In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was ist ein Zervixschleimpfropf?“ und sprechen über den Schleimpfropf während der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Ursachen, die Symptome und die Frage, wann du bei einem Schleimpfropf einen Arzt aufsuchen solltest.
Was ist ein Zervixschleimpfropf?
Wie der Name schon sagt, ist ein Schleimpfropf ein Pfropfen oder eine Verstopfung aus Schleim. Während der Schwangerschaft bildet sich ein Schleimpfropf im Gebärmutterhals und verstopft den Gebärmutterhalskanal. Seine Aufgabe ist es, deine Gebärmutter vor unerwünschten Bakterien und Krankheitserregern zu schützen, die beim Geschlechtsverkehr oder bei einer vaginalen Untersuchung eindringen können.
Der natürlich im Gebärmutterhals vorhandene Schleim ist reich an antimikrobiellen Komponenten, aber der Schleimpfropf hat doppelt so viele bakterientötende Eigenschaften. Die im Schleimpfropf enthaltenen Lysosomen zerstören die Zellwände der Bakterien.
Es gibt einige Teile der Schwangerschaft, über die nicht viel gesprochen wird. Zum Beispiel die Lochia, eine normale Blutung, die nach der Geburt auftritt, oder die Vernix, eine weiße, käseartige Substanz, die den Körper des Neugeborenen bei der Geburt bedeckt.
Wenn du dich fragst, was ein Schleimpfropf ist, wie er aussieht, ob seine Freisetzung bedeutet, dass die Wehen eingesetzt haben, und ob er dich beunruhigen sollte, dann bist du hier an der richtigen Stelle.
Zu Beginn der Schwangerschaft, wenn sich das Ei auf den Weg in die Gebärmutter macht, beginnen Sekrete aus dem Gebärmutterhals und ein Anstieg von Östrogen und Progesteron, einen Schleimpfropf aufzubauen. Obwohl der Schleimpfropf bis zum Ende der Schwangerschaft bestehen bleibt, verwendet dein Körper ständig neuen Schleim, um ihn aufzubauen und frisch zu halten.
Wie sieht ein Schleimpfropf aus?
Er kann durchsichtig, weiß, grün, blassrosa oder braun sein. (Er ist klebrig und fettig und verdickt sich im Gebärmutterhals, wird aber dünner und flüssiger, sobald er ausgestoßen wird. Er kann Blutflecken enthalten oder wie eine klebrige Substanz aussehen, die an den Kleenex deines Kindes klebt. Normalerweise sind die Schleimpfropfen jedoch weiß mit rosa Streifen. (Quelle)
Ein Schleimpfropf ist etwa 4-5 Zentimeter lang und hat ein Volumen von etwa 1 Unze. Wenn dein Körper nicht den gesamten Schleimpfropf auf einmal ausstößt, kann es auch weniger sein, was normal ist.
Warum kommt der Schleimpfropf heraus?
Sobald das Baby die Gebärmutter „verlässt“ und sich nach unten ins Becken bewegt, beginnt die Öffnung des Gebärmutterhalses. Wenn der Gebärmutterhals „reift“ und weicher wird, um sich auf die Wehen vorzubereiten, kann sich der Schleimpfropf nicht mehr festhalten und wird herausgedrückt. Während dieser Veränderungen im Gebärmutterhals können die Kapillaren platzen, was der Grund für die rosa Farbe des Schleimpfropfs ist.
Er kann auf einmal oder in Stücken über einen kurzen Zeitraum herauskommen. Wenn dies nicht deine erste Schwangerschaft ist, ist dein Gebärmutterhals flexibler, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Schleimpfropf auf einmal herauskommt, ohne Blutung oder mit leichten Blutungen.
Der Pfropf kommt normalerweise beim Toilettengang oder beim Baden heraus, so dass er schwer zu sehen ist. Außerdem nimmt der Scheidenausfluss während der Schwangerschaft zu, so dass es gut möglich ist, dass du ihn gar nicht bemerkst!
Wann kommt der Schleimpfropf bei Frauen normalerweise heraus?
Der Schleimpfropf tritt normalerweise zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche aus. Er kann sogar bis zur Geburt bestehen bleiben! Bei manchen Frauen kann er sich jedoch schon früh in der Schwangerschaft lösen, und in diesem Fall baut der Körper ihn wieder auf, um dein Baby zu schützen.
Wenn der Östrogenhormonspiegel gegen Ende der Schwangerschaft extrem hoch wird, signalisiert er dem Körper, dass es Zeit ist, den Schleimpfropf loszuwerden. Diese Hormone helfen dabei, den Pfropf zu weiten, damit er leichter entfernt werden kann. (Quelle)
Was bedeutet es, wenn der Schleimpfropf herauskommt?
Die Freisetzung des Schleimpfropfs bedeutet normalerweise, dass sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet. Schließlich ist der Schleimpfropf eine der wichtigsten Verteidigungslinien zwischen deiner Gebärmutter und der Außenwelt. Wahrscheinlich weitet sich dein Gebärmutterhals oder beides, um dich auf dieses große Ereignis in deinem Leben vorzubereiten. Eine Vaginalisierung findet statt, wenn sich der Gebärmutterhals weitet und ausdehnt, während eine Dilatation stattfindet, wenn er sich öffnet.
Ist die Freisetzung von Schleimpfropfen ein Zeichen für Wehen?
Auch wenn dein Körper Anzeichen zeigt, dass er sich auf die Wehen vorbereitet, solltest du nicht überstürzt deine Tasche packen und ins Krankenhaus rennen. Die Geburt deines Kindes kann noch einige Stunden oder sogar einige Wochen entfernt sein. Die Freisetzung des Schleimpfropfs ist ein frühes Anzeichen dafür, dass die Wehen bald einsetzen, aber das bedeutet nicht, dass die Wehen jetzt unmittelbar bevorstehen….. Es hängt von jeder Frau ab und funktioniert bei jeder anders.
Wie lange nach der Geburt fangen die Wehen an?
Wenn es dein erstes Baby ist, kann es sein, dass es ein paar Tage oder Wochen vor Beginn der Wehen kommt. Wenn es aber nicht dein erstes Mal ist, ist es wahrscheinlicher, dass du „in ein paar Stunden gebären wirst“. Eigentlich gibt es dafür keine feste Zeit.
Was tust du, wenn dein Schleimpfropf herauskommt?
Wie du mit dieser Situation umgehst, hängt von vielen Dingen ab. Wenn du zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche feststellst, dass sich dein Schleimpfropf definitiv löst, bedeutet das, dass das Baby bald auf die Welt kommt.
Wenn sich der Schleimpfropf löst, kann es zu Wehen kommen, die an Intensität und Dauer zunehmen, und/oder dein Wasserbeutel kann platzen. Wenn das passiert, stehen die Wehen definitiv kurz bevor und du musst dich sofort an deinen Arzt wenden.
Ist es in Ordnung, wenn der Stecker schnell herauskommt?
Dies ist zwar ein frühes Anzeichen für Wehen, aber wenn der Schleimpfropf vor der 37. Woche entfernt wird, kann er sich bis zu einem gewissen Grad selbst regenerieren. Solange die Wehen nicht einsetzen und es nicht zu starken dunkelroten Blutungen kommt, ist das normalerweise kein Grund zur Sorge. (Quelle)
Wenn dein Arzt oder deine Krankenschwester im dritten Trimester eine vaginale Untersuchung durchführt, kann es sein, dass dein Schleimpfropf auch schon früher herauskommt.
Wenn sie jedoch vor der 37. Woche verschwunden ist, solltest du deinen Arzt informieren, damit er die Sache im Auge behalten kann. Sein frühes Verschwinden in der Schwangerschaft kann auch ein Zeichen für vorzeitige Wehen sein.
Stellt die frühe Freisetzung des Schleimpfropfs ein Infektionsrisiko dar?
Wenn du den Schleimpfropf früh in der Schwangerschaft verlierst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er sich regeneriert. Da deine Hormone noch im Schutzmodus sind, können sie den Schleimpfropf wie gewohnt nachwachsen lassen. Auch wenn er nicht nachwächst, hast du immer noch eine Fruchtblase, die dich vor Infektionen und Krankheitserregern schützt.
Die Fruchtblase ist die letzte Verteidigungslinie zwischen der Außenwelt und deinem Baby, aber wenn es darum geht, die eindringenden Krankheitserreger zu vernichten, ist der Schleimpfropf der größte Kämpfer. Als Sicherheitsmaßnahme empfehlen manche, auf sexuelle Aktivitäten zu verzichten, wenn der Schleimpfropf gelöst ist. Außerdem sollte das Schwimmen in Schwimmbädern, Seen oder der Besuch von öffentlichen Plätzen, die ein Infektionsrisiko darstellen können, vermieden werden.
Sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn der Schleimpfropf herauskommt?
Wenn der Schleimpfropf von großen Mengen dunkelroten Blutes begleitet wird, d.h. von etwa einem Esslöffel oder mehr, kann dies ein Grund zur Sorge sein und du solltest deine Krankenschwester oder deinen Arzt kontaktieren. Da dies ein Anzeichen für Komplikationen sein kann, z. B. wenn die Plazenta oder die Nabelschnur bis zum Gebärmutterhals herabhängt, ist es wichtig, dass du dich sofort mit deinem Pflegeteam in Verbindung setzt.
Laut einer Studie ist die Plazentaablösung oder der Nabelschnurriss eine eher seltene Erkrankung, die dunkelrote Blutungen verursachen kann. Dabei löst sich die Plazenta teilweise oder ganz von der Gebärmutterwand ab.
Wenn der Ausfluss jedoch eine normale Farbe hat und du dich im letzten Teil der Woche 37-42 befindest, gibt es keinen Grund zur Sorge. Benachrichtige einfach dein Betreuungsteam, sobald du Wehen bekommst oder der Fruchtblasenbeutel platzt.
Ist ein Schleimpfropf dasselbe wie eine Blutung?
Es mag Zweifel geben, was der Unterschied (wenn überhaupt) zwischen einer Blutung und einem Schleimpfropf ist. Auch wenn der Schleimpfropf leicht rosa ist oder eine Spur von Blut enthält, ist das nicht unbedingt mit einer Blutung gleichzusetzen.
Wie die Forschung herausgefunden hat, spricht man von Blutungen, wenn Blut aus der Vagina austritt und sich auch etwas Schleim mit ihm vermischt. Das kann nach einer vaginalen Untersuchung passieren und tritt normalerweise während der Wehen als Zeichen des Fortschritts auf. (Quelle) Ein Schleimpfropf ist ein dicker, klebriger Pfropf aus Schleim, während eine Blutung ein faseriger Schleim ist. (Quelle)
Die letzte Erkenntnis
Kurz gesagt: der Schleimpfropf:
- Er kann viele verschiedene Farben haben, aber meistens ist er weiß, glatt und klebrig und hat rosa Streifen.
- Es ist kein Problem, es bald herauszuholen, informiere einfach dein Pflegeteam darüber
- Es ist kein Grund zur Sorge, wenn es herauskommt, solange nicht mehr als 1 Esslöffel Blut dabei ist
- Die Arbeit kann kurz nach der Freigabe beginnen oder auch nicht
- Es ist nicht (notwendigerweise) das Gleiche wie Bluten
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist ein Zervixschleimpfropf?“ Wir haben verstanden, dass Zervixschleimpfropfen in der Schwangerschaft normal sind. Der Artikel beschreibt, wann du einen Arzt aufsuchen solltest, wenn der Zervixschleimpfropf herauskommt.
Referenzen
https://www.eltern.de/kinderwunsch/fruchtbarkeit/zervixschleim.html
https://www.swissmom.ch/de/geburt/beginn-der-geburt/der-schleimpfropf-10254