Was kann man tun, damit ein Baby Stuhlgang hat?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir wichtige Wege zum Stuhlgang. Außerdem erfährst du, welche Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten dein Baby braucht, um Stuhlgang zu haben. Außerdem wird erwähnt, wie wichtig es ist, den Stuhlgang deines Babys zu überwachen.

Was kann man tun, damit ein Baby Stuhlgang hat?

Um den Stuhlgang bei Kindern zu fördern, ist es wichtig, dass sie neben der Milch auch eine ballaststoffreiche Ernährung erhalten. Wenn dein Baby keinen Stuhlgang hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung größer. 

Das Problem der Verstopfung ist bei Kindern weit verbreitet. Übrigens ist Verstopfung kein so ernstes Problem, aber unregelmäßiger Stuhlgang über einen längeren Zeitraum kann auch ein Zeichen für andere Krankheiten sein. Außerdem kann eine lang anhaltende schwere Verstopfung zu anderen Krankheiten führen. Als Elternteil ist es sehr schmerzhaft zu sehen, wie deine Kinder unter den Schmerzen der Verstopfung leiden.

Aber wenn das Problem der Verstopfung über einen längeren Zeitraum besteht, kann es zu vielen Krankheiten führen. Verstopfung kann Bauchschmerzen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Gasprobleme beim Baby verursachen.

Wenn das Kind über 6 Monate alt ist, beginnt es, Verstopfungsprobleme zu haben, weil es anfängt, andere Dinge wie Linsen, Brei, Bananen usw. zusammen mit der Muttermilch zu essen.

Heute in diesem Beitrag, was zu tun ist, wenn Kinder verstopft sind, was zu tun ist, wenn ein Baby nicht aufs Töpfchen geht und wie du Verstopfung loswerden kannst.

Anzeichen & Symptome von Verstopfung bei Kindern 

  • Harter Stuhlgang (Töpfchen) des Babys
  • Blut im Stuhl (Blut im Stuhl zeigt an, dass das Kind zu viel Druck ausübt, um Stuhlgang zu haben. Das Entfernen von hartem Stuhl schneidet um den Anus herum und verursacht Blut im Stuhl) kann kommen)
  • Druckgefühl im Bauch (die Blähungen und der Druck, die durch Verstopfung verursacht werden, machen den Bauch des Babys hart und es fühlt sich voll an)
  • Weigerung, die Lieblingsspeisen des Babys zu essen (wenn das Baby Verstopfung hat, fühlt es sich komplett satt)
  • Das Kind verliert den Appetit, wenn es Verstopfung hat
  • Anstrengung beim Stuhlgang
  • Baby weint auf der Latrine
  • Unterleibsschmerzen beim Stuhlgang
  • Schmerzen um den Nabel herum

Wir alle wissen aus Erfahrung, dass eine geregelte Ernährung der effektivste Faktor bei der Heilung der meisten körperlichen Probleme ist, und Verstopfung ist nicht anders.

 Lass uns wissen, was und wie unser Baby/Kind isst; es sollte analysiert werden.

Kinder Verstopfung Hausmittel

Wasser: Von der Geburt bis zum 6. Lebensmonat ist die einzige Lösung, dem Baby Flüssigkeit (Milch, Wasser, Saft usw.) zu geben – Muttermilch oder Folgemilch.

Aber nach 6 Monaten, wenn halbfeste Nahrung in die tägliche Ernährung aufgenommen wird, verringert sich die Flüssigkeitsaufnahme durch das Trinken von Milch. Daher sollte der Fütterung des Babys besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Nach einem normalen Wert sollte ein 1-jähriges Kind mindestens 960 ml Flüssigkeit pro Tag in Form von Saft, Wasser und Suppe zu sich nehmen.

Nach und nach sollten Babys zusammen mit der Fütterung fester Nahrung mehr Wasser bekommen, aber zu viel Wasser kann auch die unreifen Nieren von Babys zusätzlich belasten.

Deshalb ist es notwendig, ein Gleichgewicht herzustellen, indem man Zucker und Salz in Wasser auflöst.

Kurkuma ist ein Mittel gegen Verstopfung bei Kindern: Verwende Kurkuma zur Behandlung von Verstopfung als Allheilmittel. Mische einen halben Teelöffel Kurkumapulver in einem Glas warmer Milch und gib es zu trinken. Dieses Mittel hilft bei der Behandlung von Verstopfung bei kleinen Kindern.

Pflaume oder getrocknete Pflaume: Der Saft von Pflaumen oder getrockneten Pflaumen ist gut für Babys von 6 Monaten bis 1 Jahr.

Er enthält Sorbit (Alkohol mit Zucker), der als natürliches Abführmittel (ghutti) wirkt, das in Form von Saft oder Püree eingenommen werden kann.

Um ihn zuzubereiten, löst du Pflaumen oder getrocknete Pflaumen in etwas Wasser auf und seihst den Saft dann ab, ein wenig Zucker kann hinzugefügt werden, um den Geschmack des Kindes zu treffen.

Einem Kind bis zu 1 Jahr kann man 30 bis 60 ml dieses Saftes geben.

Wenn du diesen Saft im Übermaß trinkst, kann das zu Durchfall führen, daher kann er bei schwerer Verstopfung auf diese Weise verwendet werden.

Pflaumen- oder getrockneter Pflaumensaft ist nicht nur ein natürliches Abführmittel, sondern enthält auch andere wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die allgemeine Gesundheit von Babys von Vorteil sind.

Triphala ist das Mittel gegen Verstopfung bei Kindern (Triphala: Home Remedies of Children Constipation in Hindi)

Verwende Triphala, um Verstopfung auf ayurvedische Weise zu behandeln. Triphala ist das beste pflanzliche Mittel gegen Verstopfung.

Gib einem Kind, das unter Verstopfung leidet, vor dem Schlafengehen einen Löffel Triphala gemischt mit Wasser oder Milch.

Rosinen: Rosinen sind eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe, die reich an Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium sind.

Die darin enthaltenen Ballaststoffe sind sehr hilfreich bei Verstopfung und können Babys gegeben werden, indem man sie in Wasser kocht oder püriert.

Dieses Püree kann auch mit anderen Nahrungsmitteln wie Hafer oder Khoya als Brei für Babys gegeben werden, aber Rosinen sollten erst nach Vollendung des siebten Lebensmonats für Säuglinge verwendet werden.

Datteln: Da Datteln ausreichend Ballaststoffe enthalten, werden sie als natürliches Abführmittel für Kinder verwendet, die unter Verstopfung leiden.

Dadurch fällt es dem Baby leicht, Stuhlgang zu haben, und das darin enthaltene Eisen und Magnesium hilft auch bei der körperlichen Entwicklung von Kindern.

Neben der Regulierung der Ernährung gibt es einige alte Hausmittel, die gute Wirkungen haben:

Das Kokosöl sollte sanft auf beiden Seiten (im und gegen den Uhrzeigersinn) in den Bauch des Babys einmassiert werden.

Die Beine des Babys sollten langsam in einer radelnden Bewegung bewegt werden, was bei Babys oft beliebt ist.

Um dem Baby ein warmes Bad zu geben, sollte es in der Badewanne mit warmem Wasser und Betadine gebadet werden.

Hausgemachte Hausmittel gegen Verstopfung bei Säuglingen

Honig 

Mische einen Löffel Honig in ein halbes Glas lauwarmes Wasser und gib es dem Kind. Auf diese Weise verschwindet die Verstopfung. Du kannst dieses Wasser auch einem kleinen Kind mit einem Löffel geben. Dadurch wird die Verstopfung beseitigt.

Morgens, wenn der Magen deines Kindes leer ist, kannst du ihm 1-2 Teelöffel Honig in einem Glas Milch geben.

Myrobalan Pulver

Harad-Pulver hilft bei allen Problemen, die mit dem Magen zu tun haben. Mische ein wenig Salz mit einer Prise Myrobalan und lecke das Kind zweimal täglich.

Iss ballaststoffreiche Kost 

Verstopfung wird durch eine ballaststoffreiche Ernährung gelindert. Verstopfung wird durch den Verzehr von Äpfeln, saisonalen Früchten und grünem Gemüse geheilt.

Massage

Wenn du den Bauch des Babys mit Senföl massierst, wird der Darm stark und der im Darm festsitzende Stuhl kann leicht entfernt werden. Dieses Mittel ist besonders für kleine Kinder geeignet.

Buttermilch

Verstopfung wird durch die Einnahme eines Teelöffels Schwarzsalz und einer Prise Kreuzkümmel in einem Glas Buttermilch geheilt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können dieses Mittel anwenden.

Rizinusöl

Mische einen halben Teelöffel Rizinusöl in ein halbes Glas Milch und gib es dem Baby. Auf diese Weise wird die Verstopfung sehr bald gelindert.

Diät gegen Verstopfung bei Kindern

8.00 Uhr: Pflaumen- oder Trockenpflaumensaft (120 ml) auf nüchternen Magen

9.30 Uhr: Haferflocken mit Rosinen und Datteln

11.00 Uhr: Muttermilch / Folgemilch**

12.30 Uhr: Reis mit Gemüse (Blattgemüse) und Fisch

14.30 Uhr: Muttermilch / Folgemilch

17.00 Uhr: Khoya + Sattu (hausgemacht) + Milch

19.00 Uhr: Muttermilch / Folgemilch

20.30 Uhr: Gemüsebrei 

22.00 Uhr: Muttermilch / Folgemilch

Formelmilch/Pulvermilch –

Pulver- oder Folgemilch wird als Alternative zur Muttermilch gegeben. Nach der Entbindung wird in den Brüsten aller Frauen nicht genug Milch produziert, in diesem Fall kann Milchpulver gegeben werden. Milchpulver wird durch Verdampfen von flüssiger Milch hergestellt. Auf diese Weise erhält das Baby viele Nährstoffe.

Was füttert man einem Baby bei Verstopfung?

Wenn das Baby weniger als sechs Monate alt ist, ist Muttermilch das beste Mittel gegen Verstopfung.

Wenn das Baby aber älter als sechs Monate ist, muss es ballaststoffhaltige Nahrung bekommen. Nachfolgend findest du eine Tabelle, aus der hervorgeht, was du deinem Baby bei Verstopfung füttern solltest:

  • Lebensmittel
  • Gemüse Wurzelgemüse wie Karotten und Rüben
  • Brassica-Gemüse – Blumenkohl, Kohl, Brokkoli
  • Hülsenfrüchte – Bohnen und Hülsenfrüchte
  • Grünes Blattgemüse – Spinat
  • Kartoffel und Butternuss

Laut einer Studie sollte ein Neugeborenes innerhalb von 24-48 Stunden nach der Geburt das Töpfchen verlassen. Es sieht schwarz aus und wird medizinisch Mekonium genannt. Manche Kinder machen ihr Töpfchen im Bauch der Mutter. So kann es für eine gewisse Zeit in die Töpfchenlunge gelangen, was als Mekoniumaspiration bezeichnet wird.

Es gibt kein bestimmtes Muster für das Töpfchengehen bei Neugeborenen. In der Regel können sie einmal am Tag oder 10 Mal am Tag aufs Töpfchen gehen. Manche Babys können sogar 5-7 Tage lang nicht aufs Töpfchen gehen.

Wenn ein Kind Muttermilch nimmt, gibt es normalerweise zwei Arten von Töpfchen für Kinder.

Nach der Milcheinnahme jedes Mal aufs Töpfchen gehen. Wenn das Kind sogar 10 bis 20 Mal aufs Töpfchen geht, aber die Milch gut aufnimmt, das Kind gut schläft und auch 6-7 Mal am Tag richtig uriniert, dann gibt es nichts zu befürchten.

Wenn das Baby die Muttermilch nimmt und ein- bis zweimal am Tag aufs Töpfchen geht, gibt es nichts zu befürchten.

Häufige Symptome des Töpfchenverhaltens

Untersuchungen haben ergeben, dass manche Kinder erst nach ein bis drei Tagen aufs Töpfchen gehen, auch das ist üblich.

Wenn das Baby die Milch gut aufnimmt.

Auch Urin wird abgegeben, aber wenn wir 5-7 Tage lang nicht aufs Töpfchen gehen, haben wir nichts zu befürchten.

Wenn du diese Symptome bei deinem Neugeborenen feststellst, solltest du so schnell wie möglich zum Arzt gehen, wie zum Beispiel

  • Ein aufgeblähter Bauch…
  • Das Baby nimmt die Milch nicht gut auf.
  • Das Kind erbricht grün.
  • Das Kind macht Bewegungen 
  • Ursachen für abnormales Töpfchenverhalten
  • Das Kind kann eine Darmverstopfung haben.
  • Bei manchen Kindern können auch Schilddrüsenprobleme auftreten, aufgrund derer sie nicht so schnell aufs Töpfchen gehen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was tun, wenn ein Baby Stuhlgang hat?“ Wir haben verstanden, dass die Überwachung des Stuhlgangs eines Babys wichtig für die Ernährung ist. Außerdem wird erwähnt, welche Vorteile eine gesunde Ernährung und die Aufnahme von Milch für den Stuhlgang des Babys haben.

Referenzen

https://www.pampers.de/neugeborenes/pflege/artikel/stuhlgang-babys

https://www.amicella.de/die-wichtigsten-tipps-fuer-die-beikosteinfuehrung/

https://breifreibaby.de/verstopfung-beim-beikoststart/

https://www.swissmom.ch/de/baby/faq-baby/beikost/welche-beikost-ist-zu-geben-wenn-das-baby-sehr-harten-stuhlgang-hat-13048

https://www.babymarkt.de/ratgeber/alle-beitraege/

https://www.windeln.ch/magazin/baby/pflege-gesundheit/babys-stuhlgang-was-sagt-der-windelinhalt-ueber-das-befinden-aus.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar