In diesem kurzen Blog werden wir den Ultraschall in allen Trimestern der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem erfährst du, warum ein Ultraschall notwendig ist und wie ein Ultraschall während der Schwangerschaft durchgeführt wird.
Was ist eine Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft?
Ultraschall ist ein Untersuchungsverfahren, das während der Schwangerschaft einer Frau durchgeführt wird. Sie wird auch als Sonografie bezeichnet. Ärztinnen und Ärzte führen diese Untersuchung mit Hilfe einer Maschine durch. Ultraschallgeräte verwenden Hochfrequenzwellen, um den Unterleib der schwangeren Frau und das Baby in ihrem Bauch vollständig abzubilden. Daraus werden Sonogramme des Babys und der Plazenta erstellt. Obwohl Sonogramm und Ultraschall technisch gesehen zwei verschiedene Begriffe sind, werden diese beiden Bezeichnungen für denselben Zweck verwendet. Das heißt, die Sonografie selbst wird Ultraschall genannt.
Ultraschall ist ein wesentlicher Bestandteil der Schwangerschaft. Jede schwangere Frau muss sich während der Schwangerschaft einer Ultraschalluntersuchung unterziehen. Aber die meisten schwangeren Frauen stellen sich die Frage, wann und wie oft in der Schwangerschaft eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden sollte und welche Nachteile sie hat. Oft suchen Frauen auch im Internet nach Antworten auf diese Fragen. Übrigens sagen die Leute auch unterschiedliche Dinge über Ultraschall in der Schwangerschaft. Das führt dazu, dass die Verwirrung unter den Frauen anhält. Deshalb werden wir in diesem Artikel versuchen, all deine Fragen zu beantworten. Dieser Artikel ist für die Frauen gedacht, die bald Mutter werden wollen. Sie erhalten in diesem Artikel alle Informationen darüber, wann, unter welchen Umständen und wie oft sie eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen sollten.
In welchen Wochen bekommst du einen Ultraschall während der Schwangerschaft?
Die größte Frage, die sich schwangere Frauen stellen, ist, wann oder in welchem Monat ein Ultraschall gemacht werden sollte. Experten sagen, dass eine Ultraschalluntersuchung nur zweimal in der Schwangerschaft notwendig ist. Die erste Ultraschalluntersuchung der Schwangeren wird im ersten Trimester durchgeführt, die zweite Ultraschalluntersuchung in der 18.
Bei der ersten Sonografie der Schwangeren, bei der der Geburtstermin des Kindes festgestellt wird, geht es bei der zweiten Sonografie darum, alle Teile des Körpers des Babys kennenzulernen. Dabei wird festgestellt, ob alle Organe des Kindes richtig funktionieren oder nicht. Wenn es ein Problem gibt, wird es bei der Ultraschalluntersuchung frühzeitig erkannt, so dass eine rechtzeitige Behandlung erfolgen kann. Außerdem wird beim zweiten Ultraschall während der Schwangerschaft auch das Geschlecht des Babys festgestellt, ob es ein Junge oder ein Mädchen sein wird.
Hinweis: Die Feststellung des Geschlechts des Kindes im Mutterleib ist eine Straftat und wird bestraft, wenn die Person, die dies tut, schuldig gesprochen wird.
Ultraschall im ersten Trimester der Schwangerschaft
Der Geburtstermin des Babys wird im ersten Schwangerschaftsdrittel per Ultraschall ermittelt.
- In der 6. Schwangerschaftswoche kannst du den Herzschlag deines Babys zum ersten Mal per Ultraschall hören.
- Mit Hilfe des Ultraschalls im ersten Schwangerschaftsdrittel wird festgestellt, wie viele Babys in deiner Gebärmutter sind. Außerdem wird festgestellt, ob sich das Baby in der richtigen Position in der Gebärmutter befindet oder nicht.
Ultraschall im zweiten Trimester der Schwangerschaft –
- Im zweiten Trimester der Schwangerschaft kann das Geschlecht des Babys durch Ultraschall festgestellt werden. In Indien ist es jedoch eine Straftat, Auskunft über das Geschlecht des Kindes im Mutterleib zu geben.
- Wenn du im zweiten Schwangerschaftsdrittel einen Ultraschall machst, zeigt er das Wachstum und die Position des Fötus in der Gebärmutter.
- Der Ultraschall im zweiten Schwangerschaftsdrittel hilft der schwangeren Frau, angeborene Anomalien und Geburtsfehler des Babys zu erkennen.
- Eine Ultraschalluntersuchung im zweiten Schwangerschaftsdrittel kann Aufschluss darüber geben, ob dein Baby das Down-Syndrom hat oder nicht.
Ultraschall im dritten Trimester der Schwangerschaft –
- Alle Anomalien oder Veränderungen in der Anatomie des Babys werden im zweiten Trimester per Ultraschall untersucht.
- Wenn du im dritten Schwangerschaftsdrittel eine Ultraschalluntersuchung machst, überprüfe, ob das Baby laut dem medizinischen Diagnosebericht gut wächst.
- Ein Ultraschall in jedem Monat des dritten Schwangerschaftsdrittels kann die genaue Position des Babys zeigen.
Was zeigt der Schwangerschaftsultraschall?
Der Geburtstermin des Babys wird durch Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft bestimmt.
Die Fruchtwassermenge im Körper der Mutter kann während der Schwangerschaft bestimmt werden. Eigentlich ist Fruchtwasser eine Art Flüssigkeit, die in einer Fruchtblase gefüllt ist, in der das Baby wächst. Dieses Fruchtwasser wird vom Körper der Mutter selbst gebildet und gelangt mit Hilfe der Nabelschnur in die Plazenta des Babys.
Ob sich ein Baby im Mutterleib befindet oder zwei, wird ebenfalls durch Ultraschall festgestellt.
Die Position des Babys im Mutterleib mit Hilfe des Ultraschalls
Die Position des Babys in der Gebärmutter kann mit Hilfe von Ultraschall festgestellt werden.
Wenn es eine verdächtige Fehlstellung der Knochen des Kindes gibt, wird sie mit Hilfe des Ultraschalls frühzeitig erkannt.
Der Entwicklungsstand der inneren Organe der Gebärmutter ist während der Schwangerschaft bekannt. Außerdem kann festgestellt werden, ob alle Organe richtig funktionieren oder nicht.
Der Ultraschall zeigt auch die Länge des Babys, das Herzwachstum und die Entwicklung der Arme und Beine.
Wie wird ein Ultraschall in der Schwangerschaft durchgeführt?
Bei der Ultraschalluntersuchung wird zunächst ein spezielles Gel auf den Unterleib der Schwangeren aufgetragen. Dieses Gel verbessert den Kontakt zwischen der Gebärmutter und dem Schallkopf, so dass sich die Schallwellen gut durch deinen Unterleib bewegen können. Nach dem Auftragen des Gels berühren die Ärzte ein Gerät, das Schallkopf genannt wird, an deinem Körper. Dieses Gerät sendet Wellen aus, die durch das Gel in deine Haut dringen. Durch diese Wellen wird das Bild des Körperinneren auf dem Computerbildschirm sichtbar. Die schwangere Frau spürt beim Ultraschall keine Schmerzen, aber wenn das Gel vor der Ultraschalluntersuchung auf den Bauch aufgetragen wird, spürt sie die Kälte.
Arten des Ultraschalls in der Schwangerschaft
Um zu sagen, dass alle Ultraschalluntersuchungen gleich sind, werden sie alle auf die gleiche Weise ausgewertet, dennoch gibt es normalerweise 7 Arten von Ultraschalluntersuchungen, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Aber alle diese Ultraschalluntersuchungen werden je nach den Umständen der schwangeren Frau durchgeführt. Informiere dich über diese 7 Arten von Ultraschall während der Schwangerschaft.
Transvaginaler Ultraschall
Die transvaginale Untersuchung ist ebenfalls eine Ultraschalluntersuchung, die in der Schwangerschaft durchgeführt wird. Dabei wird Hochfrequenzschall verwendet, um Bilder von deinen inneren Organen zu erstellen. Die transvaginale Ultraschalluntersuchung wird auch als endovaginaler Ultraschall bezeichnet, mit dessen Hilfe Ärzte die Fortpflanzungsorgane einer schwangeren Frau untersuchen. Dazu gehören die Gebärmutter, die Eileiter, die Eierstöcke, der Gebärmutterhals und die Vagina. Bei dieser Ultraschalluntersuchung wird ein zwei bis drei Zoll langer Ultraschallstab in die Vagina der Frau eingeführt. Bei Frauen, die an Fettleibigkeit leiden und viel Fett haben, ist es sehr schwierig, den Ultraschall von oben durchzuführen. Diese Untersuchung wird in den ersten Tagen der Schwangerschaft durchgeführt.
Standard-Ultraschall während der Schwangerschaft
Standard-Ultraschall wird zum Zeitpunkt der Entwicklung des Babys durchgeführt. Beim Standard-Ultraschall werden Schallköpfe über den Bauch einer schwangeren Frau gelegt, um 2D-Fotos zu erstellen. Es ist ratsam, diesen Ultraschall zwischen 6 und 10 Wochen der Schwangerschaft durchzuführen.
Fortgeschrittene Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft
Der erweiterte Ultraschall ähnelt dem Standard-Ultraschall, aber diese Untersuchung wird in der Schwangerschaft durchgeführt, wenn es Zweifel an der Entwicklung des Babys im Mutterleib gibt. Wenn die Notwendigkeit besteht, ein besonders detailliertes Bild zu sehen, wird ein erweiterter Ultraschall durchgeführt. Schwangere Frauen sollten zwischen 18 und 22 Wochen einen erweiterten Ultraschall machen lassen.
Doppler-Ultraschall in der Schwangerschaft
Doppler-Ultraschall wird während der Schwangerschaft durchgeführt, um die Bewegung der Blutgefäße durch Schallwellen zu erkennen. Er wird in der Schwangerschaft eingesetzt, um die Durchblutung des Babys, der Gebärmutter und der Plazenta zu untersuchen. Bei den meisten Risikoschwangerschaften empfehlen Ärzte einer schwangeren Frau, einen Doppler-Ultraschall durchführen zu lassen.
3D-Ultraschall in der Schwangerschaft
Laut einer Studie wird 3D-Ultraschall verwendet, um 3D-Bilder des Babys im Mutterleib einer schwangeren Frau aufzunehmen. Mit einer speziellen Software werden 3D-Fotos des Babys im Mutterleib gemacht.
4D-Ultraschall in der Schwangerschaft
4D-Ultraschall wird auch als dynamischer Ultraschall bezeichnet. 4D-Ultraschall wird durchgeführt, wenn eine Frau kurz vor der Geburt eines Kindes steht. Dabei wird ein spezieller Scanner verwendet, mit dem man das Gesicht des Kindes sehen kann. Frauen sollten sich in der 26. Schwangerschaftswoche einem 4D-Ultraschall unterziehen, denn unter der Haut des Babys im Mutterleib befindet sich nur sehr wenig Fett, so dass die Gesichtsknochen gut sichtbar sind.
Echokardiographie-Ultraschall während der Schwangerschaft
Wenn die physische Struktur des Herzens des ungeborenen Kindes und seine Arbeit berechnet werden soll, werden die Wellen dieses Ultraschalls verwendet. Er wird auch verwendet, um Herzfehler nach der Geburt des Kindes zu berechnen. Dies wird meist in der 20. bis 24. Schwangerschaftswoche durchgeführt.
Ultraschall in der Mehrlingsschwangerschaft sicher für das Kind
Untersuchungen haben ergeben, dass viele Frauen während ihrer Schwangerschaft etwa jeden Monat einen Ultraschall machen lassen. Das ist auch der Modernisierung geschuldet. Die meisten schwangeren Frauen haben jedoch Angst, dass wiederholte Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft nicht schädlich für das ungeborene Kind sind. Untersuchungen haben ergeben, dass mehrfache Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft keine dauerhaften Schäden für den sich entwickelnden Fötus verursachen. Aber selbst dann empfehlen Ärzte, nur zweimal in der Schwangerschaft einen Ultraschall durchführen zu lassen.
Unter welchen Umständen ist es notwendig, während der Schwangerschaft einen Ultraschall zu machen?
Obwohl Ultraschall in der Schwangerschaft zweimal durchgeführt werden sollte, wird es unter bestimmten Umständen als notwendig erachtet, einen Ultraschall durchzuführen. Wenn du glaubst, dass du schwanger bist, und auch nach einem Schwangerschaftstest zu Hause kein besseres Ergebnis erhältst, solltest du eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Denn er gibt Aufschluss darüber, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Ultraschall in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass Ultraschall für die schwangere Frau sehr wichtig ist. Es ist wichtig, in diesem Stadium eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, um fetale Anomalien zu erkennen und die Schwangerschaft zu bestätigen.
Referenzen
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/schwangerschaftsvorsorge/ultraschall/
https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/untersuchungen/ultraschallmesswerte-biometrie-13873
https://www.netdoktor.de/diagnostik/ultraschall/schwangerschaft/
https://www.familie.de/schwangerschaft/ultraschall/
https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/schwangerschaft/pwieultraschall100.html
https://www.gesundheitsinformation.de/ultraschalluntersuchungen-in-der-schwangerschaft.html
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/mutterpass-abkuerzungen