Was ist Zöliakie Baby?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was ist Zöliakie Baby?“. Er spricht auch über Zöliakie Baby. Außerdem werden die Ursachen, Symptome, Lösungen und die Prävention von Zöliakie beschrieben.

Was ist Zöliakie Baby?

Ein Baby, das an Glutensensitivität leidet, wird Zöliakie-Baby genannt. Zöliakie ist eine Erkrankung des Dünndarms bei Babys, die auch als Sprue oder glutensensitive Erkrankung bezeichnet wird. Sie schädigt die Dünndarmschleimhaut durch den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln, was zu einer verminderten Absorption führt (hemmt die Nahrungsaufnahme im Dünndarm). Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und Hafer vorkommt. Es handelt sich um eine Art Autoimmunerkrankung, bei der dein Immunsystem versehentlich gesunde Zellen in deinem Körper angreift, indem es beginnt, Antikörper gegen eines seiner eigenen Proteine zu bilden.

Zöliakie ist eine Erkrankung des Dünndarms oder man kann auch sagen, dass es eine Allergie gegen bestimmte Lebensmittel ist. Wenn die Nahrung kein Gluten mehr enthält, beeinträchtigt sie dein Verdauungssystem und verursacht Verdauungsprobleme. Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung. Zöliakie beeinträchtigt auch die Entwicklung des ungeborenen Kindes bei schwangeren Frauen. Aufgrund der Zöliakie kommt das Wachstum des Kindes zum Stillstand, da sich die Auswirkungen auf die Körpergröße des Kindes zeigen. Wir wollen wissen, was Zöliakie ist und welche Symptome sie hat.

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, also eine Erkrankung des Dünndarms. Zöliakie ist eine durch das Immunsystem verursachte Krankheit, die durch den Verzehr von Gluten ausgelöst wird. Dabei beginnt die körpereigene Immunität gegen den eigenen Körper zu kämpfen und beeinträchtigt das Verdauungssystem. Diese Krankheit wird durch Weizen, Gerste, Hafer und andere Vollkornprodukte verursacht. Denn in Weizen, Gerste und Hafer ist ein Protein namens Gluten enthalten. Zöliakie schädigt nicht nur den Dünndarm eines Menschen, sondern verursacht auch viele körperliche Störungen.

Inzidenz von Zöliakie bei Kindern

Weltweit leiden jedes Jahr mehr als 1000.000 Menschen an Zöliakie. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die durch den Verzehr von Gluten (einer Art von Eiweiß) verursacht wird. Gluten ist in Weizen, Gerste, Roggen und Hafer enthalten.

Wenn du eine Mutter bist und auch arbeitest, dann kannst du verstehen, wie schwierig es ist, Haus und Arbeit gleichzeitig zu managen.

Etwa 0,7 Prozent der Weltbevölkerung sind von Zöliakie betroffen. Es gibt keine weit verbreitete Bedrohung durch diese Krankheit in der Welt. Sie ist ein weit verbreitetes Problem. Das größte Hindernis bei der Vorbeugung und Behandlung ist das geringe Wissen über die Krankheit und ihre Ursachen. Du solltest einige wichtige Dinge im Zusammenhang mit dieser Krankheit wissen.

Fast Food und Hotelessen

Fast Food und Hotelessen (Schnellimbiss und Restaurantessen), du weißt, wie gesund es ist. Wenn die Familie darauf angewiesen ist, dann ist es nicht verwunderlich, wenn jeden Tag eine Person in der Familie krank wird.

Was ist Zöliakie und wie entsteht sie? 

Zöliakie ist eine Erkrankung des Dünndarms, die auch als Sprue oder glutensensitive Erkrankung bezeichnet wird. Sie schädigt die Dünndarmschleimhaut als Folge des Verzehrs glutenhaltiger Lebensmittel, wodurch die Nahrungsaufnahme im Dünndarm gehemmt wird. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und Hafer vorkommt. Es handelt sich um eine Art Autoimmunerkrankung, bei der dein Immunsystem versehentlich gesunde Zellen in deinem Körper angreift, indem es beginnt, Antikörper gegen eines seiner eigenen Proteine zu bilden.

Zöliakie wird hauptsächlich mit Magenproblemen in Verbindung gebracht, aber bei Kindern behindert diese Krankheit auch ihre körperliche Entwicklung. Einige der Hauptsymptome dieser Krankheit sind Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Haarausfall oder Körperflecken und Hautausschlag. Außerdem können ein niedriges Körpergewicht, Knochenerkrankungen, Anämie und wiederholte Fehlgeburten auftreten.

Verfälschung von Lebensmitteln

Es ist dir bekannt, wie sehr die Lebensmittel draußen verfälscht sind. Es liegt auf der Hand, dass wir deshalb keine gesunden Lebensmittel bekommen können.

In den letzten Jahren hat sich unser Lebensstil stark verändert. Unsere Essgewohnheiten haben sich geändert.

Geschäftiger Lebensstil und verminderte Immunität bei Kindern

Im heutigen hektischen Leben, in dem beide Elternteile arbeiten, ist das Kochen zu Hause für viele unmöglich geworden. Fast Food und Hotelessen sind alltäglich geworden. Es wäre angemessener zu sagen, dass unser Essen nicht mehr so gesund ist. Das führt dazu, dass die Immunität von uns und unseren Kindern abnimmt.

Unsere Kinder sind von verschiedenen Krankheiten betroffen, eine davon ist die Zöliakie. Das Bewusstsein für Zöliakie ist wichtig. Nur wenn wir über diese Krankheit und ihre Diagnosemethoden Bescheid wissen, können wir sie bei deinen Kindern richtig diagnostizieren.

Symptome der Zöliakie bei Kindern 

Die Zöliakie betrifft verschiedene Teile des Körpers und es gibt mehr als zweihundert Symptome, die mit ihr in Verbindung gebracht werden. Die meisten Symptome, die den Magen betreffen, treten bei Kindern auf. Sie hat nicht nur mit dem Darm zu tun, sondern auch mit der Behinderung der körperlichen Entwicklung. Die Symptome der Zöliakie können von leicht bis schwer reichen.

  • Magenschmerzen
  • Verdauungsstörungen und Sodbrennen
  • Mangel an Hunger
  • Blähungen
  • Gewichtsverlust
  • Veränderungen in der Verdauung, wie Verstopfung oder Durchfall
  • Anämie
  • Taubheit und Kribbeln in den Händen und Füßen
  • Haarausfall
  • Mundgeschwüre und wunde Stellen im Mund
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Hautausschlag und juckende Haut oder juckender, blasiger Ausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Reizbarkeit und Verhaltensauffälligkeiten
  • Blähungen und Schmerzen im Unterleib
  • Wachstumsstörungen, verzögertes Wachstum und Pubertät
  • Verstopfung
  • Schmerzen in den Knochengelenken

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch das Protein Gluten verursacht wird, das in Weizen- und Gerstenkörnern enthalten ist. Betroffene können die Proteine nicht vollständig verdauen, was den Dünndarm schädigt, in dem die Nahrung aufgenommen wird. Natürlich nehmen das Gewicht und die Körpergröße des Patienten nicht zu, weil er die Nahrung nicht aufnehmen kann. Außerdem erhöht sich das Risiko für Durchfall, Blutarmut und eine Schwächung der Knochen. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist eine glutenfreie Ernährung.

Ursachen der Zöliakie

Laut einer Studie gibt es drei Hauptursachen für Zöliakie – Gene, Glutenkonsum und Bedingungen, die die Krankheit auslösen, sogenannte Trigger, die in jedem Alter ausgelöst werden können. Zöliakie wird durch das Klebereiweiß Gluten verbreitet, das durch Brot, Nudeln, Haferflocken, Kekse usw. verbreitet wird. Der zweite Grund dafür kann bei jemandem in der Familie schon einmal vorgekommen sein (Genetik). Tritt bei Menschen auf, die an Krankheiten wie Diabetes, Colitis usw. leiden.

Genesungszeit der Zöliakie Die Dauer der Heilung von Darmschäden ist von Person zu Person unterschiedlich und kann zwischen sechs Monaten und zwei Jahren liegen.

Glutenfreie Ernährung

Es dauert bei jeder Person unterschiedlich lange, bis es ihr nach einer glutenfreien Diät besser geht. Den meisten Menschen geht es innerhalb weniger Tage besser und Symptome wie Sodbrennen, Aufstoßen, Durchfall, Fett im Stuhl, Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, übermäßige Blähungen, Erbrechen oder Blähungen usw. verschwinden in der Regel innerhalb weniger Wochen.

Zöliakie-Behandlung

Es gibt nur eine Heilung für Zöliakie – eine glutenfreie Ernährung für den Rest deines Lebens. Der Gesundheitszustand verbessert sich innerhalb weniger Wochen nach der Diät, aber es dauert in der Regel zwei Jahre, bis sich der Darm vollständig erholt hat. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie den Dünndarm schädigen, so dass die Nährstoffaufnahme erschwert wird und zahlreiche Komplikationen auftreten können. ).

Wege zur Vorbeugung von Zöliakie

Beginne sofort mit der Einnahme der vom Arzt verordneten Vitamin- und Nährstoffpräparate. Halte glutenhaltige Kekse, Brote und Toffees außer Reichweite, wenn dein Kind an Zöliakie erkrankt ist. Nimm immer ein paar Lebensmittel von zu Hause mit für dein Kind. 

Wähle ein Restaurant, in dem du wahrscheinlich glutenfreie Speisen findest. Versuche, vor den Augen deines Kindes keine glutenhaltigen Lebensmittel zu essen. Wenn du dich dieser Veränderung mit Mut und Hoffnung stellst, dann wird auch dein Kind diese Veränderung leicht akzeptieren können. Um die Zöliakie in den Griff zu bekommen, muss er seine Lieblingssachen ablehnen und das Kind schrittweise für seine Ernährung verantwortlich machen. Es ist notwendig, ihm zu erklären, dass der Verzehr von Gluten den Körper nach einiger Zeit, wenn nicht sofort, schädigen kann. .

Zöliakie ist eine dauerhafte Erkrankung, die aber durch lebenslangen Verzicht auf Gluten kontrolliert werden kann.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist Zöliakie-Baby?“ Wir haben verstanden, dass Zöliakie-Baby eine Glutensensitivität hat. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome, Lösungen und Vorbeugung von Zöliakie Baby.

Referenzen 

https://www.letsfamily.ch/de/baby-ernaehrung-zoeliakie

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/zoeliakie/

https://www.windeln.de/magazin/kleinkind/kinderkrankheiten/glutenunvertraeglichkeit-zoeliakie.html

https://www.windeln.de/magazin/kleinkind/kinderkrankheiten/glutenunvertraeglichkeit-zoeliakie.html

https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/berlin-buch/unser-angebot/unsere-fachbereiche/kinder-und-jugendmedizin/zoeliakie/

https://www.netdoktor.de/krankheiten/zoeliakie/

https://www.familienleben.ch/gesundheit/therapien-hilfe/glutenunvertraeglichkeit-beim-kind-erkennen-und-richtig-behandeln-6494

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar