In diesem Blog erklären wir „Was sind die Entwicklungsstufen bei Kindern?“. Außerdem besprechen wir die Entwicklungsstufen eines Neugeborenen, eines drei Monate, sechs Monate, ein Jahr und zwei Jahre alten Kindes.
Was sind die Entwicklungsstufen bei Kindern?
Die Entwicklung des Kindes wird in vier Gruppen bewertet,
- Grobmotorisch
- Feinmotorik und Sehen
- Gehör und Sprache
- Soziales Verhalten
Die neurologische Entwicklung von Kindern findet kontinuierlich statt, während sie wachsen und sich entwickeln. Es geschieht nicht alles auf einmal, denn einige Phasen vergehen schnell, andere langsam. Die neurologische Entwicklung findet von Kopf bis Fuß statt. Nachdem das Kind die Kontrolle über den Kopf erlangt hat, erlangt es die Kontrolle über die Arme und zuletzt über die Beine.
Der Erwerb der erwarteten Fähigkeiten des Kindes dient als Maßstab für sein Wachstum.
Was ist Wachstum und Entwicklung bei einem Kind?
- Wachstum ist eine Veränderung der Größe, die durch eine Zunahme der Größe und Menge der Körperzellen hervorgerufen wird. Das körperliche Wachstum des Kindes wird quantifiziert und in Zentimetern und Kilos ausgedrückt.
- Die körperliche und funktionelle Reifung der zahlreichen Organe des Körpers wird als Entwicklung bei Kindern bezeichnet.
- Die Entwicklung und das Wachstum des Kindes sind eng miteinander verknüpft und werden in der Regel zur gleichen Zeit beurteilt.
- Die körperlichen Merkmale des Kindes vermitteln ein umfassendes Bild von seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden.
- Wenn Kinder in der Wachstumsphase von Krankheiten befallen werden, verursachen sie oft mehr Schaden.
Welche Entwicklungsstadien durchläuft ein Neugeborenes?
Die Entwicklung des Neugeborenen wird nach der Geburt des Babys beurteilt,
Grobmotorische Entwicklung
- In der Bauchlage wird der Kopf des Babys auf eine Seite gedreht, das Gesäß angehoben, die Knie unter den Bauch gelegt und die Hände zu Fäusten geballt.
- Wenn ein Baby in Rückenlage liegt, dreht sich sein Kopf zu einer Seite, wodurch die Arme und Beine auf dieser Seite gestreckt und die Arme und Beine auf der anderen Seite gebeugt werden.
- Der Kopf des Babys hängt nach, wenn es zum Sitzen gezogen wird. Palmer- und Plantargriff sind vorhanden, wenn die Hand auf die Handfläche des Babys und unter die Füße gelegt wird.
- Das Baby hat die Fähigkeit zu laufen und Gegenstände zu platzieren.
- Die Gliedmaßen des Babys hängen nach unten, während es in der Luft schwebt, aber sein Kopf und seine Hüften beugen sich.
Feinmotorik und Sehen
- Die Augen und der Kopf des Kindes können gedreht werden, um das Licht zu streuen.
- Die Pupillen von Kleinkindern reagieren auf Licht.
- Die Augen des Babys schließen sich als Reaktion auf das grelle Licht.
- .
Gehör und Sprache
- Der Säugling weint laut.
- Das Baby schreckt auf, wenn es plötzlich ein lautes Geräusch hört.
- Die Stimme veranlasst das Kind, aufmerksam zu werden.
- Der Säugling beginnt zu sprechen.
- Die Augen drehen sich häufig reflexartig in die Richtung des Geräusches.
- Die meiste Zeit schläft das Kleinkind
Soziales Verhalten
- In der Regel werden die Hände zusammengelegt.
- Im Alter von vier bis sechs Wochen beginnt sich das gesellige Grinsen zu entwickeln.
- Beginne damit, die Eltern zu identifizieren.
- Es gibt einige primitive Reflexe, darunter Saugen, Wühlen, Schlucken und Moros.
Welche Entwicklungsstadien durchläuft ein drei Monate altes Baby?
Im Folgenden sind die Entwicklungsstufen eines drei Monate alten Babys aufgeführt.
Grobmotorisch
- Der Kopf des Babys befindet sich in der Mittellinie und seine Gliedmaßen bewegen sich gleichmäßig auf beiden Seiten, wenn es in Rückenlage ist.
- Kopf und Brust können über das Bett gehoben werden, während sich das Baby noch in der Bauchlage befindet, indem die Unterarme als Stütze verwendet werden.
- Es kann sein, dass das Baby einen Kopfstand macht, wenn es zum Sitzen gezogen wird.
- Mit Unterstützung kann das Kind aufrecht sitzen und seine Wirbelsäule ist bis auf den unteren Rücken gerade.
Feinmotorik und Sehen
- Der Säugling schaut in das Gesicht der Mutter.
- Der Säugling hält kurz eine Rassel oder ein Spielzeug fest.
- kann sich in einem Bogen um 180 Grad drehen, um dem Licht zu folgen.
- Es gibt ein defensives Blinzeln als Reaktion auf ein plötzliches starkes Licht.
- der in der Lage ist, einen Würfel kurz in der Hand zu halten.
Gehör und Sprache
- Spricht und reagiert positiv, wenn man ihn anspricht.
- Reagiere auf alle Umgebungsgeräusche, indem du dich drehst.
- Als Reaktion auf die Rassel oder ein Spielzeuggeräusch werden sie still.
Soziales Verhalten
- Wenn sie Milch zu sich nehmen, reagieren sie mit Freude auf die Mutter.
- Wenn sie neue Menschen treffen, lacht das Kind.
- Der Griff ist aktiv.
- beginnen sich auf Milch zu freuen, wenn sie sie sehen
Welche Entwicklungsstadien durchläuft ein sechs Monate altes Baby?
Das sechs Monate alte Baby hat die folgenden Entwicklungsstufen,
Grobmotorisch
- Entfernt das Kopfkissen.
- Hebt die Beine an, um mit den Zehen zu spielen.
- In der Lage, ihre Füße zu ergreifen.
- Sie können ihren Kopf und ihre Brust in der Bauchlage anheben, indem sie ihre Arme als Stütze benutzen.
- Stützt ihren Rücken beim Sitzen.
- Mit fünf Monaten kann sich das Baby von der Bauchlage in die Rückenlage rollen und mit sechs Monaten von der Rückenlage in die Bauchlage.
Feinmotorik und Sehen
- Benutze einen Arm, um nach Dingen zu greifen.
- folgt einem hängenden Ball überall hin.
- Greife das Spielzeug mit deiner ganzen Hand.
- Kann das Spielzeug von einer Hand in die andere bewegen.
Gehör und Sprache
- schreien, um die Aufmerksamkeit der Menschen in der Nähe zu bekommen.
- Das Kleinkind gibt Laute mit einer oder zwei Silben von sich, wie z.B. ah-ah, goo, und dahh.
Soziales Verhalten
- trägt alles in ihren Händen zu ihren Lippen.
- beginnt, ihre Hände und Füße zu bewundern und mit ihnen zu spielen.
- Das Kind kommt gut mit Menschen zurecht.
- sagt „Auf Wiedersehen“.
- hört auf, Aktionen auszuführen, wenn „Nein“ gesprochen wird
Welche Entwicklungsstadien durchläuft ein neun Monate altes Baby?
Das neun Monate alte Baby hat die folgenden Entwicklungsstufen,
Grobmotorisch
- kann ohne Hilfe sitzen.
- versucht, das Spielzeug vor ihnen zu greifen.
- Mit neun Monaten kann ein Baby krabbeln.
- 10 Monate beginnt mit Hilfe von Möbeln zu stehen, steht für eine kurze Zeit und bricht dann zusammen.
Sehkraft und Feinmotorik
- eine Schnur in seinen Fingern halten kann.
- lässt etwas fallen und untersucht es dann.
- benutzt einen Finger, um ein Pellet zu stoßen.
- beobachtet einen Ball in Bewegung.
Sprechen und Hören
- beginnen, spielerische Geräusche zu imitieren.
- fängt an zu brabbeln und gibt dabei Laute von sich, die Papa, Baba und Gaga ähneln
Soziale Interaktion
- Die Angst vor dem Fremden beginnt.
- Halte einen Keks in der Hand, beiße hinein und kaue ihn.
- Spielt „Peek a Boo“ und klatscht in die Hände.
- Kann jedes versteckte Spielzeug finden, das versteckt ist.
- Er fängt an, Ein-Wort-Kommandos zu befolgen, wie „Komm“ oder „Gib es mir“.
Welche Entwicklungsstadien durchläuft ein einjähriges Kleinkind?
Das einjährige Kleinkind durchläuft die folgenden Entwicklungsstufen,
Grobmotorisch
- hält sich an den Möbeln fest und beginnt zu laufen.
- trägt eine Handfeuerwaffe und läuft dabei wie ein Bär
Feinmotorik und Sehen
- klicke zwei Würfel zusammen, während du sie festhältst.
- blättert die Seiten des Buches um.
- kann seine Finger und seinen Daumen benutzen, um ein Kügelchen aufzunehmen.
- Das Baby kann zwei Würfel übereinander stapeln.
Gehör und Sprache
- weiß und sofort zu ihrem Namen geht.
- spricht zwei bis drei Wörter, zum Beispiel „baba“ und „mama“.
- Hat einen Wortschatz von fünf bis sechs Wörtern.
Soziales Verhalten
- braucht etwas Hilfe, um aus einem Becher zu trinken
- tätschelt einen Kuchen und winkt zum Abschied.
- Gibt an, welche Gegenstände oder Materialien sie benötigen.
- wenn du nach dem Spielzeug fragst, gibt er es dir.
- streckt die Arme aus, um beim Anziehen zu helfen
Welche Entwicklungsstadien durchläuft ein zweijähriges Kind?
Das zweijährige Kleinkind hat folgende Entwicklungsstufen,
Grobmotorisch
- läuft reibungslos, hält an und startet dann sicher wieder.
- Das Baby ist in der Lage, auf den Möbeln zu stehen.
- in der Lage, die Tür zu öffnen
- geht mit einer Hand sowohl die Treppe hinauf als auch die Treppe hinunter.
Feinmotorik und Sehen
- kann einen Turm mit sechs Würfeln errichten.
- hält einen Bleistift und beginnt zu schreiben.
- blättert unabhängig die Seiten der Bücher um.
- kann einen Stift in die Hand nehmen und ihn wieder weglegen.
Gehör und Sprache
- sich mit dem Namen identifizieren.
- beginnt, Sätze mit zwei bis drei Wörtern zu verbinden.
- erkundigt sich nach der Art der Namen von Gegenständen.
- hat mindestens fünfzig Wörter.
Soziales Verhalten
- Die meisten Tage sind trocken.
- kann den Becher sicher anheben und wieder einsetzen.
- beginnt, die Anforderungen der Toilette zu formulieren.
- folgt der Mutter durch das Haus und kopiert ihre Handlungen.
- zeigt auf die genannten Objekte.
- hat eine gute Löffelkontrolle.
- gerne Bilderbücher lesen.
Was ist eine Entwicklungsverzögerung?
Eine Entwicklungsverzögerung liegt vor, wenn das Kind die altersgemäßen Entwicklungsschritte nicht erreicht.
- Die motorische Entwicklung, die Sprache, das Sprechen, die Wahrnehmung, die Feinmotorik oder die sozialen Fähigkeiten eines Babys können beeinträchtigt sein, was zu einer Entwicklungsverzögerung führt.
- Eine Hirnregion oder eine Reihe von Hirnregionen kann an der Verzögerung beteiligt sein. Mehrfache Entwicklungsverzögerungen resultieren aus einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung.
Was sind die Ursachen für Entwicklungsverzögerungen?
Einige Ursachen für Entwicklungsverzögerungen sind die folgenden,
Genetisch
- Fragiles X-Syndrom.
- Prader-Willi-Syndrom.
- Down-Syndrom
- Patau-Syndrom.
- Edward-Syndrom
Vorgeburtliche Ursachen
- Frühe mütterliche Infektionen wie Röteln, Cytomegalovirus und Toxoplasmose
- Primigravida
- Teenager-Schwangerschaft
- Späte mütterliche Infektionen, wie Windpocken, HIV und Malaria,
- Kurzes Intervall zwischen den Schwangerschaften.
- Medikamente wie Antiepileptika und zytotoxische Medikamente.
- Vaskuläre Ursachen wie Blutungen und Verstopfungen
- Teratogene oder Toxine wie Alkohol, Rauchen und Opioide.
Perinatale Ursachen
- Intrauterine Wachstumsrestriktion, Frühgeburtlichkeit und periventrikuläre Leukomalazie.
- Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie und perinatale Asphyxie
- Metabolische Ursachen wie bilirubinbedingte Neurotoxizität und niedriger Blutzucker.
Postnatale Ursachen
- Stoffwechselstörungen wie Hypoglykämie, Hyponatriämie oder Hypovolämie
- Kopftrauma
- Angeborene Störungen des Stoffwechsels
- Mütterlicher Stress wie Depressionen und Ängste.
- Teratogene oder Toxine wie Blei, Arsen und Quecksilber.
- Neonatale Meningitis und Enzephalitis.
- Misshandlung und häusliche Gewalt.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, was die Entwicklungsstufen bei Kindern sind. Wir haben auch besprochen, welche Entwicklungsstufen ein Neugeborenes, ein drei-, sechs-, ein- und zweijähriges Kind hat.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was sind die Entwicklungsstufen bei Kindern?
Welche Bedingungen können die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen?
Zahlreiche Faktoren können sich auf das Wachstum eines Kindes auswirken. Einige davon sind Krankheiten, die Ernährung des Kindes, die Umwelt und vererbte oder genetische Probleme.
Was sind die Ursachen für grobmotorische Verzögerungen bei Säuglingen?
Da sich die Muskeln bei Frühgeborenen langsamer entwickeln als bei Vollgeborenen, können sich die grobmotorischen Meilensteine verzögern. Down-Syndrom, zerebrale Lähmung, Schilddrüsenunterfunktion und andere Muskel- und Nervenkrankheiten können zu Verzögerungen bei der Entwicklung von Meilensteinen führen.
Was sind die Ursachen für die Entwicklung einer Hörstörung bei einem Baby?
Einige der Ursachen, die das Gehör des Babys beeinträchtigen können, sind intrauterine Infektionen, perinatale Asphyxie, neonatale Infektionen, Meningitis beim Baby, mütterlicher Drogenmissbrauch und die Einnahme von Medikamenten, die das Gehör des Babys beeinträchtigen.
Was sind die Ursachen für Sprachverzögerungen bei Kindern?
Das Kind kann Sprach- und Sprechprobleme aufgrund von Hörverlust, Autismus-Spektrum-Störungen und einer globalen Entwicklungsverzögerung haben.
Referenzen:
Ghassabian A, Sundaram R, Bell E, Bello SC, Kus C, Yeung E. Grobmotorische Meilensteine und spätere Entwicklung. Pediatrics. 2016 Jul;138(1):e20154372.
Gerber RJ, Wilks T, Erdie-Lalena C. Meilensteine der Entwicklung: Motorische Entwicklung. Pediatr Rev. 2010 Jul;31(7):267-76; quiz 277.