In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was ist vernachlässigender Erziehungsstil?“. Außerdem erfahren wir, welche Anzeichen es gibt und wie man mit vernachlässigenden Erziehungsstilen umgeht. Wir sprechen auch über die verschiedenen Arten von Erziehungsstilen.
Was ist vernachlässigender Erziehungsstil?
Vernachlässigende Elternschaft ist einer der schädlichsten Erziehungsstile. Vernachlässigende Eltern setzen ihren Kindern keine Grenzen oder Regeln. Sie übernehmen auch keine Verantwortung für die Bedürfnisse ihrer Kinder. Solche Eltern tragen nicht einmal dazu bei, die Grundbedürfnisse der Kinder zu erfüllen. Solche Eltern leiden manchmal selbst unter vielen Problemen wie Depressionen, Ausbeutung und psychischen Problemen. Aus diesem Grund bekommen die Kinder nicht viel Anleitung, Ernährung und elterliche Aufmerksamkeit.
Solche Kinder haben ein geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Außerdem schneiden sie beim Lernen und Schreiben schlecht ab. Oft sind sie auch von vielen Verhaltensproblemen geplagt.
Aus einer Vielzahl von Studien haben Forscherinnen und Forscher herausgefunden, dass ein autoritativer Erziehungsstil am vorteilhaftesten für Kinder ist. Deshalb wird der autoritative Erziehungsstil von Psychologen und Psychiatern als der beste und effektivste Erziehungsstil angesehen.
Der Erziehungsstil bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Kind erzogen wird. Dein Erziehungsstil bestimmt zu einem großen Teil die Gegenwart und Zukunft deines Kindes.
Wie du Kinder erziehst, ihre Fragen beantwortest und auf ihre Schikanen und Unfug reagierst, spielt eine große Rolle bei der richtigen Charakterbildung der Kinder.
Dein Erziehungsstil wird eine große Rolle bei der Erziehung deines Kindes spielen, und zwar nicht nur bei deinem Kind, sondern auch bei deinem Kind in der Zukunft, denn was dein Kind heute von dir lernt, gilt auch für deine Kinder in der Zukunft.
Jetzt fragst du dich bestimmt, ob es auch verschiedene Arten der Kindererziehung gibt! Ja, alle Untersuchungen auf der ganzen Welt haben ergeben, dass Eltern ihre Kinder auf unterschiedliche Weise erziehen.
Verschiedene Arten von Erziehungsstilen
Keine zwei Eltern können genau den gleichen Erziehungsstil haben. Im Großen und Ganzen gibt es vier Hauptmethoden der Kindererziehung.
Obwohl mit dem Wandel der Zeit viele neue Erziehungsstile auftauchen, gehören sie hauptsächlich zu diesen vier Erziehungsstilen. Wir erklären dir, welche die vier wichtigsten Erziehungsstile sind und wie sie sich auf deine Kinder auswirken.
- Maßgeblich
- Erlaubt
- Unbeteiligte
Jeder dieser Erziehungsstile ist eine andere Art der Kindererziehung und lässt sich an einigen Merkmalen erkennen, die er aufweist. Wir erklären dir, woran du diese verschiedenen Erziehungsstile erkennen kannst.
Bevor du über diesen Erziehungsstil sprichst, lies einfach diese Dinge und überlege, ob sie dich an dich und dein Kind erinnern.
- Du denkst, dass das Kind oder seine Worte nicht gehört werden sollten
- Wenn es um Regeln geht, glaubst du, dass du dort, wo du sein solltest, den Brahma-Satz
- Du berücksichtigst die Gefühle und Emotionen des Kindes nicht, bevor du eine Entscheidung triffst
- Wenn dich einer dieser Sätze an deinen Erziehungsstil erinnert, dann bist du ein autoritärer Elternteil. Autoritäre Eltern glauben, dass Kinder jede Regel und jedes Gesetz befolgen sollten, ohne zu fragen. Der beliebteste Satz dieser Eltern ist: „Weil ich es gesagt habe, musst du gehorchen“. Immer, wenn das Kind seinen Erziehungsstil in Frage stellt, bringt er seine Kinder zum Schweigen, indem er dasselbe sagt.
Solche Eltern sind nicht daran interessiert, mit den Kindern zu reden und ihre Meinung zu erfahren, und sie zwingen ihnen nur ihre Regeln auf. Abgesehen davon interessieren sie sich auch nicht besonders für die Meinung der Kinder.
Autoritäre Eltern bestrafen ihre Kinder, wenn sie Fehler machen, und glauben, dass eine Bestrafung, selbst das Erheben der Hand, notwendig ist, um das Kind zu verbessern.
Wie wirkt sich dieser Erziehungsstil auf das Kind aus?
Kinder, die von ihren Eltern in einem sehr strengen Umfeld erzogen werden, reagieren oft auf zwei Arten, wenn sie erwachsen werden. Entweder sind diese Kinder sehr diszipliniert und befolgen die Regeln des Gesetzes, oder sie sind genau das Gegenteil, das heißt, sie rebellieren gegen alle Arten von Regeln.
Außerdem können bei Kindern autoritärer Eltern viele Probleme in Bezug auf das Selbstwertgefühl auftreten. Das liegt daran, dass ihr Denken und ihre Meinung seit ihrer Kindheit nie wertgeschätzt worden sind. Das ist der Grund, warum es ihnen an Selbstvertrauen mangeln kann.
Manchmal werden solche Kinder sehr wütend und bekämpfen die Natur. Das ist auch der Grund dafür, dass seine Stimme seit der Kindheit nie gehört wurde. Deshalb will es sich, wenn es erwachsen ist, durch Schreien und Kämpfen Gehör verschaffen und sich durchsetzen.
Autoritäre Erziehung
Die Merkmale und Charakteristika der autoritären Erziehung sind.
- Du bemühst dich sehr um eine positive Beziehung zu deinem Kind und möchtest, dass sich die Beziehung zwischen dir und deinem Kind verbessert
- Du erklärst deinem Kind offen den Grund für die Regeln, die für es gelten
- Du legst ihnen Regeln auf und erteilst den Kindern auch Lektionen, wenn sie dagegen verstoßen. Dabei behältst du aber die Gefühle der Kinder im Auge.
Wenn dir die oben genannten Dinge bekannt vorkommen, bist du ein autoritärer Elternteil.
Autoritäre Eltern stellen Regeln für ihre Kinder auf und setzen sie durch, aber dabei berücksichtigen sie auch die Gefühle und Meinungen der Kinder. Sie verstehen die Gefühle ihrer Kinder und sagen ihnen auch, dass die Eltern im Moment dafür da sind, sich um die Kinder zu kümmern und Entscheidungen für sie zu treffen.
Autoritäre Eltern verwenden Zeit und Energie darauf, das Temperament und die Bewegungen ihrer Kinder zu verstehen und zu verbessern. Wir versuchen auch unser Bestes, den Kindern positive Disziplin beizubringen, damit sie für ihr gutes Verhalten belohnt und für schlechtes Verhalten bestraft werden sollten.
Die Forschung zeigt, dass Kinder von autoritären Eltern zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen, die ihre Gefühle offen ausdrücken können. In seiner Kindheit haben seine Eltern seine Meinung und seine Gefühle respektiert. Das ist der Grund, warum er in der Lage ist, seine Gefühle offen vor anderen zu äußern. Sie respektieren auch die Meinung und die Gefühle anderer.
Kinder von autoritären Eltern verstehen den Wert von Disziplin und wachsen zu glücklichen und erfolgreichen Erwachsenen heran. Außerdem können sie erfolgreich Entscheidungen für ihr Leben treffen und besser auf ihre Sicherheit achten, wenn sie Risiken eingehen.
Autoritärer Erziehungsstil wird auch als strenge Erziehung bezeichnet. Autoritäre Eltern glauben immer, dass Kinder ihnen bedingungslos gehorchen sollten. Solche Eltern erlauben ihren Kindern nicht, sich an Problemlösungsaufgaben zu beteiligen. Stattdessen stellen sie Regeln auf und motivieren ihre Kinder, danach zu handeln. Auch der Meinung oder den Vorschlägen der Kinder wird keine große Bedeutung beigemessen.
Autoritäre Eltern setzen auf Strafe statt auf Disziplin. Deshalb legen sie mehr Wert auf die Bestrafung oder die Lektion des Fehlers als auf die Erziehung der Kinder durch Fehler. In einer solchen Situation gibt es keinen offenen Dialog zwischen den Eltern und dem Kind.
Psychologen zufolge haben Kinder mit solchen Erziehungsstilen wahrscheinlich ein geringes Selbstvertrauen. Solche Kinder sind nicht nur schüchtern, sondern fühlen sich auch unsicher und ängstlich. Aus diesem Grund bleiben sie oft in der Schule oder in anderen Bereichen zurück.
Freizügige Kindererziehung
Die Eigenschaften und Merkmale freizügiger Elternschaft sind.
- Du stellst Regeln für Kinder auf, setzt sie aber nie durch
- Selbst wenn das Kind einen Fehler macht, bringst du ihm keine Lektion bei, die damit zusammenhängt
- Du verstehst, dass dein Kind besser lernt, wenn du dich nicht zu sehr in sein Leben einmischst
Wenn dir diese Dinge bekannt vorkommen, dann bist du ein permissives Elternteil. Permissive Eltern sind oft sehr entspannt und schlank. Er mischt sich nur dann in die Angelegenheiten der Kinder ein, wenn es ein ernstes Problem gibt. Sie nehmen oft die Haltung ein, dass Kinder Kinder bleiben werden. Selbst wenn er versucht, die Kinder zu bestrafen, verzeiht er ihnen, wenn die Kinder weinen und sie waschen.
Freizügige Eltern versuchen oft, die Rolle eines Freundes und nicht die eines Elternteils zu spielen. Aber dadurch versäumen sie es, den Kindern emotionale Unterstützung zu geben. Er ermutigt seine Kinder, über ihre Probleme zu sprechen, aber wenn das Kind eine schlechte Entscheidung trifft, überlässt er ihm die Entscheidung, was es mit seinem Leben machen will.
Es hat sich oft gezeigt, dass Kinder von freizügigen Eltern in der Schule zurückbleiben und mit Schwierigkeiten im Bildungsbereich zu kämpfen haben.
Unbeteiligte Elternschaft
Laut der Studie sind die Merkmale und Charakteristika von unbeteiligten Eltern.
- Du fragst dein Kind nicht nach seinen Hausaufgaben
- Du weißt nicht, wo dein Kind ist und mit wem es zusammen ist.
- Du magst nicht zu viel Zeit mit deinem Baby verbringen
- Wenn dir diese Dinge bekannt vorkommen, dann bist du ein unbeteiligter Elternteil.
Unbeteiligte Eltern wissen sehr wenig über ihre Kinder. Er gibt den Kindern nur ihre Grundbedürfnisse wie Roti, Kleidung, Haus usw., aber er weiß nicht viel über seine Kinder oder ihre Gefühle und versucht auch nicht, sie zu verstehen. Oft nehmen diese Eltern ihre Kinder ununterbrochen auf, nicht wissentlich, sondern unwissentlich. Deshalb sind sie nicht in der Lage, die körperlichen und geistigen Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen.
Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder solcher Eltern oft mit Selbstwertgefühl und psychischen Problemen zu kämpfen haben. Diese Kinder erbringen keine guten Leistungen in der Schule, und auch Wut und Aggression sind bei ihnen zu beobachten. Diese Kinder können viele Probleme haben, ein normales Leben zu führen.
Dein Erziehungsstil beeinflusst weitgehend das Heute und Morgen deines Kindes. Wie Eltern ihre Kinder erziehen, bestimmt weitgehend die Beziehung zwischen ihnen. Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind und sich immer wohlfühlen. Dafür sind viele Eltern zu streng mit ihren Kindern und manche zu weich. Psychologen zufolge ist ein guter und effektiver Erziehungsstil nicht angeboren. Um ein guter Elternteil zu sein, musst du den effektiven Erziehungsstil kennen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist vernachlässigender Erziehungsstil?“ Wir haben die Anzeichen und Lösungen für den Umgang mit vernachlässigendem Erziehungsstil verstanden. Der Artikel beschreibt die verschiedenen anderen Arten von Erziehungsstilen.
Referenzen
https://www.kindererziehung.com/Paedagogik/Erziehungsstile/Negierender-Erziehungsstil.php
https://vorsorgeweitblick.lv1871.de/2020/02/erziehungsmethoden-wo-unterscheiden-sie-sich/
https://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Erziehung/Erziehungsstile/Negierender-Erziehungsstil.html
https://lehrbuch-psychologie.springer.com/glossar/vernachl%C3%A4ssigender-erziehungsstil