In diesem Blog werden wir besprechen, dass der Ausschlag beim Zahnen durch Rötungen auf der Haut um das Kinn, den Mund, die Wangen und den Hals deines Babys gekennzeichnet ist. Er wird durch einen Überschuss an Speichel verursacht, den Babys beim Zahnen produzieren und der ihre empfindliche Haut reizt.
Was ist ein Zahnungsausschlag?
Ein Ausschlag beim Zahnen, auch bekannt als Sabberausschlag, ist eines der Symptome des Zahnens, die bei Babys häufig auftreten. Er kann durch übermäßigen Speichelfluss entstehen, was zu einem Ausschlag um das Kinn und den Mund im Allgemeinen führt. Manche Babys bekommen durch das Zahnen einen Ausschlag, der erst wieder verschwindet, wenn er behandelt wird oder wenn die Zähne ausfallen. Die Linderung der Symptome des Zahnens kann helfen, den Ausschlag zu lindern, aber es gibt auch Möglichkeiten, jede Art von Ausschlag zu behandeln.
Es gibt oft offensichtliche Anzeichen für das Zahnen und Eltern können die Schmerzen lindern, wenn sie sie erkennen. Zunächst einmal sabbern Babys oft mehr als sonst. Sie sind auch oft schwieriger, vor allem bei den Mahlzeiten, wenn sie sich weigern zu essen. Viele Babys kauen auf allem herum, was sie in den Mund nehmen können, um Erleichterung zu finden, und manchmal beißen sie ihre Geschwister und Eltern. Das Zahnfleisch schwillt an und man kann die Zähne darunter oft gut sehen.
Erscheinungsbild auf Babyhaut
Wenn das Zahnen auftritt, kann sich auf der Haut des Babys ein Ausschlag bilden. Ausschläge sind eine Form von Hautausschlag. Wie der Name schon sagt, wird der Ausschlag durch das Sabbern um den Mund herum verursacht. Er kann sich auch auf den Hals und die Brust ausdehnen. Der Ausschlag besteht aus erhabenen roten Beulen auf der Haut. Am einfachsten lässt sich ein sabbernder Hautausschlag behandeln, indem du das Gesicht, den Hals und die Brust deines Babys trocken hältst.
Lokale und regionale Veranstaltungen
Dem Durchbruch der provisorischen Zähne geht oft ein übermäßiger Speichelfluss und die Neigung voraus, die Finger oder einen Gegenstand in den Mund zu stecken (gingivo-dentaler Juckreiz). Seltener kommt es unabhängig von der Stelle, an der der Ausschlag auftritt, zu einer Jugalerythrose.
Die Entzündung des Zahnfleischs vor dem Durchbruch des Zahns kann einige Tage lang schmerzhaft sein. Der Durchbruch kann durch das Kauen von festen Nahrungsmitteln (Brot, Kekse usw.) oder das Kauen auf einem sauberen Gegenstand beschleunigt werden. Eine chirurgische Entfernung des Zahnfleischs ist nur selten angezeigt. Wenn die Ernährung schwierig ist, kann das vorsichtige Auftragen von örtlichen Betäubungsmitteln eine Verbesserung der Symptome bewirken.
Ausschlag Zyste und Hämatom
Eine bläuliche Schwellung kann sich am Zahnfleisch vor einem bleibenden Zahn oder häufiger vor einem provisorischen Zahn entwickeln, 1 bis 2 Wochen vor dessen Durchbruch. Sekundär kann sich ein Hämatom bilden, vor allem in Bezug auf die Prämolaren und Molaren. Eine chirurgische Behandlung ist selten notwendig, kann aber bei Schluckstörungen, die die Nahrungsaufnahme verhindern oder zu einer Infektion führen, diskutiert werden.
Verspäteter Zahndurchbruch
Der Ausschlag verzögert sich um mehr als ein Jahr im Vergleich zum normalen Ausbruchsdatum der bleibenden Zähne und um 6 Monate bei den provisorischen Zähnen. Wir können eine Verzögerung der Zahnreifung feststellen. In diesem Fall ist die Koordination zwischen Zahnentwicklung und Ausschlag normal. Wenn es keine Verzögerung der Zahnreifung gibt, ist der Grad des Wurzelaufbaus im Vergleich zum chronologischen Alter normal, aber der Zahn wird zurückgehalten und kann seine normale Entwicklung nicht fortsetzen. Diese Situation führt zu einer dystopischen Eruption (im Nahbereich), einer Isolation oder einem Einschluss. Alle Zähne können eingeschlossen bleiben, aber es handelt sich meist um bleibende Zähne und, in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit, um Weisheitszähne, obere Eckzähne, Prämolaren, Schneidezähne und Molaren.
Unterscheide zwischen Rötungen, die durch das Zahnen entstehen, und anderen Arten von Rötungen
Die durch das Zahnen verursachten Speichelrinnsale können die Haut reizen und Hautrötungen verursachen. Diese können an den Wangen, am Kinn, am Hals und am Busen auftreten. Außerdem können sie das Aussehen von rissiger Haut oder kleinen roten Pickeln haben. Das Zahnen verursacht jedoch normalerweise keine Rötungen an den Armen, Beinen oder am Rücken deines Babys. Außerdem sollte jede Hautreizung am ganzen Körper Gegenstand eines Arzttermins sein.
Bei Säuglingen können die Wangen gerötet sein, wenn sie zahnen. Ebenso kann das Zahnen bei Kindern schon im zweiten Lebensmonat auftreten. Deshalb ist es wichtig, die anderen Arten von Rötungen zu kennen, die im oder in der Nähe des Gesichts und des Mundes deines Kindes auftreten können:
- Ein Ekzem kann überall auf dem Körper auftreten. Das Erscheinungsbild ist trocken, rissig und rot.
- Das toxische Erythem verursacht rote Flecken auf der Haut. Es tritt nur bei Neugeborenen auf und betrifft mindestens die Hälfte von ihnen in den ersten Tagen oder Wochen nach der Geburt.
- Das Maul- und Klauensyndrom ist ein Virus, das sich durch Bläschenbildung im Mund, an den Händen und Füßen bemerkbar macht (daher der Name). Es kann auch Mundgeschwüre oder leichtes Fieber verursachen und dauert laut Krankenkasse etwa 10 Tage.
- Nesselsucht ist meist die Folge einer Nahrungsmittelallergie. Sie zeigt sich in Form von juckenden roten Pickeln, die überall am Körper auftreten können. Bitte den Kinderarzt deines Kindes, ein Antihistaminikum zu verschreiben, wenn die Nesselsucht direkt nach dem Essen auftritt.
Im Gegensatz zu diesen vier Erkrankungen können zahnungsbedingte Rötungen nur im Gesicht oder am Hals deines Babys auftreten. Außerdem gehen sie oft Hand in Hand mit anderen Symptomen, die mit dem Zahnen zusammenhängen. Es ist immer am besten, den Kinderarzt anzurufen, egal wie die roten Pickel aussehen, um die Diagnose und die Behandlung zu bestätigen. Der Kinderarzt oder die Kinderärztin kann dann je nach Ursache der Rötung Salben oder Antibiotika verschreiben.
Vorbeugung von Hautausschlägen beim Zahnen
Das Auftragen von sanften Salben rund um den Mund deines Babys ist eine Möglichkeit, Hautausschläge zu vermeiden oder einzuschränken. Das NCT empfiehlt Vaseline, aber sprich vorher mit deinem Apotheker, Hausarzt oder Kinderarzt, um Empfehlungen zu erhalten. Versuche außerdem, die Verwendung von Brustwarzen zu vermeiden oder zumindest einzuschränken, wenn du sie verwendest, da dies die Feuchtigkeit im Mundbereich aufrechterhalten kann.
Letztlich sind Ausschläge aufgrund des Zahnens unangenehm für dein Baby, aber es gibt auch keinen Grund zur Sorge und sie werden mit der Zeit verschwinden. Wenn du jedoch glaubst, dass die roten Wangen deines Babys durch andere Symptome, wie z. B. Fieber, verursacht werden, solltest du eine medizinische Fachkraft aufsuchen.
Behandlung von Rötungen durch das Zahnen
Um überschüssigen Speichel, der Rötungen durch das Zahnen verursacht, einzudämmen, biete deinem Kind zunächst einen kalten Beißring an. (Vermeide es, ihm einen komplett gefrorenen Gegenstand anzubieten, da dies sein Zahnfleisch verletzen könnte.) Du kannst die gereizte Stelle mit einem sauberen Finger massieren oder Mull auflegen, um die Entzündung zu lindern. Halte außerdem einen sauberen Waschlappen oder ein Tuch bereit, um den Speichel im Gesicht deines Kindes abzuwischen.
Die Haut deines Kindes ist empfindlich. Es ist daher normal, dass es Angst hat, eine lokale Behandlung zu verwenden. Das Betupfen des Mundes mit Vaseline dient als sanfte Feuchtigkeitsbarriere und vermeidet Ausschläge. Der Kinderarzt deines Kindes kann auch empfehlen, eine unparfümierte Lotion oder eine natürliche Feuchtigkeitscreme wie Sheabutter aufzutragen.
Bevor du ein rezeptfreies Produkt zur Linderung des Zahnens kaufst, solltest du den Kinderarzt deines Kindes um Rat fragen.
Was du den Kinderarzt fragen solltest
Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Temperatur deines Kindes über 38,5 °C liegt oder wenn es andere Symptome hat. Notiere die Nahrungsaufnahme deines Kindes, um mögliche Nahrungsmittelallergien, die Rötungen verursachen können, im Auge zu behalten.
Zahnen und übermäßiger Speichelfluss sind normale Prozesse in der Entwicklung eines Babys. Die Rötungen, die durch den übermäßigen Speichelfluss verursacht werden, können unangenehm sein, aber bevor du es überhaupt merkst, sind diese kleinen Pickelchen eine ferne Erinnerung und dein Kleinkind zeigt wieder ein schönes Lächeln.
FAQs
Welche Hautausschläge gibt es bei Babys?
Zu den häufigsten Hautausschlägen bei Babys gehören der sogenannte Neugeborenenausschlag, Babyakne, Milchschorf, Windelausschlag, verstopfte Talgdrüsen sowie Ekzeme (siehe unter Ekzeme) und Nesselsucht (siehe unter Nesselsucht).
Kann das Zahnen Neurodermitis auslösen?
Bei besonders stressanfälligen Kindern oder bei entsprechender genetischer Veranlagung kann ein Zahndurchbruch auch zu einer sogenannten „zahnenden Neurodermitis“ führen. Bei dieser Hauterkrankung treten große, rote und sehr trockene Flecken auf.
Was tun bei einem Schnullerekzem?
In Kombination mit der durch das Schnullerschild verursachten Reibung kommt es zu Reizungen und Rötungen der Haut bis hin zu Ekzemen. Zinkhaltige Pasten (z.B. Mirfulan oder Penaten) helfen, die Haut zu beruhigen und natürlich sollte die Verwendung von Schnullern eingeschränkt oder am besten sogar der Schnuller ganz abgewöhnt werden.
Fazit
In diesem Blog haben wir besprochen, dass der beim Zahnen produzierte Speichel Hautreizungen verursachen kann, die sich zu einem Ausschlag entwickeln können. Speichelausschlag kann sich an den Wangen, am Kinn, am Hals und auf der Brust bilden und in Form von rissiger Haut oder kleinen roten Beulen auftreten. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.colgate.de/oral-health/kids-oral-care/teething-rash-symptoms-and-treatment-0218
https://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Ausschlag-durch-Zahnen_362506.htm