieren würde, wenn du auf den Beginn der natürlichen Wehen wartest.
Wenn einer deiner Vorschläge unseren nächsten Blog besser machen kann, dann kommentiere ihn bitte. Wenn du mit den Informationen im Blog zufrieden bist, dann teile sie auf jeden Fall mit anderen Eltern.
Deine Ärztin oder dein Arzt berechnet dein Schwangerschaftsstadium oder das Gestationsalter anhand deiner letzten Periode. Sie wird dich fragen, wann der erste Tag deiner letzten Periode war, und von diesem Tag an berechnet sie, in wie vielen Wochen du schwanger bist.
So berechnen die Ärzte deinen voraussichtlichen Entbindungstermin, vom ersten Tag deiner letzten Periode bis zur 40. Bedenke aber, dass der Geburtstermin nur eine Schätzung ist.
Ultraschalluntersuchungen geben Aufschluss über die genaue Position. Bei der Untersuchung wird das Alter des Babys anhand der Maße verschiedener Körperteile wie Kopf, Bauch und Beine usw. berechnet.
Im zweiten und dritten Trimester gilt eine Abweichung von bis zu zwei Wochen zwischen dem Schwangerschaftsalter und dem Alter bei der Ultraschalluntersuchung als normal. Das liegt daran, dass dein Schwangerschaftsalter nicht vom Tag der Empfängnis, sondern vom letzten Menstruationszyklus an gerechnet wird.
Zum Beispiel kann es sein, dass dein Baby bei der Anomalieuntersuchung (TIFFA oder Ultraschalluntersuchung der Stufe II) etwa 19 Wochen alt ist, während dein Arzt davon ausgeht, dass du bereits in der 20. Selbst wenn das der Fall ist, ist das für deinen Arzt kein Grund zur Sorge, allerdings wird er ein Auge darauf haben, wie dein Baby wächst. Damit soll sichergestellt werden, dass der Altersunterschied nicht größer wird.
Es kann sein, dass dein Untersuchungsbericht unterschiedliche Altersangaben für die verschiedenen Körperteile deines Babys enthält. Die Beine deines Babys werden vielleicht in der 21. Schwangerschaftswoche angezeigt, während der Kopf auf die 20. Das ist normal, denn jedes Baby hat andere Proportionen und wächst auf eine etwas andere Weise. Würden alle Babys genau gleich wachsen, kämen alle Babys auf der Welt mit der gleichen Größe und dem gleichen Gewicht zur Welt!
Wenn die Differenz zwischen dem Schwangerschaftsalter und dem Scan-Alter mehr als zwei Wochen beträgt, kann dein Arzt dich bitten, eine zweite Untersuchung durchführen zu lassen. Je nachdem, in welchem Stadium der Schwangerschaft du dich befindest, kann dieser Unterschied verschiedene Bedeutungen haben:
Erstes Quartal
Dieser Altersunterschied im ersten Trimester kann auf zwei Dinge hinweisen:
Wenn deine Periode unregelmäßig war, ist auch die Berechnung des voraussichtlichen Entbindungstermins anhand der Menstruation oft nicht genau. In solchen Fällen wird der Geburtstermin anhand des Alters geschätzt, das der Scan anzeigt.
Es kann sein, dass du spät schwanger geworden bist, d.h. dein Eisprung war später als erwartet.
Manchmal kann ein großer Unterschied zwischen der geschätzten Größe des Babys und den bei der Untersuchung festgestellten Maßen ein Anzeichen für eine verpasste Fehlgeburt oder eine beschädigte Eizelle (blighted ovum) sein.
Bei einer verpassten Fehlgeburt oder einer befallenen Eizelle gibt es jedoch keinen fötalen Herzschlag. Um dies zu bestätigen, wird der Arzt dich bitten, eine weitere Untersuchung durchführen zu lassen. Dann wird er mit dir über deine Möglichkeiten sprechen. Du kannst entweder warten, bis die Überreste des Fötus auf natürlichem Weg herauskommen, oder du kannst den Inhalt der Gebärmutter in einer kleinen Operation entfernen lassen.
Leider sind Fehlgeburten im ersten Trimester recht häufig. Wenn dir das passiert, kann das eine sehr traurige Erfahrung sein. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass es dir bei der nächsten Schwangerschaft wieder passieren wird.
Zweites Quartal
Wenn die Untersuchung im zweiten Trimester einen Unterschied von mehr als zwei Wochen zeigt, wird dein Arzt wahrscheinlich einen Monat später eine zweite Untersuchung anordnen.
Wenn dein Baby nach mehreren Scans immer noch zu klein für sein Schwangerschaftsalter ist, könnte das bedeuten, dass es nicht genug Nahrung bekommt. Das kann folgende Gründe haben:
- Du isst und trinkst nicht gut.
- Der Blutfluss zur Plazenta ist nicht ausreichend.
- Vorzeitige Verkalkung der Plazenta
Dein Baby ist über die Nabelschnur mit der Plazenta verbunden. Dein Baby bekommt alle Nährstoffe, die es braucht, über deine Nahrung, und sie gelangen über das Blut, das von der Plazenta transportiert wird, zu ihm.
Wenn deine Ernährung alles Wesentliche enthält, könnte der Grund dafür, dass dein Baby klein ist, darin liegen, dass es nicht genug Blut bekommt.
In diesem Fall wird dein Arzt dich bitten, eine Doppler-Untersuchung durchführen zu lassen. Bei dieser Untersuchung wird der Blutfluss in der Nabelschnur gemessen. Der Arzt wird sich auch das Stadium der Verkalkung der Plazenta ansehen.
Wenn die Doppleruntersuchung zeigt, dass die Nabelarterien in Ordnung sind, ist es möglich, dass noch ein kleines Baby in deiner Gebärmutter wächst.
Wenn dein Baby mehr als zwei Wochen älter ist als das geschätzte Schwangerschaftsalter, könnte das ein Zeichen für Schwangerschaftsdiabetes sein.
Diabetes kann dein Baby für sein Alter viel älter machen. Wenn dein Blutzuckerspiegel zu hoch ist, wird dein Arzt dir Ratschläge für die Ernährung und die Behandlung geben. Wenn du an Schwangerschaftsdiabetes erkrankt bist, ist es beruhigend zu wissen, dass er in der Regel nach der Geburt deines Babys wieder verschwindet.
Drittes Quartal
Untersuchungen haben ergeben, dass es im dritten Trimester schwierig wird, dein Baby zu messen, da es jetzt sehr groß und im Mutterleib eingeengt ist. Es kann sein, dass es ein wenig nach unten gerutscht ist, so dass der Arzt einige Körperteile auf dem Ultraschall nicht mehr sehen kann.
In diesem Stadium der Schwangerschaft wird normalerweise die Länge des Oberschenkels zur Bestimmung der Größe des Babys herangezogen. Der Bauchumfang deines Babys, im Englischen auch Abdominal Circumference (AC) genannt, gibt Aufschluss darüber, ob dein Baby so viel Gewicht zugenommen hat wie erwartet.
Wenn sich auch nach wiederholten Scans herausstellt, dass dein Baby zu klein oder zu groß für das Schwangerschaftsalter ist, kann dein Arzt eine Frühgeburt empfehlen.
Was ist der Ultraschalltermin und warum unterscheidet er sich von meinem Geburtstermin?
Wenn ein Arzt eine Ultraschalluntersuchung durchführt, schreibt er einen Bericht über den Befund und zwei voraussichtliche Geburtstermine. Der erste Termin wird anhand des LMP-Datums berechnet. Der zweite Termin basiert auf den Ultraschallmessungen. Diese Termine sind in den wenigsten Fällen identisch. Wenn dein Arzt deine Ultraschallergebnisse auswertet, wird er feststellen, ob diese Termine korrekt sind. Dein Arzt wird deinen Entbindungstermin nicht ändern, bis
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist ein Schwangerschaftsrechner mit Entbindungstermin? „Wir haben verstanden, dass der Entbindungstermin und die Schwangerschaftswoche sehr wichtig sind, um die Veränderungen in der Entwicklung von Mutter und Fötus zu beurteilen. In diesem Artikel wird beschrieben, wie du feststellen kannst, in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest und wie genau der voraussichtliche Entbindungstermin ist.
Referenzen
https://www.hipp.at/index.php?id=854
https://www.schwangerschaft.de/ssw-rechner
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaftsrechner/
https://keleya.de/mag/schwangerschaftswochen/schwangerschaftswoche-berechnen/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftsrechner