Was passiert, wenn die Brustwarze verstopfte Talgdrüsen hat?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was passiert, wenn die Brustwarze verstopfte Talgdrüsen hat?“. Außerdem geht es um die Ursachen, Symptome und die Behandlung von verstopften Talgdrüsen in der Brustwarze. Außerdem wird ausführlich über die verstopften Talgdrüsen der Brustwarze und Mastitis gesprochen.

Was passiert, wenn die Brustwarze verstopfte Talgdrüsen hat?

Verstopfte Talgdrüsen in der Brustwarze können zu verstopften Milchkanälen führen, die Mastitis oder geschwollene Brüste verursachen können. Es kann zu Komplikationen wie Klumpen in der Brust und verstopften Ausfluss aus der Brustwarze kommen. 

Was ist Mastitis?

Mastitis ist eine Entzündung und ein Unbehagen in deinem Brustgewebe. Diese Entzündung kann sich sehr schnell in eine Infektion verwandeln, was bedeutet, dass Bakterien in dem geschwollenen Gewebe zu wachsen beginnen. Du kannst die folgenden Probleme im Bereich deiner Brüste spüren:

  • Rote entzündete Brust 
  • Solide Brust 
  • Schmerzen in der Brust 
  • Heißes Gefühl in der Brust 
  • Anschwellen der Brust 

Du kannst auch einen Klumpen spüren, der auf einen Milchstau in der Brust zurückzuführen ist. Dies wird oft als verstopfter Milchkanal bezeichnet, obwohl er eigentlich nicht durch eine Verstopfung verursacht wird. In diesem Fall ist dein Rückstau, d.h. die überschüssige Milch, in dein Brustgewebe ausgetreten und hat es anschwellen lassen.

Symptome einer Mastitis aufgrund einer verstopften Talgdrüse in der Brustwarze

Der klumpige Bereich in der Brust sieht wahrscheinlich keilförmig aus, weil die umliegenden Gänge, kleinen Kanäle und Alveolen angeschwollen sind.

Du kannst auch Grippesymptome verspüren, wie z.B:

  • Zittern
  • Kopfschmerzen
  • Fieber über 101 Grad Fahrenheit
  • Müdigkeit
  • Körperschmerz
  • Lethargie

Normalerweise bekommt eine von 10 stillenden Müttern eine Mastitis. Manche Mütter, die mit der Flasche stillen, bekommen auch Mastitis.

Es hat nichts mit der Größe deiner Brüste zu tun. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Frauen mit größeren oder kleineren Brüsten eher oder weniger wahrscheinlich an Mastitis erkranken.

Mastitis ist sehr schmerzhaft, kann aber mit den richtigen Maßnahmen oder Optionen bald geheilt werden. Meistens tritt sie nur in einer Brust auf, aber es ist auch möglich, dass beide Brüste gleichzeitig betroffen sind. Leider kann man eine Mastitis mehr als einmal haben.

Was sind die Ursachen für Mastitis bei stillenden Müttern?

Mastitis tritt meist auf, wenn sich Milch in der Brust staut, weil die Milch nicht so schnell abtransportiert wird, wie sie produziert wird (Milchstau).

Ein Milchstau tritt auf, wenn das Baby während des Stillens nicht genug Milch von der Brust aufnehmen kann. Das kann daran liegen, dass das Baby die Brust nicht richtig anlegen kann.

Wenn dein Baby nicht richtig an einer Brust anhängt, kann das Schmerzen an der Brustwarze verursachen und es dir erschweren, an dieser Brust zu trinken. Das kann zu überfüllten Brüsten, Milchstau und schließlich zu Mastitis führen. Wenn dein Baby lieber an einer Brust trinkt, besteht an der Brust, an der es weniger oft trinkt, ein höheres Risiko für eine Mastitis.

Milchstau und anschließende Mastitis können verursacht werden durch:

  • Eine Verstopfung, die nicht normal ist, kann darauf zurückzuführen sein, dass das Baby die ganze Nacht durchschläft.
  • Fütterung nach einer festen Routine, so dass zwischen den einzelnen Fütterungen ein großer Abstand besteht.
  • Druck auf deine Brüste durch Kleidung, enge BH-Träger oder Bügel-BHs, deine Schlafposition, Sicherheitsgurte oder das Tragen einer Handtasche oder Wickeltasche, die Druck auf deine Brüste ausübt.
  • Jede Verletzung der Brust.

Manchmal kann sich der Zustand des Milchstaus verschlimmern und die Form einer pathogenen Mastitis annehmen. Das kann passieren, wenn deine Brustwarzen reißen. Die Infektion kann durch einen Riss oder ein Loch in der Brustwarze in das Lymphsystem deiner Brust gelangen.

Mütter, die zum ersten Mal stillen, erkranken häufiger an Mastitis, aber auch Mütter, die schon vorher gestillt haben, können sie bekommen. Mastitis kann in jeder Phase des Stillens auftreten. Sie tritt jedoch häufiger in den ersten drei Monaten auf, vor allem in der zweiten oder dritten Woche, wenn du versuchst, dich an das Stillen zu gewöhnen.

Brustentzündungen werden auch mit der Verwendung von Schnullern, Schnullern oder Flaschen durch Babys in Verbindung gebracht. Durch den Gebrauch dieser Dinge verbringt das Baby nicht viel Zeit an der Brust und gleichzeitig beeinflussen sie auch die Art und Weise, wie die Brüste in den Mund genommen werden.

Auch wenn dein Baby eine Zungenbindung hat, kann es Schwierigkeiten haben, sich richtig an die Brust zu klammern.

Wie kann Mastitis behandelt werden?

Stille dein Baby auch an der betroffenen Brust weiter. Obwohl es sehr schmerzhaft sein kann, kann sich die Mastitis verschlimmern, wenn du nicht mehr an dieser Brust stillst.

Wenn du dich nicht wohl fühlst oder das Stillen keine Besserung der Schwellung und der Beschwerden bewirkt, solltest du einen Arzt aufsuchen. Wenn du ein paar Tage lang eine Mastitis und eine Infektion hattest, kann dir dein Arzt Antibiotika verschreiben, die du während des Stillens unbedenklich einnehmen kannst.

Hier sind einige Hausmittel, die du unabhängig davon anwenden kannst, ob du Antibiotika nimmst oder nicht:

  • Vergewissere dich, dass das Baby die Brust richtig angenommen hat und richtig satt ist.
  • Probiere verschiedene Stillpositionen aus, um zu sehen, ob dein Baby richtig anhängt.
  • Lege das Baby so an die Brust, dass sein Unterkiefer in Richtung des geschwollenen Teils deiner Brust zeigt. Befindet sich die Mastitis zum Beispiel in der Nähe des oberen Teils der Brust, stillst du das Baby in einer Rugby-Halteposition.
  • Stille dein Baby, wann immer es will, mindestens acht bis 12 Mal am Tag.
  • Wenn das Baby nicht vollständig gestillt ist, drückst du nach dem Füttern die Milch mit Hilfe der Hand oder einer Pumpe ab. Wenn deine Brustwarzen wund sind, kann das eine große Hilfe sein.
  • Ruhe dich aus und nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir. Lass deinen Mann oder ein anderes Familienmitglied sich um das Baby kümmern, während du dich ausruhst.
  • Trage locker sitzende Kleidung oder einen lockeren BH, bis sich der Zustand verbessert.
  • Du wirst feststellen, dass es hilft, eine warme Kompresse auf die Brust zu legen.
  • Nach der Geburt deines Babys wirst du mit vielen Herausforderungen konfrontiert, darunter auch das Füttern des Babys. Stillen ist eine befriedigende Erfahrung für eine Mutter und stärkt auch die Mutter-Kind-Beziehung, aber auch hier lauern viele verschiedene Herausforderungen auf dich. Viele Mütter kennen ein häufiges Problem beim Füttern ihres Babys: die Verstopfung der Milchkanäle.

Was sind verstopfte Milchkanäle?

Du hast vielleicht das Gefühl, dass deine Brüste voll und aufgebläht sind, während du dein Baby stillst. Das passiert vor allem dann, wenn deine Brüste übermäßig viel Milch produzieren. Dieses Problem wird allgemein als Verstopfung der Milchkanäle bezeichnet, bei der die Brüste anschwellen. Dabei kann auch ein Knoten in der Brust entstehen, um den herum sich ein Gefühl von extremen Schmerzen und Brennen einstellt. Es ist sehr wichtig, die Verstopfung in den Milchgängen zu beheben, da sie auch Fieber bei der Mutter verursachen kann. Es ist wichtig, dieses Problem sofort zu behandeln, denn es kann dazu führen, dass du höheres Fieber hast als sonst.

Ursachen für die Verstopfung der Milchkanäle

Der Hauptgrund für die Verstopfung der Milchkanäle ist, dass die Milchkanäle verstopfen können, wenn die Brüste einer Frau zu viel Milch produzieren und diese nicht wie vorgeschrieben ausgestoßen wird oder das Baby die Milch nicht vollständig trinkt. Wenn die Milch aus den folgenden Gründen nicht in den Brüsten endet, lass es uns wissen;

  • Wenn das Baby Schwierigkeiten hat, Muttermilch zu trinken, kann das daran liegen, dass es entweder die Brustwarze nicht halten kann oder nicht so viel Milch trinkt, wie es sollte.
  • Es kann sein, dass du einen zu engen Still-BH trägst, der die Milchkanäle verstopft oder unter Druck setzt, so dass die Milch im Inneren blockiert wird.
  • Vielleicht verwendest du eine Pumpe, die nicht zu viel Druck auf die Brust ausübt.
  • Es ist möglich, dass der Prozess der Entwöhnung der Mutter vom Baby zu früh begonnen hat.
  • Die Milchkanäle können auch durch eine Erkältung oder Stress bei einer frischgebackenen Mutter verstopft werden. Wenn die Mutter unter Stress leidet, wird die Produktion von Oxytocin (das ist das Hormon, das dafür sorgt, dass die Milch aus der Brust kommt) stärker beeinträchtigt.
  • Auch chirurgische Eingriffe wie die Brustbiopsie beeinträchtigen die Milchkanäle und können sie blockieren.

Symptome einer Verstopfung der Milchkanäle

Wenn deine Milchgänge verstopft sind, wirst du feststellen, dass sich deine Brüste wie Klumpen anfühlen. Der Bereich um die Verstopfung herum kann sich empfindlich und geschwollen anfühlen, und es können rote Flecken auftreten. Die roten Flecken in den Brüsten können anschwellen und sich sehr heiß anfühlen, besonders nach dem Füttern des Babys. In vielen Fällen treten nach der Verstopfung der Milchgänge Schmerzen und Empfindlichkeit auf, aber es bildet sich kein Klumpen. Andere Symptome sind Schmerzen vor dem Stillen und eine verminderte Empfindlichkeit nach dem Stillen sowie Leere oder Schwellungen im Bereich der Verstopfung nach dem Stillen. Wenn eine Frau unter einer Verstopfung der Milchgänge leidet, kann sie leichtes Fieber bekommen.

Welche Auswirkungen hat die Verstopfung der Milchkanäle auf das Baby?

Eine Verstopfung der Brüste beeinträchtigt das Baby nicht, aber es kann ihm trotzdem schwerfallen, Milch zu trinken. Da das Baby mehr Energie benötigt, um Muttermilch zu trinken, und der Milchfluss in der betroffenen Brust geringer als normal ist, kann es sein, dass dein Baby keine Milch aus dieser Brust trinken kann. Es ist auch ratsam, dein Baby weiter zu stillen, wenn die Milchgänge verstopft sind, denn Muttermilch hat antibakterielle Eigenschaften und selbst wenn du eine Infektion aufgrund verstopfter Gänge bekommst, schützt sie den Körper. Die Verstopfung der Milchkanäle kann durch kontinuierliches Füttern des Babys behoben werden.

Behandlung von Verstopfungen der Milchkanäle während des Stillens

Verstopfte Milchgänge können dich beunruhigen und du fragst dich, wie du dich von dem Problem sowie den Schmerzen und dem Unbehagen befreien kannst. Eines der bewährten Mittel gegen Milchstau in den Brüsten ist, dein Baby kontinuierlich zu stillen und deine Brust leer zu halten. Dadurch schwillt die Brust weniger an und du fühlst dich wohler, wenn du dein Baby stillst.

  • Massiere die Brust. Das sanfte Massieren des Problembereichs kann eine wirksame Hilfe bei Verstopfungen der Milchgänge sein. Beginne dazu mit der Massage von außen und massiere dann langsam in Richtung der betroffenen Brustwarze. Du kannst auch unmittelbar vor dem Füttern des Babys warme Kompressen auflegen, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern, denn das hilft bei der Heilung der Milchgänge sehr gut.
  • Ruhe dich ausreichend aus: Es kann schwierig sein, so viel Ruhe wie möglich zu bekommen, während du dein Baby stillst. Es kann sehr schwierig sein, sich zu entspannen, wenn du niemanden hast, der dir hilft und sich um dein Baby kümmert. Bitte also Verwandte oder Freunde um Hilfe, damit du dich ausreichend ausruhen kannst.
  • Nimm Medikamente. Wenn laut Studie keine der Behandlungen anschlägt, solltest du Medikamente einnehmen. Nimm die Medikamente nur nach Rücksprache mit dem Arzt ein. Der Arzt kann dir bestimmte Medikamente verschreiben, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Auch kalte und warme Kompressen können helfen, also wähle diejenige, die für dich im Moment die richtige ist.

Natürliche Heilmittel gegen Verstopfung der Milchkanäle

Neben den oben genannten Mitteln gibt es noch weitere Hausmittel, die bei Milchgängen angewendet werden können.

  • Ein Bad mit lauwarmem Wasser und eine Massage der Brust ist eine großartige Behandlung, um verstopfte Milchgänge zu heilen, von der du schon bald profitieren kannst.
  • Du kannst auch Kokosnussöl auf die entzündete Stelle auftragen. Das macht die betroffene Stelle weich und kann auch eine große Schmerzlinderung bewirken.

Verstopfung der Milchkanäle verhindern

Hier sind einige einfache Tipps, mit deren Hilfe eine Verstopfung der Milchgänge vermieden werden kann, lass es uns im Detail wissen 

  • Wähle einen richtig sitzenden BH. Kaufe BHs, die deine Brüste richtig messen, und trage keine zu engen BHs, die Druck auf deine Brüste ausüben. Enge BHs können die Milchkanäle verstopfen und den Milchfluss in den Brüsten stoppen.
  • Wie die Forschung zeigt, solltest du deine Brüste von Zeit zu Zeit entleeren. Zu viel Milch in den Brüsten kann auch die Milchgänge verstopfen. Achte darauf, dass du die überschüssige Milch immer wieder entfernst.
  • Nimm entzündungshemmende Medikamente. Diese Medikamente lindern die Entzündung und sind außerdem leicht erhältlich.
  • Verwende eine warme Kompresse. Es kann sehr hilfreich sein, zwischen den Mahlzeiten warme Wickel zu machen.
  • Reduziere den Stress: Wenn du dich weniger ausruhst, kann die Verstopfung der Milchkanäle zunehmen. Sorge dafür, dass du deinen Stress abbaust, indem du einer Aktivität nachgehst, die dich entspannt.
  • Wann du einen Arzt aufsuchen solltest
  • Wenn die Beschwerden aufgrund einer Verstopfung der Milchgänge länger als 24 Stunden andauern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der zur schnellen Linderung Antibiotika verschreiben kann.

Obwohl eine Verstopfung der Milchkanäle bei schwangeren Müttern häufig vorkommt, sollte sie wie oben beschrieben sofort behandelt werden. Wenn sich dein Zustand trotzdem nicht bessert, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Er kann feststellen, ob du kein ernsthaftes Problem wie eine Mastitis hast, für die es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was passiert, wenn die Brustwarze verstopfte Talgdrüsen hat?“ Wir haben die Ursachen, Symptome und die Behandlung von verstopften Talgdrüsen in der Brustwarze verstanden. Der Artikel beschreibt im Detail Mastitis und verstopfte Milchgänge in der Brust. 

Referenzen

https://www.dr-gumpert.de/html/talgdruese_brustwarze.html

https://www.formelskin.de/akne/koerperstellen/brust

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/knoten-in-der-brust-734507-mehrseiter-8-ursachen-andere-geschwuelste.html

https://ratgeber.bunte.de/talgdruese-verstopft-ursachen-und-was-sie-dagegen-tun-koennen_131734

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar