Was ist eine „Doppelte Glockenblume“?

In diesem umfassenden Blog beantworten wir die Frage: „Was ist eine doppelte Glockenblume?“ Der Artikel liefert detaillierte Informationen über die doppelte Glockenblume. Was ist der geeignete Standort für den Anbau von doppelten Glockenblumen? Wie kann man doppelte Glockenblumen anbauen? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen rund um die doppelte Glockenblume zu beantworten.

Was ist eine Doppelte Glockenblume?

Campanula, weithin bekannt als „Glockenblume“ in Form einer zarten, glockenförmigen Blüte, blüht von Frühling bis September. Traditionell gibt es sie in verschiedenen Blau- und Violetttönen, aber moderne Sorten sind auch weiß, gelb, rosa, orange und rot. Es gibt über 500 Sorten, darunter auch doppelte Glockenblumen. Die Doppelblütige (Campanula haylodgensis) ist eine feinkörnige, doppelblütige Staude. Sie ist eine Hybride aus Campanula carpatica und Campanula cochlear folia, auch bekannt als „blaues Wunder“ oder „weißes Wunder“. 

Campanula haylodgensis ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze mit auffälligen weißen oder blauen Doppelblüten von Juli bis September. Sie wird 10 bis 20 cm hoch und 20 bis 30 cm breit und hat eine kompakte und überhängende Wuchsform. Die Farbe der runden Blätter ist dunkelgrün. Diese Staude ist auch als Topfpflanze auf Balkonen und Terrassen sehr schön.

Welchen Standort und Boden bevorzugen doppelte Glockenblumen?

Der beste Platz für eine gefüllte Glockenblume sollte in der vollen Sonne oder im Halbschatten liegen, zum Beispiel an einem nach Osten oder Norden ausgerichteten Fenster. Volle Sonne bedeutet in der Regel mehr als 6 Stunden direktes Sonnenlicht, während eine Teilsonne weniger als 6 Stunden oder mehr als 3 Stunden Sonnenlicht bedeutet. Wenn die Temperatur gut ist, kann sie auch im Freien gepflanzt werden. Diese mehrjährige Pflanze sollte in gut durchlässigen, lockeren, nährstoffreichen Boden und Kompost gepflanzt werden. 

Wenn du sie in einen Kübel pflanzt, kannst du geeignete Blumenerde verwenden. Doppelte Glockenblumen gelten als frostbeständig und können Temperaturen bis zu -16 °C aushalten. Leider verblüht diese Glockenblume in einem warmen Wohnzimmer schnell, daher empfehlen wir einen Standort mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Stelle sie nur dann in den Garten oder auf den Balkon, wenn es keinen Frost mehr gibt.

Wie baut man eine doppelte Glockenblume an?

Wenn du diese schönen Blüten in deinem eigenen Garten in voller Pracht wachsen lassen willst, musst du zunächst den gesamten Prozess des Pflanzens und Anbaus von Doppelglockenpflanzen verstehen.

  • Wenn du dich für die Anpflanzung von gefüllten Glockenblumen entscheidest, musst du als Erstes das Klima im Auge behalten. Wenn du in einem tropischen Gebiet wohnst, könnte das kein Problem sein. Menschen, die in Gegenden mit viel Schnee oder Kälte leben, sollten bedenken, dass Glockenblumen Tageslicht bevorzugen. Pflanze sie im Sommer an einem Ort, an dem sie volle Sonne bekommen. Je mehr direktes Tageslicht die doppelten Glockenblumen bekommen, desto mehr blühen sie und desto prächtiger werden sie.
  • Gefüllte Glockenblumen entwickeln sich in gut durchlässigem Boden. Der Juli ist der beste Monat, um doppelte Glockenblumen zu pflanzen. Die Temperatur ist angemessen, damit sich die Samen entwickeln können, und die Feuchtigkeit reicht aus, um den Boden zusammenzuhalten.
  • Die doppelte Glockenblume hat eine lange Blütezeit, was bedeutet, dass die außergewöhnlichen Farben vom späten Frühjahr bis zum ersten Frost im Frühherbst zu sehen sind.
  • Halte den Abstand zwischen den doppelten Glockenblumen beim Pflanzen auf mindestens 15-18 cm. Der Grund für den Abstand ist, dass du eine hohe Pflanzendichte auf engem Raum vermeiden willst. Je dichter die Pflanzen zusammenwachsen, desto größer ist die Konkurrenz zwischen den Pflanzen.
  • Wenn der Frost kommt, schneide die Pflanze etwa einen Zentimeter zurück, um sie auf die Ruhephase vorzubereiten. 

Was sind die Pflegetipps für die Doppelte Glockenblume?

Die Idee, doppelte Glockenblumen zu Hause anzubauen, ist fantastisch, aber wenn du sie nicht richtig pflegst, kann die Schönheit dieser schönen Blumen verblassen. Hier geben wir dir einige Pflegetipps, damit deine doppelten Glockenblumen lange blühen.

Richtiges Gießen: Es reicht, wenn du die gefüllte Glockenblume regelmäßig gießt, mindestens zweimal pro Woche. Am besten ist es, den Boden zu gießen, damit die Blüten und Blätter nicht nass werden. Für den Innenbereich kann der Topf auch untergetaucht werden. Lasse die Erde gut abtropfen, damit sie nicht zu feucht wird. Das führt zu Wurzelfäule und Absterben.

Geeigneter Standort: Pflanze doppelte Glockenblumen an einem sonnigen oder halbschattigen Ort. Glockenblumen lieben das Sonnenlicht und blühen in großer Zahl, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, aber vermeide direktes Sonnenlicht bei nach Süden ausgerichteten Fenstern.

Richtiges Beschneiden: Wenn du lang anhaltende, üppige Triebe fördern willst, musst du sie richtig beschneiden. Du kannst auch 4 bis 5 Zentimeter von oben schneiden, direkt nach dem Wurzelknoten und in kurzem Abstand vom Boden. So kannst du die Blütezeit der doppelten Blauglocke perfekt verpflanzen oder vermehren. Verwende beim Schneiden von doppelten Blauglocken immer eine kleine Schere oder eine Gartenschere, damit die Blütenstiele nicht abbrechen.

Entfernen von verwelkten Blumen: Entferne immer verwelkte Blüten, um zu verhindern, dass sie sich auf frische Blüten ausbreiten. So kann sich die doppelte Blauglocke selbst aussäen und mehr blühen.

Richtig düngen: Dünge die doppelte Glockenblumenpflanze mindestens zweimal im Monat. Wenn die doppelten Glockenblumen mit den richtigen Nährstoffen behandelt werden, blühen die farbenfrohen Blumen das ganze Jahr über. Ein wenig Pflege ist nötig, um die doppelten Glockenblumen bei Laune zu halten. Dünge einmal im Frühjahr und einmal im Hochsommer mit einem vielseitigen Gartendünger (5-10-10 oder 10-10-10). Außerdem solltest du nach der Pflanzung 2-3 cm organischen Mulch um die doppelten Glockenblumen herum verteilen. Um Fäulnis zu vermeiden, solltest du den Mulch nicht direkt auf die Pflanze legen, denn er hält die Feuchtigkeit im Boden, verhindert das Aufkommen von Unkraut im Garten und düngt das Beet, wenn er abfällt.

Suche nach Schädlingen: Halte Ausschau nach Schädlingen, die gerne an den schönen Blüten und Blättern der doppelten Glockenblume nagen, wie z.B. Schnecken und Blattläuse. Die feuchte Oberfläche um die Pflanzen herum zieht diese Arten von Lebewesen an. Achte also beim Gießen darauf, dass du die Erde um die doppelte Glockenblume herum wässerst.

Überprüfe Krankheiten: Überprüfe die gefüllten Glockenblumenpflanzen auf Krankheiten, die sich als verschwommener weißer Belag aus Mehltau auf den Blättern und Stängeln zeigen können. Um diesen Krankheiten vorzubeugen, ist es daher notwendig, den betroffenen Bereich der Pflanze zurückzuschneiden oder in schweren Fällen ein Fungizid oder Gartenöl anzuwenden.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Was ist eine doppelte Glockenblume?“ Die doppelte Glockenblume bringt kleine, schöne Blütenpflanzen hervor und braucht einen gut durchlässigen Boden in voller Sonne. Du musst sie zu Hause anbauen, um eine Vielfalt an Blüten zu erhalten.

Wenn du noch weitere Fragen zur doppelten Glockenblume hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist eine doppelte Glockenblume?

Kann man die doppelte Glockenblume in Töpfen anbauen?

Ja, die doppelte Blauglocke kann als Wegbegrenzung, Steingarten, Kübel, Topf, Blumenkasten, Hängekorb, Vorgarten oder als Bodendecker verwendet werden. Sie ist eine hervorragende Pflanzenkombination und sieht als Topfpflanze in deinem Zuhause toll aus.

Säen sich doppelte Glockenblumen selbst aus?

Ja, doppelte Blauglockenpflanzen können in manchen Gegenden leicht natürlich wachsen. Viele Menschen sammeln auch einfach Samen für ihre eigene Zucht. Sie können auch durch Verpflanzung oder Teilung vermehrt werden.

Was sind die Begleitpflanzen für die Doppelte Glockenblume?

Die folgenden Blumen eignen sich hervorragend als Begleitpflanzen für doppelte blaue Glocken, und wie du sie anordnest, bleibt ganz dir überlassen!

  • Lamm’s Ear (Stachys)
  • Frauenmantel (Alchemilla)
  • „Akelei“
  • Rosemary

Mögen Bienen doppelte Glockenblumen?

Ja, doppelte Glockenblumen sind sehr attraktiv für Bienen und andere Pollenfresser.

Verbreitet sich die Pflanze Campanula haylodgensis?

Das Hauptmerkmal sind weiße, aber vor allem lavendelfarbene oder hellblaue, auf dem Kopf stehende, offene, becherförmige Blüten. Campanula haylodgensis breitet sich die ganze Saison über aus, und langsam wachsende Sorten sind hervorragende Bodendecker.

Beeinträchtigt Staunässe die Doppelte Glockenblume?

Campanula haylodgensis braucht regelmäßige Wasserversorgung, aber überschüssiges Wasser sollte leicht abfließen können. Überschwemmungen sollten unbedingt vermieden werden.

Referenzen

Bellflower. https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/glockenblume/marienglockenblume#

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar