Was ist ein Vanillekipferl?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was ist ein Vanillekipferl?“. Außerdem erfährst du, wie du verschiedene Kekse mit einem Kekstablett zubereiten kannst. Außerdem geht es um den Verzehr von Keksen während der Schwangerschaft.

Was ist ein Vanillekipferl?

Die Vanillekipferlschale ist eine spezielle Schale, in der Kekse zubereitet werden. Es kann verschiedene Formen haben. Es wird grundsätzlich im Ofen aufbewahrt, um Kekse zu backen. 

Kekse sind ein Teil unseres Lebens. Ob beim abendlichen Tee oder beim gemütlichen Beisammensein, überall sehen wir Kekse. Die Kekse, die man auf dem Markt findet, machen nicht nur den Geldbeutel locker, sie sind auch sehr ungesund. Wusstest du, dass Kekse deine Gesundheit schädigen können? Die Kekse auf dem Markt enthalten Fette und zusätzlichen Zucker. Der tägliche Verzehr von Keksen führt nicht nur zu einer Gewichtszunahme, sondern kann auch zu Krankheiten wie hohem Cholesterinspiegel und hohem Blutdruck führen. Um dies zu vermeiden, stellen wir dir heute 5 gesunde Kekse vor, die du zum Tee oder zum Frühstück servieren kannst und die du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Für diese Kekse brauchst du nur die üblichen Zutaten, die du zu Hause hast. 

1. gesundheitliche Vorteile von Naturkeksen

Natürliche Kekse enthalten Alkalien, wodurch der Säuregehalt im Körper normal ist, so dass du auch bei Verstopfung Kekse verzehren kannst. In natürlichen Keksen sind Kohlenhydrate enthalten. Durch ihren Verzehr bleibt die Energie in deinem Körper erhalten. Natürliche Kekse enthalten Eisen. Menschen, die Eiweiß in ihrem Körper haben, können auch natürliche Kekse verzehren. Natürliche Kekse enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die die Zähne vor Bakterien schützen. Lass uns wissen, wie Kekse aus Trockenfrüchten hergestellt werden.

Methode zur Zubereitung von Keksen 

1. Gib das Mehl in ein Gefäß und mische die Butter darin.

2. Vanilleessenz und Eigelb zu der Mischung geben und verrühren.

3. Knete die Mischung und bereite den Teig vor.

4. Stelle einen Teig her, indem du die Rosinen in einem Mixer zerkleinerst und sie mit dem Mehl vermischst.

5. Rolle den Teig aus und steche ihn in eine Keksform.

6. Wenn es keine Form gibt, dann gib die gewünschte Form vor.

7. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen auf einem Backblech für 15 Minuten.

8. Heiße und warme Kekse sind fertig.

2. haferkeks rezept

Auch wenn die Leute gerne Hafer zum Frühstück essen, warum nicht gesunde Kekse daraus machen? Hafer enthält Ballaststoffe, so dass die daraus hergestellten Kekse schnell verdaut werden. Hafer gilt außerdem als cholesterinsenkend, so dass auch Menschen, die unter einem hohen Cholesterinspiegel leiden, dieses Rezept essen können. Wer abnehmen möchte, sollte ebenfalls Kekse aus Hafer probieren. Im Vergleich zu anderen Snacks nimmst du durch den Verzehr nicht zu. Das darin enthaltene Beta-Glucan sorgt dafür, dass du nicht so schnell Hunger bekommst. Auch der Zuckergehalt von Hafer ist zu kontrollieren. Menschen, die an Typ-2-Diabetes leiden, können Haferkekse verzehren.

Zutaten

  • Hafer
  • Milch
  • Trockenfrüchte

Methode

1. Um Haferkekse herzustellen, mahle Hafer mit etwas Milch in einem Mixer.

2. Gib die Trockenfrüchte zu der Mischung und mische sie.

3. Du brauchst der Mischung keinen zusätzlichen Zucker hinzuzufügen, da Trockenfrüchte eine natürliche Süße haben.

4. Mache aus der Mischung einen Teig und schneide ihn in die gewünschten Formen.

5. Backe sie im Ofen auf einem Backblech. Die Kekse sind fertig.

3. Gesundes Rezept für Mandelkekse

In Mandeln sind gesunde Fette enthalten. Neben Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien enthalten sie auch Eiweiß. Das hält die Energie im Körper und erhöht die Gedächtnisleistung. Mandeln sind auch gesund für das Herz. In einigen Untersuchungen wurde behauptet, dass das Herzinfarktrisiko um 50 Prozent gesenkt werden kann, wenn du täglich 5 Mandeln isst. Dadurch bleibt auch der Cholesterinspiegel unter Kontrolle. Krankheiten wie Krebs und Alzheimer können durch den Verzehr von Mandeln vermieden werden. Wenn du so viele Vorteile von Mandeln kennst, dann musst du unbedingt ein gesundes Rezept ausprobieren. Heute werden wir erfahren, wie man gesunde Kekse aus Mandeln macht.

Zutaten 

  • Mandel
  • Milch
  • Grieß
  • Rizinuszucker

Methode

1. Für die Mandelplätzchen mahlst du die Mandeln in einem Mixer.

2. Gib etwas Milch dazu und mahle es erneut.

3. Brate den Grieß in einer Pfanne, bis er goldbraun ist.

4. Gib Grieß und Rizinuszucker zu der Mischung.

5. Bereite den Teig zu, schneide die Kekse in die gewünschte Form und backe sie.

4. Rezept für Kreuzkümmelkekse

Kreuzkümmel hat hautreinigende Eigenschaften. Diabetiker sollten Kreuzkümmel konsumieren, denn er hält den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle. Er ist reich an Eisen. Dadurch wird der Hämoglobinspiegel erhöht. Kreuzkümmel ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Haut. Er enthält Vitamin E, das die Haut vor Pilzinfektionen schützt. Die Haut sieht durch seinen Verzehr jung aus. Kreuzkümmel ist auch nützlich, wenn du Schuppen im Haar hast. Nachdem du so viele Eigenschaften gelesen hast, wirst du auch Lust bekommen, Kreuzkümmel zu essen. Aber damit es etwas Besonderes wird, lernen wir heute das Rezept für Kreuzkümmelkekse.

Zutaten 

  • Kreuzkümmel
  • Butter
  • Salz
  • Zucker

Methode

1. Für die Kreuzkümmelkekse röstest du die Kreuzkümmelsamen und mahlst sie.

2. Gib Butter, Salz und Zucker dazu.

3. Mehl hinzufügen und gut vermischen

4. Verteile den Teig auf dem Backblech 

5. Im vorgeheizten Ofen backen

Kekse während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft kann eine Frau das Verlangen haben, saure, manchmal süße und manchmal salzige und scharfe Sachen zu essen. Wenn wir in einer solchen Situation über das Essen von Süßigkeiten sprechen, dann denkt die Frau an Kekse, um diesen Wunsch zu erfüllen, wenn es nichts anderes Süßes im Haus gibt. Aber bevor eine schwangere Frau Kekse isst, ist es sehr wichtig zu wissen, ob Kekse während der Schwangerschaft verzehrt werden sollten oder nicht.

Weil Kekse nicht alle gleich sind, sondern viele verschiedene Geschmacksrichtungen haben, gibt es Kekse, die der Frau gut tun, und solche, die ihr schaden können. Und wenn eine Frau solche Kekse verzehrt, die der Frau schaden können, dann kann auch das Kind dadurch geschädigt werden.

Sollte ich während der Schwangerschaft Kekse essen oder nicht?

Ja, Frauen können während der Schwangerschaft Kekse verzehren. Aber vor dem Verzehr von Keksen sollte man auf der Packung lesen, welche Stoffe bei der Herstellung von Keksen verwendet wurden. Wenn bei der Herstellung von Keksen Dinge verwendet wurden, die während der Schwangerschaft nicht verzehrt werden sollten, dann sollten diese Kekse nicht gegessen werden. Wenn bei der Herstellung von Keksen Dinge verwendet wurden, die während der Schwangerschaft unbedenklich sind, können schwangere Frauen sie verzehren.

  • Eine schwangere Frau sollte keine Kekse verzehren, in denen Mehl, künstliche Süßstoffe, Öl, Gluten usw. verwendet werden. Abgesehen davon können Kekse mit Sahne auch für Schwangere lecker sein, aber Schwangere sollten diese Kekse nicht verzehren.
  • Außerdem sollte eine Frau während der Schwangerschaft keine Kekse aus Kichererbsenmehl verzehren. Denn dadurch kann eine schwangere Frau Probleme mit Blähungen und Sodbrennen bekommen.
  • Schwangere Frauen sollten während der Schwangerschaft auch keine Kekse mit künstlichem Zucker und Sahne konsumieren, denn der Verzehr kann das Gewicht der Schwangeren übermäßig erhöhen. Das kann für die Frau auch nach der Entbindung schwierig sein und erhöht das Risiko von Schwangerschaftszucker in der Schwangerschaft.
  • Welche Kekse kann eine schwangere Frau verzehren?
  • Schwangere Frauen können während der Schwangerschaft Kekse aus ballaststoffreichem Mehl verzehren, denn sie helfen der schwangeren Frau, Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Übersäuerung usw. zu vermeiden.
  • Während der Schwangerschaft können Kekse, die reich an Nährstoffen wie Eiweiß, Kalzium und Magnesium sind, dazu beitragen, den Nährstoffbedarf deines ungeborenen Babys zu decken. In einer solchen Situation kannst du auch diese Kekse verzehren.

Wie viele Kekse sollte ich während der Schwangerschaft essen?

Eine Studie hat ergeben, dass eine schwangere Frau jedes Lebensmittel nur in begrenzter Menge verzehren sollte, so wie auch Kekse nur in begrenzter Menge verzehrt werden sollten. Damit der Verzehr von Keksen für die Schwangere nicht schädlich ist. In einer solchen Situation kann eine schwangere Frau zwei bis vier Kekse am Tag verzehren.

Hier sind also die Tipps zum Verzehr von Keksen in der Schwangerschaft. Wenn du auch Kekse in der Schwangerschaft verzehren willst, dann beachte diese Dinge. Damit du keine gesundheitlichen Probleme durch den Verzehr von Keksen bekommst.

Wie macht man Kekse im Backofen? 

Zutaten:-

  • Eine Tasse Mehl (du kannst auch Allzweckmehl nehmen)
  • halbe Tasse Besan
  • vier Prisen Salz
  • Teelöffel Kardamompulver (wenn du es nicht hinzufügst, geht es auch)
  • 1/3 Tasse Puderzucker (Mishri kann auch verwendet werden)
  • 1/3 Tasse Ghee (tiefgekühlt nehmen)

Methode:-

Nehmen wir also zuerst eine Tasse Mehl, aus der wir Roti machen, dann nehmt ihr zuerst eine Tasse aus eurem Haus und messt dann alles von dieser Tasse ab. Jetzt nehmt ihr eine halbe Tasse Kichererbsenmehl, ihr könnt jedes Kichererbsenmehl nehmen, egal ob dünnes Kichererbsenmehl oder dickes Kichererbsenmehl.

Nun gibst du 4 Prisen Salz in das Mehl und fügst einen halben Teelöffel Kardamompulver hinzu. Wenn du kein Kardamompulver hinzufügen möchtest, dann lass es weg, aber wenn du Kardamompulver hinzufügst, dann wird der Geschmack des Kekses noch besser sein.

Jetzt geben wir Puderzucker dazu, du kannst auch Kandiszucker verwenden. Jetzt fügen wir 1 TL Ghee hinzu. Du kannst stattdessen auch Butter oder pflanzliches Ghee verwenden.

Nun knetest du die vorbereitete Mischung wie einen Teig. Wenn du das Gefühl hast, dass mehr Ghee darin benötigt wird, fügst du nach Belieben etwas hinzu. Die Mehlhöhle der Mischung haben wir jetzt

Stelle daraus Kekse in der gewünschten Größe und Form her. Lege eine Stahlplatte mit Alufolie aus und lege die Kekse aus dem Teig darauf.

Lege nun ein Backblech aus und halte einen Ring hinein, den wir zum Backen der Kekse im Ofen lassen.

Lasse es 10 Minuten bei mittlerer Hitze stehen. Die Kekse werden 15 bis 20 Minuten auf kleiner Flamme zubereitet.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist ein Vanillekipferl?“ Wir haben verstanden, wie man verschiedene Arten von Keksen zubereitet. Der Artikel beschreibt die Sicherheit beim Verzehr von Keksen während der Schwangerschaft. 

Referenzen

https://www.wmf.com/en/vanillekipferlblech.html

https://www.chefkoch.de/forum/2,36,545099/Praxiserfahrungen-mit-dem-Vanillekipferl-Backblech-von-Zenker-Vanillekipferlblech.html

https://neustanlo.de/Kaiser-Backen-Vanillekipferlblech-Backblech-inkl-Neustanlo-Teigschaber

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar