Was ist, wenn mein Baby in der 33. Schwangerschaftswoche zu früh geboren wird?

In diesem Blog werden wir besprechen, dass die Schwangerschaft normalerweise zwischen 37 und 42 Wochen dauert. 

Was ist, wenn mein Baby in der 33. Schwangerschaftswoche zu früh geboren wird?

Frühgeburten oder vorzeitige Wehen treten auf, wenn das Baby zu früh geboren wird, und zwar zwischen der 20. und 37. Babys, die zu früh geboren werden, haben häufiger gesundheitliche Probleme und können sehr krank sein. Wenn ein Baby vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird, ist sein Körper zwar geformt, aber seine Organe sind noch nicht vollständig ausgereift, vor allem die Lungen. Diese Frühgeborenen brauchen spezielle Pflege und müssen oft mehrere Wochen oder sogar Monate im Krankenhaus bleiben.

Was erhöht das Risiko für vorzeitige Wehen?

Die Frühgeburt ist eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. In etwa der Hälfte der Fälle bleibt die Ursache unbekannt.

Es gibt jedoch einige Faktoren, die das Risiko einer zu frühen Geburt erhöhen:

  1. Fehlgeburt oder Frühgeburt in einer früheren Schwangerschaft;
  2. schlechte Lebensgewohnheiten (Tabak, Drogen, Alkohol, Stress, schlechte Ernährung);
  3. schwierige Arbeitsbedingungen (lange Stunden, stehend, bei extremen Temperaturen, intensiv);
  4. Alter (unter 18 oder über 35);
  5. physische oder psychische Gewalt;
  6. Bestimmte Erkrankungen der Gebärmutter, die eine vorzeitige Erweiterung des Gebärmutterhalses verursachen oder verhindern, dass er geschlossen bleibt;
  7. eine Zahn-, Harnwegs-, Vaginal- oder Gebärmutterinfektion
  8. geringes mütterliches Gewicht vor der Schwangerschaft oder unzureichende Gewichtszunahme während der Schwangerschaft;
  9. die Plazenta, die sich am Gebärmutterhals einnistet und dort wächst (Plazenta previa);
  10. Mehrlingsschwangerschaft;
  11. vorzeitiger Blasensprung der Fruchtblase oder Austritt von Fruchtwasser, bevor das Baby voll entwickelt ist;
  12. Gesundheitsprobleme bei der Mutter (Bluthochdruck, Diabetes);
  13. Anomalien beim Fötus.

Was sind die Anzeichen für vorzeitige Wehen?

Es kann Anzeichen dafür geben, dass die Arbeit bald beginnt:

  • Kontraktionen alle 10 Minuten oder weniger. Sie können als Menstruationskrämpfe oder als Engegefühl im Unterleib (Gebärmutter) empfunden werden.
  • Flüssigkeit, die aus der Vagina fließt.
  • Stinkende Flüssigkeit, die aus der Vagina fließt, begleitet von Juckreiz.
  • Vermehrter vaginaler Ausfluss und Veränderungen in ihrem Aussehen (Schleimhäute, Flüssigkeit, Blut).
  • Druckgefühl im Becken oder in der Vagina, als ob das Baby nach unten drückt.
  • Ununterbrochene Unterleibsschmerzen (mit oder ohne Durchfall).
  • Dumpfer Schmerz (innerer Schmerz, der nicht stark ist) und unangenehmer Schmerz im unteren Rücken, der erscheint und wieder verschwindet.
  • Dringendes oder häufiges Bedürfnis zu urinieren.

Wie können vorzeitige Wehen gestoppt werden?

Wenn du eines der im vorherigen Abschnitt genannten Anzeichen für vorzeitige Wehen bemerkst, wende dich an die Entbindungsstation deines Krankenhauses oder an deine Hebamme. Das Pflegepersonal kann dich beraten und feststellen, ob eine Untersuchung vor Ort erforderlich ist. Einige Maßnahmen können versucht werden, um die vorzeitigen Wehen zu verzögern oder zu stoppen und so das Risiko einer Frühgeburt zu verringern.

Umreifung des Gebärmutterhalses: 

Das ist der vorübergehende chirurgische Verschluss des Gebärmutterhalses. Um festzustellen, ob dieser Eingriff notwendig ist, führt das medizinische Team mehrere Ultraschalluntersuchungen durch, um die Länge des Gebärmutterhalses zu beurteilen.

Behandlung mit Antibiotika:

 Wenn in Urin-, Gebärmutterhals- oder Vaginalproben Infektionen festgestellt werden, können diese behandelt werden.

Drogen:

  • um das Fortschreiten der Wehen zu verlangsamen oder zu stoppen.
  • Wenn diese Verfahren funktionieren, kann dein Arzt dir raten, deine Arbeitszeiten zu reduzieren und Reisen zu vermeiden. Er könnte auch vorschlagen, deinen Geschlechtsverkehr einzuschränken. Denn die Stimulation der Brustwarzen oder des Genitalbereichs kann die Ausschüttung von Oxytocin verursachen, einem Hormon, das Wehen auslöst. Außerdem können die im Sperma enthaltenen Prostaglandine zur Reifung des Gebärmutterhalses führen und damit vorzeitige Wehen fördern.
  • Wenn es nicht möglich ist, die Wehen zu stoppen, können außerdem Steroide verabreicht werden, um die Reifung der Lungen des Babys zu beschleunigen.

Frühgeborene (geboren zwischen 33 und 36 Wochen)

Ein Frühchen, das im 8. Schwangerschaftsmonat (zwischen 33 und 36 SA) geboren wird, ist ein durchschnittliches Frühgeborenes. Zwischen dem 7. und 8. Schwangerschaftsmonat ist die Morbidität von Frühgeborenen gering, sie können unter kleinen Verhaltensstörungen und leichten Lernschwierigkeiten leiden. Denn kurz vor oder kurz nach dem 8. Schwangerschaftsmonat geboren zu werden, führt zu kleinen Komplikationen, mit durchschnittlichen Unterschieden im IQ. Frühgeborene haben eine gewisse Unreife der Atmung und Schwierigkeiten, die Wärme zu speichern. Es ist in der Lage, sich selbst zu ernähren. Allerdings hat es Schwierigkeiten beim Schlucken, Atmen und Saugen auf koordinierte Weise und wird schnell müde. 

Welche Komplikationen können bei einem Frühchen auftreten, das nach der 33. Woche geboren wird?

Mutter mit ihrem Frühgeborenen im Krankenhaus

Atemnotsyndrom: 

Dies ist das häufigste Problem bei Frühgeborenen, da ihre Lungen noch nicht ausgereift sind. Deshalb müssen einige Frühgeborene an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden.

Apnoe und Bradykardie:

 Apnoe ist ein vorübergehender Atemstillstand und Bradykardie ist eine Unregelmäßigkeit des Herzrhythmus. Da das Gehirn eines Frühgeborenen noch nicht ausgereift ist, ist es schwieriger, Atmung und Herzschlag zu kontrollieren. Frühgeborene haben daher Unregelmäßigkeiten bei Atmung und Herzschlag. Deshalb werden sie oft an einen Kardiorespirationsmonitor angeschlossen, um ihre Vitalzeichen zu überwachen.

Gelbsucht:

 Diese Erkrankung tritt häufiger bei Frühgeborenen auf, da ihre Leber noch nicht ausgereift ist und die Nahrungsaufnahme oft verzögert ist. Frühgeborene müssen eine Phototherapie erhalten, um die Gelbsucht zu behandeln.

Anämie: 

Frühgeborene haben ein höheres Risiko, an Anämie zu erkranken, da etwa 80% der Eisenspeicher im letzten Schwangerschaftsdrittel aufgebaut werden. Ihr schnelles Wachstum nach der Geburt trägt ebenfalls zur Erhöhung dieses Risikos bei.

Infektionen:

 Frühgeborene sind aufgrund ihrer empfindlichen und durchlässigen Haut, ihres noch nicht voll entwickelten Immunsystems, ihres geringen Gewichts und der vielen medizinischen Eingriffe, denen sie ausgesetzt sind, anfälliger für Infektionen. Infektionen können während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder bei einem Krankenhausaufenthalt auftreten. Diese Infektionen werden normalerweise mit Antibiotika behandelt.

Nekrotisierende Enterokolitis: 

Diese Komplikation ist eine Entzündung des Darms, die tödlich sein kann. Sie tritt vor allem in den ersten zwei Wochen nach der Geburt auf und betrifft 5 bis 10 % der Babys, die weniger als 1.500 g wiegen.

Herzfehler: 

Bei manchen Frühgeborenen kann es zu Herzgeräuschen kommen, weil sich der Ductus arteriosus noch nicht schließen konnte.

Der Schock der Frühgeburt

  • Für manche Eltern ist eine Frühgeburt eine schmerzhafte Erinnerung. Dabei können verschiedene Gefühle auftreten. Zum Beispiel entsteht Stress, wenn die Eltern merken, dass nichts so läuft, wie sie es geplant hatten. Dieses Gefühl wird durch die Befürchtung, dass das Baby an einem ernsten Problem leidet, oder durch das Gefühl, völlig durcheinander zu sein, noch verstärkt.
  • Eine Frühgeburt bringt oft eine Phase der Trennung zwischen den Eltern und dem Baby mit sich. Diese Trennung ist notwendig, damit das Baby die Pflege erhält, die es braucht, genau wie die Mutter.
  • Mütter fühlen sich manchmal schuldig. Sie glauben, dass sie für die Situation verantwortlich sind. Andere Eltern haben ein schlechtes Gewissen, weil sie das Baby, das so ganz anders ist, als sie es sich vorgestellt haben, nicht sofort lieben. Man trauert um die perfekte Schwangerschaft, die gewünschte Geburt und das gesunde Baby. All diese Gefühle sind normal. Du musst sie akzeptieren und versuchen, sie auszudrücken.
  • Bei Bedarf sollten Eltern nicht zögern, mit dem Arzt, den Krankenschwestern oder dem Psychologen darüber zu sprechen, wie sie sich fühlen. Vereinigungen von Eltern von Frühgeborenen bieten auch Selbsthilfegruppen an.

FAQs 

Wie sollte ich ein Frühgeborenes versorgen?

 Wenn sein Zustand es zulässt, kannst du es zum Beispiel an deiner Haut tragen (Känguru-Methode) und sanft mit ihm sprechen. Das gibt ihm Atem- und Herzstabilität, hält es warm, erhöht sein Sicherheitsgefühl und fördert außerdem einen besseren Schlaf und eine bessere motorische Entwicklung. Außerdem kannst du versuchen, es anzusehen, während dein Baby dich ansieht, denn dich singen zu hören und deine Streicheleinheiten zu spüren, kann aufgrund seines unreifen Nervensystems zu viel auf einmal sein.

Wann kann ich mein Baby wieder mit nach Hause nehmen?

Das medizinische Team wird mehrere Faktoren analysieren, um zu entscheiden, ob dein Baby nach Hause gehen kann. Damit du dein Kind mit nach Hause nehmen kannst, werden sie:

  • sollte je nach seinem Gesundheitszustand zwischen 2 000 und 3 000 g wiegen.
  • sollte eine ausreichende Atemreife haben.
  • muss an der Brust oder aus der Flasche trinken können und 15 bis 30 g pro Tag zu sich nehmen.

Was sind eingeleitete vorzeitige Wehen?

Das Ärzteteam beschließt, das Baby früher zu entbinden, meist per Kaiserschnitt, weil die Gesundheit oder sogar das Überleben des Fötus oder der Mutter aufgrund einer Schwangerschaftskomplikation in Gefahr sind.

Referenz

https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/geburt/fruehgeburt-in-der-ssw-28-33.html#:~:text=In%20der%20SSW%2033%20 hat,Die%20Lungenbl%C3%A4dchen%20 sind%20voll%20ausgebildet.

https://www.familie.de/schwangerschaft/fruehgeburt-oder-nicht-ab-wann-ist-mein-kind-ein-fruehchen/

https://www.pampers.de/neugeborenes/fruhgeborene/artikel/entwicklung-von-fruhgeborenen

https://www.swissmom.ch/de/baby/die-neonatologie/so-entwickeln-sich-fruehchen-nach-der-geburt-17265

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar