Was ist ein Schwangerschaftstransfer?

In diesem kurzen Blog werden wir die Schwangerschaftsübertragung beschreiben. Außerdem erfahren wir, welche Auswirkungen eine Schwangerschaftsübertragung auf die Schwangerschaft haben kann. Außerdem werden die verschiedenen Lösungen zur Einleitung der Wehen bei einer überfälligen Schwangerschaft vorgestellt. 

Was ist ein Schwangerschaftstransfer?

Eine Schwangerschaftsübertragung ist eine „echte Übertragung“, wenn die Schwangerschaft überfällig ist und sich die Wehen verzögern. In solchen Fällen kann die Schwangerschaft eingeleitet werden, um die Entbindung zu erleichtern. Als echte Schwangerschaftsübertragung gilt eine Schwangerschaftsdauer von mehr als 42 Wochen. 

Was bedeutet es, die Wehen einzuleiten?

Wenn die Wehen künstlich eingeleitet werden, nennt man diesen Vorgang Weheneinleitung.

Meistens setzen die Wehen spontan ein. In der Regel ist es besser, sie von selbst einsetzen zu lassen. Aber manchmal ist ein wenig Hilfe beim Geburtsprozess nötig.

Wenn ein höheres Risiko besteht, die Schwangerschaft fortzusetzen, als das Baby sofort zu entbinden, wird man dich bitten, die Wehen einzuleiten.

Warum sollte ich die Wehen einleiten lassen?

Deine Wehen können eingeleitet werden, wenn:

Deine Schwangerschaft ist über die 40. Woche hinaus fortgeschritten und du giltst als überfällig. In der Regel wird die Schwangerschaft zwischen der 40. und 41. Woche eingeleitet, damit sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus fortgesetzt wird. Die meisten Ärzte in Indien warten nicht gerne zu lange, da deine Plazenta das Baby möglicherweise nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. In anderen Ländern ist es durchaus üblich, mit der Einleitung der Wehen bis zur 41.

Dein Blasensack ist geplatzt, aber die Wehen haben noch nicht eingesetzt. Bei den meisten Frauen setzen die Wehen innerhalb von 24 Stunden nach dem Platzen des Blasensacks ein. Wenn das nicht der Fall ist, besteht für dich und dein Baby die Gefahr einer Infektion.

Du hast eine chronische oder akute Erkrankung, wie z. B. Präeklampsie oder eine Nierenerkrankung, die deine Gesundheit oder die deines Babys gefährden könnte.

Du hast Diabetes, vor allem wenn du Insulin nimmst, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Wenn dein Baby normal wächst, wird man dich nach 38 Wochen bitten, die Wehen einzuleiten.

Manchmal kann der Arzt die Wehen auch auf deinen Wunsch hin einleiten. Dein Mann ist vielleicht nicht in der Stadt und zum Zeitpunkt der Geburt nicht verfügbar. Manchmal wollen Familienmitglieder auch aus astrologischen Gründen, dass das Baby an einem bestimmten Tag geboren wird.

Wie werden meine Wehen eingeleitet?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie dein Arzt versuchen kann, deine Wehen einzuleiten. Möglicherweise muss der Arzt eine Methode wiederholen oder eine andere Methode ausprobieren, bevor die Wehen einsetzen. Sprich mit deinem Arzt darüber, welche Methode für dich die richtige ist.

Die Methoden zur Einleitung der Wehen, in der Reihenfolge, in der sie dir gegeben werden können, sind unten aufgeführt:

Membrane sweep

Bei einem Membran Sweep werden die Membranen, die dein Baby umgeben, sanft vom Gebärmutterhals getrennt. Dieser Vorgang kann die Wehen auslösen. Es kann sein, dass du zwei oder drei Mal die Fruchtblase durchtrennt bekommst, bevor du eine andere Methode zur Geburtseinleitung anwendest.

Wenn du neun Monate schwanger bist und auf den Beginn der Wehen wartest, kann es sein, dass du einen Membranabstrich bekommst. Wenn es sich um deine erste Schwangerschaft handelt, wird dir dein Arzt bei der Untersuchung in der 40. Wenn du schon einmal Mutter warst, wirst du bei der Untersuchung in der 41.

Während des Sweeps trennt der Arzt vorsichtig die Membranen um dein Baby vom Gebärmutterhals, um die Produktion von Prostaglandinen anzuregen. Wenn dein Gebärmutterhals für den Sweep nicht weit genug geweitet ist, kann der Arzt den Gebärmutterhals erweitern oder massieren.

Wenn der Arzt Schwierigkeiten hat, den Gebärmutterhals zu erreichen, kannst du dich auch sehr unwohl fühlen. Es kann sein, dass du die Membran mehrmals abtasten musst, bevor dieses Verfahren erfolgreich ist. Wenn du dir über irgendetwas nicht im Klaren bist, frag deinen Arzt danach.

Prostaglandin

Prostaglandine sind hormonähnliche Substanzen, die helfen, Gebärmutterkontraktionen auszulösen. Sie werden auch eingesetzt, um einen geschlossenen Gebärmutterhals zu reifen und ihn auf die Geburt vorzubereiten. Bei einem reifen Gebärmutterhals können sie die Wehen auslösen.

Der Arzt führt eine prostaglandinhaltige Tablette, ein Pessar oder ein Gel in deine Scheide ein, um den Gebärmutterhals zu reifen. Wenn die Wehen nicht einsetzen, kann es sein, dass du nach sechs Stunden eine zweite Dosis Tabletten oder Gele brauchst. Pessare setzen Prostaglandine langsam über 24 Stunden frei, so dass nur eine einzige Dosis nötig ist.

Die vaginale Gabe von Prostaglandinen wird am häufigsten zur Einleitung der Wehen empfohlen. Das liegt daran, dass sie oft besser funktioniert und weniger Nachteile hat als andere Methoden.

Es besteht ein geringes Risiko, dass Einleitungsmedikamente wie vaginale Prostaglandine die Gebärmutter überstimulieren oder hyperstimulieren. Eine übermäßige Stimulation der Gebärmutter führt zu einer gefährlichen Verringerung der Sauerstoffzufuhr für das Baby. In diesem Fall können Medikamente verabreicht werden, um die Wehen zu stoppen oder zu verlangsamen.

In den unglücklichsten Fällen kann die Überstimulation zu einem Gebärmutterriss führen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn in der Vergangenheit ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde und die Wehen nun eingesetzt haben.

Künstliches Tränen der Membranen (ARM)

ARM wird manchmal auch als „Zerreißen des Wassersacks“ bezeichnet. Die Methode des Wasserbeutelzerreißens wird nicht als erster Ausweg empfohlen. Ein ARM wird empfohlen, wenn vaginale Prostaglandine nicht verwendet werden können.

Es ist normal, dass sich eine schwangere Frau Sorgen macht, wenn der Entbindungstermin verschoben wird. Außerdem ist dieser überfällige Entbindungstermin enttäuschend für die Schwangere, da sie die letzten neun Monate auf diesen besonderen Tag gewartet hat. Es ist möglich, dass auch die Party im Haus geplant ist und das Baby nicht geboren wird. Das bedeutet, dass der Entbindungstermin überfällig ist. Es ist schwierig, mit Sicherheit zu sagen, wie genau ein Entbindungstermin in der Schwangerschaft sein kann. Den Entbindungstermin zu verschieben oder einen überfälligen Entbindungstermin zu haben, bedeutet, weiter mit der Geduld zu kämpfen. Erfahre hier, welche Gründe zu einem überfälligen Entbindungstermin führen können…

Was sind die Gründe für einen überfälligen Liefertermin?

Der erste Grund für einen überfälligen Geburtstermin – das Baby ist noch nicht voll entwickelt

Schwangere Frauen oder werdende Eltern sind vielleicht bereit, das Baby jetzt willkommen zu heißen, aber das Baby ist vielleicht noch nicht bereit für die Welt. Hormonelle Veränderungen in den letzten Wochen der Schwangerschaft führen zur Entwicklung von Herz, Lunge, Haut und anderen Organen. Alle diese Organe sind notwendig, damit das Baby in der Außenwelt überleben kann. Das ist der Grund, warum ein Baby, das als Frühgeburt zur Welt kommt, aufgrund seiner unterentwickelten Lungen Hilfe beim Atmen braucht.

Der Gynäkologe oder die Hebamme kann in der 41. Woche die Wehen einleiten. Sie haben vielleicht die Perspektive und Erfahrung, die Schwangerschaft abzuwarten und zu beobachten. Wenn die Wehen bei der Schwangeren vor dem Entbindungstermin einsetzen, werden die Ärzte die Entbindung nur selten einleiten, aber wenn das Baby ein paar Tage überfällig ist, also der Entbindungstermin überzogen ist, dann wird es auch für die Ärzte zu einer Angelegenheit.

Gynäkologen können eine schwangere Frau sehen und glauben, dass sie bereit ist, ein Baby zu bekommen. Die wichtigere Frage ist jedoch: Ist das Baby bereit? Wenn es am Tag nach dem Geburtstermin keine Anzeichen für Wehen gibt, musst du dich gedulden.

Vorgezogenes Lieferdatum

Laut einer Studie wird das Datum des Eisprungs im Zentrum festgehalten, um den Entbindungstermin zu schätzen. Wenn sich die werdende Mutter einer In-vitro-Fertilisation unterzieht, hat sie einen Geburtstermin, aber die meisten Frauen sind sich dessen nicht bewusst. Der Eisprung findet immer nach 14 Tagen statt. Wenn eine Frau einen 35-tägigen Menstruationszyklus hat, hat sie den meisten Eisprung am 21. Wenn sie beginnt, ihren Eisprung selbst zu verstehen, kann sie den Entbindungstermin selbst bestimmen. Wenn das Datum des Eisprungs nicht bekannt ist, kann die Frau anhand des Empfängnisdatums feststellen, wie lange sie schon schwanger ist.

Eine andere Möglichkeit, den Geburtstermin zu bestimmen, ist die Verwendung des Empfängnisdatums. Dabei werden 266 Tage zum Datum der Empfängnis hinzugezählt. Abgesehen davon findet die Empfängnis 72 Stunden nach dem Eisprung statt. Einige Schwangerschaftszyklen helfen den Frauen, das Empfängnisdatum anstelle des Datums der letzten Periode zu bestimmen. Nur 5 Prozent der Babys werden am geschätzten Entbindungstermin geboren. Das bedeutet, dass Babys überfällig geboren werden und ein überfälliger Geburtstermin kein Problem darstellt.

Letzte Regelblutung ist ungewiss

Es gibt mehrere Methoden, die bei der Berechnung des Geburtsdatums eines Babys helfen können. Die letzte Menstruation zu bestimmen ist einfach, wenn der letzte Tag des Menstruationszyklus notiert wird. Zu diesem werden 9 Monate und 7 Tage oder 280 Tage addiert.

Diese Vorhersage legt nahe, dass die Empfängnis am 14. Tag deines 28-tägigen Zyklus stattfand, aber nicht alle Frauen haben einen 28-tägigen Menstruationszyklus. Wenn der erste Tag der letzten Menstruation vorausberechnet wurde, würde das Entbindungsdatum leicht daneben liegen. Wenn das Datum der letzten Menstruation unbekannt ist, besteht kein Grund zur Sorge. Das ist sehr häufig der Fall, kann aber zu einem überfälligen Entbindungstermin führen.

Der Herzschlag des Babys kann den Geburtstermin nicht genau vorhersagen

Untersuchungen haben ergeben, dass eine andere Möglichkeit, den Zeitraum der Schwangerschaft zu bestimmen, darin besteht, den Herzschlag des Babys abzuhören. Bei der Ultraschalluntersuchung des Fötus kann der Herzschlag des Babys bis zu 10-12 Schwangerschaftswochen gehört werden. Seine Auswertung bestimmt die Größe des Fötus, woraus sich das Schwangerschaftsalter des Babys ermitteln lässt.

Manche Vermutungen sind jedoch nicht richtig. Der Herzschlag des Kindes kann bei der Vorhersage der Geburt hilfreich sein, aber der Geburtstermin ist nicht bekannt. Daher besteht auch das Risiko eines überfälligen Geburtstermins.

In vielen Fällen lässt sich die Reife des Embryos mit dieser Methode besser bestimmen. Mit Hilfe von Ultraschalluntersuchungen, der Menstruationsanamnese einer Schwangeren und der Herzschlagrate des Fötus, pränatalen Tests usw. lässt sich der Geburtstermin vorhersagen.

Es ist nicht klar, warum manche Frauen dem Fälligkeitsdatum voraus oder hinterher sind. Wenn du auch früher schon einen überfälligen Geburtstermin hattest, dann kann es auch dieses Mal einen überfälligen Geburtstermin in der Schwangerschaft und überfällige

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist eine Schwangerschaftsübertragung?“ Wir haben verstanden, dass es viele Gründe für eine überfällige Schwangerschaft bei Frauen gibt und dies die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die wirksamen Hausmittel zur Einleitung der Wehen bei überfälliger Schwangerschaft wissen musst.

Referenzen

https://www.schwangerundkind.de/uebertragung.html

https://www.familie.de/schwangerschaft/uebertragung-baby/

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragung_(Geburt)

https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/uebertragung/

https://www.windeln.ch/magazin/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/41-und-42-schwangerschaftswoche-ssw.html

https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-von-frauen/komplikationen-w%C3%A4hrend-der-geburtswehen-und-entbindung/%C3%BCbertragung-und-%C3%BCberreife

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar