Was ist eine Baby-Fontanelle?

In diesem kurzen Blog werden wir die Gründe für die Fontanelle des Babys beschreiben. Außerdem geht es um die Arten und Symptome der Fontanelle eines Babys. Außerdem erfahren wir, wann du bei einer Fontanelle mit Kopfstütze einen Arzt aufsuchen solltest.

Was ist eine Baby-Fontanelle?

Die weiche Stelle am Kopf eines Neugeborenen wird Fontanelle genannt. Die Fontanellen sind zwei Stellen auf dem Kopf eines Babys und ihre Größe kann bei jedem Baby leicht variieren. 

Die Fontanelle eines Neugeborenen ist eine einzelne, flexible Membran, die sich an der Stelle bildet, an der die Schädelknochen des Babys aufeinandertreffen. Der Kopf von Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten ist besonders empfindlich, weil die Schädelknochen noch nicht verschweißt sind. 

Die Fontanelle ist jener weiche und flexible Raum, der aus einer Membran besteht, die dort zwei Schädelknochen zu einer Naht zusammenführt. Der Verschluss der Fontanellen bei Kinderköpfen erfolgt nur, wenn die Schädelknochen zusammenstoßen, und das macht sie besonders zerbrechlich. Die Babyfontanellen schließen sich zwischen dem 11. und 18. Lebensmonat.

Was sind die Gründe dafür, dass das Baby eine gestauchte Fontanelle hat?

Es gibt viele Gründe für eine ausgebeulte Fontanelle, die wie folgt sind  

  • Rachitis ist die Hauptursache für die Fontanelle bei Babys. 
  • Die Fontanelle des Babys kann auch durch eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht werden. Aber solche Verletzungen der Schilddrüsenfunktionen treten selten vor dem Alter von 1,5-2 Jahren auf.
  • Eine weitere Ursache für eine Babyfontanelle ist erblich bedingt.  In diesem Fall ist der Zeitpunkt der Entstehung eher unklar und kann bis zu 2,5 Jahre betragen. 

Wenn die Fontanelle hart und gespannt zu sein scheint, solltest du sofort deinen Kinderarzt aufsuchen, da dies ein Symptom für eine Erkrankung sein kann. Wenn sie stattdessen entzündet ist, kann dies auf einen hohen Hirndruck hinweisen, der möglicherweise mit einer Hirnhautentzündung einhergeht. Auch wenn andere Symptome wie Fieber auftreten, ist es ratsam, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Wann gehst du mit deinem Baby zum Arzt, wenn es eine Fontanelle verletzt hat?

Wenn du mit deinem Baby zu den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen gehst, wird der Arzt den Kopfumfang messen, um sicherzustellen, dass sich die Kopfknochen entwickeln 

Viele werdende Mütter sind besorgt, dass der Kopf ihres Babys nicht flach oder in der richtigen Form ist. Doch während das Baby wächst, verändert sich auch die Form seines Kopfes.

Die weichen Stellen deines Babys sind gut geschützt, müssen aber trotzdem sanft behandelt werden.

Achte darauf, dass die Person, die das Baby massiert, während dieser Zeit nicht zu viel Druck auf den Kopf des Babys ausübt

Welche Arten von Fontanellen gibt es?

Es können 6 bis 8 sein: zwei Fontanellen des Schädelgewölbes (die vordere Fontanelle und die obere Fontanelle) und die Fontanellen an der Schädelbasis, die Sphenoidfontanelle und die Mastoidfontanelle.

Die Fontanelle beim Neugeborenen ermöglicht dem Schädel des Babys eine gewisse Flexibilität, die zum Zeitpunkt der Geburt nützlich ist. Deshalb sind Fontanellen im ersten Lebensjahr von Neugeborenen sehr wichtig, denn sie ermöglichen die bestmögliche Entwicklung des Gehirns.

Anteriore Fontanelle und posteriore Fontanelle

Die Fontanellen bei Säuglingen haben eine unterschiedliche Anzahl, aber die wichtigsten befinden sich (aufgrund ihrer Größe) auf der Mittellinie des Schädels, nämlich die vordere Fontanelle und die hintere Fontanelle. Die vordere Fontanelle hat eine rautenförmige Form und verbindet das Stirnbein und die beiden Scheitelknochen. Unmittelbar nach der Geburt kann die vordere Fontanelle bei einem Neugeborenen zwischen 0,6 und 3,6 Zentimetern groß sein. Der Verschluss erfolgt um den 18. Lebensmonat des Kindes.

Die seitliche Ausbuchtung am Hinterkopf des Babys wird als hintere Fontanelle bezeichnet. Sie ist normalerweise kleiner und dreieckiger als die anderen Fontanellen. Die Fontanelle, die sich ganz oben am Kopf befindet, wird vordere Fontanelle genannt. Sie ist groß und hat die Form einer Raute oder eines Drachens.

Bei der Geburt sind die Knochen des Babykopfes relativ weich und mit Gewebe verschmolzen. Als das Baby aus dem Geburtskanal kam, wurden die Knochen des Kopfes übereinander gelagert, damit der Kopf seine Form verändern konnte, um in die Röhre zu passen. Dieser Vorgang wird als Formung bezeichnet und hilft dem Baby, sich durch den kleinen Geburtskanal zu bewegen.

Der Kopf deines Babys ist der größte Teil seines Körpers. Es ist also die Art der Natur, den Kopf vorübergehend kleiner werden zu lassen. Deshalb ist es ganz normal, dass Neugeborene nach der Geburt eine schiefe, längliche oder kegelförmige Kopfform haben.

Wenn die Ärztin oder der Arzt das Neugeborene kurz nach der Geburt untersucht, sieht sie sich auch die Zeit nach der Geburt an. Dabei handelt es sich um eine Routineuntersuchung, und die Wahrscheinlichkeit, dass die Ärztin oder der Arzt irgendwelche Probleme findet, ist gering.

Irgendwann werden die Knochen im Kopf deines Babys zusammenwachsen und auch diese weichen Stellen werden sich schließen. Eine frühere Prellung ist oft schwer zu spüren und hört normalerweise im Alter von etwa sechs Wochen auf, wenn die Knochen im Kopf wachsen.

Der vordere weiche Fleck ist ziemlich ausgeprägt und kann leicht wie ein weicher Hautfleck auf dem Kopf ertastet werden. Manchmal kann man ihn sogar vibrieren sehen. Diese Lücke schließt sich erst, wenn das Baby ein Jahr alt ist, normalerweise vor oder um das 18.

Behalte die Bewegungen deines Babys im Auge. Diese können wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand des Babys geben.

Geplatzte Fontanellen können ein Zeichen für Wassermangel im Körper sein. Es ist jedoch schwer zu sagen, ob sie normal sind, wenn du die Fontanelle ansiehst, deshalb solltest du im Zweifelsfall mit deinem Baby zum Arzt gehen. Falls nötig

Wie groß ist eine große Fontanelle bei einem Kind und wann schließt sie sich?  

  • Bei der Geburt ist das Baby elastisch und gleichzeitig sind die Schädelknochen, die eine große und eine kleine Fontanelle verbinden, stark und wirken zudem als natürliche Stoßdämpfer. 
  • Anhand ihrer Position lässt sich das Vorhandensein von ICP oder die Art des Wehenverlaufs feststellen. 
  • Beim Durchschreiten des Geburtskanals wird der Schädel des Neugeborenen stark verformt, sodass die Knochen aufeinander liegen. Dadurch verringert sich das Verletzungsrisiko sowohl für das Baby als auch für die Mutter. 
  • Junge Eltern sind vielleicht etwas eingeschüchtert von der falschen Form des Kopfes, aber keine Sorge, er wird nach einer Weile wieder seine normale Form annehmen.

Warum brauchst du als Kind eine Fontanelle-Untersuchung?

  • Eine große Fontanelle beim Kind sorgt für eine unkontrollierte Entwicklung des Gehirns. Und sein aktivstes Wachstum, so wie wir es kennen, findet im ersten Lebensjahr statt, gerade dann, wenn es einen membranbedeckten Raum im Schädel gibt.
  • Die Untersuchung des Gehirns ohne den Einsatz komplexer Techniken und mit minimalen Beschwerden für das Kind zeigt Traumata, Blutungen, verschiedene Neovaskularisationen und Veränderungen der Hirnstrukturen in einem frühen Stadium der Neurosonografie.
  • Die große Fontanelle des Kindes kühlt den Körper, insbesondere durch das Schließen der Membran, wenn die Körpertemperatur 38 Grad erreicht. Zusätzliche Mechanismen der Thermoregulierung verringern die Wahrscheinlichkeit von Hirnschwellungen und Krampfanfällen, die durch hohes Fieber verursacht werden können. Außerdem wirkt sie bei Stürzen als Stoßdämpfer, ohne den die ersten Stufen nicht ausreichen.
  • Die durchschnittliche Größe beträgt 2 cm mal 2 cm, die Fontanelle befindet sich am Scheitelpunkt und hat eine Schwenkform. Mit dem Alter wachsen die Schädelknochen zusammen und im Laufe der Jahre verschwindet sie. Aber alle Kinder haben eine unterschiedliche Entwicklung, so dass dieser Prozess 18-20 Monate dauern kann. Dies sollte kein Grund zur Besorgnis sein, sofern andere Indikatoren beachtet werden. 
  • Die hintere hingegen hat eine dreieckige Form und ist kleiner als die vordere Fontanelle. Sie befindet sich am Hinterkopf zwischen dem Hinterhauptbein und dem Scheitelbein. Mit dieser Fontanelle endet das Leben des Neugeborenen zwischen der sechsten und achten Woche. Die Größe der hinteren Fontanelle beträgt etwa 0,5 cm.
  • Die Köpfe der Kinder, bis sich die Fontanellen geschlossen haben, sollten mit großer Sorgfalt behandelt werden: auch wenn sie elastisch und widerstandsfähig sind. Deshalb solltest du keine Angst haben, seinen kleinen Schädel zu berühren, sondern ihn mit Sorgfalt und Höflichkeit behandeln!

Welche Veränderungen der Fontanelle sind bei Neugeborenen möglich?

Fontanellen sollten bei regelmäßigen Kinderarztbesuchen unter Kontrolle gehalten werden, bis sie vollständig zum Stillstand kommen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die vordere Fontanelle nicht sichtbar ist, wenn das Kind Fieber hat oder die Außentemperatur zu hoch ist, da dies der Dehydrationsindex sein kann.

Es kann nicht durch Kämmen der Haare oder Streicheln der Kopfhaut beschädigt werden, denn es ist viel stärker, als es scheint. Gleichzeitig ist das Tauchen von Kindern in manchen Fällen selbst unter Aufsicht von qualifizierten Fachkräften unerwünscht, da das Gehirn einem Druckunterschied ausgesetzt wird.

Viele Menschen sind der Meinung, dass du die Hypertrophie beschleunigen kannst, indem du täglich Vitamin D und Kalzium zu dir nimmst. Aber solche Maßnahmen haben keine Wirkung, wenn eine genetische Veranlagung vorliegt.

Wann sollte man bei einer Verletzung der Fontanelle einen Arzt aufsuchen?

Untersuchungen haben ergeben, dass du bei Nichteinhaltung der Vorschriften Tests zur Bestimmung des Kalziumspiegels in Urin und Blut sowie eine zusätzliche ärztliche Untersuchung durchführen lassen musst. Das liegt daran, dass Rachitis, die eine häufige Ursache für falsch geformten Liquor ist, zu Knochendeformationen, einem reduzierten Gesamtmuskeltonus und Veränderungen im Nervensystem führt. 

In diesem Fall kann die Verstopfung auf eine allgemeine Muskelschwäche zurückzuführen sein. Es ist notwendig, dem Kinderneurologen zu zeigen, wenn die psychomotorische Entwicklung und das Kleinhirn nicht dem Alter entsprechen. Oft ist der Grund dafür eine intrakranielle Hypertension, die durch spezielle Präparate beseitigt wird. 

Gleichzeitig sollten die Eltern die Entwicklung des Kindes beobachten und im Zweifelsfall den Kinderarzt oder die Kinderärztin konsultieren. Die Ärztin oder der Arzt sollte auf alle nicht konformen und ängstlichen Symptome achten. Zum Beispiel kann das Aufwachen durch Weinen und lautes Schreien im Schlaf oft auf Kopfschmerzen hinweisen, deren Ursache ein hoher Hirndruck ist. Säuglinge schreien, wenn sich die Fontanelle unter ihrer gefühlten Arterienpulsation spannt.

Eine medizinische Untersuchung ist erforderlich und auf zerklüfteten Oberflächen spricht man oft von Dehydrierung aufgrund von Erbrechen oder Durchfall.

Neue Eltern haben oft zu viel Angst, versehentlich die „weiche“ Krone zu berühren und fragen den Kinderarzt nach der Notwendigkeit einer besonderen Pflege der Fontanelle bei Säuglingen, insbesondere bei Membranen,

Laut der Studie kann es nicht durch Kämmen der Haare oder Streicheln der Kopfhaut beschädigt werden, da es viel stärker ist, als es scheint. Gleichzeitig ist das Tauchen von Kindern in manchen Fällen selbst unter Aufsicht von qualifizierten Fachkräften unerwünscht, da das Gehirn einem Druckunterschied ausgesetzt ist.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist eine Babyfontanelle?“. Wir haben verstanden, dass die Fontanelle beim Baby aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome und wann man bei einer Fontanelle den Arzt aufsuchen sollte.

Referenzen 

https://www.eltern.de/baby/0-3-monate/fontanelle.html
https://www.apotheken-umschau.de/familie/kindergesundheit/kopf-angeschlagen-wann-zum-arzt-794119.html
https://www.familie.de/kleinkind/gesundheit/gehirnerschuetterung-welche-symptome-sind-beim-baby-besorgniserregen/
https://www.pampers.de/neugeborenes/entwicklung/artikel/fontanelle

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar