In diesem Blog erklären wir „Was ist Übelkeit?“. Wir besprechen die Ursachen für Übelkeit, die auf Erkrankungen des Bauchraums, der Leber, der Nieren, des Gehirns, der Augen, der Ohren und des Stoffwechsels zurückzuführen sind. Außerdem erklären wir die Diagnose und die Behandlung der Übelkeit.
Was ist Übelkeit?
Übelkeit ist ein beunruhigendes Gefühl, das von Appetitlosigkeit und leichten Oberbauchschmerzen begleitet wird.
Außerdem kann es gelegentlich zu einem Druck im unteren Halsbereich kommen, begleitet von einem unangenehmen Brechreiz. Neben Übelkeit können auch Bauchschmerzen, Benommenheit und Schwierigkeiten beim Essen auftreten.
Neben verstärktem Speichelfluss und etwas Erbrechen kann sich die Übelkeit verschlimmern. Zusätzlich zu anderen Symptomen kann Übelkeit auch.
- Unwohlsein im Unterleib
- Husten
- Migräne
- Fieber
- verstopfte Nase
- Kopfschmerzen
Was sind die Ursachen für Übelkeit?
Wenn das Brechzentrum im Gehirn aktiviert wird, können Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen auftreten.
Wenn das Brechzentrum sanft aktiviert wird, setzt Übelkeit ein; wenn das Zentrum stärker erregt wird, beginnt das Erbrechen.
Forschungsergebnissen zufolge können verschiedene Reize wie Magen-Darm-Erkrankungen, quälende Schmerzen, erhöhter Hirndruck, Schock, Drogen, Gifte oder eine Störung im Innenohr dazu führen, dass das Brechzentrum im Gehirn aktiviert wird.
Welche Unterleibskrankheiten können Übelkeit verursachen?
Zu den Verdauungsstörungen, die dazu führen können, dass Menschen sich krank fühlen, gehören
- Gastritis.
- Lethargischer Ileus
- Lebensmittelempfindlichkeit.
- Zwölffingerdarm- und Magengeschwüre
- eine Magenverstimmung
- Diarrhöe
- eine Verstopfung der Darmarterie
- Blinddarmentzündung.
- Magenkrebs
- Lebensmittelbedingte Krankheiten
Peritonitis.
Ein mechanischer Darmverschluss, eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung, eine Blinddarmentzündung und eine Magenperforation sind nur einige mögliche Erkrankungen. Fieber, Übelkeit, Erbrechen, quälende Bauchschmerzen und Tachykardie sind alles Symptome eines akuten Abdomens, die sofort behandelt werden müssen.
Eingeklemmter Leistenbruch.
Der Patient kann unter Erbrechen, Übelkeit und unerträglichen Bauchschmerzen leiden. Der Bruchsack kann sich verfärben, extrem hart anfühlen und empfindlich sein. Angesichts der Schwere der Situation sollte der Patient in einem Krankenhaus behandelt werden.
Welche Lebererkrankungen können Übelkeit verursachen?
Zu den Grunderkrankungen der Leber, die Übelkeit verursachen können, gehören
- sofortiges Leberversagen
- Gallenbeschwerden.
- anhaltende Pankreatitis.
- akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Hepatitis.
- bösartiger Bauchspeicheldrüsentumor.
Welche Herzkrankheiten können Übelkeit verursachen?
- erhöhter Blutdruck
- Anhaltende Herzinsuffizienz
- Plötzliches Herzversagen.
- Schmerzen in der Brust.
Welche Nierenerkrankungen können Übelkeit verursachen?
- Eine Nierenkolik ist eine der grundlegenden Nierenerkrankungen, die dazu führen können, dass sich Menschen krank fühlen.
- Die Nierenentzündung ist akut.
- Nierenversagen
- Addisonsche Krankheit
Welche Geschlechtskrankheiten können Übelkeit verursachen?
Eine Eierstockzyste ist eine der Grundkrankheiten, die zu Übelkeit beitragen.
- Entzündung der Eierstöcke und Eileiter.
- Eileiterdurchbruch aufgrund einer Eileiterschwangerschaft.
- Ovarialzyste mit Stielen
Welche Krankheiten des Gehirns, der Augen und der Ohren können Übelkeit verursachen?
Migräne ist eine der Grunderkrankungen, die Übelkeit verursachen.
- Hirnblutungen
- Gehirnkrebs
- Enzephalitis und Meningitis
- Schlaganfall durch Hirnblutung
- Prellung.
Augen- und Ohrenerkrankungen, die Übelkeit hervorrufen
- sich schwindelig fühlen
- Mittelohrentzündung.
- akuten Anfall von grünem Star (Glaukom).
- Probleme mit den Gleichgewichtsmechanismen des Innenohrs und dem vestibulären System
Das Innenohr und das vestibuläre System sind beide mit dem Brechzentrum des Gehirns verbunden. Menschen mit Labyrinthitis oder anderen Innenohrproblemen kann auf Reisen im Bus, auf dem Schiff oder in anderen Verkehrsmitteln übel werden. Das liegt an der Bewegung des Fahrzeugs.
Was sind weitere Ursachen für Übelkeit?
Andere Faktoren im Zusammenhang mit Stoffwechselkrankheiten, die Übelkeit verursachen können, sind u. a,
- Diabetesbedingte Ketoazidose
- Erbrechen mit Aceton.
Übelkeit aufgrund von Medikamenten oder chemischen Vergiftungen
- durch Nikotin vergiftet.
- ein Zustand, in dem man betrunken ist.
- Zu viel Kaffee und koffeinhaltige Energydrinks sind schuld an Aufmerksamkeitsproblemen, Nervosität, Schweißausbrüchen, Zittern, Übelkeit und Erbrechen.
- Krampfanfälle, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrung und extreme Unruhe können die Folge einer Überdosis oder eines Entzugs von einer bestehenden Substanz sein.
Übelkeit, die während der Schwangerschaft auftritt,
- Früh in der Schwangerschaft, morgendliche Übelkeit.
- schlechte Schwangerschaft Das Erbrechen beginnt zwischen der sechsten und achten Schwangerschaftswoche und hält bis zur vierzehnten Woche an.
Psychologische Auslöser für Übelkeit:
- Zu den Ursachen für Übelkeit gehören Aufregung, Schmerzen und Angst.
Medikamenteninduzierte Übelkeit
Die unerwünschten Wirkungen von Antibiotika, Eisenpräparaten und Krebsmedikamenten können Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Was sind die Symptome von Übelkeit?
Wenn das der Fall ist, kann die Übelkeit von anderen Symptomen begleitet sein oder auch nicht.
- Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sind Symptome der Migräne.
- Schnelle unwillkürliche Augenbewegungen und Übelkeit sind beides Symptome einer Vestibularisneuritis.
- Bulimie kann dazu führen, dass du dich krank fühlst, und zu den Symptomen gehören feines Haar und Zahnschmelzverlust.
- Übelkeit und kolikartige Bauchschmerzen sind Symptome von Gallensteinen.
- Bauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen sind Symptome eines Darmverschlusses.
- Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt führen zu Übelkeit und blutähnlichem Material im Erbrochenen
- Übelkeit und Sodbrennen sind Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit.
- Während der Schwangerschaft kann es zu morgendlicher Übelkeit oder Erbrechen kommen.
Wie wird Übelkeit diagnostiziert?
Die Ärzte führen eine gründliche körperliche Untersuchung durch und fragen nach den Symptomen und der Krankengeschichte. Die Ärztin oder der Arzt kann eine Grunderkrankung feststellen, die Übelkeit verursacht, z. B. Migräne, Diabetes, Leber-, Nieren- oder Magen-Darm-Erkrankungen.
Die körperliche Untersuchung könnte Aufschluss geben,
- Indikatoren für Dehydrierung
- ein Unterleibsproblem vorhanden ist.
- Anomalien im Gehirn.
- verminderte Wachsamkeit
- spezifische Symptome von Magen-Darm-, Nieren-, Leber-, Augen- oder anderen Krankheiten.
Der Arzt kann eine Blut-, Urin- und Stuhluntersuchung empfehlen, die Aufschluss über die Ursache der Übelkeit geben kann. Um neurologische Störungen, Gallensteine, Eileiterschwangerschaften, Blinddarmentzündungen und andere Erkrankungen zu erkennen, können bildgebende Verfahren wie Ultraschall und Scans eingesetzt werden.
Wie wird die Übelkeit behandelt?
Der Arzt beginnt die Behandlung auf der Grundlage der Diagnose.
- Wenn der Patient dehydriert ist, wird ihm eine orale Rehydrationslösung verabreicht. Sie hilft dabei, die verlorenen Elektrolyte und das Wasser wieder aufzufüllen.
- Medikamente wie Scopolaminpflaster und Dimenhydrinat sind wirksam bei Übelkeit im Zusammenhang mit Reisekrankheit.
- Metoclopramid oder Promethazin können verwendet werden, um leichte Übelkeit und Erbrechen zu behandeln.
- Metoclopramid kann Patienten mit starker Übelkeit helfen. Es hilft bei der Linderung von Migräne- und Übelkeitssymptomen bei Patienten mit Chemotherapie.
- Wenn der Patient stark dehydriert ist, müssen Flüssigkeit und Elektrolyte intravenös ersetzt werden.
Welche Hausmittel gibt es gegen Übelkeit?
Im Folgenden findest du einige Empfehlungen zur Behandlung von Übelkeit:
- Iss wenig und oft, denn auf leeren Magen ist die Übelkeit schlimmer.
- Wasser, Kokosnusswasser und klare Flüssigkeiten sollten in großen Mengen getrunken werden.
- Getränke mit Koffein sollten vermieden werden.
- Getränke, die Ingwer oder Kamille enthalten, sollten getrunken werden, da sie den Magen beruhigen und helfen, die Übelkeit zu verringern.
- Verzehre gekühltes Obst, Eis am Stiel oder Joghurt zusammen mit kühlen Getränken.
- Iss weniger gebratene, fettige und scharfe Speisen.
- Vermeide es, direkt nach dem Essen zu trainieren.
- Nimm Dinge wie einfache Nudeln, Reis, Brot und Kartoffeln zu dir.
- Übersäuerung und Übelkeit können beide mit Medikamenten wie Antazida behandelt werden.
Was sind die Komplikationen von Übelkeit und Erbrechen?
Unbehagen und Probleme wie Dehydrierung und veränderte Elektrolyte können die Folge von Übelkeit und Erbrechen sein.
- Unterernährung, Stoffwechselprobleme und Gewichtsverlust können die Folge von chronischem Erbrechen sein.
- Erbrochenes, das eingeatmet wurde, oder Aspiration.
- Die Auskleidung der Speiseröhre kann durch starkes Erbrechen einreißen, wodurch sich der Druck dort erhöht.
Wann sollte der Arzt bei Erbrechen gerufen werden?
Wenn die Patientin oder der Patient die folgenden Symptome zusammen mit Erbrechen aufweist, sollte sofort der Arzt gerufen werden,
- starke Kopfschmerzen oder einen steifen Nacken.
- starke Bauchschmerzen
- Verwirrung
- Lethargie.
- Schnelle Atmung oder schneller Herzschlag
- geringere Wachsamkeit
- Erbrechen mit Blut.
- ein starkes Fieber
- verbunden mit Erbrechen und Durchfall
- Anhaltendes oder häufiges Erbrechen oder Übelkeit ohne bekannten Grund
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, was Übelkeit ist. Außerdem haben wir die Ursachen von Übelkeit aufgrund von Bauch-, Leber-, Nieren-, Hirn-, Augen-, Ohren- und Stoffwechselerkrankungen besprochen. Außerdem haben wir die Diagnose und das Management erklärt.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was ist Übelkeit?
Was sind chronische Übelkeit und Erbrechen?
Das Syndrom der chronischen Übelkeit und des Erbrechens kann durch funktionelle Probleme ausgelöst werden.
Diese Menschen haben keine körperlichen oder psychischen Krankheiten als Ursache für ihre Symptome. Sie entstehen durch ein Problem in der Kommunikation zwischen Magen und Gehirn. Die Person leidet seit mehr als fünf bis sechs Monaten unter häufigen Anfällen von Übelkeit und Erbrechen.
Was kann man gegen Übelkeit bei Bus- oder Autoreisen tun?
- Die Bewegung eines Busses oder Autos kann einen aus dem Gleichgewicht bringen, was zu Übelkeit und Erbrechen führen kann.
- Es ist besser, aus dem Auto heraus in die Ferne zu schauen, zum Beispiel auf die Straße oder den Horizont, um die Augen auszurichten und den Schmerz zu lindern.
- Im Bus oder im Auto solltest du nicht lesen.
- Reisekrankheit kann mit Medikamenten wie Scopolamin, Meclozin und Dimenhydrinat behandelt werden.
Wie lange dauert die Übelkeit in der Schwangerschaft an?
Übelkeit und Erbrechen können im ersten Schwangerschaftsdrittel auftreten und nehmen in der Regel in der dreizehnten Woche ab.
Referenzen
Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen. MSD-Handbuch. https://www.msdmanuals.com/home/digestive-disorders/symptoms-of-digestive-disorders/nausea-and-vomiting-in-adults
Lacy BE, Parkman HP, Camilleri M. Chronische Übelkeit und Erbrechen: Bewertung und Behandlung. Am J Gastroenterol. 2018 May;113(5):647-659.
Cangemi DJ, Kuo B. Praktische Perspektiven für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen. J Clin Gastroenterol. 2019 Mar;53(3):170-178.
Parkman HP. Neue Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen. Case Manager. 2002 Mar-Apr;13(2):83-6; quiz 87.