Was könnte eine Mutter während der Schwangerschaft an Augentropfen brauchen?

In diesem Blog werden wir die Verwendung von Augentropfen während der Schwangerschaft besprechen, insbesondere zur Behandlung von Bindehautentzündungen. Wir werden erörtern, warum wir sie möglicherweise verwenden müssen und ob es für die Mutter und das Kind sicher ist oder nicht.

Was könnte eine Mutter während der Schwangerschaft an Augentropfen brauchen?

Die Schwangerschaftshormone haben einen großen Einfluss auf deinen Körper, auch auf deine Augen. Sie können die Augen trocken machen, wodurch sie gereizt oder rot erscheinen können. Es kann aber auch passieren, dass deine Augen öfter glasig aussehen. Der veränderte Hormonspiegel kann zu einer leichten Schwellung des Augenlids führen und zusammen mit den trockeneren Augen kann das Tragen von Kontaktlinsen unangenehm werden. Wenn sie sich wie ein Fremdkörper anfühlen, ist es besser, wieder zur Brille zu greifen. Das normalisiert sich dann nach der Schwangerschaft wieder.

  • Die Augen können während der Schwangerschaft trockener werden. Spezielle Tropfen, Gele oder Cremes aus der Apotheke können helfen.
  • Brennende und gerötete Augen können auch auf eine Unverträglichkeit gegenüber Kosmetika oder eine Infektion zurückzuführen sein. Der Arzt wird eine geeignete Behandlung empfehlen.
  • Bei Sehstörungen wie Flackern und Blinken vor den Augen solltest du immer sofort zum Arzt gehen.
  • Auch das Sehvermögen kann sich während der Schwangerschaft verändern, was sich aber in der Regel nach der Geburt wieder legt.

Wie zeigen sich diese Augenveränderungen bei der Mutter?

Plötzlich brennt und kratzt es – am liebsten würdest du dir die gefühlten Sandkörner mit der Hand aus den Augen reiben. Aber das bringt keine Linderung. Im Gegenteil, das Auge rötet sich und fühlt sich nur noch trockener an. Viele werdende Mütter kennen dieses Phänomen, denn die Augen sind während der Schwangerschaft oft sehr empfindlich. Der Tränenfilm bedeckt das Auge und schützt die Hornhaut. Während der Schwangerschaft ist der Tränenfilm dünner und auch die Menge der Tränen nimmt ab. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn du viel am Computer arbeitest oder Kontaktlinsen trägst.

Einfache Maßnahmen wie die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, häufigerer Aufenthalt im Freien und das Vermeiden von Rauch und Zugluft helfen oft. Auch Blinzeln und Gähnen erhöht die Tränenproduktion. Wenn du viel am Computer arbeitest, solltest du immer wieder Pausen machen, um dich zu entspannen.

Wie kann dieser Zustand behandelt werden?

Wenn die Augen nur ein wenig trocken sind, helfen oft feuchtigkeitsspendende Augentropfen, die einen künstlichen Tränenfilm bilden. Präparate mit Hyaluronsäure, Augentrost oder Chelidonium sind gut geeignet. Beim Eintropfen solltest du darauf achten, dass du die Spitze der Flasche nicht berührst, sonst können Keime übertragen werden. Eine Alternative sind Augensprays. Sie werden auf das geschlossene Augenlid gesprüht und befeuchten das Auge.

Weleda Euphrasia Augentropfen können zur Behandlung von Bindehautreizungen wie roten, tränenden und müden Augen, Schwellungen des Augenlids, Fremdkörpergefühl und Austrocknung verwendet werden. Sie werden aus der ganzen blühenden Pflanze Augentrost (Euphrasia officinalis) hergestellt, die seit Jahrhunderten in der Medizin zur Behandlung gereizter Augen eingesetzt wird.

Was ist bei einer Augeninfektion zu tun?

Wenn die Symptome nicht verschwinden oder sich verschlimmern, sollten schwangere Frauen einen Augenarzt oder eine Augenärztin aufsuchen. Manchmal verbirgt sich hinter dem roten Auge eine Infektion, die mit einem Antibiotikum behandelt werden muss. Antibiotische Augentropfen können während der Schwangerschaft ohne Probleme verwendet werden. Generell sollte die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft immer mit dem Arzt/der Ärztin abgesprochen werden. In sehr seltenen Fällen kann eine ernsthafte Erkrankung hinter den Sehstörungen stecken. Flackern und Blinken vor den Augen kann auf eine Erkrankung wie Präeklampsie hinweisen. Dann solltest du sofort zum Gynäkologen/zur Gynäkologin gehen. Präeklampsie geht mit hohem Blutdruck und Wassereinlagerungen einher und kann für das Baby lebensbedrohlich sein.

Wann sollte der Patient einen Arzt aufsuchen?

Wenn deine Symptome schwerwiegend sind oder sich verschlimmern, ist es an der Zeit, einen Augenarzt aufzusuchen. Möglicherweise handelt es sich um eine Infektion, die durch Bakterien verursacht sein könnte – antibiotische Augentropfen können helfen. Da diese nur lokal im Auge wirken, kannst du sie normalerweise auch während der Schwangerschaft verwenden, ohne dein Kind zu gefährden. Dies sollte jedoch von Fall zu Fall von einem Arzt/einer Ärztin beurteilt werden.

Wenn du Blitze oder Flackern siehst, zögere nicht und suche bitte sofort einen Gynäkologen auf. Diese Symptome können auf Präeklampsie, auch bekannt als Schwangerschaftsvergiftung, hinweisen. Typisch dafür ist ein erhöhter Blutdruck, den du an deinen Augen bemerken kannst.

Blitze oder Flackern können aber auch Symptome für eine Beeinträchtigung der Netzhaut des Auges sein, weshalb sicherheitshalber auch ein Augenarzt oder eine Augenärztin konsultiert werden sollte.

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen können bei diesem Zustand angewendet werden?

Du kannst versuchen, deine trockenen Augen mit ein paar kleinen Maßnahmen zu verbessern. Probiere die folgenden Tipps aus:

  • Stelle sicher, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist, indem du zum Beispiel Behälter mit Wasser im Raum verteilst. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60 Prozent ist ideal.
  • Trinke viel, am besten Wasser oder Tee.
  • Vermeide Zigarettenrauch, Zugluft und klimatisierte Räume.
  • Befeuchte ihre Augen mit künstlichen Tränen in Form von schmierenden Augentropfen. Wähle ein Produkt ohne Konservierungsstoffe und Phosphate. Du kannst es auch mehrmals täglich über einen längeren Zeitraum anwenden.
  • Eine pflegende Augensalbe mit Vitamin A eignet sich für eine dauerhafte Befeuchtung in der Nacht.

Vermeide es nach Möglichkeit, Kosmetika in der Augenpartie zu verwenden. Während der Schwangerschaft reagiert der Körper oft empfindlicher auf bestimmte Inhaltsstoffe. Es kann zu Irritationen und Unverträglichkeiten kommen, die die Augen zusätzlich belasten.

Mach von Zeit zu Zeit ein paar Übungen zur Augenentspannung. Du kannst bewusst eine Minute lang schnell blinzeln und deine Augenpartie mit einer sanften Klopfmassage mit deinen Fingerspitzen verwöhnen. Regelmäßige kurze Pausen sind wichtig, besonders wenn du am PC arbeitest. Lass deinen Blick von Zeit zu Zeit in die Ferne schweifen. Du solltest auch auf einen optimal ausgerichteten Arbeitsplatz achten.

In der Nacht, wenn du schläfst, regenerieren sich deine Augen. Achte also darauf, dass du genug Schlaf bekommst und schränke Computerarbeit, Fernsehen und Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen ein.

Wenn die Symptome zu stark sind, musst du während der Schwangerschaft möglicherweise auf deine Kontaktlinsen verzichten.

Vernachlässige deine trockenen Augen nicht, um deine Augen gesund zu halten. Wenn die Augen zu trocken sind, wird die Hornhaut nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt, was zu Verletzungen führen kann. Außerdem können Krankheitserreger nicht mehr so leicht abgewehrt werden. Das führt schneller zu Augeninfektionen wie Bindehautentzündungen.

FAQs

Werden deine Augen während der Schwangerschaft schlechter?

Bei 14 Prozent der werdenden Mütter verändert sich die Stärke ihrer Brille während der Schwangerschaftsmonate – die Kurzsichtigkeit kann sich um bis zu 1,5 Dioptrien verschlechtern. Bei den meisten Frauen bilden sich diese Veränderungen nach der Geburt wieder zurück, sodass sich der Kauf einer neuen Brille in der Regel nicht lohnt.

Wie oft muss ich Augentropfen zur Befeuchtung verwenden?

Sie können die Symptome schnell und zuverlässig lindern, indem sie die Oberfläche des Auges befeuchten und das Blinzeln wieder geschmeidig machen. Außerdem bilden sie einen Schutzfilm, der Reizungen verhindern kann.

In welchen Abständen kannst du Augentropfen nehmen?

Wenn der Arzt die gleichzeitige Anwendung verschiedener Augentropfen empfiehlt, sollten die Tropfen im Abstand von mindestens zehn Minuten eingeträufelt werden. Das gilt auch, wenn der Beipackzettel eines Medikaments zwei oder mehr Tropfen pro Anwendung empfiehlt.

Kannst du jeden Tag Augentropfen nehmen?

Nur wenn konservierungsmittelhaltige Augentropfen kurzzeitig und selten verwendet werden, sind sie unbedenklich. Keratoconjunctivitis sicca tritt oft als Folge stundenlanger täglicher Computerarbeit oder des Tragens von Kontaktlinsen auf.

Wie lange dauert es, bis die Augentropfen wirken?

Der Wirkstoff dringt schnell in die Blutgefäße ein und erreicht innerhalb von Sekunden die adrenergen Rezeptoren – Sinneszellen, die sich zu Millionen an den Wänden der Blutgefäße befinden.

Fazit

Mütter entwickeln während der Schwangerschaft manchmal Augensymptome wie Trockenheit usw., die auf Stress oder sogar auf gewöhnliche bakterielle Infektionen zurückzuführen sein können. In diesen Fällen können Augentropfen helfen, die Beschwerden zu lindern. Diese Tropfen wirken innerhalb von Sekunden und sind sehr nützlich, sollten aber dennoch nicht übermäßig verwendet werden, da ein Übermaß an Medikamenten während der Schwangerschaft eine gewisse Gefahr für das ungeborene Kind darstellt.

REFERENZEN

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar