Was ist Rhinitis in der Schwangerschaft?
In diesem kurzen Blog geht es um Schnupfen in der Schwangerschaft. Er berichtet auch über Schnupfen in der Schwangerschaft, der die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Er erwähnt auch die Behandlung und natürliche Heilmittel für Rhinitis während der Schwangerschaft.
Was ist Rhinitis in der Schwangerschaft?
Rhinitis in der Schwangerschaft bedeutet Schnupfen und laufende Nase während der Schwangerschaft. Es ist auch eine gewöhnliche Erkältung, die zu Rhinitis führen kann.
Was verursacht Schnupfen in der Schwangerschaft?
Es gibt mehr als 200 Viren, die die Symptome einer Erkältung verursachen können. Eine Erkältung wird durch Keime verursacht, die beim Niesen oder Husten übertragen werden. Diese Keime können bis zu 24 Stunden lang auf unseren Händen oder anderswo leben. Die Erkältungsviren können durch die Nase, den Mund oder die Augen in deinen Körper gelangen.
Die Symptome halten etwa eine Woche an, obwohl der Husten bis zu drei Wochen andauern kann. Da die Erkältung durch einen Virus und nicht durch ein Bakterium verursacht wird, helfen auch Antibiotika nicht. Manchmal kann auch eine virale oder bakterielle Infektion des Rachens, der Nase, der Ohren oder der Brust eine Erkältung verursachen.
Achte auf Anzeichen einer Nebenhöhlenentzündung wie Fieber und gelben, grünen oder roten Schleim.
Einige bakterielle Infektionen können Antibiotika erfordern, also geh zum Arzt, wenn sich die Symptome verschlimmern.
Geh immer zum Arzt, wenn du während der Schwangerschaft hohes Fieber oder schwere Atemnot hast.
Warum bekomme ich in der Schwangerschaft mehr Husten und Schnupfen?
Es ist wahrscheinlich, dass du dich irgendwann während der Schwangerschaft erkältest, denn es ist üblich, sich zwei- bis dreimal im Jahr zu erkälten.
Wenn du schwanger bist, verändert sich außerdem dein Immunsystem drastisch. Jetzt ist seine Hauptaufgabe, das Baby in deinem Bauch zu schützen. Aus diesem Grund ist deine Immunität gegen Infektionen geringer als normal.
Kleine Kinder sind anfälliger für Erkältungen, daher kann es sein, dass du in ihrer Nähe häufiger Erkältungen und Husten bekommst.
Kann Schnupfen dem ungeborenen Kind schaden?
Egal, wie unangenehm du dich bei einer Erkältung und einem Husten fühlst, er sollte weder deiner Gesundheit noch der deines Babys schaden.
Sprich jedoch immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du dir in irgendeinem Stadium der Schwangerschaft Sorgen um deine Gesundheit machst.
Woher weiß ich, ob es eine Erkältung oder die Grippe ist?
Es ist nicht immer leicht, zwischen einer Erkältung und einer Grippe zu unterscheiden. Erkältungen und Husten können sehr schmerzhaft sein, so dass du vielleicht denkst, es sei eine Grippe.
Neben einer Erkältung kannst du auch die folgenden Symptome haben:
- Kehlkopfschmerzen
- Nasenverstopfung oder laufende Nase
- Niesen
- Husten haben
Du kannst auch andere Symptome wie leichtes Fieber und Kopfschmerzen haben, obwohl diese Symptome nicht so häufig sind.
Die Grippe setzt meist schnell ein und verursacht Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, Schweißausbrüche und Müdigkeit. Wenn du es nicht verstehst, solltest du bald einen Arzt aufsuchen, denn eine Grippe in der Schwangerschaft kann für dich und dein Baby gefährlich sein.
Du solltest auch dann einen Arzt aufsuchen, wenn du drei Wochen hintereinander einen anhaltenden Husten oder leichtes Fieber hast. Das können Symptome von Tuberkulose (TB) sein.
Wie kann ich mich während der Schwangerschaft vor Schnupfen schützen?
Es ist wahrscheinlicher, dass du eine Erkältung bekommst, wenn du eine Person berührst, die bereits erkältet ist und hustet. Oder du kannst dich anstecken, indem du deine Nase oder deine Augen berührst, nachdem du Dinge angefasst hast, die diese Person kürzlich angefasst hat, wie z. B. das Telefon oder die Türklinke. Wenn du dich also an die Hygieneregeln hältst, kannst du die Verbreitung von Erkältungen und Schnupfen verhindern.
Du kannst Erkältungen und Husten nicht immer vermeiden, aber du kannst es auf jeden Fall versuchen, wie zum Beispiel:
- Wasche dir hin und wieder die Hände mit mildem, warmem Seifenwasser, vor allem, wenn du mit jemandem zusammen warst, der erkältet ist oder Husten hat.
- Berühre deine Nase und deine Augen nicht, vor allem, wenn du irgendwo unterwegs bist.
- Wenn möglich, halte dich von Menschen fern, die erkältet sind. Es ist jedoch schwierig, Erkältung und Husten vollständig zu vermeiden, denn das Virus kann sich schon einige Tage vor dem Auftreten der Symptome ausbreiten.
- Wer erkältet ist und hustet, sollte sich beim Husten und Niesen ein Taschentuch vor den Mund halten, dieses dann in den Mülleimer werfen und sich die Hände waschen. Keime, die durch Husten und Niesen verbreitet werden, können in der Luft bleiben.
- Wasche dir die Hände, wenn du ein schmutziges Taschentuch aufgesammelt hast.
- Achte auf Sauberkeit in deinem Zuhause und Büro.
- Teile deinen Löffel, dein Messer, deine Gabel, deine Tasse oder deinen Teller nicht mit einer Person, die erkältet ist oder Husten hat.
- Teile keine Handtücher – benutze dein eigenes Handtuch oder benutze Papierhandtücher, um dir die Hände abzuwischen.
- Die Einnahme eines Vitamin-C-Präparats kann eine Erkältung zwar nicht verhindern, aber sie kann die Schwere und Dauer einer Erkältung verringern. Auch wenn du mit der Einnahme eines Zinkpräparats beginnst, sobald du erkältet bist und Husten hast, hält die Wirkung nur kurz an. Sprich jedoch mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, er/sie kann dir raten, ein geeignetes Ergänzungsmittel einzunehmen. Nimm keine Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ohne ärztlichen Rat ein.
- Eine gesunde Lebensweise, eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und viel Flüssigkeit können dir helfen, dich so gut wie möglich vor Erkältung und Husten zu schützen. Wenn du dich ausgewogen ernährst, bekommst du alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe über deine Ernährung. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die nötigen Nährstoffe bekommst, sprich mit deinem Arzt.
- Wann immer du das Bedürfnis verspürst, solltest du dich ausruhen und Stress minimieren.
- Du kannst auch ein paar leichte Übungen machen. Das verbessert die Blutzirkulation und hilft, Infektionen zu bekämpfen.
- Wenn du rauchst, höre damit auf. Es ist nicht nur schädlich für dein Baby, sondern schadet auch deinem Immunsystem. Pflanzliche Arzneimittel wie Echinacea sind sehr beliebt, um Erkältungen abzuwehren und das Immunsystem zu stärken. Einige dieser pflanzlichen Mittel können aber auch dir oder deinem Arzt helfen.
Wie kann Schnupfen während der Schwangerschaft behandelt werden?
Wenn du eine Erkältung und Husten hast, werden Antibiotika nicht helfen. Mach dir keine Sorgen, ruhe dich aus, wann immer du dich müde fühlst, iss nahrhaftes Essen und trinke genug Wasser, um hydriert zu bleiben.
Laufende oder verstopfte Nase
Eine verstopfte Nase kann dir eine Menge Unannehmlichkeiten bereiten. Dafür kannst du Dampf nehmen oder Salzwasserspray in deine Nase geben. Du kannst deinen Arzt oder deine Ärztin auch nach einer Dampfreinigung fragen, die du während der Schwangerschaft sicher anwenden kannst. Auch die Einnahme von Paracetamol kann bei einer laufenden oder verstopften Nase Linderung verschaffen. Du solltest aber die vom Arzt verschriebene Dosis einnehmen.
Wenn du während der Schwangerschaft ein abschwellendes Medikament (Tablette, Sirup oder Nasenspray) einnehmen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt. Sie werden oft nicht für die Einnahme während der Schwangerschaft empfohlen. Abschwellende Mittel bewirken eine Verengung der Blutgefäße, was bei einer verstopften oder laufenden Nase Linderung verschafft. Sie können aber auch die Blutgefäße in deiner Plazenta verengen. Einige abschwellende Mittel wurden auch mit Herz-, Ohr- oder Magenstörungen bei Säuglingen in Verbindung gebracht.
Viele Erkältungsmedikamente aus der Apotheke sind eine Kombination aus mehreren Medikamenten, darunter auch abschwellende Mittel. Deshalb sollte man immer einen Arzt konsultieren, bevor man sie während der Schwangerschaft einnimmt.
Obwohl nicht klar ist, wie wirksam Hustenmittel sind, kannst du es mit generischen Medikamenten auf Glycerinbasis versuchen. Wenn du einen Hustensaft oder eine Hustenpille (Lutschtabletten) einnehmen möchtest, frage deinen Arzt nach Alternativen, die du während der Schwangerschaft sicher einnehmen kannst.
Fieber oder Schmerzen
Du kannst Paracetamol einnehmen, da es während der Schwangerschaft sicher ist. Befolge die Ratschläge und die Dosierung deines Arztes für alle Medikamente, die du während der Schwangerschaft einnimmst, auch für Paracetamol. Du solltest Paracetamol nur für eine kurze Zeit einnehmen.
Obwohl Paracetamol oft als Schmerzmittel empfohlen wird, ist es möglicherweise nicht so wirksam. Paracetamol kann eine verstopfte oder laufende Nase bei einer Erkältung lindern, ist aber bei Kopfschmerzen möglicherweise nicht so wirksam.
Wenn du leichte Kopfschmerzen hast, trinke viel Flüssigkeit und ruhe dich aus. Es ist besser, während der Schwangerschaft kein Aspirin ohne ärztlichen Rat einzunehmen.
Wenn du dich im ersten oder zweiten Schwangerschaftsdrittel befindest, solltest du unbedingt mit deinem Arzt sprechen, bevor du Ibuprofen einnimmst. Denn die Einnahme von Ibuprofen wird generell nicht empfohlen. Ibuprofen sollte im dritten Trimester nicht eingenommen werden, da es für den Fötus nicht sicher ist.
Wenn du eines dieser Medikamente eingenommen hast, bevor du erfahren hast, dass du schwanger bist, mach dir nicht zu viele Sorgen. Die damit verbundenen Risiken sind nicht sehr schwerwiegend und beeinträchtigen das Baby möglicherweise nicht einmal. Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, damit sie oder er dir die richtigen Ratschläge geben und dich beruhigen kann.
Manche Frauen empfinden homöopathische Mittel als wirksam. Gehe immer zu einem registrierten und ausgebildeten homöopathischen Arzt, wenn du homöopathische Mittel einnehmen willst. Wähle einen Arzt, der Erfahrung in der Behandlung schwangerer Frauen hat und auch deine Krankengeschichte kennt.
Was sind die besten Hausmittel gegen Schnupfen in der Schwangerschaft?
Je nach deinen Symptomen kannst du auch einige der folgenden Mittel gegen Erkältung und Grippe ausprobieren:
Verstopfte Nase – Gib zwei oder drei Tropfen Eukalyptusöl in einen Dampfstrahler oder eine Tasse mit heißem Wasser. Bedecke deinen Kopf mit einem Handtuch, lehne dich nach vorne auf die Tasse und atme den Dampf durch deinen Atem ein. Das wird dir helfen, deine verstopfte Nase zu befreien.
Sofortige Ruhe – Laut der Studie solltest du nachts oder wenn du ausgehst ein paar Tropfen Eukalyptusöl auf eine Serviette geben und daran riechen. Du kannst auch versuchen, Minzextrakt-Bonbons (Menthol-Lutschtabletten) zu nehmen.
Halsschmerzen oder Husten – Gib Honig, Ingwer und Zitrone in lauwarmes Wasser und trinke es. Manche Frauen halten auch Basilikum- oder Ingwertee für wohltuend. Wie bei anderen Getränken in der Schwangerschaft solltest du sie jedoch nur in begrenzten Mengen trinken.
Mit Salzwasser ausspülen – Versuche, deine Nasenlöcher zu spülen, indem du ein Salzwasserspray inhalierst. Das kann helfen, eine verstopfte Nase zu befreien. Auch die Technik des Yoga kann bei einer verstopften Nase mit Wasser Abhilfe schaffen. Allerdings solltest du diese Technik von einem in Schwangerschaftsyoga geschulten Guru lernen und sie immer unter seiner Aufsicht ausprobieren.
Erhöhe deinen Oberkörper – Wenn du dich zum Schlafen hinlegst, versuche, deinen Oberkörper mit zusätzlichen Kissen etwas zu erhöhen. Das hilft beim Öffnen und Laufenlassen der verstopften Nase. Manche Frauen verwenden dafür keilförmige Kissen. Wenn du keins hast, kannst du dir aus Kissen eine Dreiecksform basteln, die dir die richtige Unterstützung bietet. Beachte, dass der Oberkörper angehoben werden sollte. Wenn du nur den Kopf anhebst, wird es dir schwerfallen, bequem zu atmen.
Untersuchungen haben ergeben, dass du auch während der Schwangerschaft Maßnahmen ergreifen kannst, um die Grippe zu vermeiden. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) weisen darauf hin, dass Frauen aufgrund von Veränderungen des Herzens, der Lunge und des Immunsystems während der Schwangerschaft ein höheres Risiko haben, an den Folgen einer Grippe zu erkranken. Aus diesem Grund empfiehlt die CDC schwangeren Frauen, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Untersuchungen zeigen, dass eine Grippeimpfung das Risiko einer Frau, wegen grippebedingter Komplikationen ins Krankenhaus zu müssen, um etwa 40 % verringert.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Schnupfen in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es viele Ursachen für Schnupfen bei Frauen gibt und dieser die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Schnupfen in der Schwangerschaft wissen musst.
Referenzen
https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/beschwerden-von-a-z/verstopfte-nase-9958
https://www.emcur.de/ratgeber/thema-familie-kind/schnupfen-in-der-schwangerschaft/
https://www.nasen-ratgeber.de/schnupfen/arten/schwangerschaftsschnupfen/
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/schwangerschaftsschnupfen/
https://www.emser.de/magazin/nase/tipps-zum-schnupfen-in-der-schwangerschaft/