Was ist zu wenig Fruchtwasser in der 38. Woche?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was ist zu wenig Fruchtwasser in der 38. Woche?“ Er spricht auch über Oligohydramnion. Außerdem werden die Ursachen, Symptome, Lösungen und die Vorbeugung von zu wenig Fruchtwasser in der 38.

Was ist zu wenig Fruchtwasser in der 38. Woche?

Wenn das Fruchtwasservolumen weniger als 500 ml oder der Fruchtwasserindex weniger als 5 cm beträgt, wird dieser Zustand als Oligohydramnion bezeichnet. Dieses Stadium kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft auftreten, aber die Wahrscheinlichkeit steigt in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft. 

Frauen müssen während der Schwangerschaft besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit ihr Kind sicher ist. Außerdem gibt es im Körper der Frau während der Schwangerschaft eine besondere Art von Flüssigkeit, die das Baby im Mutterleib 9 Monate lang sicher hält. Diese Flüssigkeit wird Fruchtwasser genannt. Wenn es im Körper der Frau während der Schwangerschaft zu wenig Fruchtwasser gibt, besteht die Gefahr, dass die Babys verletzt werden oder andere Probleme bekommen. Eigentlich bildet das Fruchtwasser eine Hülle um das Baby in der Gebärmutter, die das Baby sicher und gesund hält. In einer solchen Situation kann es aufgrund seines Mangels zu einem Problem mit dem Baby kommen (Oligohydramnios Zeichen).

Mutter zu werden ist nicht nur ein mentaler Prozess, sondern der Körper einer Frau durchläuft in dieser Phase viele Veränderungen. So wichtig es für ihn ist, auf seine Ernährung zu achten, so wichtig ist es für ihn auch, auf die Veränderungen in seinem Körper zu achten. Schwangeren Frauen wird außerdem geraten, von Zeit zu Zeit den Arzt aufzusuchen, damit durch regelmäßige Untersuchungen abgeschätzt werden kann, ob das Baby im Mutterleib normal wächst oder nicht.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beantworten auch viele deiner Fragen, z. B. wie viel das ungeborene Baby wiegt oder ob genug Fruchtwasser vorhanden ist, um den Fötus zu schützen? In diesem Artikel geben wir dir Informationen darüber, wie viel Fruchtwasser vorhanden sein sollte und welche Rolle es für die Entwicklung des Babys spielt.

Was ist Fruchtwasser?

Manche Dinge sind in der Medizin schwer zu verstehen, deshalb fragen sich viele Menschen, was Fruchtwasser ist. Grundsätzlich ist Fruchtwasser eine Art Flüssigkeit, die in die Fruchtblase (umgangssprachlich: Wassersack) gefüllt wird. Der Fötus bleibt in dieser mit Fruchtwasser gefüllten Fruchtblase. Die richtige Menge an Fruchtwasser ist wichtig für eine gesunde Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus. Der Mangel an Fruchtwasser wird als Oligohydramnion bezeichnet und ist eine häufige, aber komplexe Erkrankung.

Wenn die Menge des Fruchtwassers zu hoch ist, nennt man diesen Zustand Polyhydramnion. Diese klare oder hellgelbe Flüssigkeit beginnt sich in den ersten 12 Tagen der Schwangerschaft in der Fruchtblase zu bilden. Diese Flüssigkeit ist eine Mischung aus Blut und Nährstoffen. Sie ist sehr hilfreich für die Entwicklung des Fötus. Die Menge dieser Flüssigkeit, die für das Wachstum des Fötus im Mutterleib benötigt wird, gibt einen Hinweis darauf, wie die Schwangerschaft und die Geburt verlaufen werden. Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto größer wird das Fruchtwasser.

Wie viel Fruchtwasser sollte sein – Fruchtwasserindex?

Die Menge des Fruchtwassers wird mit einem Index gemessen, dem sogenannten Fruchtwasserindex. Mit diesem Index kannst du das Wachstum des Babys während der Schwangerschaft feststellen. Er kann nur durch eine Ultraschalluntersuchung bei einer Routineuntersuchung festgestellt werden. Der Fruchtwasserindex wird in cm gemessen.

Das Verfahren, das Ärzte zur Messung des Fruchtwassers verwenden, heißt „Amniotic Fluid Index Single Deepest Pocket“ oder „Four Quadrant Amniotic Fluid Index“-Methode. Beim Four Quadrant Amniotic Fluid Index-Verfahren werden die tiefsten Taschen in den vier Quadranten gemessen, um das Volumen des Fruchtwassers zu bestimmen. Im Normalfall liegt der Fruchtwasserindex zwischen 8 und 24 cm.

Fruchtwasser ist wichtig für das Wachstum des Babys, die Entwicklung seiner Muskeln, seiner Lunge und seines Verdauungssystems. Sein Mangel erhöht Komplikationen wie Frühgeburt, Abtreibung und den Tod des Kindes, sobald es geboren ist. Trotz so vieler Komplikationen, wenn die Geburt normal verläuft, fängt sie sich mit der Geburt viele körperliche Krankheiten ein. Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Präeklampsie (hoher Blutdruck während der Schwangerschaft und Schädigung von Organen wie Leber und Niere) sind die Folge von Oligohydramnion. Eine schwangere Frau mit Oligohydramnion braucht viel Pflege und Untersuchungen.

Wenn die Fruchtwassermenge zu groß ist und der Fruchtwasserindex mehr als 24 cm beträgt, spricht man von Polyhydramnion. Dadurch kommt es zu Problemen wie Flüssigkeitsansammlungen in den Körperteilen, Gewichtszunahme und Atembeschwerden. Einige Schwangerschaftszustände wie Diabetes bei Schwangeren oder Infektionen können das Fruchtwasser manchmal auch erhöhen.

Funktion des Fruchtwassers – Verwendung des Fruchtwassers

Fruchtwasser kann als ein sehr nützliches Element für eine gesunde Schwangerschaft angesehen werden. Um den Nutzen des Fruchtwassers zu verstehen, lies die folgenden Informationen sorgfältig durch –

  • Fruchtwasser ist nützlich für die Sicherheit und Entwicklung des Babys
  • Dieses Fruchtwasser dient als Polster für den wachsenden Fötus und schützt ihn vor äußeren Verletzungen. Wenn der Fötus im Fruchtwasser schwimmt, entwickeln sich seine Knochen und Muskeln. Manchmal atmet das Baby Fruchtwasser ein und aus, was bei der Entwicklung der Lungen hilft. Der Fötus schluckt das Fruchtwasser und scheidet es später mit dem Urin aus, wodurch sich sein Verdauungssystem entwickelt.

Die Bedeutung des Fruchtwassers für die Ernährung von Säuglingen

Das Fruchtwasser verhindert, dass sich die Plazenta zusammenzieht und ermöglicht so die richtige Ernährung von Mutter zu Kind, damit sich das Baby voll entwickeln kann.

Was können die Gründe für zu wenig Fruchtwasser sein?

Ursachen von Oligohydramnion

Es kann viele Gründe für zu wenig Fruchtwasser geben. Zu wenig Fruchtwasser kann daran liegen, dass der schwangere Körper nicht genug Flüssigkeit produziert. Dies kann auf Probleme zurückzuführen sein, die den Flüssigkeitsgehalt im Körper verringern. Abgesehen davon können die Gründe für Oligohydramnion auch sein –

  • Auslaufen der Fruchtblase vor Beginn der Wehen
  • Es kommt zu einem Wasserverlust, wenn die Fruchtblase vor dem Einsetzen der Wehen zu lecken beginnt. Das kann passieren, wenn der Zeitpunkt der Entbindung naht. Wenn die Schwangere also so etwas spürt, sollte sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Zwillinge

Wenn eine Frau mit Zwillingen schwanger ist und beide die gleiche Plazenta haben, kann dies auch zu einer Abnahme des Fruchtwassers führen. Die Plazenta verfeinert die Stoffe, die das Baby erreichen, wenn man die Arten der Plazenta kennt. Eine Schwangerschaft mit Zwillingen ist immer kompliziert, deshalb muss die Schwangere von einem Arzt oder einer Ärztin betreut werden.

Länger als normale Schwangerschaft

Studien zufolge kann es zu einer Abnahme des Fruchtwassers kommen, wenn die Schwangerschaft über den vom Arzt oder von der Ärztin festgesetzten Geburtstermin hinaus fortschreitet. Dieses Fruchtwasser kann je nach der wachsenden Größe des Babys und der benötigten Nahrung abnehmen.

Geburtsfehler beim Fötus

Diese Flüssigkeit kann abnehmen, wenn das Baby Geburtsfehler hat (Nieren- und Harnwegsprobleme). Der Arzt kann einen Geburtsfehler des Fötus per Ultraschall bestätigen.

Symptome von niedrigem Fruchtwasser

Du weißt, wie hoch die Fruchtwassermenge sein sollte, aber wie kannst du feststellen, ob sie abgenommen hat? Am einfachsten ist es, wenn du auf die folgenden Symptome achtest. Wenn du eines dieser Symptome feststellst, solltest du unbedingt deinen Arzt informieren.

Austritt von Fruchtwasser aus der Vagina, was auf einen Riss der Fruchtblase zurückzuführen sein kann.

  • Im Ultraschall ist nicht genügend Fruchtwasser zu sehen.
  • Während der Schwangerschaft ist die Größe der Gebärmutter kleiner als ihre normale Größe.

Wie erhöht man das Fruchtwasser?

Während der Schwangerschaft nimmt das Fruchtwasser nicht ab und dein Baby wächst ordentlich weiter, dafür sollten einige Dinge beachtet werden, wie zum Beispiel –

  • Wenn der Fruchtwasserstand einer Frau etwas unter dem Normalwert liegt, kann sie ihn möglicherweise erhöhen, indem sie mehr Wasser trinkt.
  • Wenn du viel Wasser zu dir nimmst, tritt auch nicht das Problem der Dehydrierung auf, das oft durch den Bewegungsmangel in der Schwangerschaft entsteht.
  • Ernähre dich ausgewogen und nimm die vom Arzt verschriebenen Medikamente pünktlich ein.
  • Nahrungsergänzungsmittel wie L-Arginin können bei der Behandlung von Oligohydramnion helfen, indem sie die Fruchtwassermenge erhöhen. Bevor du sie einnimmst, solltest du einen Arzt konsultieren.
  • Frauen mit niedrigem Fruchtwasserstand sollten mehr Bettruhe einhalten und sich weniger bewegen, damit sich der Zustand nicht verschlimmert.
  • Manchmal wenden Ärzte ein Verfahren namens Amnioinfusion an, um niedrige Fruchtwasserwerte zu behandeln. Dabei wird eine Kochsalzlösung in die Fruchtblase injiziert. Sie versorgt das Fruchtwasser.

Hoffentlich weißt du, wie viel Fruchtwasser es sein sollte und wie wichtig es ist. Wenn das Fruchtwasser ganz am Ende der Schwangerschaft zu niedrig ist, kann dein Arzt eine frühe Entbindung per Kaiserschnitt vorschlagen. Dies geschieht, um das ungeborene Baby vor gesundheitlichen Problemen zu schützen, die durch zu wenig Fruchtwasser entstehen können. Die Schwangerschaft ist eine heikle Zeit. Wenn du in dieser Zeit Beschwerden oder ungewöhnliche Symptome feststellst, solltest du dich sofort an deinen Arzt wenden.

FAQ 

Was ist ein Nicht-Stress-Test bei Kindern?

Eine Ultraschalluntersuchung ist sehr nützlich für die Gesundheit des Babys während der Schwangerschaft, deshalb ist es sehr wichtig, die richtigen Informationen darüber zu bekommen.

Wie viel Schaden kann Typhus in der Schwangerschaft anrichten?

Untersuchungen haben ergeben, dass je besser der Gesundheitszustand der Schwangeren während der Schwangerschaft ist, desto besser ist es für das Baby, während jede Art von Fieber sehr gefährlich sein kann.

Warum führen Ärzte Anomalie-Scans durch? 

Es gibt einige Geburtsfehler, die kontrolliert werden können, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, deshalb empfehlen Ärzte Ultraschalluntersuchungen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist zu wenig Fruchtwasser in der 38. Woche?“ Wir haben verstanden, dass ein Oligohydramnion aufgrund von zu wenig Fruchtwasser in der 38. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome, Lösungen und Vorbeugung von Oligohydramnion.

Referenzen

https://www.babycenter.de/a35512/zu-wenig-fruchtwasser

https://www.familie.de/schwangerschaft/beschwerden/zu-wenig-fruchtwasser-oligohydramnie/

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/zu-wenig-fruchtwasser/

https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/zu-wenig-fruchtwasser/

https://www.9monate.de/community/thread/Beliebte-Beitraege-Forenarchiv-/39-SSW-und-nur-noch-wenig-Fruchtwasser-?threadId=10562255

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar