In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was passiert nach der Befruchtung?“. Außerdem geht es um die Anzeichen und Symptome der Befruchtung. Außerdem geht es um den Eisprung und wie eine Schwangerschaft entsteht.
Was passiert nach der Befruchtung?
Nach der Befruchtung wird der Embryo in die Gebärmutter eingepflanzt, und später entwickelt sich das Baby. Es gibt auch viele Anzeichen und Symptome, die nach der Befruchtung auftreten und auf eine Einnistung für eine Schwangerschaft hindeuten.
Viele Frauen wollen wissen, wann und in wie vielen Tagen die ersten Schwangerschaftssymptome auftreten. Obwohl die Schwangerschaftssymptome bereits nach dem Eisprung auftreten, ist es für manche Frauen schwierig, sie zu erkennen. Aber man kann sie an den Hauptsymptomen erkennen.
Anzeichen einer Schwangerschaft nach der Befruchtung
Nach dem Platzen der Eizelle gibt es einige Anzeichen, die zeigen, dass du schwanger bist. Hier erfährst du, welche Anzeichen einer Schwangerschaft nach dem Platzen der Eizelle auftreten.
1) Müdigkeit –
Eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft ist Müdigkeit. Während der Schwangerschaft wirst du dich sehr müde fühlen. Du wirst dich in kurzer Zeit müde fühlen. Der Grund dafür sind Schmerzen in den Körperteilen der Schwangeren, aufgrund derer sie müde bleibt.
2) Veränderung der Farbe des Urins –
Wenn eine Frau schwanger ist, verändert sich die Farbe des Urins. Die Farbe des Urins wird gelb. Der Grund für diese Veränderung ist, dass die Nieren der schwangeren Frau den Urin nicht richtig filtern können, weshalb dies passiert.
3) Veränderungen des Zervixschleims –
Der Zervixschleim verändert sich kurz vor dem Eisprung. Wenn der Zeitpunkt des Eisprungs näher rückt, nimmt die Menge des Zervixschleims zu. In den Tagen kurz vor dem Eisprung beginnt der Zervixschleim aufgrund des Östrogenanstiegs, sich übermäßig zu bilden.
4) Veränderungen in den Brüsten –
Die Größe der Brüste nimmt zu und die Brüste fühlen sich auch zart an. Die Menge des Hormons Progesteron nimmt in den Brüsten zu. Dadurch kommt es auch zu Schwellungen. Die Brüste schmerzen bei Berührung und fühlen sich schwer an. Die Farbe um die Brustwarze beginnt sich zu verändern.
5) Einen Geschmacks- und Geruchssinn haben –
Viele Frauen erleben nach dem Eisprung eine Vielzahl von Gerüchen und einen scharfen Geschmackssinn. Der Grund dafür ist der erhöhte Östrogenspiegel.
6) Der Schwindel beginnt –
Wenn eine Frau schwanger ist, finden in ihrem Körper hormonelle Veränderungen statt. Dadurch fühlen sich auch Frauen schwindlig. Wenn du dich schwindelig fühlst, solltest du einen Schwangerschaftstest machen.
7) Zuckungen im Bauch –
Zum Zeitpunkt des Eisprungs bekommen Frauen leichte Krämpfe oder Verkrampfungen im Unterleib. Das kann für ein paar Minuten oder sogar ein paar Stunden sein. Sie treten eher auf der unteren rechten Seite des Unterleibs auf, während sie bei manchen Frauen auf beiden Seiten des Unterleibs auftreten.
8) Morgenübelkeit –
Morgenübelkeit und Übelkeit treten auch in den ersten Tagen der Schwangerschaft auf. Sie tritt nicht nur morgens auf, sondern kann zu jeder Tageszeit auftreten oder auch den ganzen Tag andauern.
9) Verstopfung und Blähungen –
Symptome des Eisprungs, d.h. nach dem Platzen der Eizelle, hat die schwangere Frau auch mit Blähungen und Verstopfung zu kämpfen. Um dieses Problem zu beheben, solltest du ohne ärztlichen Rat nichts essen. Konsultiere lieber einen Arzt.
10) Anstieg der Körpertemperatur –
Nach dem Eisprung beginnt die Temperatur zu steigen. Der Grund dafür ist ein Anstieg des Hormonspiegels von Progesteron im Körper. Um die Temperatur zu messen, ist es ein guter Zeitpunkt, sie gleich nach dem Aufwachen am Morgen zu messen.
11) Kopfschmerzen –
Kopfschmerzen bei Frauen sind hartnäckig. Sie treten häufiger in den ersten Tagen der Schwangerschaft auf. Während der Schwangerschaft steigt der Blutspiegel im Körper an, was zu Kopfschmerzen führt.
12) Erhöhtes Verlangen nach Essen –
Schwangere Frauen haben ein großes Verlangen nach Essen. Der Gedanke, etwas zu essen, geht den Frauen nicht mehr aus dem Kopf und sie haben das Verlangen, verschiedene Arten von Dingen zu essen. Aus diesem Grund nimmt auch die Ernährung der Frauen während der Schwangerschaft zu. Schwangere Frauen sollten es vermeiden, draußen zu essen, vor allem Junk Food.
13) Fehlende Perioden –
Frauen bekommen jeden Monat ihre Periode, aber wenn die Periode ausbleibt, ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, hoch. Das Ausbleiben der Periode gilt als das Hauptsymptom einer Schwangerschaft. Deshalb musst du immer daran denken, dass du deine Periode ausgelassen hast.
14) Häufiges Wasserlassen –
In der Schwangerschaft verursacht die hormonell bedingte Schwellung der Gebärmutter einen leichten Druck auf die Blase, was zu häufigem Wasserlassen führt.
15) Schmerzen im Rücken –
Während der Schwangerschaft öffnen sich die Bänder in der Taille, was zu Rückenschmerzen führt. Wenn du an normalen Tagen keine Rückenschmerzen hast, dann solltest du darauf achten.
16) Verlangen nach sexueller Aktivität –
Nachdem das Ei geplatzt ist, steigt das Verlangen nach sexueller Aktivität bei Frauen.
17) Stimmungswechsel –
Plötzliche Stimmungsschwankungen sind ebenfalls Symptome einer Schwangerschaft. Wenn du etwas magst und es dir nach einer Weile nicht mehr gefällt. Wenn sich deine Stimmung auf diese Weise ändert, ist auch das ein Symptom für eine Schwangerschaft.
18) Erbrechen –
Wenn du dich nach dem Eisprung erbrichst, ist das ein Symptom für eine Schwangerschaft.
19) Die Symptome der Menstruation spüren –
Zu Beginn der Schwangerschaft nach dem Eisprung treten Menstruationssymptome wie Körperschmerzen, Unterleibskrämpfe usw. auf.
Nach wie vielen Tagen treten die Schwangerschaftssymptome auf?
Die ersten Schwangerschaftssymptome treten bereits in der ersten Woche nach der Freisetzung der Eizelle auf. Aber es ist ein bisschen schwierig für eine Frau zu wissen, dass sie schwanger ist und vor allem, wann die Schwangerschaft begonnen hat. Viele Symptome treten bereits in der ersten Woche nach dem Platzen der Eizelle auf.
Diese Schwangerschaftssymptome treten nach dem Eisprung auf. Wenn du auch eines dieser Symptome verspürst, ist es möglich, dass du schwanger bist, aber dafür musst du erst einen Schwangerschaftstest machen. Suche einen Arzt auf, wenn du Symptome spürst.
Wenn du planst, schwanger zu werden, solltest du damit beginnen, den Tag des Eisprungs in deinem Zyklus herauszufinden. Wenn du in den Tagen um den kritischen Tag des Eisprungs herum Sex hast, sind deine Chancen, schwanger zu werden, viel höher, also ist es wichtig, diesen Zeitpunkt zu bestimmen.
Wenn du merkst, dass der Tag des Eisprungs gekommen ist, ist es leider schon zu spät. Wenn die Eizelle nicht erfolgreich befruchtet wird, verlässt sie den Körper innerhalb eines kurzen Zeitraums von 12 Stunden.
Was passiert an den Tagen des Eisprungs?
- Der Tag des Eisprungs ist ein wichtiger Zeitpunkt im Menstruationszyklus. Der Zeitpunkt des Eisprungs wird von Hormonen gesteuert. In den Tagen nach der Menstruation beginnt der Östrogenspiegel zu steigen. Als Reaktion darauf verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut und der Zervixschleim wird dünner und aktiver für die Aufnahme von Spermien.
- Ab einem bestimmten Niveau beginnt Östrogen, die gonadotropen Hormone auszuschütten, die gemeinsam dazu beitragen, dass der Eisprung – und das Ei – die Eileiter erreicht.
- Zu den kombinierten Wirkungen dieser Hormone gehören ein erhöhtes sexuelles Verlangen bei Frauen vor dem Eisprung und eine erhöhte Körpertemperatur kurz nach dem Eisprung.
- Die Eizelle lebt etwa 12-24 Stunden und wenn sie im Eileiter nicht auf ein Spermium trifft, wird sie aus dem Körper ausgestoßen.
Wie kannst du den wahrscheinlichsten Tag deines Eisprungs in deinem Zyklus bestimmen?
- Die Standardantwort ist, dass der Eisprung am 14. Tag deines Zyklus stattfindet (der Tag, an dem die Periode beginnt, gilt als der erste).
- Demnach ist dein monatlicher Zyklus 28 Tage lang; bei den meisten Frauen weicht er jedoch vom „durchschnittlichen“ Zyklus ab. Es kann ziemlich schwierig sein, die Tage des Eisprungs zu bestimmen, wenn du deinen Zyklus nicht genau kennst. Wenn möglich, solltest du deinen Zyklus ein paar Monate lang aufzeichnen, um ein Muster zu erkennen.
- Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deinen monatlichen Zyklus aufzeichnen kannst.
- Laut einer Studie gehören zu den effektivsten Methoden die Beobachtung möglicher Anzeichen des Eisprungs, der Basaltemperatur (im Ruhezustand) deines Körpers und der Zusammensetzung des Zervixschleims.
- Vielleicht erkennst du nach ein paar Monaten ein Muster, obwohl der Eisprung nie wie geplant verläuft und durch Faktoren wie Stress, Krankheit, körperliche Aktivität und Ernährungsumstellung beeinflusst werden kann.
Warum verhindern so viele Verhütungsmethoden, dass du die Tage des Eisprungs erkennen kannst?
- Wenn du die Antibabypille nimmst oder andere Verhütungsmittel verwendest, die künstliche Hormone in deinen Körper abgeben, ist es nicht sinnvoll, deinen Zyklus aufzuzeichnen, da du in diesem Fall möglicherweise deinen Eisprung hast.
- Das liegt daran, dass die Wirkung dieser künstlichen Hormone den natürlichen Hormonrhythmus deines Körpers stört und dein Körper während der Einnahme solcher Medikamente normalerweise keinen Eisprung hat.
- Die wichtigsten Verhütungsmethoden, bei denen künstliche Hormone eingesetzt werden, um den natürlichen Ovulationszyklus deines Körpers zu beeinflussen, sind alle Antibabypillen oder ein injiziertes Verhütungsmittel.
- Dennoch können „mechanische“ Verhütungsmittel (wie hormonhaltige oder nicht-hormonelle Spiralen oder Diaphragmen) sicher verwendet werden, wenn du den natürlichen Eisprungzyklus deines Körpers kennst.
Warum ist es wichtig, den Tag des Eisprungs zu schätzen?
- Planung ist alles! Die fruchtbarste Zeit deines Körpers beginnt etwa 5 Tage vor dem Eisprung und endet 12 bis 48 Stunden nach dem Eisprung.
- Das liegt daran, dass ein Spermium 4-5 Tage leben kann, nachdem es in deinen Körper eingedrungen ist, während eine Eizelle 12 bis 48 Stunden lebt, nachdem sie freigesetzt wurde.
- Untersuchungen haben ergeben, dass du, wenn du deinen natürlichen Menstruationszyklus gut kennst und die vielen Anzeichen und Symptome erkennst, die dein Körper dir vor dem Eisprung zeigt, in der Lage bist, während der fruchtbarsten Zeit deines Körpers Sex zu haben und somit schwanger zu werden. Deine Chancen werden dadurch erheblich steigen.
Was ist der beste Zeitpunkt für Sex, um schwanger zu werden?
Auch nach all den wissenschaftlichen Erkenntnissen über Fruchtbarkeit und Empfängnis und den umfangreichen Forschungen über die Aktivitäten in den Tagen des Eisprungs wissen wir immer noch nicht viel darüber.
Experten sind sich im Allgemeinen einig: Der Körper jeder Frau verhält sich oft anders.
Viele Faktoren beeinflussen den Eisprung und es ist schwierig, den wahrscheinlichsten Tag des Eisprungs im Voraus zu bestimmen.
Was passiert nach der Befruchtung?
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was passiert nach der Befruchtung?“ Wir haben verstanden, dass das Verfolgen des Eisprungs sehr wichtig für die Befruchtung ist. Er erwähnt auch die Anzeichen und Symptome nach der Befruchtung.
Referenzen
https://www.familienplanung.de/kinderwunsch/fortpflanzung-und-geschlechtsorgane/die-fortpflanzung/