In diesem kurzen Blog werden wir alles beschreiben, was du über Mundtrockenheit in der Schwangerschaft wissen musst. Außerdem geht es um die Gründe und Symptome von Mundtrockenheit in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Behandlung von Mundtrockenheit in der Schwangerschaft.
Was ist Mundtrockenheit in der Schwangerschaft?
Mundtrockenheit ist eines der vielen Symptome der Schwangerschaft. Wir brauchen Speichel, um unseren Mund feucht und sauber zu halten. Speichel hilft bei der Verdauung unserer Nahrung und schützt vor Bakterien und Pilzen im Mund. Der Speichel hält unseren Mund feucht, aber wenn wir nicht genug Speichel produzieren, wird unser Mund trocken und wund. Die Mundtrockenheit wird „Xerostomie“ genannt und ist auf die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft zurückzuführen, bei denen es zu vielen chemischen Veränderungen kommt. Sie tritt in der Regel im ersten Schwangerschaftsdrittel auf und verschlimmert sich in der Nacht. Wenn dein Mund trocken ist, kannst du auch Symptome wie eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen, einen metallischen (adstringierenden) Geschmack im Mund, rissige Lippen usw. bekommen.
Morgenübelkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Krämpfe, Schlaflosigkeit und Übelkeit sind einige der üblichen und bekannten Symptome einer Schwangerschaft. Wenn du schwanger bist, musst du diese Symptome kennen und sie manchmal auch erleben. Aber es gibt noch viele andere Schwangerschaftssymptome, die unbemerkt bleiben. Mundtrockenheit ist auch eines davon. Dies ist ein häufiges Symptom der Schwangerschaft, aber die meisten Frauen erkennen es nicht als Zeichen der Schwangerschaft. Wenn du mehr über dieses Thema wissen willst und die Ursachen für Mundtrockenheit verstehen willst, musst du diesen Artikel lesen.
Mund- und Zungentrockenheit aufgrund von Durst ist normal und kommt bei vielen Menschen vor. Aber wenn dein Mund häufig trocken ist, kann das auch ein Zeichen für ein körperliches Problem sein. Normalerweise tritt Mundtrockenheit auf, wenn sich die Speichelproduktion im Mund verlangsamt. Manchmal hast du dieses Problem vielleicht auch schon gehabt, aber du hast es vielleicht nicht bemerkt, denn wenn der Mund nur für kurze Zeit trocken ist, kann das dazu führen, dass eine Person keine Probleme hat. Aber es ist sehr wichtig zu wissen, warum du einen trockenen Mund hast und auf welche Krankheiten er ein Zeichen sein kann.
Experten zufolge leidet jeder sechste Mensch unter diesem Problem. Es gibt viele Gründe für einen trockenen Mund wie
- Verringerung der Fluoridmenge im Wasser
- Mangel an Wasser im Körper
- Unregelmäßige Routine
- Hungrig bleiben
- Nachts lange aufbleiben oder mehrere Tage lang wach bleiben
Abgesehen davon gibt es wegen des Mangels an nahrhafter Nahrung, Säure usw. weniger Speichel im Mund. Auch Asthmapatienten, die regelmäßig pumpen müssen, bekommen dieses Problem. Schwierigkeiten beim Schmecken, Kauen, Schlucken und Sprechen sind manchmal auf einen trockenen Mund zurückzuführen. Außerdem kann ein trockener Mund
Symptome von Mundtrockenheit in der Schwangerschaft
Wenn du während der Schwangerschaft unter Mundtrockenheit leidest, kann es sein, dass du eine oder mehrere der folgenden Beschwerden hast:
- Veränderung des Geschmacks im Mund
- Brennendes Gefühl im Mund oder Rachen
- Zahnverfall
- Nasentrockenheit
- Halsweh
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Halsweh
- ‚Hitzewallungen‘
- Verdauungsstörungen
Folgen von Mundtrockenheit in der Frühschwangerschaft
Mundtrockenheit kann in den ersten Tagen der Schwangerschaft oder im ersten Trimester viele Schwierigkeiten verursachen. Wenn du einen trockenen Mund hast, kann sich deine Zunge morgens beim Aufwachen leicht weiß verfärben. Das passiert durch den Wasserverlust im Körper aufgrund von übermäßigem Wasserlassen oder Erbrechen, was im ersten Trimester der Schwangerschaft normal ist. Mundtrockenheit kann deine Mundgesundheit beeinträchtigen und dazu führen, dass du dich wund fühlst. Wie bereits erwähnt, brauchen wir Speichel, um Nahrungspartikel aus dem Mund zu entfernen und das Risiko zu verringern, dass sich schädliche Mikroben im Mund ansiedeln. Wenn dein Mund nicht genug Speichel produziert, kann das zu Problemen wie geschwollenem Zahnfleisch, Plaquebildung und Karies führen. Es ist sehr wichtig, auf diesen Zustand zu achten, da er sich auch negativ auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes auswirken kann.
Ursachen für Mundtrockenheit in der Schwangerschaft
Fast alle schwangeren Frauen leiden unter Mundtrockenheit. In diesem Zustand können sie auch über Mundgeruch klagen. Einige mögliche Ursachen für Mundtrockenheit sind –
1. „Nebenwirkungen“ bestimmter Medikamente
Mundtrockenheit ist eine häufige Nebenwirkung vieler Medikamente, die mit oder ohne Rezept gekauft werden können. Dazu gehören Antidepressiva, Bronchodilatatoren, Diuretika usw. Dieses Problem kann schmerzhaft sein, aber du solltest die Einnahme von verschriebenen Medikamenten während der Schwangerschaft nicht abbrechen, es sei denn, dein Arzt oder deine Ärztin rät dir dazu.
2. Dehydrierung
Obwohl du jeden Tag acht Gläser Wasser trinkst, fühlst du dich vielleicht dehydriert. Während der Schwangerschaft braucht der Körper der Frau mehr Wasser, um sich selbst gesund zu halten und für die richtige Entwicklung des Babys. Manchmal kann Dehydrierung zu Mundtrockenheit während der Schwangerschaft führen. Dies kann zu Geburtsfehlern beim Baby oder sogar zu einer vorzeitigen Entbindung der Frau führen. Erhöhe also deinen Wasserkonsum und schütze dein Baby.
3. Erhöhter Blutfluss
Während der Schwangerschaft steigt die Blutmenge im Körper einer Frau an. Die Höchstgrenze liegt bei etwa 50 Prozent mehr Blut als bei einer normalen Frau ohne Schwangerschaft. Wenn die Blutmenge in deinem Körper steigt, müssen deine Nieren härter arbeiten, was zu vermehrtem Wasserlassen und Wasserverlust im Körper führt, was wiederum zu Mundtrockenheit führen kann.
4. Anstieg der metabolischen Rate
Deine zellulären Aktivitäten, wie die Energieproduktion und der Abbau von Nahrungsbestandteilen, werden in den kommenden Monaten deiner Schwangerschaft deutlich zunehmen. Infolgedessen wird dein Körper mehr Wasser verbrauchen. Wenn dieses verbrauchte Wasser nicht durch neues ersetzt wird, kann dein Mund trocken werden.
5. Drossel
Soor ist eine Hautkrankheit, die durch das Wachstum eines Pilzes namens „Candida albicans“ verursacht wird. Sie tritt bei jedem von uns in kleinen Mengen auf, kann aber zunehmen, wenn unsere Immunität nicht normal funktioniert. Wenn dein Immunsystem während der Schwangerschaft geschwächt ist, kann es sein, dass du aufgrund von Soor Wunden in deinem Mund bekommst. Das kann dazu führen, dass sich dein Mund trocken und voller Watte anfühlt.
Welche Komplikationen sind mit Mundtrockenheit verbunden?
Wenn du auch während der Schwangerschaft unter Mundtrockenheit leidest, solltest du das nicht ignorieren, denn es könnte ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein, das sich sowohl auf deine Gesundheit als auch auf die deines Babys negativ auswirken kann. Mundtrockenheit kann auch ein Symptom für eine der folgenden Komplikationen sein und muss sofort behandelt werden.
1. Schwangerschaftsdiabetes
Schwangerschaftsdiabetes, auch Gestationsdiabetes genannt, tritt während der Schwangerschaft auf und klingt nach der Schwangerschaft wieder ab. Manchmal kann dies auch der Grund für Mundtrockenheit sein. Dadurch kann der Zuckerspiegel im Körper ansteigen, wodurch du häufig auf die Toilette gehen musst und es zu einem Wassermangel in deinem Körper kommen kann. Wenn du an Schwangerschaftsdiabetes leidest, kannst du Probleme wie Durstgefühl, Brennen im Mund, rissige Lippen usw. haben.
2. Anämie
Wenn die Mundtrockenheit von anderen Symptomen begleitet wird, wie einem trockenen Hals, Schnitten (Wunden) an den Lippenwinkeln und einem brennenden Gefühl auf der Zunge, könnte dies ein Anzeichen für Anämie sein und muss sofort behandelt werden. . Wenn du diese Symptome bei dir feststellst, solltest du sofort deinen Gynäkologen/deine Gynäkologin aufsuchen.
3. Hoher Blutdruck
Wenn dein Mund trocken ist und du starke Kopfschmerzen hast, könnte das an einem plötzlichen Anstieg deines Blutdrucks liegen. Ein erhöhter Blutdruck kann die Gesundheit von dir und deinem Baby beeinträchtigen. Konsultiere in diesem Fall einen Arzt.
Wie behandelt man Mundtrockenheit in der Schwangerschaft?
Laut einer Studie ist Mundtrockenheit in der Schwangerschaft kein spezifisches Problem, daher gibt es auch keine spezielle Behandlung, um sie zu bekämpfen. Das Wichtigste ist, die Ursachen der Mundtrockenheit zu bekämpfen. Der beste Weg, Mundtrockenheit zu behandeln, ist, mindestens zwei bis drei Liter Wasser pro Tag zu trinken. Das bewahrt dich vor dem Austrocknen und verringert so das Risiko eines trockenen Mundes.
Tipps gegen die Mundtrockenheit in der Schwangerschaft
Untersuchungen haben ergeben, dass du während der Schwangerschaft mit vielen Dingen zu kämpfen hast. Lass nicht zu, dass ein trockener Mund dazugehört. Hier sind einige Tipps, die dir bei Mundtrockenheit in der Schwangerschaft helfen können:
- Trinke häufig Wasser. Habe eine Wasserflasche bei dir, um in regelmäßigen Abständen Wasser zu trinken. Du kannst auch an kleinen Eisstückchen lutschen, um deinen Mund feucht zu halten.
- Versuche, immer durch die Nase zu atmen, auch im Schlaf, und achte darauf, dass das Wasser nicht als Dampf aus deinem Mund kommt.
- Du kannst auch eine Dampf-Gesichtsbehandlung machen; atme den Dampf einmal am Tag für etwa zwanzig Minuten ein. Das wird die innere Trockenheit des Körpers reduzieren.
- Vermeide es, während der Schwangerschaft Alkohol oder Kaffee zu konsumieren. Neben anderen Gefahren können sie auch zu Wasserverlusten im Körper führen. Halte dich also von ihnen fern.
- Rauche keine Zigaretten während der Schwangerschaft, wenn du eine Rauchgewohnheit hast. Es ist bekannt, dass Rauchen in der Schwangerschaft das Problem des trockenen Halses verschlimmert. Gib das Rauchen von Zigaretten ganz auf, denn Zigaretten sind schädlich für den Körper.
- Wenn du in trockenen Gegenden wohnst, kannst du einen Luftbefeuchter in deinem Schlafzimmer verwenden.
- Kaugummi (vorzugsweise zuckerfrei) Das Kauen hilft bei der Speichelbildung.
- Versuche, deine Mundhygiene zu pflegen. Putze deine Zähne morgens, abends und nach jeder Mahlzeit mit Zahnseide. Das alles mag dir viel erscheinen, aber diese Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig.
- Trink frisches Kokosnusswasser. Es ist reich an Vitaminen und Mineralien und enthält außerdem Elektrolyte, die den Puffer in deinem Blut ausgleichen können.
- Iss eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel grünem Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und magerem Fleisch. Vermeide Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt, da sie zu einer Dehydrierung des Körpers führen können.
- wann du einen Arzt konsultieren solltest
Wie bereits erwähnt, stellt Mundtrockenheit kein Risiko dar und kann leicht kontrolliert werden. Wenn du aber Kopfschmerzen, ein brennendes Gefühl im Mund, extreme Müdigkeit, starken Durst, Durchfall, Übelkeit oder ähnliche Symptome hast, solltest du sofort mit deinem Arzt sprechen.
In der Schwangerschaft gibt es viele hormonelle Veränderungen, die zu einigen Komplikationen führen können. Wenn du einen trockenen Mund hast, ist das ein normaler Vorgang in deinem sich schnell verändernden Körper, der die metabolischen, anatomischen und physiologischen Veränderungen anzeigt, die er durchläuft, um dein Baby zu bekommen. ist. Auch wenn Mundtrockenheit weniger besorgniserregend ist als andere mögliche Komplikationen der Schwangerschaft, solltest du sie nicht ignorieren. Wenn der Zustand ernst wird und deine Gesundheit beeinträchtigt, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Mundtrockenheit in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es wichtig ist, die Mundtrockenheit, die während der Schwangerschaft auftritt, anzusprechen. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome, das Management und die Behandlung von Mundtrockenheit in der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/trockener-mund-741419.html