Was passiert, wenn du trotz eines positiven Schwangerschaftstests nicht schwanger bist?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir falsch positive Tests in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Symptome, die bei Frauen durch falsch positive Tests in der Schwangerschaft auftreten.

Was passiert, wenn du trotz eines positiven Schwangerschaftstests nicht schwanger bist?

Wenn dein Schwangerschaftstest ein positives Ergebnis anzeigt, du aber nicht schwanger bist, nennt man das ein falsch-positives Ergebnis.

Wenn dein Schwangerschaftstest ein negatives Ergebnis anzeigt, aber falsch ist, nennt man das einen falsch negativen Schwangerschaftstest. Das bedeutet, dass der Test anzeigt, dass du nicht schwanger bist, obwohl du in Wirklichkeit schwanger bist. Das passiert meistens bei Schwangerschaftstests für zu Hause. Diese Kits sind so konzipiert, dass sie das menschliche Choriongonadotropin-Hormon im Urin nachweisen. Wenn der Testsatz nicht den richtigen Hormonspiegel anzeigt, kann dies dazu führen, dass die Frau nicht schwanger wird.

Die Aussicht auf eine Schwangerschaft kann Aufregung oder Ängste auslösen. Was auch immer es ist, es ist wichtig, sicher zu sein. Viele Frauen verlassen sich auf einen Schwangerschaftstest für zu Hause, der ein praktisches Set hat, um deine Empfängnis herauszufinden. Diese Kits sind in Drogeriemärkten leicht erhältlich. Die meisten bestehen aus einem dünnen Streifen, mit dem du das Schwangerschaftshormon – hCG – in deinen Urin abgeben kannst. (Humanes Choriongonadotropin). Obwohl die Tests eine Genauigkeit von 97 bis 99 % haben sollen, kann es in seltenen Fällen zu falsch-positiven oder negativen Ergebnissen kommen.

Ursachen für falsch positive Schwangerschaftstests 

Falsch positive Schwangerschaft – die Ursache für das Urintestergebnis ist folgendes

Willst du wissen, warum ein Schwangerschaftstest falsch positiv sein kann? Auch wenn der Test seine Aufgabe gut erfüllt, kann das Ergebnis aus verschiedenen Gründen falsch sein, zum Beispiel:

1. Kürzliche Fehlgeburt/Entbindung

Wenn du vor kurzem entbunden hast oder in den letzten 8 Wochen einen Schwangerschaftsabbruch (Fehlgeburt oder Abort) hattest, ist dein HCG-Wert noch vorhanden. Der Wert kann relativ hoch sein. Aus diesem Grund kann der Test positiv ausfallen, weil sich kein HCG in deinem Körper befindet. Nach dem Ende der Schwangerschaft sinkt der Wert allmählich ab.

2. Chemie-Schwangerschaft

Von einer chemischen Schwangerschaft spricht man, wenn sich eine befruchtete Eizelle nach der Einnistung in der Gebärmutter nicht mehr weiterentwickelt und nie zu einem Embryo wird. Technisch gesehen kannst du jedoch zum Zeitpunkt des Tests schwanger werden, aber diese Schwangerschaft endet in einer frühen Fehlgeburt. Schätzungsweise 25 bis 40 % der Schwangerschaften enden als ungewollte Fehlgeburten.

3. Eileiterschwangerschaft

Es handelt sich um einen Zustand, bei dem sich eine befruchtete Eizelle irgendwo anders als in der Gebärmutter einnistet. Dieser Embryo kann sich nicht entwickeln, weil es außerhalb der Gebärmutter keinen Platz für ihn gibt, um sich zu entwickeln. Eine Eileiterschwangerschaft ist einer der Gründe für einen falsch positiven Schwangerschaftstest. Sie sind jedoch medizinische Notfälle. Wenn du den Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft hast, solltest du einen Arzt aufsuchen.

4. Verschiedene medizinische Probleme

Bestimmte Testbedingungen wie Eierstock-, Blasen-, Nieren-, Lungen-, Brust- und Dickdarmkrebs, trophoblastische Gestationskrankheit, Eierstockzysten, Nierenerkrankungen oder Harnwegsinfektionen; das Eindringen von Drüsengewebe in den Wandmuskel kann zu einer Erhöhung der Fallzahlen führen und ein falsch-positives Testergebnis verursachen.

5. Menopause

HCG bei Frauen in den Wechseljahren Der Spiegel ist normalerweise hoch. Das kann bei manchen älteren Frauen zu falsch-positiven Testergebnissen führen.

6. Verdunstungslinien

Wenn du dich nicht genau an die Anweisungen auf dem Kit gehalten hast, könntest du möglicherweise falsch-positive Ergebnisse erhalten. Du musst darauf achten, dass du die Ergebnisse innerhalb der angegebenen Zeitspanne kontrollierst. Wenn du den Test länger als die angegebene Zeitspanne durchführst, kann es sein, dass du statt einer positiven Testlinie eine Verdunstungslinie im Urin siehst.

7. Fehlerhafter Schwangerschaftstest

Eine Fristüberschreitung oder ein fehlerhafter Schwangerschaftstest kann falsche Ergebnisse liefern. Prüfe vor der Verwendung immer, ob der Test gültig ist.

8. Zu schnelles Prüfen

Einige hochempfindliche Tests liefern ein paar Tage nach dem Eisprung ein positives Ergebnis. Deshalb solltest du mindestens eine Woche warten, nachdem deine Periode ausgeblieben ist. Ein zu früher Test ist einer der häufigsten Gründe für falsch positive Schwangerschaftstests.

9. Kontaminierte Urinprobe

Wenn sich in der Urinprobe Verunreinigungen wie Seife oder Blut befinden, kann das Ergebnis falsch sein.

Bei dem Versuch herauszufinden, was die Ursache für einen falsch negativen Schwangerschaftstest sein könnte, gibt es mehrere Gründe, warum du ein solches Ergebnis erhalten könntest. In einigen Fällen wissen die Ärztinnen und Ärzte selbst, welche Medikamente falsch negative Schwangerschaftstests verursachen können, und du kannst diese Ursachen untersuchen.

10. Verfrühtes Prüfen des Ergebnisses: Es dauert einige Zeit, bis der Schwangerschaftstest für zu Hause mit dem Urin reagiert und das Ergebnis so genau wie möglich anzeigt. Wenn du vorzeitig testest, kann es sein, dass du ein negatives Ergebnis erhältst, obwohl das Ergebnis in Wirklichkeit positiv ist. Am besten befolgst du die Anweisungen auf dem Kit genau und wartest etwa 10 Minuten, bis das Ergebnis vorliegt.

12. Den Test vor der richtigen Zeit machen: Viele Frauen machen ihren eigenen Schwangerschaftstest vor der Zeit. In den frühen Stadien der Schwangerschaft bleibt das Hormon hCG, das der Testsatz nachweist, in sehr geringen Mengen und wird nur selten nachgewiesen. Auch Bluttests versagen in diesen Stadien, so dass die Kits es natürlich nicht nachweisen können.

13. Du hast die Anweisungen auf dem Bausatz nicht befolgt: Auf dem Testkit gibt es sehr genaue Anweisungen, um die richtigen Ergebnisse zu erhalten. Wenn die Streifen des Kits nicht richtig mit Urin gesättigt sind oder wenn sich Wasser mit Urin vermischt oder Wasser oder etwas anderes auf den Streifen gelangt, sind keine genauen Ergebnisse möglich. Auch das Timing ist hier sehr wichtig. Ein zu früher Test oder eine Kontrolle nach Stunden kann das ursprüngliche Ergebnis verändern.

14. Empfindlichkeit der Testkits: Auch die Empfindlichkeit von Schwangerschaftstests für zu Hause kann variieren. Einige Kits sind sehr empfindlich und können selbst sehr geringe Mengen hCG nachweisen, ähnlich wie ein Bluttest oder ähnliche Tests. Andere hingegen sind nicht so empfindlich. Daher kann die Wahrscheinlichkeit eines falschen Ergebnisses höher sein, wenn das von dir verwendete Testkit eine geringe Empfindlichkeit aufweist und du den Test durchführst, bevor die erforderliche Menge an hCG erreicht ist.

15. Urinverdünnung: Da das Kit ausschließlich mit den Bestandteilen des Urins arbeitet, können Verunreinigungen im Kit zu ungenauen Ergebnissen führen. Der Test sollte mit dem ersten Urin am Morgen durchgeführt werden. Wenn du schwanger bist, ist er hochkonzentriert und enthält höchstwahrscheinlich große Mengen an hCG. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Ergebnisses verringert.

16. Überschreiten des Verfallsdatums des Schwangerschaftskits: Es ist sehr wichtig, dass du vor dem Kauf des Kits das auf dem Kit angegebene Verfallsdatum überprüfst. Wenn das auf dem Kit angegebene Verfallsdatum überschritten wird, ist die Genauigkeit des Ergebnisses nicht mehr sicher.

17. Eingenommene Medikamente: Bestimmte Medikamente, vor allem Allergiemedikamente, Medikamente zur Vorbeugung von epileptischen Anfällen, Diuretika und Ähnliches können dazu führen, dass das Kit keine genauen Ergebnisse liefert. Aus diesem Grund

Medikamente, die einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen können

Wenn du HCG nimmst Du kannst ein falsch-positives Testergebnis erhalten, wenn du Fruchtbarkeitsbehandlungen wie K-Spritzen oder Gonadotropine zum Eisprung nimmst.

Was passiert, wenn du trotz positivem Schwangerschaftstest nicht schwanger bist?

Außerdem können Antipsychotika, Antihistaminika, Antidepressiva, Diuretika, Medikamente gegen die Parkinson-Krankheit und Medikamente wie Methadon, Chlordiazepoxid oder Promethazin einen falsch-positiven Schwangerschaftstest verursachen.

Phantom HCG Was ist der Test und wie hängt er mit falsch-positiven Schwangerschaftstests zusammen?

Phantom HCG Eine Frau, die nicht schwanger ist, hat einen positiven Schwangerschaftstest im Blut. Bestimmte Chemikalien im Körper der Person stören das Testkit, so dass es ein falsch positives Ergebnis anzeigt.

Wenn dein Urintest negativ ausfällt, hast du einen Grund zu prüfen, ob du nicht ein positives Phantom-Schwangerschaftstestergebnis bekommst.

Was sind die Ursachen für falsch-positive Bluttest-Ergebnisse in der Schwangerschaft?

Wenn du glaubst, dass dein Schwangerschaftstest ein falsches Positiv ergeben hat, ist es ratsam, dies durch einen Bluttest beim Arzt zu bestätigen. Bluttest hcg im Vergleich zum Urintest niedrige Werte und sind daher zuverlässiger, da sie eine frühe Schwangerschaft erkennen können.

Aber auch ein qualitativer HCG-Bluttest kann aus irgendeinem Grund falsch positiv oder negativ sein. Einige Gründe für einen falsch positiven Schwangerschaftstest sind Urin oder

Genauer gesagt, hat eine Frau einen hohen hCG-Wert. Bestimmte Medikamente (wie oben erwähnt), Tumore, Eierstockkrebs, Blut oder Eiweiß im Urin und manchmal auch Schwangerschaften sind wichtige Ursachen. Außerdem sind eine chemische Schwangerschaft, die Wechseljahre und Fruchtbarkeitsbehandlungen einige der Gründe, warum falsch positive Schwangerschaftstests wahrscheinlicher sind.

Wenn dein Heimschwangerschaftstest ein positives Ergebnis liefert, solltest du es durch einen Bluttest bei einem Arzt bestätigen lassen. Wenn du zu deinem Vergnügen feststellst, dass du schwanger bist, solltest du regelmäßig deinen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, dass du unter seiner Aufsicht eine frühzeitige Schwangerschaftsvorsorge triffst, um dich um deine Gesundheit zu kümmern und eine gesunde Schwangerschaft zu erhalten.

Die erste Frage, die sich stellt, ist: Kann der Schwangerschaftstest negativ ausfallen, obwohl du schwanger bist? Nachdem deine Periode ausgeblieben ist und du ein paar Anzeichen bemerkt hast, hast du vielleicht einen Schwangerschaftstest gemacht, der ein negatives Ergebnis lieferte. Vielleicht bist du erleichtert oder dein Herz ist gebrochen. Aber auch wenn du danach keine Periode mehr hast, kann das ein Zeichen dafür sein, dass du schwanger bist, und für die meisten Menschen ist das ein ziemlicher Schock.

Ist ein falscher negativer Schwangerschaftstest üblich?

Wenn du einen falsch negativen Schwangerschaftstest hast, ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Schwangerschaftstests tatsächlich ist. Im Allgemeinen sind falsch-negative Schwangerschaftstests häufiger als falsch-positive Schwangerschaftstests und die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, liegt bei etwa 10 Prozent. Die meisten Schwangerschaftstest-Kits für zu Hause haben sich als allgemein genau erwiesen, mit bis zu 97,4 % genauen Ergebnissen bei Tests in klinischen Studien. Bei normalen Menschen im wirklichen Leben nimmt ihre Genauigkeit ab.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was passiert, wenn du trotz eines positiven Schwangerschaftstests nicht schwanger bist? „Wir haben verstanden, dass eine Frau während der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht, die manchmal zu einer falsch positiven Schwangerschaft führen. Der Artikel beschreibt die Symptome, die mit einer falsch positiven Schwangerschaft einhergehen. 

Referenzen

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/schwangerschaftstest/

https://de.clearblue.com/schwangerschaftstests/falsch-positive

https://www.hallo-eltern.de/kinderwunsch/positiver-schwangerschaftstest/

https://www.bunte.de/family/schwangerschaft-geburt-baby/schwangerschaft/schwangerschaftstest-warum-der-test-auch-falsch-positiv-sein-kann.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar