Was passiert in der 5. Schwangerschaftswoche?

In diesem Blog werden wir die Veränderungen im Körper des Fötus in der 5. Schwangerschaftswoche unter die Lupe nehmen und was du von den Schwangerschaftssymptomen in dieser Zeit erwarten kannst. Lass es uns also unverzüglich herausfinden.

Was passiert in der 5. Schwangerschaftswoche?

In dieser Schwangerschaftswoche beginnt die Embryonalzeit, in der sich die wichtigsten Körperorgane deines Babys ausbilden und eine Vielzahl bemerkenswerter Veränderungen stattfinden. Der Meilenstein dieser Woche ist die Feststellung der fetalen Herzschläge, allerdings in gleichmäßigem Rhythmus.

Darüber hinaus kannst du in dieser Zeitspanne zahlreiche physiologische, psychologische, verhaltensbezogene und anatomische Veränderungen in deinem Körper feststellen. Einige der Anzeichen und Symptome sind eine Zunahme der Körpermasse, eine hohe Körpertemperatur (aufgrund eines überlasteten Stoffwechselsystems) und Angstzustände.

baby lying on fabric cloth

Welche Organe entwickeln sich in der 5. Schwangerschaftswoche?

Diese Schwangerschaftswoche ist sehr heikel und gilt als sehr lebenswichtig, weil sich in dieser Woche viele wichtige Organe entwickeln. Einige dieser Organe sind im Folgenden aufgeführt:

  • Herz
  • Nieren
  • Nervensystem (aus diesem Grund kann dein Arzt Folsäureergänzungen nach der 6. Schwangerschaftswoche empfehlen, da ein Mangel an Folsäure zu Neuralrohrdefekten führen kann, was die Wahrscheinlichkeit einer angeborenen Fehlbildung in der Anfangsphase der ZNS-Entwicklung erhöht).
  • Atmungssystem
  • Leber

In dieser ersten Phase der Schwangerschaft können Körperstrukturen wie Gesichtszüge, Kiefer, Kinn, Nase, Augen, Hände, Arme und der Gehörgang im Ultraschall sichtbar gemacht werden.

Was sind die charakteristischen Befunde der 5. Woche?

Obwohl du erst am Anfang deiner Schwangerschaft stehst, hast du vielleicht schon zahlreiche Veränderungen an deinem Körper festgestellt. Dein Arzt wird dir vielleicht den ersten Ultraschall deiner Schwangerschaft empfehlen, um Anomalien in der Entwicklung deines Babys festzustellen. Welche Merkmale kannst du bei dieser Ultraschalluntersuchung erwarten?

Größe deines Babys

Dein Kleines ist jetzt auf dem Ultraschallbildschirm zu sehen und hat normalerweise die Größe eines Reiskorns. In diesem Stadium ist dein Baby gerade mal 0,05 bis 0,1 Zentimeter lang, was der Größe einer Kaulquappe entspricht.

Entwicklung der Nabelschnur

Inzwischen ist der Dottersack durch die Nabelschnur ersetzt worden, die sich mit der Plazenta verbindet, um einen ausreichenden Blutfluss zu gewährleisten und die Ernährungsbedürfnisse deines Babys zu befriedigen. Jede angeborene Fehlbildung, die diesen Blutfluss behindert, kann zu tödlichen Folgen wie dem Tod des Fötus führen. (1) 

Wie hoch sind die Chancen auf eine Zwillingsschwangerschaft?

Wenn du zwei Embryonen entdeckst, die aber nur einen Dottersack und eine Fruchthöhle haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass du eine Zwillingsschwangerschaft hast. Die Nachricht von einer Zwillingsgeburt ist natürlich sehr aufregend, aber manchmal kann es auch zu ernsthaften Komplikationen kommen. Nachdem dein Arzt oder deine Ärztin deinen Schwangerschaftsstatus festgestellt hat, wird er/sie dich umgehend behandeln. Du solltest mental darauf vorbereitet sein, dass du zum Zeitpunkt deines Geburtstermins bestimmte Einschränkungen hinnehmen oder dich einem Kaiserschnitt unterziehen musst. Wenn du nach der Diagnose einer Zwillingsschwangerschaft mit den folgenden Anzeichen und Symptomen konfrontiert wirst, besprich sie immer mit deinem Arzt:

  • Präeklampsie
  • Anämie
  • Vaginale Blutungen
  • Cholestase
  • Zwilling-zu-Zwilling-Transfusionssyndrom (eine pränatale Erkrankung, bei der sich Zwillinge ungleiche Mengen der Blutversorgung der Plazenta teilen, was dazu führt, dass die beiden Föten zusammenwachsen.
  • Schwangerschaftsdiabetes

Welche körperlichen Veränderungen kannst du in der 5. Woche erleben?

Während dein Baby im Laufe der Schwangerschaft wächst und sich entwickelt, entwickelt sich auch dein Körper und du erlebst eine Vielzahl von Veränderungen. Welche Veränderungen kannst du also in dieser Woche erleben? Hier ist die folgende Liste:

Bauchhöcker

Freust du dich schon darauf, eine kleine Beule auf deinem Bauch zu sehen? Er ist sicherlich ein Grund zur Freude, denn er verspricht ein besseres Wachstum deines Babys und damit eine gesunde Schwangerschaft. Die Größe des Bauches ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich und hängt von der Form und Größe deines Körpers sowie von deinen physiologischen Eigenschaften ab.

In den ersten Tagen der Schwangerschaft kannst du die Schwangerschaft durch innere Veränderungen und durch Schwangerschaftssymptome bemerken. Jetzt, in dieser Woche, wirst du anfangen, sichtbare Veränderungen an deinem Körper zu bemerken, wie z.B. Beulen am Bauch und Übergewicht.

Spotting

Es handelt sich um vaginale Blutungen, die bei 40 % der schwangeren Frauen in der Frühschwangerschaft auftreten. Blutungen durch die Vagina können von Schmerzen (Einnistungsschmerzen) begleitet sein, die deine Qualen verstärken. Konsultiere deinen Arzt, wenn du diese Veränderung beobachtest.

Was sind die Symptome der Schwangerschaft in dieser Woche?

Als Schwangerschaft bezeichnet man den Zeitraum, in dem sich ein Fötus in der Gebärmutter einer Frau entwickelt und der von zahlreichen Symptomen begleitet wird. Einige dieser Symptome, die in der 5. Schwangerschaftswoche auftreten, sind im Folgenden aufgeführt:

Häufiger Harndrang

In der Anfangsphase der Schwangerschaft wirst du feststellen, dass du viel öfter auf die Toilette gehst als sonst. Das ist ein häufiges Anzeichen für eine Frühschwangerschaft und liegt daran, dass die Gebärmutter durch die vergrößerte Größe deines Babys unter Druck steht, dass die Nieren jetzt effizienter arbeiten oder dass der Blutfluss in der Beckenregion zunimmt. 

Psychologische Veränderungen

Stimmungsschwankungen, Ängste und Beunruhigung schon bei kleinsten Gesprächen sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit. Wenn deine Hormone auf Hochtouren laufen, vor allem das Hormon humanes Choriongonadotropin, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du mit morgendlicher Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen zu kämpfen hast. Bei 60 bis 70 Prozent der schwangeren Frauen ist das normal. Der Spiegel dieses Hormons steigt bis zur 10. Schwangerschaftswoche an und ist ein wichtiger Indikator für einen Schwangerschaftstest.

Verschlimmerung der Müdigkeit

Verschlimmerung der Müdigkeit, Umverteilung deiner Energie auf dein Baby, Schlaflosigkeit während der gesamten Schwangerschaft, häufiges Wasserlassen in der Nacht und eine erhöhte Stoffwechselrate deines Körpers lassen dich müde werden. Erlaube deinem Körper, sich auszuruhen und vermeide unnötige Ausflüge oder Hausarbeit. 

Verstopfung

Verstopfung ist ein Zustand, bei dem du weniger als drei Mal Stuhlgang hast. Das ist ein weiteres unangenehmes Symptom, das in der frühen Phase der Schwangerschaft auftreten kann, das aber durch viel Wasser und den Verzehr von mehr Ballaststoffen, die dir helfen, dagegen anzukämpfen, behandelt werden kann.

Was sind die Tipps für eine gesunde Schwangerschaft?

Fit bleiben

  • Du solltest täglich 10 Tassen Wasser trinken.
  • Nimm keine Eisenpräparate ein, da sie die Ursache für Verstopfung sein können. 
  • Pränatale Vitamine sind sehr wichtig für die Gesundheit deines Babys.
  • Bewegung kann sehr nützlich sein, um die Gesundheit während der Schwangerschaft zu erhalten. 

Vermeide das Rauchen

Rauchen gilt als einer der häufigsten Krebserreger und ist in jeder Hinsicht schädlich für die Gesundheit. Versuche also, dieses schädliche Mittel zu vermeiden, um der Gesundheit deines Babys willen.

Einnahme von Ergänzungsmitteln

Leichter Ausfluss aus der Scheide ist in allen Stadien der Schwangerschaft sehr häufig, aber starker Blutverlust kann spontan auftreten und zu Eisenmangelanämie führen. Achte also darauf, dass du Eisen in ausreichender Menge mit der Nahrung aufnimmst. Du kannst Vitamin C in deine Ernährung aufnehmen, da es die Aufnahme von Eisen fördert.

Wann sollte man die gute Nachricht verkünden?

So wie du auf die Ankunft deines Kindes wartest, warten auch die Menschen in deiner Nähe darauf. Wahrscheinlich sind sie manchmal sogar noch aufgeregter als du. Wann sollte man also die gute Nachricht verkünden? Du solltest warten, bis das erste Trimester zu Ende ist. Denn in der Anfangsphase der Schwangerschaft ist das Risiko einer Fehlgeburt noch hoch. Es ist also besser zu warten, bevor du diese gute Nachricht verkündest.

Ein Team mit deinem Partner bilden?

Die Beziehung von Mann und Frau steht für Zusammenarbeit und sie müssen sich gegenseitig durch dick und dünn unterstützen. Schaffe also während der Schwangerschaft ein freundliches Umfeld in deinem Zuhause und verwandle diese stressige Zeit deines Lebens in ein Glücksgefühl der Freude.

Welche Lebensmittel sind in der Schwangerschaft zu vermeiden?

Die Schwangerschaft gilt als eine heikle Zeit, in der jede unbedachte Handlung deinen Traum von einem süßen, kleinen Kind zunichte machen kann. Deshalb solltest du den Rat deines Hausarztes befolgen, jede Auffälligkeit melden und dich gesund und ausgewogen ernähren. Verzichte auf die folgenden Lebensmittel:

  • Unpasteurisierte Milchprodukte. Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse sind gut für deine Knochen, dein Herz und deine Nerven, da sie Vitamin D und Kalzium enthalten. Aber nicht alle Milchprodukte sind sicher, denn einige von ihnen sind nicht pasteurisiert, weil sie bestimmte bakterielle Infektionen verursachen können.
  • Rohes Fleisch und Fisch. Von rohem Fleisch und Meeresfrüchten solltest du dich verabschieden, denn sie sind das Reservoir für Bakterien, die hier gedeihen. Auch verarbeitetes Fleisch enthält eine bakteriell gekühlte Umgebung, in der Bakterien wachsen können.
  • Rohe Eier
  • Ungesunde Getränke
  • Koffein

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

  • Starke Blutungen. Wenn du mit starken Blutungen konfrontiert bist und das Risiko hast, eine Eisenmangelanämie zu entwickeln, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin aufsuchen, damit eine schnelle Therapie eingeleitet werden kann.
  • Extreme Schwangerschaftsschmerzen. Leichte Schmerzen, die von der Leistengegend bis zum Bauch reichen, sind normal. Aber bei extremen, unerträglichen Schmerzen solltest du dich sofort an deinen Arzt wenden. 
  • Der Schweregrad der Symptome. Wenn sich deine Schwangerschaftssymptome verschlimmern, eile sofort ins Krankenhaus oder rufe deinen Arzt an, um dich behandeln zu lassen. Eine rasche Behandlung ist für eine gesunde Schwangerschaft sehr wichtig, denn jede unbedachte Handlung kann dein gesundes Leben zerstören.

Häufig gestellte Fragen: Was passiert in der 5. Schwangerschaftswoche?

Welche Merkmale entwickeln sich in der 5. Woche?

In der ersten Entwicklungsphase kann das Baby wie eine Kaulquappe mit Armen, Händen und Beinen aussehen. Auch das Gehirn, das Herz und die Lunge entwickeln sich in diesem Stadium.

Kannst du in der 5. Woche etwas sehen?

Da das Baby sehr klein ist (wie ein Reiskorn), wirst du nicht viel sehen können. Allerdings können auf dem Ultraschall einige Abdrücke des Schädels und der Gliedmaßen zu sehen sein.

Wie kann man eine gesunde Schwangerschaft aufrechterhalten?

  • Vermeide das Rauchen
  • Alkoholmissbrauch aufgeben
  • Ernähre dich gesund
  • Treibe regelmäßig Sport
  • Vermeide Überanstrengung
  • Nimm regelmäßig an medizinischen Sitzungen teil (2)

Fazit

Normalerweise wird am Ende des ersten Trimesters ein Ultraschall gemacht, aber dein Arzt kann dich auch bitten, ihn in der fünften Woche machen zu lassen, um die Größe des Dottersacks und die Entwicklung der Organe zu überprüfen und eventuelle Anomalien festzustellen, damit sofort eine Behandlung eingeleitet werden kann, um Komplikationen zu vermeiden.

Wenn du Fragen dazu hast, lass es uns wissen.

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw5
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/5-ssw/
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw5/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar