Was sehen wir auf dem Ultraschall in der 20. Schwangerschaftswoche?

Ultraschall ist eine Technik, mit der man das Baby im Mutterleib sehen kann. Für beide Eltern ist dies ein einzigartiger Moment, da sie ihr Baby endlich kennenlernen können. 

Was sehen wir beim Ultraschall in der 20. Schwangerschaftswoche?

Der Hauptzweck einer Ultraschalluntersuchung in der 20. Schwangerschaftswoche besteht darin, die meisten Gliedmaßen und Organe deines Babys (Herz, Leber, Nieren, Magen, Blase, Gehirn usw.) zu sehen, um Anomalien zu erkennen und gegebenenfalls einzugreifen.

Schwangerschafts-Ultraschall: In welchem Monat ist er Pflicht?

Für schwangere Frauen werden drei Screening-Ultraschalluntersuchungen pro Schwangerschaftsdrittel empfohlen. Sie ermöglichen es, die Entwicklung des zukünftigen Babys während dieser neun Monate zu verfolgen. 

Wie kannst du auf dem Ultraschall erkennen, ob du mit einem Mädchen oder einem Jungen schwanger bist?

Kleines Mädchen oder kleiner Junge? Viele Eltern sind begierig darauf, das Geschlecht ihres zukünftigen Babys herauszufinden. Und das aus gutem Grund, denn so kannst du dich in dein neues Leben hineinversetzen, über die Dekoration des Zimmers nachdenken und dich für Kleidung entscheiden. Die Enthüllung des Geschlechts des Babys ist ein großer Moment für die zukünftigen Eltern. Die Ungeduldigsten unter ihnen würden es gerne beim Ultraschall des ersten Trimesters erfahren, der zwischen der 11. und 13. und halben Woche stattfindet, aber in diesem Stadium bleibt die Diagnose auf dem Ultraschall ungenau, weil der männliche oder weibliche Phänotyp in diesem sehr frühen Termin nicht leicht zu erkennen ist. 

So hat der Fötus, egal ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt, eine kleine Genitalknolle, ein Auswuchs, der auf dem Ultraschall einer kleinen Spitze ähnelt: Es kann eine Klitoris oder ein Penis sein, aber es ist sehr ähnlich, so dass man sehr wachsam sein muss. Der Hauptzweck des ersten Ultraschalls besteht darin, die ordnungsgemäße Entwicklung des Fötus zu überwachen und das Risiko einer Trisomie 21 abzuschätzen, insbesondere durch die Messung der Nackentransparenz. Das Geschlecht des Fötus gehört nicht zu den Elementen, die für das Ersttrimester-Screening erforderlich sind.

Die 20. Woche der Schwangerschaft

Seit Beginn der Schwangerschaft nimmt unser Blutvolumen weiter zu und erreicht in dieser Phase 20% mehr. In Wirklichkeit ist es das Plasma (Flüssigkeit) des Blutes, das zunimmt und dadurch verdünnt wird. Infolgedessen war der Eisenspiegel, verdünnt, noch nie so niedrig wie in dieser Woche. Dieses Phänomen wird als „physiologische Anämie in der Schwangerschaft“ bezeichnet. Deshalb ist eine Eisenverschreibung während der Schwangerschaft fast systematisch. Wenn du dich sehr müde fühlst, solltest du nicht zögern, deinen Arzt zu konsultieren. 

Dein Baby auf einem Ultraschallbild zu sehen, ist meist emotional, kann aber manchmal auch ein bisschen beängstigend sein. Ärztinnen und Ärzte betonen, dass diese Untersuchung eher ein medizinischer als ein familiärer Termin ist. Außerdem ist es besser, nicht mit deinen anderen Kindern zum Ultraschall zu gehen. Andererseits ist dies das letzte Mal, dass das Baby vollständig sichtbar ist, danach wird es zu imposant sein. Wenn unsere Begleiterin nur zu einem einzigen Ultraschall gehen muss, dann zu diesem. Diese Woche ist der ideale Zeitpunkt, um den zweiten sogenannten morphologischen Ultraschall zu machen.

Nachdem er den Fötus als Ganzes betrachtet hat, untersucht der Ultraschalldiagnostiker die Organe einzeln und prüft sie auf Anomalien. Außerdem nimmt er verschiedene Maße (Kopf, Bauch) des Babys. Dein Baby sieht immer mehr wie eine Miniaturausgabe seiner Eltern aus, vor allem seine kleine Nase nimmt Gestalt an. Es ist auch möglich, dass es diese Woche oder sehr bald anfängt, am Daumen zu lutschen. Sein Gehirn entwickelt sich weiterhin mit hoher Geschwindigkeit, vor allem in Bezug auf die Nervenenden. 

Dein Baby beginnt, einen strukturierten Schlaf- und Wachrhythmus zu entwickeln und beginnt, auf Geräusche zu reagieren: Es kann sogar passieren, dass es durch laute Geräusche aufwacht. Seine Haut wird immer dicker und bildet die verschiedenen Schichten, die es braucht. Außerdem wird es durch eine wachsartige Schicht, die Vernix caseosa, vor dem Fruchtwasser geschützt. Nach etwa 20 Schwangerschaftswochen beginnt der Verdauungstrakt deines Babys eine dunkle, klebrige, fast schwarze, grünliche Substanz zu produzieren, die Mekonium genannt wird. 

Dieser wird sich während der restlichen Schwangerschaft in ihrem Darm ansammeln und erst nach der Geburt ausgeschieden werden. Nach 20 Schwangerschaftswochen, was in Monaten genau 5 Monaten entspricht, ist dein Fötus etwa so groß wie eine Paprika, also etwa fünfzehn Zentimeter vom Kopf bis zum Gesäß und wiegt etwa 250 g. Du könntest ihn in der Handfläche halten, wenn du wolltest (hypothetisch).

Mädchen oder Junge: Wie erkennt man das Geschlecht des Babys?

„Erwarten wir ein Mädchen oder einen Jungen?“ Diese Frage stellen sich alle zukünftigen Eltern. Aber es ist besser, die Ankündigung mit Vorsicht zu genießen, besonders wenn sie sehr früh in der Schwangerschaft gemacht wird. 

Wann können wir das Geschlecht des Babys erfahren?

Erst ab der 16. Woche und vor allem während des morphologischen Ultraschalls, der zwischen der 22. und 24. Auch wenn die Geschlechtsdiagnose beim Ultraschall im zweiten Trimester, also im fünften Schwangerschaftsmonat, mit Sicherheit gestellt wird, können einige Anhaltspunkte eine frühere Einschätzung geben, allerdings mit großer Vorsicht.

Das setzt allerdings voraus, dass der Fötus gut positioniert ist: dass er seine Beine nicht einklemmt oder seine Hände nicht vorne hat (manche sind da schon sehr prüde!). Die Enthüllung des Geschlechts und die Überprüfung des normalen Aussehens der Genitalien gehören zum normalen Standardverfahren im zweiten Trimester.  Zu diesem Zeitpunkt können wir eine echte Ultraschallunterscheidung vornehmen, indem wir bei einem kleinen Jungen den Penis und den Hodensack sehen, die Hoden gehen später in der Schwangerschaft in den Schleimbeutel. Bei einem kleinen Mädchen können wir die kleinen und großen Schamlippen unterscheiden und schließlich die Gebärmutter erkennen.

Ist es üblich, sich über das Geschlecht des Babys zu irren?

Beim 20-Wochen-Ultraschall ist es sehr selten, einen Fehler zu machen, es sei denn, das Baby liegt schlecht und ist technisch kompliziert. In diesem Fall wird er nicht ausgesprochen und eine oder zwei Wochen später erneut untersucht. Abgesehen von diesen technisch schwierigen Fällen oder außer bei einer Anomalie der äußeren Geschlechtsorgane (EMB) ist das Fehlerrisiko bei der Geschlechtsdiagnose wirklich minimal. Beim Ultraschall des dritten Trimesters, der um die 30. Woche herum stattfindet, überprüfen wir erneut das normale Aussehen der äußeren Genitalien. Ob im zweiten oder dritten Trimester der Schwangerschaft, ein abnormaler Aspekt bleibt ein Einfallstor für komplexere Pathologien, daher bleibt diese Untersuchung vor allem eine medizinische Untersuchung.

FAQs

Warum ist es wichtig, in der 20. Woche oder im zweiten Trimester eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen?

Diese Ultraschalluntersuchung wird normalerweise zwischen der 18. und 22. Er dient in erster Linie dazu, die meisten Gliedmaßen und Organe deines Babys zu sehen (Herz, Leber, Nieren, Magen, Blase, Gehirn usw.), um Anomalien zu erkennen und gegebenenfalls einzugreifen. Es ist auch möglich, zu überprüfen:

  • das Alter des Babys.
  • die Anzahl der Babys.
  • die Position des Babys und der Plazenta.
  • Wachstum und Entwicklung entsprechend dem Alter des Babys.
  • die Länge des Gebärmutterhalses.

Gibt es außer dem Ultraschall noch andere Untersuchungen, die ich in der 20. Woche machen sollte?

Sie kann mehrere Bluttests beinhalten, die sogenannten Multimarker. Diese Marker geben Aufschluss über dein potenzielles Risiko, ein Kind mit bestimmten genetischen Erkrankungen oder Geburtsfehlern zu bekommen. Das Screening wird in der Regel durch die Entnahme einer Blutprobe zwischen der 15. und 20.

Wie wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt?

Während der Schwangerschaft können zwei Arten von Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden:

Bauch-Ultraschall. Bei einem abdominalen Ultraschall wird Gel auf deinen Bauch aufgetragen. Der Ultraschall-Schallkopf gleitet über das Gel auf dem Bauch, um das Bild zu erzeugen.

Transvaginaler Ultraschall. Bei einem transvaginalen Ultraschall wird ein kleinerer Ultraschallkopf in deine Scheide eingeführt und liegt an der Rückseite der Scheide an, um ein Bild zu erzeugen. Ein transvaginaler Ultraschall erzeugt ein schärferes Bild als ein abdominaler Ultraschall und wird oft in der Frühschwangerschaft eingesetzt.

Referenz

https://www.wireltern.ch/artikel/20-woche

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/ihre-aktuelle-schwangerschaftswoche/20-ssw-10047

https://www.urbia.de/forum/144-maedchen-oder-junge/5556969-ultraschall-20-ssw-junge-oder-maedchen

https://www.babycenter.de/x27198/wann-kann-man-per-ultraschall-das-geschlecht-erkennen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar