In diesem kurzen Blog werden wir uns mit Fieber in der Schwangerschaft beschäftigen. Er berichtet auch über Fieber in der Schwangerschaft, das die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Er erwähnt auch die Behandlung und natürliche Heilmittel für Fieber in der Schwangerschaft.
Was ist Fieber in der Schwangerschaft?
Fieber in der Schwangerschaft wird als Pyrexie bezeichnet. Sie kann zu hohen Temperaturen führen. Es kann auf eine zugrunde liegende Infektion hindeuten. Anhaltend hohes Fieber oder wiederkehrende Anfälle von hohem Fieber erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Untersuchungen der Universität Boston haben ergeben, dass das Problem der Neuralrohrdefekte bei Babys auftritt, die aufgrund von Fieber während der Schwangerschaft geboren werden, vor allem in den frühen Stadien der Schwangerschaft. Babys von schwangeren Frauen, die von Beginn der Schwangerschaft an täglich 400 mcg Folsäure zu sich nehmen, entwickeln jedoch keine Neuralrohrdefekte. Ein Neuralrohrdefekt ist ein Geburtsfehler, der das Gehirn oder das Rückenmark betrifft und im ersten Monat der Schwangerschaft auftreten kann.
Warum tritt Fieber in der Schwangerschaft auf?
Im Folgenden sind die häufigsten Ursachen für Fieber in der Schwangerschaft aufgeführt.
- Grippe – Eine Grippe kann Erkältungsbeschwerden, Körperschmerzen und Schwindel hervorrufen. Immunität, Herz und Lunge verändern sich während der Schwangerschaft. Deshalb sind schwangere Frauen gefährdet, eine Grippe, Fieber oder eine andere schwere Krankheit zu bekommen.
- Probleme bei Lungenentzündung – Atembeschwerden, Schüttelfrost, Fieber, Brustschmerzen oder Husten können ein Problem sein.
- Mandelentzündung – Halsschmerzen, Schwierigkeiten beim Essen und Trinken, Kopfschmerzen und Fieber können auftreten.
- Magenvirus – Es kann zu Durchfall, Fieber und Körperschmerzen kommen.
- Nierenfunktion – Erbrechen, Schwindel und Schwäche können auftreten.
- Lebensmittelvergiftung – es kann zu Fieber, Erbrechen oder Körperschmerzen kommen.
- Gastroenteritis-Virus – Wenn es den Körper angreift, kommt es zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall und Fieber. Dieses Problem kann auch bei schwangeren Frauen auftreten und ernste Folgen haben.
- Frauen können während der Schwangerschaft anfällig für Harnwegsinfektionen sein. Manchmal tritt dadurch auch Fieber auf. Es ist ein häufiges Problem während der Schwangerschaft, aber das Risiko bleibt.
- Nach Angaben der CDC erkranken nur fünf Prozent der schwangeren Frauen an dieser seltenen Infektion. Häufige Anzeichen sind Hautausschlag, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber. Das Parvovirus B19 kann beim Fötus zu Anämie und Komplikationen wie Herzschwellungen und Fehlgeburten führen.
- Listeriose tritt auf, wenn du kontaminiertes Wasser und Lebensmittel zu dir nimmst. Zu den häufigsten Symptomen gehören hohes Fieber, Übelkeit, Muskelschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird, kann sie zu schweren Komplikationen wie vorzeitigen Wehen, dem Tod des Babys bei der Geburt oder sogar einer Fehlgeburt führen.
Was sind die Symptome von Fieber in der Schwangerschaft?
- Das Gefühl von Atembeschwerden
- Rückenschmerzen
- Schüttelfrost
- Magenschmerzen
- Halsweh
- Harnwegsinfektion (UTI)
Neben all diesen Problemen kann manchmal auch Fieber ein Symptom der Schwangerschaft sein. Das Immunsystem einer schwangeren Frau wird nämlich auch geschwächt. Aus diesem Grund kann auch Fieber in der Schwangerschaft ein Problem sein.
Behalte diese Dinge im Hinterkopf, wenn während der Schwangerschaft die Möglichkeit von Fieber besteht
Eine Körpertemperatur von 100,4 Grad Fahrenheit oder mehr bei einem Erwachsenen gilt als Fieber. In einer solchen Situation sollte eine schwangere Frau den Kontakt zu Menschen mit Fieber meiden. Wenn eine schwangere Frau außerdem einen Anstieg der Körpertemperatur spürt, sollte sie ihre Körpertemperatur überprüfen. Die Schwangere sollte auch bedenken, dass die Körpertemperatur während der Schwangerschaft höher als normal ist. Das liegt daran, dass in dieser Zeit der Blutspiegel im Körper der Schwangeren ansteigt.
Erhöhte Körpertemperatur kann ein Zeichen für eine Schwangerschaft sein
Obwohl sich der Körper einer schwangeren Frau in vielerlei Hinsicht verändert, steigt zum Zeitpunkt des Eisprungs auch die Körpertemperatur an. Wenn die Körpertemperatur nach dem Eisprung höher als normal ist, kann es zu Fieber kommen.
Wenn eine Erkältung in der Schwangerschaft auftritt
Gurgeln Sie, wenn Frauen in der Schwangerschaft Schnupfen und Husten zusammen mit Fieber haben. Du kannst auch Salz in lauwarmes Wasser geben, um das Problem mit dem Schleim zu lösen. Wenn du Ingwer in As verzehrst, dann ist das eine sehr gute Sache. Bei Erkältungsproblemen solltest du nur heiße statt kalte Getränke zu dir nehmen. Wenn deine Erkältung nicht besser wird, kannst du auch Dampf nehmen. Du kannst auch einen Arzt dazu befragen.
Nimm keine Antibiotika bei viralen Fieber
Wenn dich das Problem des Schleims mehr stört, kannst du in einer solchen Situation zu Hausmitteln greifen. Du kannst schwarzen Pfeffer im Essen verwenden, um dich von dem Problem des Schleims zu befreien. Gleichzeitig solltest du solche Lebensmittel in dein Essen aufnehmen, die dein Immunsystem stärken. Eine Sache, die du beachten solltest, ist, dass du bei Fieber die Einnahme von Antibiotika nicht vergessen solltest. Fieber kann sowohl durch virale als auch bakterielle Ursachen ausgelöst werden. In einer solchen Situation sollte das Medikament nicht ohne Prüfung eingenommen werden. Wenn das Fieber viral bedingt ist und in einer solchen Situation Antibiotika eingenommen werden, ist das Fieber nicht in Ordnung und gleichzeitig kann auch der Körper geschädigt werden. Es wäre besser, zuerst den Arzt zu fragen und erst dann das Medikament einzunehmen.
Welche Auswirkungen hat Fieber in der Schwangerschaft auf das Baby?
Der Grund für Fieber in der Schwangerschaft können Wirbelsäulen- und Hirnprobleme sein, die auf Neuralrohrdefekte zurückzuführen sind. Das passiert nur im ersten Monat der Schwangerschaft. Untersuchungen zufolge hat eines von 33 Kindern einen Geburtsfehler (Herz, Gehirn, Gesicht, Arme und Beine).
Untersuchungen haben ergeben, dass Fieber in der Schwangerschaft das Risiko von Mundspalten (Oberlippe, die mit der Nase in Kontakt kommt) bei Babys erhöht. Die Einnahme von fiebersenkenden Mitteln (Antipyretika) kann jedoch die schädlichen Auswirkungen verringern. Nimm dieses Medikament nur auf Anraten des Arztes ein.
Eine Studie hat bestätigt, dass Fieber in der Schwangerschaft das Wachstum des Babys beeinträchtigt und zu Autismus führen kann. Kinder mit Autismus haben Probleme mit der Kommunikation.
Eine Studie der Centers for Disease Control and Prevention hat ergeben, dass Frauen, die während oder kurz vor der Schwangerschaft neben einer Erkältung oder Grippe auch Fieber haben, ein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler bei ihrem Neugeborenen haben.
Welche Mittel gibt es, um Fieber in der Schwangerschaft zu vermeiden? (Tipps zur Heilung von Fieber in der Schwangerschaft)
Fleisch, pasteurisierte Milch und Tiefkühlkost sollten nicht konsumiert werden. Stattdessen sollte man sich während der Schwangerschaft gesund ernähren und richtig zubereitete Lebensmittel zu sich nehmen.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Heuschnupfen in der Schwangerschaft?
Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion, die durch eine ungünstige Umgebung verursacht wird. Der Hauptgrund dafür sind Allergien auf Staub, Haustiere oder eine verunreinigte Umgebung. Um den Heuschnupfen während der Schwangerschaft loszuwerden, kannst du einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel
Finde heraus, warum du allergisch bist. Auf diese Weise kannst du den wachsenden Heuschnupfen eindämmen und es hilft auch bei der Behandlung. Du kannst einige Medikamente einnehmen, dazu solltest du dich an den zuständigen Arzt wenden. Außerdem solltest du dich von verunreinigten Umgebungen und Haustieren fernhalten, denn auch diese können Heuschnupfen auslösen.
Welche Risiken birgt das Dengue-Fieber in der Schwangerschaft?
Untersuchungen haben ergeben, dass Dengue-Fieber eine schwangere Frau infizieren kann. Während dieser Zeit kann es riskant sein. Dengue-Fieber kann in dieser Zeit Komplikationen wie Präeklampsie, vorzeitige Wehen, das Risiko eines Kaiserschnitts und die Übertragung des Fötus verursachen. Daher ist eine genaue medizinische Behandlung äußerst wichtig.
Um gesund zu bleiben, solltest du deine Ernährung richtig gestalten. Wichtige Informationen zum Thema Ernährung erhältst du, wenn du auf den unten stehenden Videolink klickst.
Hausmittel gegen Fieber in der Schwangerschaft
Übrigens: Bei Fieber im Allgemeinen oder in der Schwangerschaft sollten Medikamente nicht ohne den Rat und die Untersuchung des Arztes eingenommen werden. Aber du kannst auf jeden Fall einige Hausmittel gegen Fieber anwenden. In einer solchen Situation ist es wichtig, dass du heißes Wasser unter Zugabe von Basilikumblättern zu dir nimmst. Verwende bei hohem Fieber kalte Wasserstreifen. Neben dem Kopf kannst du auch die Hände und Füße mit kalten Bandagen abdecken. Auf diese Weise wird die Körpertemperatur gesenkt.
Wenn du Essig hast, kannst du ihn in Wasser legen und Verbände machen. Die Verwendung von Essig reduziert die erhöhte Körpertemperatur. Denk daran, dass du diese Hausmittel nur anwenden solltest, wenn du dich von einem Arzt untersuchen lässt. Die Anwendung von Hausmitteln ohne ärztliche Abklärung kann das Problem noch verschlimmern. Es ist besser, wenn du mit deinem Arzt in Kontakt bleibst. Wenn dir der Arzt zur Einnahme von Paracetamol geraten hat, dann nimm die Medikamente auf jeden Fall rechtzeitig ein. Wenn du dich an die wichtigen Anweisungen des Arztes hältst, wirst du dein Fieberproblem los.
Laut der Studie sollte Fieber in der Schwangerschaft nicht ignoriert werden. Denn durch Fieber in der Schwangerschaft steigt das Risiko von Erkrankungen der Wirbelsäule und des Gehirns beim Kind. Wenn die Körpertemperatur ansteigt oder Symptome auftreten, solltest du deshalb so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Während der Schwangerschaft empfehlen Ärzte die Einnahme von Folsäure. Erhöhe daher die Menge an Folsäure in der Ernährung von Beginn der Schwangerschaft an oder zum Zeitpunkt der Schwangerschaftsplanung. Folsäure ist reichlich in grünem Gemüse und Grünzeug enthalten.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Fieber in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es viele Ursachen für Fieber bei Frauen gibt und dass dies die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Fieber in der Schwangerschaft wissen musst.
Referenzen
https://www.familie.de/schwangerschaft/beschwerden/fieber-in-der-schwangerschaft/
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/fieber-schwangerschaft/
https://www.babymarkt.de/ratgeber/fieber-in-der-schwangerschaft-eine-gefahr-fuers-baby/