Was kann ich tun, um schwanger zu werden?

In diesem Blog werden wir darüber sprechen, wie man schwanger wird und einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten. 

Was kann ich tun, um schwanger zu werden?

Die Grundvoraussetzung, um schwanger zu werden, ist Geschlechtsverkehr in einem fruchtbaren Fenster, das heißt in einem kurzen Zeitraum in der Nähe des Eisprungtermins. Abgesehen vom Geschlechtsverkehr musst du die folgenden Dinge beachten:

  • Ernähre dich gesund und nahrhaft
  • Verhütung einstellen
  • Keine Kondome mehr benutzen
  • Gesundes Körpergewicht beibehalten
selective focus photography of baby holding wooden cube

Ein Baby zu bekommen und eine eigene Familie zu gründen, ist für junge Paare immer eine Quelle der Begeisterung. Das führt dazu, dass viele Paare versuchen, ein Baby zu bekommen, ohne viele notwendige Dinge zu bedenken. Ungeplant schwanger zu werden, kann sich nicht nur als gefährlich für die Gesundheit des sich entwickelnden Babys, sondern auch für die Mutter erweisen. Deshalb empfehlen Ärztinnen und Ärzte, einige Dinge zu planen, bevor sie schwanger werden. 

Wie funktionieren Eisprung und Befruchtung in einem weiblichen Körper?

Bevor du eine Chance hast, schwanger zu werden, musst du zunächst die Grundlagen des weiblichen Fortpflanzungszyklus kennen. Das weibliche Fortpflanzungssystem ist ein komplexes System eng aufeinander abgestimmter physiologischer Funktionen, die dafür sorgen, dass der Körper jeden Monat eine Eizelle hat, die von den männlichen Spermien befruchtet wird. 

Die Befruchtung (das Zusammentreffen eines Spermiums und einer Eizelle zur Bildung einer Zygote) ist nur um den 14. Tag des weiblichen Menstruationszyklus möglich, was dem Ausstoß einer Eizelle aus einem der Eierstöcke entspricht. Es ist wichtig zu wissen, dass der Eisprung etwa 14 Tage nach dem ersten Tag des Ausbleibens der Menstruation stattfindet.

Bei einem 28-tägigen Menstruationszyklus kann das fruchtbare Fenster (der Zeitraum, in dem eine Frau die größten Chancen hat, eine Eizelle mit einem männlichen Spermium zu befruchten) zwischen dem 8. und 15. Regelmäßiger Geschlechtsverkehr in diesem Zeitraum ohne Verhütungsmittel fördert die Entstehung einer Schwangerschaft. Die Schwangerschaft macht sich neben anderen Symptomen vor allem durch Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung) bemerkbar.

Was ist, wenn ich vorher schon verhütet habe?

Wenn du verhütet hast oder verhütest, wenn du auf die Idee kommst, schwanger zu werden, musst du einige Dinge beachten, bevor du Geschlechtsverkehr hast, um ein Baby zu zeugen. Wenn du lange Zeit verhütet hast, ist es wahrscheinlich, dass sich dein Körper wieder auf den natürlichen Menstruationszyklus einstellen muss. Dieser Prozess kann Tage, Wochen oder sogar Monate dauern, denn er ist bei jeder Frau anders. 

Im Folgenden werden einige wichtige Punkte besprochen, wenn du diese Verhütungsmethoden benutzt hast.

Antibabypille:

Die Antibabypille oder einfach „Pille“ genannt, ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das auf der Wirkung von Hormonen beruht, um den natürlichen Menstruationszyklus der Frau einzuschläfern, so dass die Frau keinen Eisprung hat. Das Absetzen der Pille erfordert den Rat eines Arztes.

Als hormonelles Verhütungsmittel wirkt die Pille, um den Eisprung zu blockieren und den Menstruationszyklus in den Schlaf zu versetzen. Das Absetzen der Pille bedeutet nicht automatisch, dass eine Befruchtung sofort möglich ist.  Dieser Zeitraum kann je nach Frau zwischen ein paar Wochen und mehreren Monaten variieren.

Intrauterinpessar:

Abgesehen von der Pille ist das Absetzen einer anderen Verhütungsmethode (Verhütungsimplantat, Spirale) natürlich ein weiteres Hindernis, schwanger zu werden. Da eine Kupferspirale den Eisprung nicht blockiert, kann eine Schwangerschaft schnell nach der Entfernung erreicht werden. Bei einer hormonellen Spirale ist die Verzögerung ähnlich wie bei der Pille und kann nicht genau bestimmt werden.

Die Rückkehr der Menstruation nach der Geburt, auch „Rückkehr zur Windel“ genannt, erfolgt 6 bis 8 Wochen nach der Geburt, wenn die Frau nicht stillt. Der Eisprung kann aber auch schon früher stattfinden, so dass es für eine sehr junge Mutter möglich ist, schon kurz nach der Geburt schwanger zu werden.

Hindernisse für die Schwangerschaft

Viele Faktoren beeinflussen die Fruchtbarkeit eines Mannes oder einer Frau, die ein Kind zeugen wollen. 

Alter

Bei Frauen ist die Fruchtbarkeit im Alter zwischen 20 und 25 Jahren am höchsten. Sie sinkt langsam bis zum Alter von 35 Jahren und nimmt dann rapide ab. Die Zeit bis zur Empfängnis kann daher ab dem 30. Lebensjahr deutlich ansteigen, ebenso wie das Risiko einer pathologischen Schwangerschaft.
Bei Männern kann das Alter ab dem 45. Lebensjahr zu einem Einflussfaktor werden, da sich die Spermien verändern.

Nikotin und Alkohol

Der regelmäßige Konsum von Tabak und Alkohol – in erheblichen Mengen – beeinflusst die Fruchtbarkeit des Paares. Zu den wichtigsten beobachteten Folgen gehören die Verlängerung der Empfängniszeit, die Abnahme der Eierstockreserve bei Frauen (Tabak) und die Verringerung der Quantität und Qualität der Spermien (Tabak). 

Umweltfaktoren

Die wiederholte Exposition gegenüber verschiedenen Umweltfaktoren (z. B. bei der Ausübung bestimmter Berufe) wirkt sich ebenfalls auf die Fruchtbarkeit aus. Zu den schädlichen Produkten gehören bestimmte Lösungsmittel, die flüchtige Stoffe freisetzen (z. B. Klebstoff, Farbe, Kosmetika usw.), Schwermetalle, Pestizide und Insektizide (vor allem für Landwirte) und Strahlung.

 Weibliche Unfruchtbarkeit

Bestimmte hormonelle Faktoren oder körperliche Anomalien können bei manchen Frauen die Ursache dafür sein, dass es schwierig ist, ein Kind auf natürlichem Wege zu empfangen oder es am Ende der Schwangerschaft auszutragen. Zu den Hauptursachen gehören Ovulationsstörungen, die die Eileiter schädigen, die sogenannte „tubuläre“ Unfruchtbarkeit (verstopfte oder fehlende Eileiter), uterine Faktoren (z. B. Fehlbildungen) und Endometriose (abnorme Gewebebildung außerhalb der Gebärmutter), zervikale Faktoren (schlechte Qualität des Zervixschleims) und Immunfaktoren.

Männliche Unfruchtbarkeit

Es gibt mehrere mögliche Ursachen, darunter unzureichende Spermienproduktion, Spermienmissbildungen, Hodenanomalien, endokrine Ursachen und genetische Anomalien.

FAQs: Was kann ich tun, um schwanger zu werden?

Kann ich nach dem Absetzen der Verhütung sofort schwanger werden?

Nein, zu erwarten, dass du nach dem Absetzen der Verhütung sofort schwanger wirst, ist falsch. Der Körper braucht eine gewisse Zeit, um den Menstruationszyklus anzupassen. Deshalb ist es ratsam, einen Arzt zu kontaktieren, bevor du die Verhütung abbrichst.

Welche Lebensmittel machen mich fruchtbar?

Mahlzeiten, die reich an Eisen und Folsäure sind, können die weibliche Fruchtbarkeit fördern. Aus diesem Grund sollte der Verzehr von eisenreichem Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten Priorität haben.

Fazit:

In diesem Blog haben wir einige Möglichkeiten besprochen, wie du schwanger werden kannst und einige allgemeine Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen. 

https://de.clearblue.com/wie-werde-ich-schwanger/top-10-hilft
https://www.elevit.de/kinderwunsch/wie-werde-ich-schwanger

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar