Was sind die Anzeichen für Scheidentrockenheit in der Schwangerschaft?
In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Symptome von Scheidentrockenheit in der Schwangerschaft. Außerdem erfahren wir, welche Auswirkungen Scheidentrockenheit in der Schwangerschaft haben kann. Außerdem werden die verschiedenen Arten der Behandlung von Scheidentrockenheit in der Schwangerschaft erwähnt.
Was sind die Anzeichen für Scheidentrockenheit in der Schwangerschaft?
Normalerweise behält der Vaginalkanal seine Feuchtigkeit und Elastizität durch die Schleimhäute. Diese Membran bedeckt die Vagina zusammen mit einer dünnen Flüssigkeitsschicht. Während der Schwangerschaft wird die Schleimhaut durch die Hormonschwankungen angegriffen, wodurch die Vagina trocken wird und juckt. Aufgrund der fehlenden Feuchtigkeit in der Vagina hast du Schmerzen und Unbehagen beim Geschlechtsverkehr.
Während der Schwangerschaft finden im Körper viele Veränderungen statt. Wenn du schwanger bist, kennst du sicher viele andere Veränderungen wie morgendliche Übelkeit, Müdigkeit und Körperschmerzen. Aufgrund der hormonellen Schwankungen während der Schwangerschaft kann es jedoch zu einer Veränderung kommen, auf die du nicht vorbereitet bist: vaginale Trockenheit. Dies führt zu Trockenheit und Juckreiz der Haut im Vaginalbereich sowie zu Schmerzen und Unbehagen beim Geschlechtsverkehr. Lies diesen Artikel, um mehr über die Ursachen und die Behandlung von Scheidentrockenheit in der Schwangerschaft zu erfahren.
Solltest du dir Sorgen um vaginale Trockenheit machen?
Vaginale Trockenheit mag zwar wie ein kleines Problem erscheinen, kann aber schmerzhaft und unangenehm sein. Vaginale Trockenheit kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Allergien, die Einnahme von Erkältungsmedikamenten, Antidepressiva, Autoimmunerkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Anti-Östrogen-Medikamente usw. Wenn du ein Problem mit vaginaler Trockenheit hast, musst du daher so schnell wie möglich deinen Arzt aufsuchen. Wenn du Unbehagen, Brennen und Juckreiz in der Scheide spürst, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin darauf ansprechen. Nachdem er andere Ursachen für Scheidentrockenheit untersucht hat, kann dein Arzt dir die richtige Behandlung geben.
Was verursacht vaginale Trockenheit während der Schwangerschaft?
Die Vagina hat eine dünne Schleimschicht, die von der Vaginalmembran abgesondert wird. Die Östrogenhormone tragen zur Aufrechterhaltung des Vaginalepithels bei, das als Lubrikator (Aufrechterhaltung der Gleitfähigkeit) in der Vagina fungiert. Während der Schwangerschaft nimmt die Flüssigkeit aufgrund eines unausgeglichenen Östrogenspiegels ab, was zu vaginaler Trockenheit führt. Vaginale Trockenheit ist in der Frühschwangerschaft recht häufig, da der Östrogenspiegel im ersten Trimester schnell abfällt. Aufgrund des unausgewogenen Östrogenspiegels produziert das Vaginalepithel und der Gebärmutterhals weniger Schleim, wodurch du ein trockenes und juckendes Gefühl in deiner Vagina bekommst.
Wie behandelt man Scheidentrockenheit während der Schwangerschaft?
Wenn du während der Schwangerschaft Juckreiz oder Trockenheit in deiner Vagina verspürst, solltest du sofort deinen Arzt informieren. Dein Arzt kann das Problem besser behandeln, nachdem er andere Ursachen für deine Scheidentrockenheit ausgeschlossen hat. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, mit Trockenheit in deiner Vagina umzugehen:
- Vermeide es, parfümierte Seifen und Lotionen zur Reinigung der Vagina zu verwenden. Vermeide Schaumbäder, häufige Scheidenspülungen und die Verwendung von parfümierten Lotionen.
- Trage lockere und weiche Baumwollunterwäsche. Vermeide das Tragen von synthetischer Kleidung und eng anliegender Unterwäsche.
- Wasche deinen Vaginalbereich mit einer milden Seife und tupfe ihn dann mit einem weichen Handtuch trocken.
- Dein Arzt kann dir eine Östrogencreme verschreiben, um die Scheidentrockenheit zu lindern.
- Verwende ein Gleitmittel auf Wasserbasis, bevor du Sex hast.
- Um die Feuchtigkeit in der Vagina aufrechtzuerhalten, kannst du Vitamin-E-Öl oder eine von einem Experten verschriebene Feuchtigkeitscreme verwenden.
- Trinke über den Tag verteilt viel Wasser. Schleim besteht zu 90% aus Wasser und hilft so, die Vagina feucht zu halten.
Andere Veränderungen am Gebärmutterhals während der Schwangerschaft
Scheidentrockenheit ist eine der vielen zervikalen Veränderungen, die du während der Schwangerschaft bemerkst. Hier erfährst du mehr über andere Veränderungen am Gebärmutterhals, die du während der Schwangerschaft feststellen kannst:
1. Juckreiz in der Scheide
Juckreiz und Rötungen in der Scheide können während der Schwangerschaft aufgrund eines Ungleichgewichts des pH-Werts und der hormonellen Veränderungen auftreten. Wenn du außerdem ein brennendes Gefühl in der Vagina verspürst, geh sofort zu deinem Arzt.
2. krampfadern
Krampfadern treten normalerweise an den Beinen auf, aber während der Schwangerschaft ist es nicht überraschend, wenn du sie auch in der Vagina bemerkst. Das liegt vor allem an dem erhöhten Gewicht und dem Druck auf den Gebärmutterhals während der Schwangerschaft. In den meisten Fällen verschwinden die Krampfadern in der Vagina nach der Entbindung.
3. Vaginaler Ausfluss
In vielen Fällen können Frauen auch Scheidenausfluss haben, der milchig und klebrig sein kann. Trockenheit tritt in der Regel nur auf, wenn der Östrogenspiegel sinkt, aber in anderen Fällen kann es zu Scheidenausfluss kommen.
Vaginale Trockenheit während der Schwangerschaft ist sehr häufig, vor allem im ersten und dritten Trimester. Das liegt an den schnellen Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels während der Schwangerschaft, wodurch du mit dieser Art von Problem konfrontiert werden kannst. Das ist wichtig. Es ist sehr wichtig, Scheidentrockenheit zu behandeln und gleichzeitig solltest du auch auf ihre Sauberkeit achten. Jedes Produkt zur Behandlung vaginaler Trockenheit
Normalerweise sind die Wände der Vagina mit einer dünnen Schicht klarer Flüssigkeit benetzt. Das Hormon Östrogen hält diese Flüssigkeit aufrecht und hält die Vaginalschleimhaut gesund und elastisch. Aber manchmal wird die Feuchtigkeit durch den sinkenden Östrogenspiegel aufgebraucht. Und das ist in jedem Alter möglich. Dies wird als vaginale Trockenheit bezeichnet.
Auch wenn es wie eine Kleinigkeit aussieht, kann ein Mangel an Feuchtigkeit in der Vagina dein Sexualleben stark beeinträchtigen.
Juckreiz oder Brennen in der Vagina ist ein häufiges Symptom. Auch Schmerzen oder Blutungen beim Geschlechtsverkehr gehören zu den Symptomen.
Vaginale Trockenheit wird meist durch einen Rückgang des Hormons Östrogen verursacht, und das geschieht aus folgenden Gründen
Dies ist in den Wechseljahren üblich
- Die Bestie füttern
- Rauchen
- Operation zur Entfernung der Eierstöcke
- Immunstörungen
- Krebsbehandlung
- Anti-Östrogene Medikamente
- Seifen, Parfüms oder Lotionen in deiner Vagina, die das natürliche Gleichgewicht der Vagina stören und zu Trockenheit führen
- Das passiert auch bei der Einnahme einiger Antidepressiva.
- Oft müssen sich Frauen, die sexuelle Probleme haben, damit auseinandersetzen.
- Die Vagina wird auch durch Stress und Ängste trocken.
Wege, um die Vagina sauber zu halten
- Ausfluss ist ein normaler Teil unserer vaginalen Gesundheit. Wenn etwas Ungewöhnliches oder ein übler Geruch während des Ausflusses auftritt, sollte der Arzt konsultiert werden.
- Für eine gute vaginale Gesundheit ist es wichtig, dass du dich fit hältst, Sport treibst und dich gesund ernährst.
- Es wird empfohlen, keine parfümierten oder chemisch orientierten Seifen zum Waschen der Vagina zu verwenden.
- Experten zufolge können Parfümprodukte manchmal das gesunde natürliche Gleichgewicht der Vagina stören. Denn manche Frauen sind empfindlicher.
- Die Damenunterwäsche sollte trocken sein und wenn die Binde nass wird, sollte sie gewechselt werden, da sie anfällig für Infektionen ist.
- Die Vagina hat ihren eigenen Reinigungsmechanismus. Nach dem Urinieren solltest du den Bereich mit einem Tuch abtrocknen. Es ist ratsam, diese Stelle trocken zu halten, da sie uns vor Infektionen schützt.
- Neben einer gesunden Ernährung und einer regelmäßigen Routine ist es auch wichtig, sich um die Gesundheit deiner Vagina zu kümmern. Die Vagina ist ein empfindlicher Teil deines Körpers und braucht ein gewisses Maß an Pflege.
7 wichtige Richtlinien für die vaginale Gesundheit
1. Wasser und Seife
Die beste Art, die Vagina zu reinigen, ist Wasser und milde Seife.
2. Geruch
Es ist normal, dass die Vagina riecht. Wenn du jedoch glaubst, dass dein Vaginalgeruch ein Problem darstellt, solltest du ein mildes Vaginalwaschmittel verwenden. Vermeide jedoch parfümierte Seifen, Gele und Antiseptika, da sie das gesunde Gleichgewicht der Vagina beeinträchtigen können.
3. Pfostenfreiheit
Wasche und drücke nach dem Urinieren vorsichtig von vorne nach hinten, nicht umgekehrt.
Untersuchungen haben ergeben, dass eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung und viel Flüssigkeitszufuhr zur Erhaltung der vaginalen und reproduktiven Gesundheit beitragen können. Cranberrysaft und Joghurt sind gut für die Behandlung und Vorbeugung von Hefepilzinfektionen.
4. Öffentliche Probleme
Viele Frauen haben das Gefühl, dass sie schmutzig und unhygienisch sind, wenn sie ihre Schamhaare nicht entfernt haben. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, unerwünschte Haare zu entfernen – zum Beispiel Bikiniwachs, Rasieren, Creme-Haarentferner usw.
5. Weiche Pads für die Periode
Damit du dich während deiner Periode wohl fühlst, solltest du deinen Tampon oder deine Binde alle 3 Stunden wechseln. Verwende eine weiche Binde.
6. Gut essen
Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung und viel Flüssigkeit können helfen, die vaginale und reproduktive Gesundheit zu erhalten. Cranberrysaft und Joghurt sind hilfreich bei der Behandlung und Vorbeugung von Hefepilzinfektionen.
Sieh dir deine Genitalien alle 2-3 Monate an, um eine gute Hygiene sicherzustellen. Im Falle einer Infektion zögere nicht, einen Gynäkologen/eine Gynäkologin aufzusuchen.
Laut einer Studie ist es neben einer gesunden Ernährung und einer regelmäßigen Routine auch wichtig, sich um die Gesundheit deiner Vagina zu kümmern. Die Vagina ist ein empfindlicher Teil deines Körpers, der ein gewisses Maß an Pflege braucht.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was sind die Anzeichen für vaginale Trockenheit in der Schwangerschaft? „Wir haben verstanden, dass es viele Gründe für vaginale Trockenheit während der Schwangerschaft bei Frauen gibt und diese die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Symptome und wirksame Behandlungen für vaginale Trockenheit in der Schwangerschaft wissen musst.
Referenzen
https://focus-arztsuche.de/magazin/symptome/scheidentrockenheit-ursachen-und-hilfe-mit-hausmitteln
https://www.mutter-kind-gesundheit.de/schwangerschaft/anzeichen/