Was ist eine Penisinfektion?

In diesem Blog wird erklärt: „Was ist eine Penisinfektion? Wir werden die Ursachen, Risiken, Symptome, Diagnose, Komplikationen und Vorbeugung einer Penisinfektion besprechen.

Was ist eine Penisinfektion?

Eine Penisinfektion tritt auf, wenn sich die Schleimhäute der Vorhaut oder die Eichel des Penis entzünden.

  • Balanitis ist der medizinische Begriff für eine Entzündung der Eichel.
  • Posthitis bezieht sich auf eine Entzündung, die nur die Vorhaut betrifft.
  • Balanoposthitis ist der medizinische Begriff für eine Entzündung der Vorhaut und des Penis.

Wer ist gefährdet, eine Penisinfektion zu bekommen?

Untersuchungen zufolge können Penisinfektionen aufgrund des feuchten Bereichs unter der Vorhaut des Penis auftreten, der die Entwicklung von Bakterien und Hefepilzen fördern kann.

Sie können bei Männern jeden Alters auftreten und werden häufig bei unbeschnittenen Männern und solchen mit enger Vorhaut beobachtet, die nicht über die Penisspitze geschoben werden kann. Es ist häufig bei Männern, die, 

  • Diejenigen, die unhygienisch sind
  • Männer in ihren mittleren oder späteren Jahren.
  • Reaktive Arthritis bei Männern
  • Wenn Diabetes bei Männern auftritt,
  • bei ekzematösen Männern
  • Bei übergewichtigen Männern
  • diejenigen, die Krätze-positiv sind
  • Personen mit sexuell übertragbaren Krankheiten.
  • bei psoriatischer Schuppenflechte bei Männern.
  • Bei Männern mit Seifenempfindlichkeit
  • Männer mit Candidose
  • Bei Männern mit Überempfindlichkeit gegen chemische Reizstoffe

Was sind die Ursachen für eine Penisinfektion?

Eine Penisinfektion kann durch infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen verursacht werden. Einige der infektiösen Ursachen sind, 

Bakterien

Einige bakterielle Organismen, die eine Infektion des Penis verursachen können, sind,

  • Staphylokokken
  • Streptokokken
  • Enterokokken 
  • Mycobacterium tuberculosis. 
  • Gardnerella vaginalis, 

Andere Infektionen

  • Candidiasis.
  • Trichomoniasis
  • Chlamydien-Harnröhrenentzündung
  • Primäre und sekundäre Syphilis
  • Gonokokken-Harnröhrenentzündung
  • Krätze
  • Herpes-Simplex-Virus-Infektionen
  • Mollusc contagiosum

Zu den nicht-infektiösen Ursachen für den Penis gehören, 

  • Kontaktdermatitis
  • Reaktive Arthritis 
  • Psoriasis
  • Seborrhoische Dermatitis
  • Drogeneruptionen
  • Lichen planus

Was sind die Symptome einer Penisinfektion?

Im Folgenden findest du Anzeichen für eine Penisinfektion, die sich schnell oder allmählich manifestieren können.

  • Unter der Vorhaut kann es zu Juckreiz kommen.
  • Die Vorhaut lässt sich nur schwer entfernen.
  • Der Penis ist geschwollen.
  • Die Vorhaut des Penis ist geschwollen und blutet.
  • Auf dem Penis befinden sich Flecken mit glänzender oder weißer Haut.
  • Die Eichel hat Geschwüre oder offene Wunden.
  • Die Vorhaut des Penis hat einen weißen Ausfluss unter sich.
  • Urininkontinenz ist ein Problem.
  • Die Penisspitze ist entzündet und schmerzt.
  • Ein stechender Ausfluss kommt aus dem Penis.
  • Der Penis ist insgesamt oder stellenweise purpurrot.
  • In dem weißen Ausfluss sind Talgablagerungen, Hautzellen und Keime enthalten.

Welche Arten von Penisinfektionen gibt es?

Es gibt drei Arten von Penisinfektionen:

  • Balanitis ist der medizinische Begriff für eine Infektion, die eine Entzündung und Rötung der Penisspitze verursacht. Diese Erkrankung, die auch als Zoon’sche Balanitis bekannt ist, tritt am häufigsten bei Männern mittleren Alters ohne Beschneidung auf.
  • Circinate balanitis ist der medizinische Begriff für eine Penisinfektion, die durch Arthritis entsteht. Die Peniswurzel ist aufgrund der reaktiven Arthritis rot, geschwollen und mit Wunden bedeckt. Reaktive Arthritis ist eine Reaktion des Körpers auf eine Infektion in einem bestimmten Bereich.
  • Warzen an der Eichel können einige extrem seltene Infektionen des Penis verursachen, die als Glimmerbalanitis und pseudoepitheliomatöse Keratose bekannt sind und ältere Männer über 60 betreffen.

Wie wird eine Penisinfektion diagnostiziert?

Die Dauer der Symptome, etwaiger Ausfluss, Symptome beim Wasserlassen und das Vorhandensein von Grunderkrankungen sind alles Faktoren, die die Ärzte bei der Diagnose einer Penisinfektion berücksichtigen.

Der Arzt wird dann eine körperliche Untersuchung durchführen, um nach Entzündungen und Infektionen im Penis zu suchen.

  • Der Patient kann unter anderem Rötungen der Eichel und der Vorhaut, Brennen, Schmerzen und Ausfluss aus dem Penis verspüren.
  • Infektionsbedingte Ödeme und andere Symptome können vom Arzt oder der Ärztin entdeckt werden.
  • Die Vorhaut kann geschwollen sein und sich nur schwer zurückziehen lassen.
  • Um die Diagnose zu bestätigen, wird der Arzt die Vorhaut zurückziehen und nach Anzeichen für eine Infektion suchen.
  • Der Arzt wird einige Labortests, einen Abstrich der Harnröhre sowie Blut- und Urintests durchführen. Außerdem wird ein Test auf sexuell übertragbare Krankheiten durchgeführt.
  • Diese Untersuchungen können dabei helfen, die Infektion des Patienten zu erkennen, damit der Arzt sie entsprechend dem vorhandenen Organismus behandeln kann.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Penisinfektion?

Die zugrunde liegende Krankheit bestimmt den Verlauf der Behandlung einer Penisinfektion. Die Behandlungen können bestehen aus:

  • Je nach dem gefundenen Organismus wird der Arzt ein Antibiotikum verschreiben, wenn eine sexuell übertragbare Krankheit vorliegt.
  • Antimykotische Cremes werden empfohlen, wenn Hefepilze die Ursache für die Penisinfektion sind.
  • In der Regel rät der Arzt, Clotrimazol auf den Kopf oder die Eichel des Penis aufzutragen.
  • Der Arzt kann zu einer Kortisonsalbe raten, wenn die Penisentzündung nicht durch eine Infektion verursacht wird. Durch das Auftragen der Kortisonsalbe werden die Symptome besser und die Entzündung geht zurück.
  • Die Verwendung von Gentamicin-Creme bei bakteriellen Infektionen könnte vorgeschlagen werden.
  • Um zu verhindern, dass die Infektion zurückkehrt, gibt der Arzt Tipps für die richtige Reinigung des Penis. Um das Smegma loszuwerden, sollte die Eichel des Penis täglich sorgfältig gereinigt werden. Außerdem muss die Vorhaut trocken gehalten und mit warmem Wasser gereinigt werden.
  • Wenn bei einer Person wiederholt ein Infektionsanfall am Penis auftritt, kann eine Beschneidung vorgeschlagen werden. Bei der Beschneidung entfernt der Arzt die Vorhaut des Penis. Personen, die eine Phimose haben

Welche Komplikationen sind mit einer Penisinfektion verbunden?

Unbehandelte Penisinfektionen können zu Unbehagen, anhaltenden Entzündungen und Rötungen führen. Eine anhaltende Entzündung kann zu Folgendem führen:

  • Balanoposthitis kann Menschen betreffen, die Diabetes haben, nicht beschnitten sind oder eine enge Vorhaut haben. Es kann zu Entzündungen, Juckreiz und Schwellungen an der Vorhaut und der Eichel kommen.
  • Menschen mit chronischen Entzündungen sind anfällig für Phimose, die eine Vernarbung des Penis und eine Verengung der Vorhaut verursacht. In diesem Zustand kann die Vorhaut nicht zurückgezogen oder auf die Eichel gezogen werden.
  • Manche Menschen haben Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Spermaabgang, weil die Haut der Eichel weiß wird und sich verhärtet. Balanitis xerotica obliterans oder Lichen sclerosis ist der medizinische Begriff für dieses Leiden.

Wie können die Symptome einer Penisinfektion gelindert werden?

Um die durch eine Penisinfektion verursachten Reizungen und Entzündungen zu lindern, versuche Folgendes:

  • Aufrechterhaltung der Genitalhygiene durch häufiges Baden und tägliches Reinigen des Penis durch Zurückziehen der Vorhaut.
  • Vermeide die Verwendung von Seifen oder Lotionen, die die Haut reizen können.
  • Nach dem Pinkeln sollte der Bereich hinter der Vorhaut getrocknet werden, um einen Urinstau zu vermeiden.

Was ist Phimose?

Bei der Phimose verengt sich die Vorhaut so weit, dass sie nicht mehr über die Eichel gezogen werden kann.

  • Neugeborene Männchen können davon betroffen sein, und je älter sie werden, desto besser wird es.
  • Primäre Phimose ist die Bezeichnung für eine Vorhautverengung bei Jungen, die auch nach der Pubertät noch anhält.
  • Wenn auch die Vorhaut gereizt und vernarbt ist, spricht man von einer sekundären Phimose.
  • Phimose kann Schmerzen, Rötungen, Ausfluss und Unbehagen verursachen.
  • Bei Kindern kann die Vorhaut gelegentlich verengt sein, so dass der Urin nicht mehr durchfließen kann und sich die Vorhaut wie ein Ballon ausdehnt.
  • Erwachsene mit Phimose können Harnwegsinfektionen, Schmerzen, Probleme beim Wasserlassen, Erektionen und Schmerzen bei sexuellen Aktivitäten haben.

Wann sollte man bei Penisbeschwerden und -schmerzen einen Arzt aufsuchen?

Wenn dies der Fall ist, sollte der Arzt kontaktiert werden.

  • Die Person blutet beim Urinieren oder Ejakulieren.
  • Man kann Ausfluss aus dem Penis sehen.
  • Der Penis kann Läsionen, Warzen oder Pickel haben.
  • Nach einer Verletzung kann der Penis schmerzen.
  • Der Penis oder die Genitalregion hat einen Ausschlag.
  • Schwierigkeiten und Brennen beim Urinieren
  • Der krumme Penis ist unangenehm.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, was eine Penisinfektion ist. Wir haben die Ursachen, Risiken, Symptome, Diagnose, Komplikationen und die Vorbeugung einer Penisinfektion besprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was ist eine Penisinfektion?

Was ist Smegma? 

Smegma, eine käsige Substanz, die sich im Penis entwickelt, wenn er nicht täglich gereinigt wird, ist möglich. Es handelt sich dabei um ein Gleitmittel, das sich auf der Penisspitze unter der Vorhaut befindet. Das Smegma hält den Penis feucht, aber wenn sich eine übermäßige Menge davon ansammelt, kann er anfangen zu riechen.

  • Sie werden zu einem Nährboden für Bakterien.
  • Sie schränken die einfache Beweglichkeit der Vorhaut ein.

Wie kannst du eine Penisinfektion verhindern?

Die Vorbeugung einer Penisinfektion kann durch tägliche und routinemäßige gute Hygiene erreicht werden. Die Person muss täglich duschen, um eine Penisinfektion zu vermeiden.

  • Die Vorhaut sollte zurückgezogen werden, um den Penis zu reinigen.
  • Es wird empfohlen, ein Kondom zu benutzen, um die Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu vermeiden.
  • Vermeide es, enge Kleidung zu tragen und trage stattdessen lockere Kleidung.
  • Waschmittel, duftende Seifen und antibakterielle Seife sollten nicht verwendet werden.

Wie sind die Aussichten für Patienten mit Penisinfektionen?

Die Behandlung von Penisinfektionen bei Männern führt normalerweise zu einer vollständigen Genesung. Männer, die nicht beschnitten wurden, können wiederkehrende Penisinfektionen bekommen. Männer, die keine angemessene Hygiene praktizieren oder an einer Grunderkrankung leiden, haben ein höheres Risiko, sich zu infizieren.

Referenzen

Vohra S, Badlani G. Balanitis und Balanoposthitis. Urol Clin North Am. 1992 Feb;19(1):143-7.

Lisboa C, Ferreira A, Resende C, Rodrigues AG. Infektiöse Balanoposthitis: Management, klinische und labortechnische Merkmale. Int J Dermatol. 2009 Feb;48(2):121-4. 

Edwards S. Balanitis und Balanoposthitis: ein Überblick. Genitourin Med. 1996 Jun;72(3):155-9. 

Andreassi L & Bilenchi R Nicht-infektiöse entzündliche Genitalläsionen, Clinics in Dermatology (2014) 32, 307-314

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar