Was passiert, wenn du trotz Periodenerfahrung schwanger bist?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie du deine Periode trotz Schwangerschaft erlebst. Außerdem geht es um die häufigsten PMS-Symptome und die Erkennung einer Schwangerschaft. Außerdem wird auf die verschiedenen Arten von Symptomen eingegangen und wie man eine Schwangerschaft feststellen kann. 

Was passiert, wenn du trotz Periodenerfahrung schwanger bist?

Im Falle einer Schwangerschaft gibt es trotz Periodenerfahrung keinen Grund zur Sorge. Die meisten Frauen bemerken einige Symptome wie Stimmungsschwankungen, Verstopfung, Brustschmerzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Heißhunger vor dem Einsetzen der Periode, was als prämenstruelles Syndrom bezeichnet wird. Dabei ist zu beachten, dass ähnliche Symptome bei Frauen auch zu Beginn der Schwangerschaft auftreten. So ist es für Frauen etwas schwierig zu wissen, ob sie tatsächlich kurz vor ihrer Periode stehen oder ob sie schwanger sind. Wenn auch du oft mit diesem Dilemma zu kämpfen hast, dann musst du dir jetzt keine Sorgen mehr machen. Heute verraten wir dir einige Methoden, mit denen du diese beiden Situationen leicht unterscheiden kannst.

Einer der größten Unterschiede zwischen dem prämenstruellen Syndrom und der Schwangerschaft ist, dass das prämenstruelle Syndrom vor dem Einsetzen der Periode auftritt und es zehn bis zwölf Tagen auftreten kann, während du bei einer Schwangerschaft diese Symptome nach der Periode siehst. Abgesehen davon ist es für eine Schwangerschaft auch sehr wichtig, dass die Frau sexuell aktiv ist. Wenn du Single bist oder nicht sexuell aktiv, besteht keine Chance, schwanger zu werden. Wenn deine Periode ausbleibt und du danach unter Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder Heißhunger leidest, kann das auch ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Urintest zu machen. Obwohl die meisten Symptome beim prämenstruellen Syndrom und in der Frühschwangerschaft ähnlich sind, treten einige Symptome erst nach der Empfängnis auf, wie Erbrechen oder das Ausbleiben der Periode.

Ähnlichkeit von Schwangerschaft und periodenähnlichen Symptomen 

Die Symptome des prämenstruellen Syndroms und der Schwangerschaft können sich von Frau zu Frau unterscheiden. Dennoch gibt es einige Symptome, die in beiden Situationen auftreten. Einige davon sind.

Stimmungsschwankungen

Wenn du dich gereizt, ängstlich oder traurig fühlst, könnte es entweder eine Schwangerschaft oder das prämenstruelle Syndrom sein. Beim prämenstruellen Syndrom können diese Symptome zwar zu Beginn deiner Periode verschwinden, aber wenn du weiterhin diese Stimmungsschwankungen hast und deine Periode ausbleibt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du schwanger bist. In diesem Fall musst du einmal einen Schwangerschaftstest machen.

Verstopfung

Hormonelle Veränderungen bei Frauen sind einer der Hauptgründe für Verstopfung. Während der Periode oder der Schwangerschaft gibt es hormonelle Veränderungen bei Frauen, weshalb die meisten Frauen über Verstopfung während des prämenstruellen Syndroms und der Schwangerschaft klagen. Schwangere Frauen neigen in den ersten beiden Trimestern, also in den ersten sechs Monaten der Schwangerschaft, zu Verstopfung, während bei PMS das Problem der Verstopfung bei Frauen automatisch endet, sobald die Periode einsetzt.

Brustschmerzen

Veränderungen in den Brüsten sind während des PMS oder der Schwangerschaft leicht zu spüren. In diesem Zustand spürt die Frau Brustschmerzen, Schweregefühl in den Brüsten, Schwellungen oder Empfindlichkeit. Bei PMS werden diese Veränderungen jedoch erst kurz vor dem Einsetzen der Periode wahrgenommen. Eine schwangere Frau hingegen spürt diese Veränderungen ein oder zwei Wochen nach der Empfängnis und kann sie bis zur Geburt des Kindes beibehalten.

Andere Symptome

Abgesehen von diesen Symptomen sind Müdigkeit, Krämpfe, Heißhunger, Kopf- und Rückenschmerzen einige der Symptome, die sowohl beim prämenstruellen Syndrom als auch bei einer Schwangerschaft auftreten. Der einfachste Weg, sie zu unterscheiden, ist jedoch, dass beim prämenstruellen Syndrom all diese Symptome abnehmen, sobald die Periode einsetzt, und am Ende der Menstruation vollständig verschwinden. Beim prämenstruellen Syndrom hingegen bleiben diese Symptome mindestens in den ersten drei Monaten bestehen.

Obwohl die Symptome des prämenstruellen Syndroms und der Schwangerschaft sehr ähnlich sind, gibt es dennoch einige Symptome, die nur während der Schwangerschaft auftreten. Wenn du diese Symptome zusätzlich zu den oben genannten Symptomen bemerkst, kannst du davon ausgehen, dass du schwanger bist. Die wichtigsten dieser Symptome sind.

Fehlende Periode

Die Periode ist der einfachste Weg, um eine Schwangerschaft festzustellen. Beim prämenstruellen Syndrom kommt die Periode innerhalb einer Woche bis fünfzehn Tage nach dem Auftreten dieser Symptome, während die Periode während der Schwangerschaft nicht kommt. Wenn das Datum deiner Periode also mehr als eine Woche zusammen mit dem Auftreten dieser Symptome liegt, solltest du einen Schwangerschaftstest machen.

Erbrechen oder Übelkeit

Obwohl manche Frauen vor dem Einsetzen ihrer Periode leichte Verdauungsprobleme haben, verspürt die Frau beim prämenstruellen Syndrom kein Erbrechen oder Übelkeit. Das sind Symptome der Frühschwangerschaft. Wenn du dich übel fühlst oder häufig erbrichst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du schwanger bist.

Änderungen an den Brustwarzen

Obwohl sich die Brüste einer Frau sowohl beim prämenstruellen Syndrom als auch in der Schwangerschaft verändern, treten Veränderungen an den Brustwarzen meist nur in der Schwangerschaft auf. Wenn sich deine Brust sowie der farbige Bereich um die Brustwarze verändert

Was ist PMS während der Schwangerschaft?

PMS oder prämenstruelles Syndrom ist eine Gruppe von körperlichen, emotionalen und verhaltensbezogenen Symptomen, die vor dem Beginn des Menstruationszyklus einer Frau auftreten, in der Regel ein oder zwei Wochen vor ihrer Periode.

Prämenstruelle Symptome sind bei jeder Frau anders. Manche Frauen haben nur leichte oder gar keine Probleme wie z. B. empfindliche Brüste oder das Verlangen nach Süßigkeiten während der Periode. Aber manche Frauen erleben eine Vielzahl von körperlichen Veränderungen wie z. B. empfindliche Brüste, Blähungen, erhöhte Müdigkeit, einige Verhaltens- und emotionale Veränderungen wie starke Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Traurigkeit.

Wie die Periode ist auch das PMS ein häufiger Bestandteil des weiblichen Menstruationszyklus. Die PMS-Symptome dauern nur ein paar Tage und verschwinden von selbst, sobald deine Periode kommt.

Was sind die Symptome von PMS während der Schwangerschaft?

Auch wenn PMS für jede Frau eine andere Erfahrung ist, gibt es doch einige ähnliche körperliche und emotionale Symptome, die bei PMS auftreten, vom Beginn des PMS bis zum Auftreten der Symptome.

Die körperlichen Anzeichen und Symptome von PMS sind ähnlich, aber sie beschränken sich nicht auf Blähungen, PMS-Krämpfe (Schmerzen), Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Appetitlosigkeit, Akne, Schlaflosigkeit usw. Die emotionalen Symptome hingegen äußern sich in Form von übermäßiger Emotionalität, extremen Stimmungsschwankungen, Wut, Reizbarkeit, Angst (Sorgen), Depression (Frustration) usw.

Da die Symptome von PMS von Frau zu Frau unterschiedlich sind, können auch der Zeitpunkt und die Ausprägung von Zyklus zu Zyklus bei ein und derselben Frau variieren. Bei manchen Frauen lassen die PMS-Symptome nach der Geburt eines Kindes nach, während sie im Alter und in den Wechseljahren wieder zunehmen. Dieses informative Video über PMS kann dir helfen, die damit verbundenen Symptome besser zu verstehen.

Was verursacht PMS während der Schwangerschaft?

Obwohl schätzungsweise drei von vier Frauen unter PMS-Symptomen leiden, ist die genaue Ursache von PMS noch nicht bekannt. Das liegt vielleicht daran, dass verschiedene Frauen eine Vielzahl von Symptomen haben, was es sehr schwierig macht, eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.

Einigen Untersuchungen zufolge wird PMS durch die Veränderungen der zyklischen Hormone während deines Menstruationszyklus verursacht. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen Hormonen und Serotonin stellt dein Gehirn eine Art Chemikalie her, die für deine Stimmung verantwortlich ist, und auch das gilt als Ursache für PMS.

Andere Faktoren wie Rauchen, Stress, Alkoholkonsum, Schlafmangel, Depressionen usw. können sich ebenfalls auf PMS und dessen Ausprägung auswirken, obwohl PMS nicht durch diese Gründe verursacht wird.

Wie kann man PMS vermeiden?

Da es laut Forschung keine Heilung für PMS gibt, gibt es einige Hausmittel und Heilmethoden, die dir bei PMS-Symptomen Linderung verschaffen können. Diese sind:

Bewegung – 5 Tage in der Woche etwa 30 Minuten Ausdauersport wie zügiges Gehen, Joggen, Laufen oder Schwimmen können einige Symptome wie Müdigkeit verringern und dafür sorgen, dass du gut gelaunt bist und keine Stimmungsschwankungen hast. Abgesehen davon, dass du mit täglicher Bewegung dein PMS lindern kannst, wird sich auch deine Gesundheit verbessern.

Ernährungsumstellung – Eine Umstellung der Essgewohnheiten, z. B. das Essen kleinerer Portionen und weniger Salz, hilft, Blähungen loszuwerden und die Flüssigkeitsmenge im Körper aufrechtzuerhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit Getreide, grünem Blattgemüse, frischem Obst und Salaten hilft nicht nur, die PMS-Symptome zu lindern, sondern auch, ein gesundes Gewicht zu halten. Nimm kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, einige Trockenfrüchte und grünes Blattgemüse in deinen Speiseplan auf. Wenn du laktoseintolerant bist (keinen Milchzucker verträgst) oder auf Nüsse verzichtest, nimm ein Kalziumpräparat zu deiner täglichen Ernährung hinzu.

Stress abbauen – Lege deine Schlafenszeit fest und schlafe gut, das wird zu weniger Stress führen. Schlafentzug und Stress können auch durch Yoga, Pranayama usw. vermieden werden. Das ist besonders hilfreich für Frauen, die unter migräneartigen Kopfschmerzen leiden.

Vermeide das Rauchen – Viele Untersuchungen legen nahe, dass Frauen, die rauchen, schmerzhaftere und stärkere PMS-Symptome haben als Frauen, die nicht rauchen.

Nimm Nahrungsergänzungsmittel – Nahrungsergänzungsmittel wie Eisen, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin D und Magnesium helfen, Schmerzen zu lindern und Stimmungsschwankungen zu reduzieren.

Vermeide Alkohol und Koffein – Die Reduzierung des Alkohol- und Koffeinkonsums kann die Symptome von PMS ebenfalls wirksam lindern.

Wann soll ich zum Arzt gehen?

Gehe zu deinem Gynäkologen, wenn:

  • PMS kann Probleme im täglichen Leben verursachen, die die Arbeit erschweren oder deine persönlichen Beziehungen beeinträchtigen.
  • Du hast alle möglichen Hausmittel ausprobiert, wie z. B. Änderungen des Lebensstils und Wege, um mit Stress umzugehen, aber ohne Erfolg.
  • Wenn die PMS-Symptome etwa drei Monate vor deiner Periode wiederkehren und du Probleme mit deinem täglichen Leben hast.
  • Es kann ein bisschen schwierig sein, herauszufinden, wann du einen Arzt aufsuchen solltest, denn die Symptome von PMS ähneln meist den Symptomen einer Vorschwangerschaft und anderen Krankheiten. Eine effektive Methode, die dir in dieser Situation helfen kann, ist das Führen eines Tagebuchs über die Periode. Beobachte und notiere die Symptome ein paar Monate lang sorgfältig, damit du verstehst, dass irgendwie

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was passiert, wenn du trotz Periodenerfahrung schwanger bist?“ Wir haben verstanden, dass es viele Symptome von PMS und Schwangerschaft gibt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Symptome von PMS und die Bestätigung einer Schwangerschaft wissen musst.

Referenzen

https://www.pregfit.de/schwanger-trotz-periode-geht-das/

https://www.cyclotest.de/schwanger-trotz-periode/

https://www.rund-ums-baby.de/drei_und_mehr/Schwanger-trotz-Regel-UMFRAGE_37090.htm

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/schwanger-trotz-periode/

https://www.schwanger.at/artikel/schwanger-trotz-periode.html

https://www.hipp.de/forum/viewtopic.php?t=8208

https://www.babycenter.de/x24687/kann-ich-trotz-meiner-periode-schwanger-sein

https://www.muetterberatung.de/schwanger-trotz-periode/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar