Was sind die Gründe für die Blutungstage trotz Pilleneinnahme?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was sind die Gründe für Blutungen trotz Pilleneinnahme?“. Er erzählt auch von den Ursachen der Zwischenblutung. Außerdem geht es um die verschiedenen Ursachen und Tipps, wie man mit Zwischenblutungen trotz Pilleneinnahme umgehen kann. 

Was sind die Gründe für die Blutungstage trotz Pilleneinnahme?

Wenn es trotz der Pille Blutungstage gibt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Zwischenblutung höher. Es gibt viele Gründe für Blutungstage trotz Pilleneinnahme. Die Hauptgründe für Blutungen können sein. 

1. Änderungen bei der Antibabypille

2. Geschwüre können auch der Grund sein

3. Nicht schwanger

4. Ektopische Schwangerschaft 

5. Fehlgeburt

6. Myome in der Gebärmutter haben

7. Krebszellen

8. PCOS 

9. Probleme mit der Periode aufgrund von Endometriose

10. Entzündungen der Gebärmutter durch STIs

11. Problem mit der Schilddrüse

12. Während der frühen Menopause

13. Zu viel Stress ertragen

14. Gewichtsverlust oder -zunahme 

15. Vaginainfektion verursacht auch Probleme

In einer solchen Situation ist es auch wichtig, herauszufinden, warum du dieses Problem hast. Es kann viele Gründe für unregelmäßige Perioden geben, die wir dir hier nennen. Wenn dir etwas Ähnliches passiert, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen –

1. Änderungen bei der Antibabypille

Es gibt viele hormonelle Veränderungen im Körper der Frau, die auf die Einnahme der Antibabypille zurückzuführen sind. Wenn du die Antibabypille einnimmst und sie verändert hast, kann es zu Blutungen kommen. Wenn du erst vor kurzem mit der Einnahme der Pille begonnen hast, kann es außerdem zu zusätzlichen Blutungen kommen, weil sich deine Hormone verändert haben. Wenn du die Einnahme der Pille abbrichst, kommt es zu zusätzlichen Blutungen. Diese Blutung setzt zwei Wochen nach der letzten Periode ein, und wenn sie stark ist und ein oder zwei Tage anhält, wirst du eindeutig denken, dass deine Periode wieder gekommen ist. Aber das ist ein vorübergehendes Problem, das durch die Hormonumstellung entsteht. Wenn dein Hormonspiegel wieder im Lot ist, wird auch dein Menstruationszyklus wieder regelmäßig werden. Es gibt also keinen Grund zur Sorge.

2. Geschwüre können auch der Grund sein

Das Problem von Geschwüren während der Periode kann zu starken Blutungen führen. Diese Blutungen werden oft mit Menstruationsblutungen verwechselt, weil sie über einen längeren Zeitraum andauern und auch Blutgerinnsel enthalten können.

3. Nicht schwanger

Wir denken, eine Schwangerschaft bedeutet, dass die Periode aufhört. Aber nach einer Schwangerschaft ist es normal, dass es zwischendurch weiter blutet. Besonders in den ersten drei Monaten. Das passiert nach dem Sex oder beim Sport.

4. Ektopische Schwangerschaft 

Nach Angaben der American Pregnancy Association ist 1 von 50 Schwangerschaften eine Eileiterschwangerschaft. Eigentlich findet die Entwicklung des Fötus bei einer Schwangerschaft normalerweise in der Gebärmutter statt, aber manchmal kommt es auch zu einer Eileiterschwangerschaft, bei der die Entwicklung des Embryos im Eileiter, im Ei und manchmal außerhalb der Gebärmutter irgendwo im Bauchraum stattfindet. An diesen Orten ist der Embryo noch nicht voll entwickelt. Wenn er allmählich größer wird, platzt diese Stelle und es kommt zu stärkeren Blutungen. Manchmal wird die Situation sehr ernst, aber wir machen den Fehler, Blutungen mit der Periode in Verbindung zu bringen. In diesem Fall solltest du sofort zum Arzt gehen. Nach Angaben der American Pregnancy Association ist 1 von 50 Schwangerschaften eine Eileiterschwangerschaft.

5. Fehlgeburt

Ein Schwangerschaftsabbruch ist das spontane Ende des Embryos in der Gebärmutter aus irgendeinem Grund. Etwa 15 bis 18 Prozent der Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt. Vaginalblutungen sind im ersten Schwangerschaftsdrittel üblich, können aber auch ein Anzeichen für eine Fehlgeburt sein. In diesem Fall ist es wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst. Ein solches Signal zu ignorieren, kann für dich und dein ungeborenes Baby schädlich sein.

6. Myome in der Gebärmutter haben

Das Problem der Myome ist bei Frauen sehr verbreitet. Meistens tritt dieses Problem im Alter von 35 bis 50 Jahren auf. Uterusmyome sind ein nicht-krebsartiger Tumor, der auch als Gebärmuttermyom oder Gebärmutterknoten bezeichnet wird. Tatsächlich können diese Myome starke Blutungen und Schmerzen während der Periode verursachen. Aufgrund dieser Art von Problem kann es auch zu Problemen mit der Menstruation oder zu zwei oder mehr Perioden im Monat kommen.

7. Krebszellen

Wenn du Krebs auf dem Weg zu deinen Eierstöcken oder deiner Vagina hast, kann das einen Unterschied bei den Blutungen machen. Blutungen können auch zweimal im Monat aufgrund von Krebs auftreten, daher solltest du sie nicht ignorieren.

8. PCOS eine hormonelle Krankheit

PCOS bedeutet polyzystisches Ovarialsyndrom. Es ist eine hormonelle Erkrankung, bei der sich kleine Follikel in den Eierstöcken ansammeln und nicht regelmäßig Eier legen. Wenn der Eisprung, also die Freisetzung der Eizellen aus den Eierstöcken, ausbleibt oder sich verspätet, kommt es zu einer Hormonumkehr. Das Ergebnis davon ist direkt an der Blutung sichtbar. Deshalb tritt auch die Periode zweimal im Monat auf.

9. Probleme mit der Periode aufgrund von Endometriose

Diese Zyste bildet sich im Eierstock und in ihrem Inneren treten Blutungen auf. Diese Zyste sieht schwarz aus, weil sich darin Blut befindet. Diese Zyste verschlechtert allmählich die Qualität der Eizelle und beschädigt später auch die Eierstöcke und Eileiter. Durch die inneren Blutungen verkleben die umliegenden Organe miteinander. Aus diesem Grund kommt es zu starken Schmerzen während der Menstruation und auch zu unregelmäßigen Perioden. Viele Mädchen haben aufgrund von Endometriose zweimal im Monat ihre Periode. Bei einer solchen Patientin kann es zu Unfruchtbarkeit kommen. Es gibt leichte, mittlere und schwere Ausprägungen. Die Behandlung wird entsprechend durchgeführt.

10. Entzündungen der Gebärmutter durch STIs

In manchen Fällen kann STIS (Sexuell Übertragene Infektion) eine Entzündung der Gebärmutter verursachen. Das kann dazu führen, dass die Menstruation abnormal und schmerzhafter wird.

11. Schilddrüsenprobleme haben

Eine Schilddrüsenunterfunktion steht auch im Zusammenhang mit vaginalen Blutungen während der Periode. Diese beiden Hormone, Progesteron und Östrogen, steuern gemeinsam deinen Menstruationszyklus. Diese Hormone werden von der Schilddrüse produziert, weshalb Schilddrüsenprobleme oft mit Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus in Verbindung gebracht werden. In den meisten Fällen führt eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) zu einer Verzögerung des Menstruationszyklus, während eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) übermäßige Blutungen während des Menstruationszyklus verursacht. Deshalb kann es zu wiederkehrenden Perioden kommen. Wenn du deine Schilddrüse unter Kontrolle hast, kannst du auch dieses Problem verhindern.

12. Während der frühen Menopause

Wenn eine Frau im Alter von 45-50 Jahren 12 Monate hintereinander keine Periode mehr hat, nennt man das Menopause. Das ist normal, aber wenn es zu früh passiert, nennt man es frühe Menopause. In dieser Zeit kommt die Menstruation der Frau nicht ungehindert und sie hat das Problem der unregelmäßigen Menstruation. Oft klagen Frauen darüber, dass sie zweimal im Monat ihre Periode haben, bevor die Menopause naht. Auch in der Menopause kann es zu Blutungen kommen, die die meisten Frauen für eine zweite Periode halten. In einer solchen Situation solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

13. Zu viel Stress ertragen

Wenn eine Frau unter großem Stress steht, wirkt sich das auch direkt auf die Periode aus. Durch Stress steigen die Stresshormone im Blut an und dadurch kann die Periode entweder zu lang oder zu kurz ausfallen. Im Jahr 2015 untersuchten Medizinstudenten 100 Frauen und fanden heraus, dass ein hoher Stresspegel in direktem Zusammenhang mit unregelmäßigen Perioden steht. Wenn du dich in Phasen befindest, kann es sein, dass du starke Blutungen hast, deine Periode ausbleibt oder du häufig deine Periode hast.

14. Von Gewichtsverlust und Gewichtszunahme

Wenn eine Frau plötzlich an Gewicht zunimmt oder abnimmt, kann sie Probleme mit unregelmäßigen Perioden haben, weil sich in dieser Zeit auch die Hormone verändern. Forschungsergebnissen zufolge kann die Kontrolle des Körpergewichts die Dauer der Periode für eine lange Zeit unregelmäßig machen.

15. Vaginainfektion verursacht auch Probleme

Auch vaginale Infektionen können unregelmäßige Blutungen verursachen. 

Manchmal können auch Scheideninfektionen der Grund dafür sein, dass du zweimal im Monat deine Periode hast. Zum Beispiel können Schwellungen in der Vagina, Trockenheit oder ständige Nässe auch übermäßige Blutungen während der Periode verursachen. Aufgrund dieser Infektion können sie auch zweimal im Monat ihre Periode haben. Deshalb solltest du unbedingt deinen Arzt aufsuchen.

Einfache Tipps zur Vermeidung von Zwischenblutungen 

  • Laut einer Studie solltest du dich nur so viel bewegen, wie dein Körper verträgt. Überanstrenge dich nicht zu sehr, denn auch das macht die Periode unregelmäßig.
  • Egal, was das Problem im Körper ist, Wasser trinken ist eine gute Behandlung. Also trinke so viel Wasser wie möglich. Trinke mindestens 4-5 Liter Wasser über den Tag verteilt.
  • Dadurch werden Giftstoffe aus dem Körper entfernt und deine Gesundheit erhalten.
  • Wenn du während der Periode mehr Schmerzen hast, dann kannst du auch die Hilfe von Yoga in Anspruch nehmen. Die beste Yogastellung dafür ist Chakrasana. Wenn du sie regelmäßig machst, wirst du sowohl von Schmerzen als auch von unregelmäßigen Perioden befreit.
  • Reduziere den Stress in deinem Leben so weit wie möglich.
  • Deine Ärztin wird dir sagen, warum deine Periode zweimal im Monat kommt. Sie kann dir Bluttests und andere notwendige Ratschläge geben, damit die Ursache des Problems ermittelt werden kann.
  • Halte dich von jeder Art von körperlichem und geistigem Stress fern.

Diät bei Zwischenblutungen

Vermeide den Verzehr von scharfen, sauren und schweren Speisen. Iss leichte Kost. Halte dich von Tee, Kaffee und kalten Getränken fern.

Laut einer Studie kannst du Ingwer mit Honig essen oder ihn 5-7 Minuten lang kochen, indem du etwas Ingwer in eine halbe Tasse Wasser gibst. Danach gibst du etwas Honig dazu und nimmst diese Mischung dreimal täglich nach dem Essen zu dir. Ingwer hat eine wärmende Wirkung, die den Stoffwechsel des Körpers beschleunigt. Das ist vor allem für Frauen von Vorteil, deren Periode sich verspätet oder sehr kurz ausfällt.

Wenn du einige Monate lang täglich rohen Papayasaft trinkst, werden deine Perioden normal und auch die Schmerzen nehmen ab. Grüne, unreife Papaya hält die Periode regelmäßig, indem sie sich mit den Knochenfasern im Gebärmutterhals verbindet.

Fenchel ist auch gut dafür, er hat krampflösende Elemente, die bei der Regulierung der Periode hilfreich sind.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was sind die Gründe für Zwischenblutungen trotz Pilleneinnahme?“ Wir haben verstanden, dass es viele Ursachen und Anzeichen für Zwischenblutungen in der Schwangerschaft gibt, die eine Frau kennen muss. Der Artikel stellt die verschiedenen Ursachen und Tipps für Zwischenblutungen vor. 

Referenzen

https://www.mylife.de/verhuetung/pille/zwischenblutung-trotz-pille/

https://www.zavamed.com/de/zwischenblutungen-trotz-pille.html

https://praxistipps.focus.de/blutung-trotz-pille-warum-es-zu-zwischenblutungen-kommen-kann_122545

https://ratgeber.bunte.de/blutung-trotz-pille-durchnehmen-warum-es-zu-zwischenblutungen-kommt_140379

https://www.gokapsel.de/gesundheitszentrum/zwischenblutung-trotz-pille/

https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/pille-menstruation-100.html

https://helloclue.com/de/artikel/menstruation/bekomme-ich-meine-menstruation-mit-der-pille

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar