Was ist Stillen im Abstand?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was ist Stillen im Abstand?“. Außerdem wird erklärt, welche Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen beim Stillen zu beachten sind. Außerdem wird das Verfahren für das richtige Stillen beschrieben. 

Was ist Stillen im Abstand?

Der Abstand zwischen zwei Stillmahlzeiten ist sehr wichtig. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Kind nicht hungrig bleibt. Achte darauf, dem Neugeborenen eine gute Anzahl von Stillen zu geben. Es gibt keine bestimmte Anzahl von Stillmahlzeiten, die für das Kind erreicht werden muss. Sie hängt vom Hunger- und Durstniveau ab. 

Wenn du gerade anfängst, dein Baby zu stillen, dann hast du die beste Option für es gewählt.

Wenn du Schwierigkeiten mit dem natürlichen Stillen hast, mach dir keine Sorgen. Viele frischgebackene Mütter brauchen Übung und Ausdauer, um das Stillen zu meistern.

Stimmt es, dass Muttermilch das Beste für das Baby ist?

Ja. Muttermilch ist die beste Nahrung für das Baby. Stillen ist die gesündeste Art, dein Baby zu ernähren.

Muttermilch ist eine vollwertige Nahrung. Sie enthält mindestens 400 Nährstoffe. Außerdem enthält sie Hormone und krankheitsbekämpfende Stoffe, die in der Muttermilch nicht enthalten sind. Während das Baby wächst und sich entwickelt, passt sich auch die Nährstoffmenge der Muttermilch an seine Bedürfnisse an.

Ausschließliches Stillen ist großartig für dein Baby, besonders in den ersten sechs Monaten. Es verbessert die geistige Entwicklung des Babys. Deshalb kann das Stillen das Baby auch intelligent machen.

Babys, die von Geburt an gestillt werden, erkranken in ihrem ersten Lebensjahr viel seltener. Stillen kann dazu beitragen, dein Baby vor den folgenden Krankheiten zu schützen:

  • Gastroenteritis
  • Lungenentzündung und Bronchiolitis (Bronchiolitis)
  • Ohrenentzündung

Wir können nicht sagen, dass ausschließliches Stillen das Risiko von Ekzemen bei Babys verringert. Aber Babys, die gestillt werden, haben unabhängig von der Dauer des Stillens eine geringere Rate an schweren Ekzemen als Babys, die mit Muttermilch gefüttert werden. Es ist auch möglich, dass das Stillen bei einem Baby viel später als erwartet zum ersten Mal ein Ekzem verursacht.

Stillen hilft, eine besondere Bindung zwischen dir und deinem Baby aufzubauen. Langfristig gesehen hilft das Stillen dem Baby, gesund zu bleiben. In Studien wurde ein Vergleich zwischen Muttermilch- und Muttermilchtrinkern in der Kindheit angestellt. Es wurde festgestellt, dass diejenigen, die gestillt haben:

  • Der Blutdruck war niedrig
  • einen niedrigen Cholesterinspiegel hatten
  • Sie waren seltener fettleibig als normale Menschen
  • Sie hatten auch eine geringere Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken

Stillen ist auch gut für dich und kann dir beim Abnehmen helfen. Langfristig gesehen ist es auf folgende Weise hilfreich:

  • Senkt das Risiko von Brustkrebs
  • Bietet Schutz vor Eierstockkrebs vor der Menopause
  • Reduziert das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken

Wie lange sollte ich stillen?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Gesundheitsministerium empfehlen, dass Babys in den ersten sechs Monaten nur Muttermilch bekommen sollten. Dies wird als ausschließliches Stillen bezeichnet. Sie sagen auch, dass das Stillen bis zum Ende des ersten Lebensjahres eines Babys fortgesetzt werden sollte, auch wenn es feste Nahrung bekommt. Wenn du willst, kannst du das Stillen auch weiter fortsetzen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass Säuglinge zwei Jahre lang gestillt werden.

Wenn du auch nach dem Beginn fester Nahrung weiter stillst, kann das dem Immunsystem deines Babys zugute kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es gesundheitliche Probleme wie Zöliakie und Typ-1-Diabetes entwickelt, ist deutlich geringer.

Die meisten Mütter stillen ihr Baby sechs bis 12 Monate lang, manche stillen auch weiter, wenn das Baby ein Jahr alt ist (Langzeitstillen). Vieles hängt von deiner individuellen Situation und deiner Einstellung zum Stillen ab.

Wie kann ich mich auf das Stillen vorbereiten?

Du musst gesund sein und dich nahrhaft ernähren, um deinen Körper auf das Stillen vorzubereiten. Je mehr du vor der Geburt deines Babys über das Stillen erfährst, desto besser, denn diese Informationen werden sehr hilfreich sein, wenn es soweit ist.

Ermutige deinen Mann, sich ebenfalls über das Stillen zu informieren, damit er dir helfen kann.

Wie fange ich an zu stillen?

Da das Stillen zwischen fünf und 40 Minuten dauern kann, wähle einen bequemen Ort, bevor du anfängst. Die Umgebung ist sehr wichtig, vor allem in den ersten Tagen des Stillens, wenn du versuchst, sie in den Griff zu bekommen.

Wenn deine Aufmerksamkeit leicht durch Außengeräusche abgelenkt wird, suche dir einen ruhigen Ort. Wenn dir schnell langweilig wird, kannst du auch vor dem Radio, der Stereoanlage oder dem Fernseher stillen. Das solltest du aber nur tun, wenn das Stillen für dich und dein Baby gut läuft. Probiere das Stillen an verschiedenen Orten aus, um herauszufinden, welcher für dich der richtige ist.

Achte immer darauf, dass du und dein Baby beim Stillen eine bequeme Position einnehmen. Halte dein Baby in einer Position, die keine Schmerzen in deinen Armen und deinem Rücken verursacht. Halte Matratzen oder Kissen in der Nähe, um das Baby zu stützen. Um in einer halbliegenden Position zu stillen, musst du dich auf den Rücken legen, damit das Baby bequem auf deinem Körper liegen kann und deine Hände frei sind, um es zu stützen. Du kannst dein Baby auch auf dem Arm stillen, indem du es in einer Wiege auf deiner Brust hältst und auf einem hohen Kissen stillst. Du kannst auch deine Füße auf einen Hocker stellen, damit du es bequem hast.

Bring dich und dein Baby in eine bequeme Position, bevor du mit dem Stillen beginnst. Achte darauf, wie sich deine Brüste anfühlen, wenn sich dein Baby an deine Brust anlegt. Es sollte einen großen Teil des Brustbeins im Mund ausfüllen.

Wenn du große Brüste hast, findest du es vielleicht bequem, auf der Seite liegend zu stillen, oder du kannst dein Baby wie einen Rugbyball unter dem Arm halten.

Wenn das Saugen deines Babys an der Brust dir Schmerzen bereitet, hör auf zu saugen, indem du deinen kleinen Finger vom Mundrand deines Babys zwischen sein Zahnfleisch und deine Brustwarze schiebst. Versuche es erneut. Wenn sich dein Baby erst einmal richtig an der Brust festgesaugt hat, wird es den Rest von alleine schaffen.

Erlaube deinem Baby, vollständig an einer Brust zu stillen, anstatt abwechselnd an beiden Brüsten. Wenn du die Brust zwischen den Stillmahlzeiten wechselst, bekommt dein Baby zwar viel wässrige Vormilch, aber nicht genug fettreiche Vormilch. Das kann dazu führen, dass das Baby gereizt wird und immer wieder nach dem Stillen verlangt.

Wenn dein Baby auch nach dem Stillen an einer Brust noch hungrig scheint, biete ihm die andere Brust an. Vergiss aber nicht, ein Bäuerchen zu machen, bevor du es an der anderen Brust fütterst.

Ist es einfach zu stillen?

Manche Frauen gewöhnen sich leicht an das Stillen. Aber viele neue Mütter haben in den ersten Tagen mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Wenn du dich also niedergeschlagen fühlst, denk daran, dass du nicht die Einzige bist, die Probleme hat.

Es kann hilfreich sein, mit deiner Mutter oder Schwiegermutter darüber zu sprechen. Familienmitglieder und Freunde, die vor kurzem Eltern geworden sind, können dir ebenfalls Ratschläge und Vorschläge geben. Du kannst der Stillhilfegruppe der BabyCenter Community beitreten, um Unterstützung von anderen stillenden Müttern zu erhalten.

Wenn du Probleme hast, kannst du auch mit deinem Arzt sprechen oder ihn bitten, dich an eine Stillberaterin zu überweisen. Je nachdem, wie ihr stillt, kann dir dein Arzt Vorschläge machen, wie ihr das Stillen für euch beide erleichtern könnt.

Du kannst auch Hilfe von CAPPA, La Leche League und Breastfeeding Promotion Network of India (BPNI) bekommen. Sie können dich auch mit ausgebildeten Beraterinnen zusammenbringen.

Laut einer Studie erfordert das Stillen Übung. Das ist eine Fähigkeit, die du und dein Baby von Grund auf lernen müsst. Gib dir so viel Zeit wie möglich, um diese Kunst zu beherrschen. Es kann einen Tag, eine Woche oder auch nur eine Stillmahlzeit auf einmal dauern.

Wenn es an einem Tag mit dem Stillen nicht geklappt hat, gib dir die Zuversicht, dass es morgen besser sein wird. Denke daran, dass die Schwierigkeiten, mit denen du zu kämpfen hast, bald vorbei sein werden.

Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung nach der Geburt wirst du vielleicht schon locker stillen können. Wenn nicht, zögere nicht, einen Arzt um Hilfe zu bitten.

Kann ich an öffentlichen Orten stillen?

Diese Frage stellen sich viele neue Mütter. Und viele Frauen zögern und schämen sich, zu stillen, wenn sie auf Reisen gehen oder wenn Familienmitglieder oder Freunde nach Hause kommen.

Wenn dein Baby hungrig ist, ist es deine erste Priorität, es zu stillen. Es gibt keinen Grund zu zögern. Du tust, was gut für dein Baby ist.

Mit der Zeit und etwas Übung wirst du deine eigene Technik entwickeln und in der Lage sein, dein Baby an öffentlichen Orten ohne Bedenken zu füttern.

Du kannst deine Schultern oder deine Brust mit einem Schal bedecken, während du stillst. So kannst du dein Baby im Verborgenen stillen. Es gibt auch eine große Anzahl von Stillhüllen und Nackentüchern, die auf dem Markt erhältlich sind. Wenn du dich während des Stillens zudeckst, achte darauf, dass dein Baby nicht überhitzt und bequem atmen kann.

Was muss ich zum Stillen kaufen?

Der Kauf eines bequemen Still-BHs ist für dich von größter Bedeutung. Du brauchst mindestens zwei solcher BHs, damit deine Brüste richtig gestützt werden. Sie sind mit Haken oder Reißverschlüssen ausgestattet, die du während des Stillens leicht öffnen kannst.

Vergewissere dich, dass dieser BH die richtige Größe hat und dass die Klappen vollständig geöffnet sind. Wenn nur ein kleiner Teil der Brust freiliegt oder durch die Deckelöffnung freigelegt wird, kann der BH Druck auf die Brüste ausüben. Dadurch können die Venen verstopft werden oder eine Mastitis entstehen.

Untersuchungen haben ergeben, dass du mit dem Kauf dieses BHs bis zur Geburt deines Babys warten kannst, um die perfekte BH-Größe zu bekommen. Bedenke aber auch, dass du nach der Geburt deines Babys möglicherweise in Klausur gehen musst. Auch wenn du nicht der Tradition der Zurückgezogenheit folgst, wird es nicht einfach sein, mit einem Neugeborenen aus dem Haus zu gehen. Wenn möglich, solltest du diesen Kauf also in der letzten Phase der Schwangerschaft tätigen.

Einige größere Geschäfte haben jedoch Mitarbeiter, die in der richtigen Größe von Still-BHs nach der 36. Schwangerschaftswoche geschult sind. Wähle den BH deiner Wahl und bitte deinen Mann oder ein anderes Familienmitglied nach der Geburt des Babys, diesen Still-BH mitzubringen.

Vielleicht stellst du fest, dass deine Brüste ständig auslaufen. Der Milchfluss kann ausgelöst werden, wenn du ein anderes Baby weinen siehst oder ein neugeborenes Baby siehst. Deshalb kannst du Einweg-Stilleinlagen kaufen, die immer wieder verwendet werden können.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Stillabstand?“ Wir haben die Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen verstanden, die beim Stillen zu beachten sind. Er informiert auch über das Vorgehen bei der richtigen Stilltechnik. 

Referenzen

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/alltagstipps/stillen/stillalltag/

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/support-stillen-1-monat

https://www.mibaby.de/stillen/stillen-unterwegs-so-klappt-es

https://www.pampers.de/neugeborenes/ernahrung/artikel/stillpositionen

https://www.familie.de/baby/bilderstrecke/wie-stille-ich-richtig/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar