In diesem Blog werden wir uns mit den verschiedenen Pflanzen beschäftigen, die zusammen mit Tomaten angebaut werden können. Wir werden die richtigen Bedingungen für das Wachstum der Tomatenpflanzen besprechen. Wir werden auch die Vorteile der Mischkultur besprechen und lernen, was eine Folgekultur ist. Wir werden uns im Detail mit den guten und schlechten Begleitern von Tomatenpflanzen beschäftigen.
Was pflanzt man mit Tomaten an?
Im Folgenden findest du eine Liste von Pflanzen, die zusammen mit Tomaten angebaut werden können:
- Basilikum
- Petersilie
- Knoblauch
- Borretsch und Kürbis
- Französische Ringelblumen und Kapuzinerkresse
- Spargel
- Schnittlauch
Optimaler Standort für die Anpflanzung von Tomaten
Tomatenpflanzen sind Reben, die mit Hilfe von Stützen wachsen und einen schwachen, aber kräftigen Stängel haben, der sich gut ausbreitet. Sie werden überall auf der Welt in gemäßigten Klimazonen angebaut. Die Setzlinge werden in der Regel in Gewächshäusern aufgezogen.
Tomaten wachsen in nährstoffreichem und durchlässigem Boden an einem sonnigen, geschützten und überdachten Standort. Sie vertragen keine Staunässe. Die Anzucht der Setzlinge in Gewächshäusern schützt sie vor Pilzkrankheiten.
Mischkultur für gesunde Pflanzen
Eine Mischkultur ist ein System, in dem bestimmte Pflanzen zur gleichen Zeit nebeneinander gepflanzt werden. Wenn verschiedene Pflanzen zusammen gepflanzt werden, beeinflussen sie sich gegenseitig günstig oder ungünstig.
Tomaten wachsen gut mit bestimmten Kräutern und Gemüsesorten in der Erde. Diese Methode ist in Hausgärten und in der Landwirtschaft weit verbreitet, um die Ernteerträge zu steigern. Es ist auch bekannt, dass dadurch die Krankheitstoleranz bestimmter Pflanzen erhöht wird.
Vorteile der Mischkultur bei Tomaten
Mit der richtigen Kombination von Pflanzen, die mit der Tomate zusammengesetzt werden, kann sie kaum von einer Krankheit befallen werden und auch einen besseren Ertrag liefern. Die Vorteile einer Mischkultur sind im Allgemeinen folgende:
- Die Wurzeln von artenfreundlichen Pflanzen verflechten sich und versorgen sich gegenseitig mit Nährstoffen.
- Der Duft bestimmter Pflanzen wehrt schädliche Insekten ab.
- Blumen, die zwischen Gemüse angebaut werden, ziehen nützliche Insekten wie Bienen an, die bei der Bestäubung helfen.
- Hohe Pflanzen werden mit tief hängenden Kräutern angebaut. Das hilft, die Bodenoberfläche mit Blättern zu bedecken und schützt vor Frost und extremen Wetterbedingungen.
Gute Nachbarn für Tomaten
Wie oben aufgelistet, sind die Pflanzen, die sich gut als Begleitpflanzen für Tomaten eignen, folgende:
Basilikum
Es ist der ideale Partner für Tomaten. Das Aroma des Krauts vertreibt Insekten wie Fliegen und Hornraupen. Es ist auch dafür bekannt, dass es den Ertrag von Tomaten verbessert.
Petersilie
Sie ist ein weiterer guter Begleiter für Tomaten. Er zieht Marienkäfer an, die sich von Hornwürmern ernähren. Außerdem fördert sie das Wachstum von Tomaten.
Knoblauch
Er wehrt Spinnmilben ab. Ein Spray aus Knoblauch schützt die Pflanzen und den Boden vor Krautfäule.
Borretsch und Kürbis
Tomate, Borretsch und Kürbis sind ein gängiges Trio, das in vielen Gärten gepflanzt wird, weil es zeitlich passt. Borretsch ist ein Kraut mit blau gefärbten sternförmigen Blüten, die Insektenbestäuber für Tomaten und Kürbisse anlocken. Außerdem vertreibt er die Hornwürmer, die Tomaten befallen.
Französische Ringelblumen und Kapuzinerkresse
Dies ist eine weitere gute Kombination, die du zusammen mit den Tomaten anbauen kannst. Ringelblumen schützen das Wurzelsystem der Tomate vor Schädlingen, Fadenwürmern und anderen Parasiten, die die Wurzeln angreifen. Kapuzinerkresse wirkt durch ihren pfeffrigen Geruch allgemein schädlingsabweisend.
Spargel
Es handelt sich um eine klassische Beziehung zwischen Spargel und Tomate: Geben und Nehmen. Der Spargel schützt die Tomate vor Nematoden und im Gegenzug wehrt die Tomate den Spargelkäfer mit einer Chemikalie namens Solanin ab.
Schnittlauch
Sie wehren mit ihrem Geruch Wurzelparasiten, Blattläuse, Nematoden und Milben ab.
Kopfsalat
Bietet Bodenbedeckung und wirkt als lebender Mulch und hält den Boden kühl, während er sich auf der Bodenoberfläche ausbreitet. Er profitiert vom Schatten hoher Pflanzen wie Tomaten.
Amaranth
Sie ist eine wasserbewusste Pflanze. Außerdem zieht sie nützliche Insekten an, die Schädlinge angreifen.
Radieschen
Es wird verwendet, um Flohkäfer von den Tomatenpflanzen zu vertreiben. Sie werden in der Regel direkt neben den Tomaten platziert. Die Flohkäfer bevorzugen die Radieschenblätter zum Kauen im Vergleich zu den Tomatenblättern.
Schlechte Nachbarn für Tomaten
Familie der Brassicaceae
Blumenkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Kohlrabi, Kohlrabi, Steckrüben – all diese Pflanzen gedeihen nicht gut mit Tomaten. Sie sind dafür bekannt, dass sie das Wachstum der Tomatenpflanzen hemmen.
Fenchel
Während seine Verwandte, die Karotte, der Tomate gut tut, ist der Fenchel das nicht.
Aubergine und Kartoffel
Auberginen und Kartoffeln gehören zur gleichen Familie wie Tomaten und sind daher auch anfällig für die gleichen Krankheiten wie Tomaten – die Kraut- und Knollenfäule. Das macht sie nicht zu einem guten Begleiter für Tomaten.
Mais
Ein Schädling, der Mais befällt – der Maisohrwurm – ist derselbe wie der Tomatenfruchtwurm. Pflanzen, die für dieselbe Art von Schädlingen anfällig sind, sind sowohl für die Pflanze als auch für den Boden nicht gesund.
Walnuss
Die Walnuss produziert eine Chemikalie, die für die Tomate schädlich ist. Die Tomate ist auch anfällig für die Walnusswelkekrankheit.
Salatgurken
Gurken, die neben Tomaten gepflanzt werden, schaden mehr als sie nützen. Sie werden auch mit Mehltau infiziert, der auf andere übertragen werden kann.
Fazit
In diesem Blog haben wir die verschiedenen Pflanzen untersucht, die zusammen mit Tomaten angebaut werden können. Wir haben auch über die Vorteile von Mischkulturen beim Anbau von Pflanzen gesprochen. Außerdem haben wir uns notiert, welche Pflanzen nicht zusammen mit Tomaten gepflanzt werden sollten.
Häufig gestellte Fragen: Was soll man mit Tomaten pflanzen?
Wie bewässere ich Tomaten am besten?
Die Tröpfchenbewässerung ist die bevorzugte Methode zur Bewässerung von Tomaten auf den Feldern. Diese Methode stellt sicher, dass die Pflanzen kontinuierlich und langsam mit Wasser versorgt werden. Außerdem wird so Verdunstung und Staunässe vermieden.
Welche Pflanzen können mit Tomaten gepflanzt werden, um die Bestäubung zu erhöhen?
Blumen wie Ringelblumen helfen dabei, Hummeln und Bienen für die Bestäubung von Tomaten anzulocken. Andere blühende Pflanzen wie Sonnenblumen, Bohnen, Sonnenhut und Rotklee ziehen ebenfalls Hummeln an, die die Tomatenpflanzen bestäuben.
Woher weiß ich, ob meine Tomatenpflanze krank ist?
Die ersten Anzeichen einer Krankheit bei Tomaten zeigen sich an den Blättern. Die Blätter beginnen zu hängen und sich zu kräuseln, gefolgt von Welkeerscheinungen. Auch die Blätter in der untersten Ebene verlieren langsam ihre Farbe.
Zitate
https://www.my-hammer.de/artikel/was-zwischen-tomaten-pflanzen.html