In diesem ausführlichen Blog beantworten wir die Frage: „Was ist eine Irisblume?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die Irisblume, ihre Arten und wie man sie pflegt. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen rund um die Irisblume zu beantworten.
Was ist eine Irisblüte?
Die Schwertlilie ist auch als Schwertlilie bekannt und gehört zu den beliebtesten Pflanzen in deutschen Gärten. Sie ist eine prächtige frühsommerliche Staude, von der etwa 280 Arten auf der Nordhalbkugel beheimatet sind. Die meisten von ihnen sind in Asien heimisch. Es gibt unzählige Iris-Samen und -Kultivare. Ihre Farbpalette hat Farben, die bei anderen Blumen nicht zu finden sind. Das verleiht ihr einen besonderen Zauber.
Iris gibt es wirklich in allen Farben des Regenbogens, daher auch der Name der Regenbogengöttin. Vor allem einfarbige Schwertlilien sehen sehr schön aus, wenn sie in großen Gruppen gepflanzt werden. Die Pflanze sieht besonders schön aus, wenn sie in Kombination mit Nachtviolett, Katzenminze, Kranichblüten, Mohn, Lavendel und Salbei gepflanzt wird.
Farbe und Form:
Die Iris ist vor allem für ihre exquisiten Blautöne bekannt, die bei Schnittblumen eher ungewöhnlich sind. Irisblüten können jedoch eine Vielzahl von Farben aufweisen, darunter Weiß, Gelb und Violett. Außerdem gibt es bestimmte zweifarbige Varianten. Drei Blütenblätter bilden die Blüte. Diese können vollständig aufgeklappt werden, damit du das tiefste Innere der Blume sehen kannst.
Wann ist die beste Zeit, um Iris zu pflanzen?
Von Juli bis Oktober können Schwertlilien gepflanzt werden, und sie können vor dem Winter reif gepflanzt werden. Von April bis Juni, je nach Art, blühen die Blumen. Einfach zu pflegende Schwertlilien brauchen einen sonnigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Sie sind robust und werden im kommenden Frühjahr blühen. Große Samen blühen in der Regel vor den kleinen Samen.
Fast alle Schwertlilienarten haben die Eigenschaft, dass sie lockeren Boden gegenüber trockenem Boden bevorzugen. Schwertlilien vertragen keine Überschwemmungen, mit Ausnahme einiger Arten, die viel Wasser brauchen, wie die Sumpfschwertlilie.
Welche Arten von Irisblüten gibt es?
Einige der berühmten Arten und Sorten von Irisblüten sind;
Iris barbata (Iris barbata-elatior Gruppe)
- Kräftige und blütenreiche Iris aus den 1930er Jahren. Sie hat einen orangefarbenen Bart, mahagonifarbene und rote Fallblätter, eine gelbe Kuppel und eine marmorierte Mitte. Sie wird bis zu 40 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
- Seine Blätter sind burgunderrot-orange mit einer gelben Mitte. Sie wird bis zu 85 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
- Sie hat einen auffälligen violett-blauen Herbst und eine zarte violette Kuppel. Sie wird bis zu 100 cm hoch und blüht im Mai.
Mittlere bärtige Schwertlilie (Iris barbata-intermedia-Gruppe)
- Arctic Fancy: Sie hat einen violetten Rand und einen weißen Grund, der leicht marmoriert ist. Sie wird bis zu 50 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
- Sie hat goldgelbe Blüten.
- Sie wird 50 bis 70 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
- Sie hat duftende Blüten, eine hellviolette Kuppel und dunkelviolette Fallblätter. Sie wird 60 cm hoch und blüht von Mai bis September.
Niedrige bärtige Schwertlilie (Iris barbata-nana-Gruppe)
- Sie hat kastanienbraune Blüten und einen gelben Bart. Sie ist 25 cm hoch und blüht von April bis Mai.
- Sie hat einen duftenden Bart, eine violette Kuppel, violette Blätter (deren Farbe zur Mitte hin leicht zunimmt) und eine gelb-weiße Farbe. Sie wird 25 cm hoch und blüht von April bis Mai.
- Weiche Luft: Seine Blüten sind weiß-gelb. Sie ist 30 cm hoch und blüht von April bis Mai.
Steppeniris (Iris spuria)
- Betty Cooper: Sie hat Blütenblätter mit einer zitronengelben Mitte, zarten lavendelfarbenen Umrandungen und einem fliederfarbenen Rand. Sie wird bis zu 120 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
- Archie Owen: Die Blüten sind wunderschön goldgelb. Sie wird 90 bis 100 cm hoch und blüht im Juni.
Wieseniris (Iris sibirica)
- Sie hat die typischen zuckergelben und buttergelben hängenden Blätter. Sie wird 40 bis 60 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
- Caesars Geschwisterchen: Er blüht mit winzigen, dunkelvioletten Blüten. Sie wird 60 bis 100 cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
Zwergiris
- Sie ist eine winzige Schwertlilie mit Netzstrukturen und ihre Blütenblätter sind wunderschön kornblumenblau mit einer gelb-weißen Sprenkelung in der Mitte. Sie wird 10 bis 15 cm hoch und blüht von Februar bis März.
- Katharine Hodgkin’s Iris histrioides: Ihre Blütenblätter haben einen weißen Hintergrund mit hellblauen Adern, und in der Mitte befindet sich eine gelbe Zone mit dunkelblauen Punkten. Sie wird 15 bis 25 cm hoch und blüht von März bis April.
Japanische Sumpfschwertlilie (Iris ensata)
- Galathea hat recht kurze und zierliche Stängel sowie sehr breite Fallblätter, die häufig eine attraktive Aderung aufweisen, und weiße bis violette Blüten. Sie wird bis zu 80 cm hoch und blüht von Juni bis Juli.
Wie pflegt man Schwertlilien?
Im Folgenden findest du einige Tipps zum Beschneiden und Düngen der Iris.
Beschneide die Schwertlilie:
Aus verschiedenen Gründen müssen die Irisblüten entfernt werden, sobald sie geblüht haben. Das behindert das Wachstum von Bakterien, die viel Energie benötigen, sowie von Pilzen und Krankheiten. Schneide die verblühten Schwertlilien auf eine Höhe von 10 cm zurück. Die Blätter kannst du stehen lassen. Sie sind auch im Winter eine Zierde für das Staudenbeet. Die Pflanze verliert ihre Blätter, wenn der Pilz zu wachsen beginnt, und treibt dann im Hochsommer neue Blätter aus.
Befruchte die Schwertlilie:
Um die Iris mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen, solltest du sie mindestens einmal im Jahr düngen. Die beste Zeit zum Düngen ist im März, wenn die Stauden anfangen zu sprießen. Im Mai kann eine zweite Düngung durchgeführt werden. Am besten wählst du einen kaliumreichen Dünger, da er den langfristigen Nährstoffbedarf der Schwertlilien deckt und das Wachstum starker, ausdauernder Pflanzen fördert.
Schwertlilien gießen:
Jüngere Irisblüten müssen möglicherweise gegossen werden. Ältere Pflanzen, die sich in der Region etabliert haben, müssen normalerweise nicht gegossen werden. Allerdings muss zur Sicherheit Wasser gegeben werden, wenn die Trockenheit lange anhält.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Was ist eine Irisblume?“ In diesem Blog haben wir gelernt, wie man Irisblumen pflanzt, wie man sie pflegt und welche Arten von Irisblumen es gibt. Wenn du noch Fragen zu Irisblumen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist eine Irisblüte?
Was stellt die Irisblüte dar?
Iris steht für Anbetung, Mut, Wissen, Glaube und Hoffnung. Die verschiedenen Blütentöne verleihen den schönen Blüten zusätzliche Bedeutung. Während ein Strauß blauer Irisblüten eine Botschaft von Optimismus und Vertrauen vermittelt, steht die lila Iris für Wissen und Komplimente.
Wie lange blühen die Schwertlilien?
Je nach den Bedingungen hat jede Sorte eine Blütezeit, die etwa zwei Wochen dauert. Die Große Bartlilie ist eine der Sorten, die früh blüht, während andere später blühen.
Brauchen Schwertlilien viel Wasser?
Außer in trockenen Regionen braucht eine etablierte Iris normalerweise keine Bewässerung. Ein häufiger Fehler ist die Überbewässerung. Denke daran, dass eine tiefe Bewässerung in regelmäßigen Abständen einer flachen Bewässerung in kürzeren Abständen vorzuziehen ist.
Wo wächst die Schwertlilie am besten?
Schwertlilien gedeihen am besten in direktem Sonnenlicht. Für eine gute Blüte benötigen sie mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Obwohl das nicht üblich ist, können sie bis zu einem halben Tag im Licht überleben. Wenn das Licht knapp ist, blühen sie nicht gut.
Wachsen Schwertlilien das ganze Jahr über?
Mit der richtigen Pflege wachsen sie in den Zonen 3-8 und in trockenen Klimazonen sogar in Zone 10 nach.
Wie halten wir die Iris zum Blühen?
- Beschneide sie.
- Trage einen leichten Dünger auf.
- Regelmäßige Kontrolle von Unkraut und Laub.
Referenzen
- Iris und ihre Arten https://graefin-von-zeppelin.de/gartenratgeber/pflanzen/iris-schwertlilien
Irispflege und Standort https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Schwertlilien-pflanzen-pflegen-vermehren,schwertlilien100.html