In diesem Blogbeitrag wird die Frage „Was ist eine Stachelpalme?“ beantwortet und es wird erläutert, was eine Stachelpalme im botanischen Sinne ist, welche Arten es weltweit gibt, welche morphologischen Aspekte und Hauptmerkmale sie hat.
Was ist eine stachelige Palme?
Die Stachelpalme ist ein Organismus, der zur Gattung Acrocomia spp. aus der Familie der Arecaceae gehört, die durch einkeimblättrige Blütenpflanzen wie Kokospalme, Majesty Palm, Cycad Palm, Sago Palm, Fan Palm und Date Palm vertreten wird. Bis heute wurden etwa 34 Arten der Stachelpalme beschrieben, aber die Gattung ist nur durch drei taxonomisch gültige Arten im Sinne der biologischen Klassifizierung anerkannt: A. aculeata, A. hassleri und A. crispa.
Verteilung der Arten
Man schätzt, dass es auf der Welt mehr als dreitausend Palmenarten gibt. Sie sind in den unterschiedlichsten Lebensräumen, Geländeformen, Böden und klimatischen Bedingungen zu finden, wobei sie in den tropischen und subtropischen Wäldern in den tropischen Regionen Amerikas und Asiens am häufigsten vorkommen.
Die meisten Palmenarten sind in Lebensräumen zu finden, die mit dem tropischen Klima verbunden sind, insbesondere in tropischen Regenwäldern. In diesen Regionen passen sich die Palmen gut an die vorherrschenden sauren, gut entwässerten Böden an, die mit hohen Temperaturen und Niederschlagsmengen einhergehen.
Die Stachelpalme ist in Mittelamerika und Südamerika heimisch. Obwohl mehr als dreißig Arten von Acrocomia spp. beschrieben wurden, wird die Gattung von drei Hauptarten repräsentiert: A. aculeata, A. hassleri und A. crispa. Diese Arten kommen in subtropischen Regionen vor und sind sehr gut an insulare Wetterbedingungen angepasst, da sie ursprünglich von den karibischen Inseln stammen.
Die Stachelpalme ist eine wilde Palme, die lokal gesammelt und gehandelt wird. Sie ist in viele Sorten unterteilt und wird auf der ganzen Welt unter vielen Synonymen beschrieben, wie z.B. „Grugru-Palme“ oder „Ara-Palme“. In Paraguay wird sie zum Beispiel „coco paraguayo“ (paraguayische Kokosnuss) genannt.
Wichtigste botanische Merkmale
Der Name „Stachelpalme“ bedeutet „mit einem Haarbüschel“, in Anlehnung an die Blätter, die eine große Krone bilden, und „dornig“, in Anlehnung an die vielen Stacheln, die ihren Stamm umgeben. Die Stachelpalme ist eine einhäusige Palme, d.h. eine Pflanze, die sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf demselben Baum hat. In diesem Fall befinden sich beide Blüten im selben Blütenstand. Sie hat hohe stachelige Stämme, die bis zu 50 Fuß hoch werden können und in der Nähe der Basis einen Durchmesser von 1 Fuß haben.
Ihre Basis hat eine charakteristische Struktur, die sich zur Spitze der Palme hin verjüngt und verbreitert. Die Spitze besteht aus zahlreichen langen, dünnen und dunklen Stacheln, die sehr spitz sind und aus dem Stamm herausragen. Sie hat gefiederte Blätter, die bis zu 12 Fuß lang sind und aus vielen schlanken und langen Blättchen bestehen. Diese Palme hat Blattstiele, die ein Teil des Blattansatzes am Stamm sind und ebenfalls mit Stacheln besetzt sind. Die Blüten sind klein und erscheinen an einem großen, verzweigten Blütenstand, der zwischen den Blättern wächst und mindestens einen Meter lang ist.
Sie blüht und produziert fast das ganze Jahr über Früchte. Die Frucht ist eine kugelförmige Steinfrucht mit einer gelblich-grünen Farbe und ist etwa 1,5 cm breit. Das Endokarp, also die innere Fruchtschale, ist sehr fest und enthält einen braunen, nussähnlichen Samen, der nach Kokosnuss schmeckt.
Wirtschaftliche Nutzung
Stachelnüsse können auf verschiedene Arten verwendet werden:
- Für die Herstellung von Biodiesel;
- Geschliffen und als Ringe verwendet;
- Gebraten gegessen;
- Vergoren, um einen süßen Likör herzustellen;
- In Öl extrahiert (aus Fruchtfleisch und Walnuss).
Auch der Stamm der Stachelpalme kann auf verschiedene Weise genutzt werden:
- Es kann zu einem Getränk vergoren werden, das als „Coyolwein“ bekannt ist;
- Er enthält eine stärkehaltige Substanz, die zur Herstellung von Brot und Kuchen verwendet wird.
In Honduras kann der Saft der Palme gesammelt und als „Palmwein“ verkauft werden. Die Blätter können eingeweicht und zur Herstellung von Seilen verwendet werden. Das aus den Walnüssen gewonnene Öl kann für Lebensmittel und Seife verwendet werden.
Vergleich der Stachelpalme mit anderen Arten
Kokospalme, Dattelpalme, Königspalme, Europäische Fächerpalme, Mexikanische Fächerpalme, Açaí-Palme, Trachycarpus fortunei, Bactris-Palme, Acrocomia aculeata, Syagrus-Palme sind einige der weltweit bekannten Palmenarten. Im Folgenden werden einige Aspekte der einzelnen Arten beschrieben:
Kokosnusspalme
Cocos nucifera, im Volksmund auch Kokospalme genannt, ist eine weltweit verbreitete Palmenart, die für ihre typische Schönheit in idyllischen Tropenlandschaften bekannt ist. Sie wird vor allem wegen der wirtschaftlichen Bedeutung ihrer essbaren Frucht, der Kokosnuss, angebaut. Kokospalmen sind vor allem in Küsten- und Küstenregionen zu finden, die mit der tropischen Umwelt verbunden sind, und stammen ursprünglich aus Indo-Malaysia.
Dattelpalme
Phoenix dactylifera, im Volksmund als Dattelpalme bekannt, ist ebenfalls weltweit bekannt und wird hauptsächlich wegen ihrer süßen, essbaren Frucht, der Dattel, angebaut. Die Dattelpalme stammt ursprünglich aus dem Irak, dem Land, in dem sie das Hauptnahrungsmittel und die Quelle des Wohlstands war. Die Dattelpalme kann bis zu 75 Fuß hoch werden und hat einen typischen Stamm mit einem großen Blätterdach aus Fiederblättern. Dattelpalmen werden in vielen Ländern für landschaftliche und kommerzielle Zwecke angebaut, vor allem auf den Kanarischen Inseln, in Nordafrika, im Nahen Osten, in Indien, Mexiko und in den Vereinigten Staaten.
Açaí-Palme
Euterpe oleracea, im Volksmund auch Açaí oder Assaí genannt, ist eine weitere sehr bekannte Palmenart, die vor allem wegen des wirtschaftlichen Wertes ihrer Früchte und des Palmherzens angebaut wird, die beide essbar sind. Diese Art ist in Süd- und Mittelamerika beheimatet, wobei sie im Amazonas-Regenwald am häufigsten vorkommt. Açaí kommt von der Mündung des Amazonas bis zu den Überschwemmungsgebieten in der Region vor, vor allem im Bundesstaat Pará in Brasilien. Seine Früchte und Palmherzen sind von hoher Qualität und erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist eine Stachelpalme?“. Wir haben verstanden, dass eine Stachelpalme ein Organismus ist, der zur botanischen Familie Arecaceae gehört und zur Gattung Acrocomia spp. gehört.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Was ist eine stachelige Palme?
Wie lautet der Familienname einer Palme?
Der Familienname der Palme ist Arecaceae, eine botanische Familie von einkeimblättrigen Blütenpflanzen in der Ordnung Arecales. Alle ihre Mitglieder sind als Palmen bekannt.
Wie viele Arten von Stachelpalmen gibt es?
Weltweit sind mindestens 34 Arten von Stachelpalmen (Acrocomia spp.) beschrieben. Obwohl die Gattung eine große Vielfalt aufweist, gelten derzeit nur drei Arten als gültig: A. aculeata, A. hassleri und A. crispa. Die Stachelpalme ist in den subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas und auf den Karibischen Inseln heimisch.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Palme?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Palme ist je nach Art sehr unterschiedlich, da jede Art eine andere genetische Information aufweist. Der durchschnittliche Lebenszyklus kann jedoch bis zu 8 Jahrzehnte betragen. Einige bekannte Palmen leben jedoch nur etwa 4 Jahrzehnte, während andere Arten bis zu 100 Jahre alt werden können, wie zum Beispiel die mexikanische Fächerpalme.
Wie schnell wachsen Palmen?
Im Freien können Palmen unter guten abiotischen Bedingungen mit einer Wachstumsrate von 7 bis 25 Zentimetern pro Jahr wachsen, eine Rate, die abnimmt, wenn die Palme im Haus angebaut wird. Unter idealen Bedingungen kann eine Palme in einem Haus in einer längeren Wachstumsperiode bis zu 3 Meter oder mehr hoch werden.
Was ist die maximale Höhe einer Palme?
Manche Palmen können bis zu 70 Fuß oder mehr erreichen. Die maximale Höhe, die eine Palme erreichen kann, hängt von den abiotischen Bedingungen ab, unter denen sie wächst (entweder in der Natur oder in Innenräumen), und hängt auch mit den genetischen Merkmalen der jeweiligen Art zusammen.
Referenzen
D. T. G. Quigley, P. A. Gainey, A. Pyne & R. Hill (2017) Prickly Palm Acrocomia spp. (Arecaceae) endocarps: first records from Irish waters and a review of NW European records, New Journal of Botany, 7:1, 51-56, DOI: 10.1080/20423489.2017.1354470.
Anon 2015b. PALMweb – Palmen der Welt online. [online]. [Accessed 23 March 2016]. Available at: http://www.palmweb.org/cdm_dataportal/taxon/d58c0b44-29f8-4071-aa49-32baa185296f.
Cadée, G.C. & Cadée, M.C. 2011. Acrocomia sp., ein Stachelpalmensamen von Teneriffa (Kanarische Inseln). The Drifting Seed, 17(2): 8-9.
Fouqué, 1972; Martin et al., 1987; Villachica et al., 1996. Acrocomia spp.